Casting oder Streaming? Entdecken Sie die Geheimnisse von Chromecast, DLNA und Wi-Fi Direct
Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf Fotos, Videos und Musikdateien auf Ihrem PC und Smartphone über Ihren Fernseher zuzugreifen. Wir führen Sie durch die einzelnen Optionen und bieten Ihnen die praktischste Lösung für Ihre speziellen Anforderungen.
- Chromecast
Was ist Chromecast?
Chromecast ist eine Reihe von digitalen Medienadaptern, die von Google entwickelt wurden. Mit diesen Adaptern (oder Dongles) können Sie Inhalte von Ihrem Smartphone, Tablet oder PC über Web- oder mobile Apps, die die Google Cast-Technologie unterstützen, auf Ihren Fernseher übertragen.
Einige Fernseher verfügen über integrierte Chromecast-Funktionen: eine Technologie, mit der Sie Ihre Lieblingsunterhaltung und -Apps von Ihrem Smartphone, Tablet oder Notebook direkt auf Ihren Fernseher oder Ihre Lautsprecher übertragen können, ohne dass ein Adapter erforderlich ist.
Warum ist Chromecast nützlich?
Chromecast ist eine zuverlässige und benutzerfreundliche Funktion, die Ihrem Fernseher mehr Funktionen ermöglicht. Mit dem Chromecast-Adapter können Fernseher, die nicht mit dem Internet verbunden sind, zu “Smart TVs” werden. Alternativ können die Apps, die für Fernseher mit einer begrenzten Anzahl von vorinstallierten Apps oder Fernsehern ohne Zugriff auf den Google Play Store verfügbar sind, erweitert werden.
Smart TVs sind internetfähige Geräte, die Zugriff auf Online-Funktionen wie Video-on-Demand (VOD)-Inhalte von Streaming-Diensten oder -Apps haben. Einige unserer Fernseher verfügen zwar über Apps, diese sind jedoch entweder vorinstalliert oder werden von unserem Server bereitgestellt. Das bedeutet, dass Sie neue Apps nicht selbst installieren können. Mit Chromecast haben Sie Zugriff auf eine größere Auswahl an beliebten Apps/Streaming-Diensten, die Sie auf Ihrem Fernseher verwenden können. Und bei neuen Modellen mit integriertem Chromecast können Sie Inhalte von Apps auf Smartphones, Tablets oder PCs direkt auf Ihren Fernseher streamen, ohne dass zusätzliche Geräte erforderlich sind.
HINWEIS: Es gibt andere Geräte, die Chromecast ähneln, wie Apple TV, Amazon Fire TV-Stick usw. Diese Geräte sind bei allen guten Online- oder Einzelhändlern erhältlich.
Wie wird Chromecast verwendet?
Chromecast ist ein Plug-and-Play-Gerät. Schließen Sie das Gerät an einen freien HDMI-Steckplatz an, befolgen Sie die Installationsanweisungen und starten Sie das Streamen. So funktioniert's: Eine Kurzanleitung ist auf der Chromecast-Support-Website verfügbar
Weitere Informationen zur Verwendung von Chromecast finden Sie in unserem Support-Artikel.
- DLNA
Was ist DLNA?
DLNA (Digital Living Network Alliance)* ist eine einfache Möglichkeit, von Ihrem Fernseher aus auf Inhalte auf Ihrem PC zuzugreifen. Wenn Sie Ihren Fernseher und Ihren PC mit demselben Heimnetzwerk verbinden, fungiert Ihr Computer als Server, sodass Sie Fotos, Videos oder Musikdateien anzeigen können, die auf der Festplatte Ihres PCs gespeichert sind. Diese Dateien können dann auf Ihrem Fernseher angezeigt werden, um sie anzusehen oder anzuhören.
Ihr PC ist nicht Ihre einzige DLNA-fähige Option; bestimmte Heimkonsolen können auch als Server und sogar als Player funktionieren. Diese Geräte können anstelle Ihres PCs als Ersatzserver fungieren oder Dateien direkt von ihren internen Speichersystemen wiedergeben, sofern sie über HDMI an Ihren Fernseher angeschlossen sind.
HINWEISE:
- Sie können nur auf Dateien zugreifen, nicht auf Internetbrowser oder Apps wie YouTube
- *Für Android-Fernseher wird DLNA auch als “Heimnetzwerk” bezeichnet. Wenn Sie den Unterschied zwischen dem Android- und dem Nicht-Android-Modell erfahren möchten, klicken Sie hier.
Wann ist DLNA nützlich?
Im Wesentlichen ist DLNA eine ideale Lösung für die folgenden Szenarien:
Fernseher und PC befinden sich in verschiedenen Zimmern. Wenn sich Ihr Desktop-PC und Ihr Fernseher nicht am selben Ort befinden, Sie aber dennoch auf Filme, Fotos oder Musikdateien auf Ihrem Fernseher zugreifen möchten – dann ist DLNA genau das Richtige für Sie.
Sie können Ihr Notebook nicht über HDMI an Ihren Fernseher anschließen; oder Sie haben keine freien Anschlüsse an Ihrem Fernseher.
Ihr USB-Stick ist voll. Anstatt Dateien von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen, was zeitaufwendig und mühsam sein kann, können Sie die Datei direkt von der Quelle wiedergeben.
Wie richte ich ein DLNA-/Heimnetzwerk ein?
Für PCs/Notebooks mit Windows 10:
- Wechseln Sie zu Ihrer Datei.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie [Cast to Device] (Auf Gerät übertragen).
- Ihr Fernseher wird in der Liste der angeschlossenen Geräte angezeigt.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Fernseher im selben Heimnetzwerk (WLAN- oder LAN-Verbindung) wie Ihr PC befindet.- Die Optionen für das Medien-Streaming in Windows müssen aktiviert sein [ON].
- Starten Sie die Systemsteuerung.
Sie können danach suchen, indem Sie auf das Lupensymbol klicken. - Suchen Sie nach „Medien“, indem Sie das Wort in die Suchleiste eingeben.
- Wählen Sie [Medienstreamingoptionen].
- Wählen Sie [Medienstreaming aktivieren].
- Starten Sie die Systemsteuerung.
- Die Optionen für das Medien-Streaming in Windows müssen aktiviert sein [ON].
Für andere PCs (Windows und Mac)
- Sie können mit dem Google Chrome-Browser streamen
- Klicken Sie auf das Menü “Weitere” in der oberen rechten Ecke (die drei Punkte).
- Wählen Sie “Streamen…”.
- Eine Registerkarte “Streamen” wird geöffnet und Ihr PC sucht nach geeigneten Geräten.
- Wi-Fi Direct
Was ist Wi-Fi Direct und Bildschirmspiegelung?
Wi-Fi Direct ist eine weitere Möglichkeit, über Ihr Smartphone oder Tablet auf Inhalte zuzugreifen. Der Unterschied zwischen dieser Option und DLNA besteht darin, dass Sie Ihre Wi-Fi Direct-fähigen Geräte ohne Server/WLAN-Router verbinden können.
Ihr Mobilgerät wird zum Zugriffspunkt zum Spiegeln oder Streamen gespeicherter Inhalte von diesem Gerät direkt auf Ihren Fernseher.
Wann ist Wi-Fi Direct nützlich?
Wi-Fi Direct ist in den folgenden Situationen nützlich:
- Sie haben keinen Router: Sie möchten Informationen zwischen Geräten teilen, haben jedoch keinen Zugriff auf einen Router oder ein WLAN-Netzwerk.
- Sie möchten Inhalte, die auf Ihrem Mobiltelefon gespeichert sind, kabellos auf einen Fernseher spiegeln/übertragen oder Inhalte auf mehrere Geräte übertragen: Vielleicht haben Sie Urlaubsfotos auf Ihrem Telefon, aber Sie haben kein USB-Kabel, um sie auf Ihren Fernseher zu übertragen. Oder Sie möchten Bilder mit Ihren Freunden teilen, aber Ihr Telefon nicht herumreichen. Jetzt kann jeder dieselben Inhalte auf seinem eigenen Smartphone-Bildschirm anzeigen.
- Sie müssen keine speziellen Apps herunterladen: Sie müssen keine speziellen Apps oder Software herunterladen oder kaufen, um Wi-Fi Direct zu verwenden.
Wie aktiviere ich Wi-Fi Direct?
Für Android-Fernseher:
- Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME.
- Gehen Sie zu [Einstellungen] > [Netzwerk] > [Wi-Fi Direct] > und aktivieren Sie [Wi-Fi Direct].
- Wählen Sie dann [Wi‑Fi Direct settings] (Wi-Fi Direct-Einstellungen).
- Aktivieren Sie jetzt über Ihr Wi-Fi Direct-fähiges Gerät (z. B. Smartphone, Tablet, Kamera) das Wi-Fi-Netzwerk, indem Sie [Einstellungen] > [Netzwerk & Internet] > [WLAN] aufrufen.
- Wählen Sie den Namen des Fernsehers aus der WLAN-Liste auf Ihrem Smartphone aus.
(Wenn Sie Ihren Fernseher nicht in der WLAN-Liste finden, können Sie ihn manuell hinzufügen. Wählen Sie auf Ihrem Fernseher [Netzwerk (SSID)/Passwort anzeigen] und geben Sie die SSID und das Passwort in Ihr Smartphone ein. Wechseln Sie auf Ihrem Smartphone zur Option [WLAN], tippen Sie auf [+ Netzwerk hinzufügen] und fügen Sie die auf dem Fernseher angezeigten Details hinzu. - Nachdem Sie die Informationen in das Smartphone eingegeben haben, wird auf Ihrem Fernseher eine Bestätigung angezeigt, dass beide Geräte eine Verbindung hergestellt haben.
- Sie können jetzt Inhalte von Ihrem Smartphone an Ihren Fernseher senden, indem Sie den Inhalt auswählen, die Freigabetaste drücken und den Fernseher aus der Liste der Optionen auswählen.
HINWEIS: Die genaue Vorgehensweise für die Freigabe hängt vom Smartphone und vom Betriebssystem ab. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Wi-Fi Direct-fähigen Geräts.
Für Nicht-Android-Fernseher:- Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME.
- Gehen Sie zu [Einstellungen] > [Netzwerk] > [Wi-Fi Direct] > und aktivieren Sie [Wi-Fi Direct].
- Wählen Sie dann [Wi‑Fi Direct settings] (Wi-Fi Direct-Einstellungen).
- Aktivieren Sie jetzt über Ihr Wi-Fi Direct-fähiges Gerät (z. B. Smartphone, Tablet, Kamera) das Wi-Fi-Netzwerk, indem Sie [Einstellungen] > [Netzwerk & Internet] > [WLAN] aufrufen.
- Wählen Sie den Namen des Fernsehers aus der WLAN-Liste auf Ihrem Smartphone aus.
(Wenn Sie Ihren Fernseher nicht in der WLAN-Liste finden, können Sie ihn manuell hinzufügen. Wählen Sie auf Ihrem Fernseher [Netzwerk (SSID)/Passwort anzeigen] und geben Sie die SSID und das Passwort in Ihr Smartphone ein. Wechseln Sie auf Ihrem Smartphone zur Option [WLAN], tippen Sie auf [+ Netzwerk hinzufügen] und fügen Sie die auf dem Fernseher angezeigten Details hinzu. - Nachdem Sie die Informationen in das Smartphone eingegeben haben, wird auf Ihrem Fernseher eine Bestätigung angezeigt, dass beide Geräte eine Verbindung hergestellt haben.
- Sie können jetzt Inhalte von Ihrem Smartphone an Ihren Fernseher senden, indem Sie den Inhalt auswählen, die Freigabetaste drücken und den Fernseher aus der Liste der Optionen auswählen.
HINWEIS: Die genaue Vorgehensweise für die Freigabe hängt vom Smartphone und vom Betriebssystem ab. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Wi-Fi Direct-fähigen Geräts.
TIPP:
- Sie können nicht gleichzeitig eine Verbindung zu einem WLAN-Router und zu Wi-Fi Direct herstellen.
- Wenn Sie den Unterschied zwischen dem Android- und dem Nicht-Android-Modell erfahren möchten, klicken Sie hier.