Das Bild sieht zu groß und vertikal verzogen aus, passt nicht auf den Bildschirm oder Teile des Bildschirms scheinen abgeschnitten zu sein
Fernsehgeräte müssen eine Vielzahl an Eingängen und Signalen verarbeiten. Abhängig vom Typ des empfangenen Signals muss der Fernseher das Signal verarbeiten und entscheiden, wie es auf dem Bildschirm angezeigt werden soll.
Es gibt Einstellungen im Fernsehgerät, die verwendet werden können, um auszuwählen, wie das Signal verarbeitet und auf dem Bildschirm angezeigt wird.
WICHTIG: In diesem Thema werden TV-Einstellungen für die Anzeige einer geeigneten Bildgröße auf dem TV und ihre Auswirkungen eingeführt. Je nach Zielbild kann das Problem jedoch möglicherweise nicht über Einstellungen am Fernsehgerät gelöst werden. Überprüfen Sie zuvor die folgenden Punkte.
Prüfpunkte
- Überprüfen Sie das Menü des Fernsehers – Wenn auch das Menü vertikal verzogen oder gestört ist, ist möglicherweise eine Wartung für das Fernsehgerät erforderlich.
- Wechsel zu einer anderen Eingangsquelle – Überprüfen Sie die Kabel, DVD, Blu-ray usw. Wenn nur für ein Gerät ein Problem auftritt, überprüfen Sie die Einstellungen an diesem Gerät statt den Fernseher.
- Überprüfen Sie den Inhalt – Möglicherweise werden das Programm, der Film oder der Inhalt, das bzw. den Sie anzeigen, in einem Bildseitenverhältnis übertragen oder aufgezeichnet, das Ihren Bildschirm nicht vollständig füllt, oder die Anzeige erfolgt verzogen oder gestört. Beispielsweise wird Filminhalt zum Teil im Kinoformat 21:9 aufgezeichnet, das dann mit schwarzen Balken oberhalb und unterhalb des Bildes dargestellt wird, wenn es auf einem Breitbild-TV (16:9) angezeigt wird.
- Überprüfen Sie Closed Caption (CC) und Extended Data Services (XDS) – Wenn diese Funktionen des Fernsehers eingeschaltet sind, kann das Bild vertikal verzogen, gestört oder abgeschnitten dargestellt werden. Versuchen Sie, Closed Caption oder Extended Data Services zu deaktivieren, und überprüfen Sie, ob das Problem damit gelöst wird.
- Das Problem kann am Programm liegen – Der Bildschirm kann oben oder unten mit Werbung oder Tickern gefüllt sein, wenn Sie beispielsweise bestimmte Nachrichten- oder Sportprogramme ansehen. Sie sind Teil des Übertragungssignals und können nicht geändert oder entfernt werden.
- Einige Optionen können möglicherweise nicht geändert werden – Für einige Geräte und Fernseher gibt es keine Möglichkeit, das Bildseitenverhältnis eines Bildes zu ändern, wenn ein 720p- oder 1080i-Signal ausgegeben oder empfangen wird.
Abschnitte in dieser Antwort:
Das an den Fernseher angeschlossene Gerät einstellen
Den Fernseher einstellen – Automatikmodi
Den Fernseher einstellen – Manuelle Modi
Einstellung des Fernsehers beim Anschluss an einen PC
Das an den Fernseher angeschlossene Gerät einstellen (zurück nach oben)
Der erste Schritt besteht darin, festzustellen, wie der Fernseher eingestellt werden muss, um das vom Fernseher empfangene Signal überprüfen zu können und so sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß eingerichtet ist. Das an Ihren Fernseher angeschlossene Gerät hat möglicherweise Einstellungen, die sich darauf auswirken, wie das Signal auf Ihrem Fernseher ausgegeben wird. Es kann sich dabei beispielsweise um die folgenden Geräte handeln:
- Kabelboxen
- Satellitenreceiver
- Digitale Videorecorder (DVR)
- Blu-ray- und DVD-Player
- A/V-Receiver
- Spielesysteme
- Computer
- Andere Videogeräte (Kameras, Camcorder usw.)
[A] Kabel, Satellit, Blu-ray, DVD, usw.
[B] TV
Einstellungen dieser Geräte können sich auf die Auflösung (480, 720, 1080, 2160) und das Bildseitenverhältnis (4:3, 16:9) des Signals auswirken, ebenso wie darauf, wie das Bild auf dem Fernseher angezeigt wird.
Im Allgemeinen sollten Sie das an Ihren Fernseher angeschlossene Gerät so einstellen, dass die höchste Auflösung verwendet wird, die Ihr Fernseher unterstützt (480, 720, 1080, 2160). Falls Sie einen Breitbild-Fernseher haben, sollte das Bildseitenverhältnis des an den Fernseher angeschlossenen Geräts möglichst auf 16:9 gesetzt werden.
Den Fernseher einstellen – Automatikmodi (zurück nach oben)
WICHTIG: Die Einstellungen für spezifische Modelle finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
Die meisten Fernseher verfügen über Einstellungen, die automatisch die bestmögliche Anzeigemethode für das Bild auf dem Bildschirm ermitteln. Der Zugriff auf diese Einstellungen erfolgt über das Menü des Fernsehers. Abhängig von Ihrem Modell erfolgt der Zugriff auf die Einstellungen über die Fernbedienung wie folgt:
HINWEIS: Wenn Ihre Fernbedienung eine Taste mit der Aufschrift Wide oder Zoom oder hat, lesen Sie weiter im nächsten Abschnitt „Den Fernseher einstellen – Manuelle Modi“.
Auto Format aktivieren/deaktivieren
- Drücken Sie die Taste Home oder Menu, um das Menü des Fernsehers zu öffnen.
- Abhängig von Ihrem Modell greifen Sie über die Auswahl der folgenden Optionen auf die Einstellungen zu:
- Einstellungen -->Anzeige in der Kategorie TV -->Bildschirm
- Einstellungen --> Bild & Anzeige --> Bildschirm
- Bild & Anzeige --> Bildschirm
- Einstellungen --> Bildschirm
- Aktivieren Sie die folgenden Einstellungen (falls verfügbar):
- Auto Format = EIN
- Automatischer Anzeigebereich = EIN
HINWEIS: Wenn Auto Format aktiviert ist, ändert es den Breitenmodus automatisch abhängig vom Eingangssignal eines externen Geräts. Wenn Sie Ihre bevorzugte Einstellung beibehalten wollen, wählen SieAus.
- Drücken Sie die Taste Home oder Menu, um die Einstellungen zu verlassen.
Geben Sie Inhalt von Ihrem angeschlossenen Gerät bzw. Ihren angeschlossenen Geräten wieder, um zu überprüfen, ob das Problem damit gelöst wurde. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie im nächsten Abschnitt weiter.
Den Fernseher einstellen – Manuelle Modi (zurück nach oben)
Einige von Ihrem Fernseher empfangenen Signale werden mit den automatischen Modi möglicherweise nicht korrekt angezeigt. In diesem Fall können Sie die Anzeigemodi manuell ändern, um zu versuchen, das Problem zu lösen.
Suchen Sie auf Ihrer Fernbedienung nach einer Taste mit der Aufschrift Wide, Zoom oder . Mit dieser Taste durchlaufen Sie die verfügbaren Wide-Modus-Einstellungen, mit denen das Signal möglicherweise korrekt dargestellt werden kann.
Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung wiederholt, um den Breitbildmodus zu ändern.
[A]: Beispiel für eine Taste auf der Fernbedienung
HINWEIS: Falls es auf Ihrer Fernbedienung keine dieser Tasten gibt, stehen die Einstellungen über das Menü des Fernsehers zur Verfügung. Greifen Sie wie für die Auswahl der automatischen Modi auf die Bildschirmeinstellungen zu, wählen Sie aber die Option Wide-Modus. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Einstellungen für den Breitbildmodus:
WICHTIG:
- Möglicherweise stehen nicht alle Breitbildmodi auf allen Modellen zur Verfügung.
- Einige Fernseher können das Bildseitenverhältnis nicht ändern, wenn ein 720p- oder 1080i-Signal empfangen wird.
- Beachten Sie, dass das Bild vertikal verzogen dargestellt werden kann, oder dass Teil des Bildes abgeschnitten sein können, wenn Sie eine Zoom- oder Breitbildoption verwenden. Wenn Sie einen Sportsender oder Nachrichten sehen, werden möglicherweise die Ergebnisse und Newsticker-Informationen nicht angezeigt. In diesen Fällen sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Fernseher für die normale Anzeige eingestellt ist.
Modus |
Beschreibung |
So werden Inhalte durch diese Einstellung geändert |
|
Inhalt im Seitenverhältnis 4:3 |
Inhalt im Seitenverhältnis 16:9 |
||
Normal |
4:3-Quelle: zeigt ein 4:3-Bild in Originalgröße mit Seitenrändern für eine 16:9-Anzeige an. 16:9-Quelle: Zeigt ein 4:3-Bild an, das horizontal auf 16:9 gestreckt wird. |
|
|
Zoom |
Zeigt ein 16:9-Bild im korrekten Seitenverhältnis an, das in ein 4:3-Letter-Box-Format umgewandelt wurde. | |
|
Smart |
Vergrößert das Bild, behält das Ursprungsbild weitestgehend bei. | |
|
Vollbildschirm |
Streckt ein 4:3-Bild horizontal, um einen 16:9-Bildschirm zu füllen. Zeigt ein 16:9-Bildschirm in Originalgröße an. | |
|
Horizontale Streckung |
Streckt das Bild horizontal und behält die ursprüngliche vertikale Größe bei. Diese Option ist nur für 720p-, 1080i-, 1080p- und 1080/24p-Quellen verfügbar. |
Nicht zutreffend |
|
Untertitel |
Vergrößert das Bild horizontal und passt Untertitel im Bildschirm an. | |
|
Fein-Normal |
Zeigt ein 4:3-Bildschirm in Originalgröße an. Um den 16:9-Bildschirm zu füllen, werden Seitenleisten angezeigt. | |
Nicht zutreffend |
Fein-Voll |
Streckt ein 4:3-Bild horizontal, um den 16:9-Bildschirm zu füllen. | |
Nicht zutreffend |
Tragbares Spiel 1 |
Streckt ein schwarz umrandetes Spielebild von PSP®. | |
Nicht zutreffend |
Tragbares Spiel 2 |
Streckt ein schwarz umrandetes Bild (z. B. Browser) von PSP®. | |
Nicht zutreffend |
Neben den Einstellungen für den Breitbildmodus (Wide Mode) stehen auf Ihrem Fernseher möglicherweise die folgenden zusätzlichen Einstellungen zur Verfügung, um das angezeigte Bild weiter anzupassen:
Einstellung |
Beschreibung |
Auto Wide (Automatische Breiteneinstellung) |
Ändert automatisch den Wide-Modus, sodass er mit dem Eingangssignal übereinstimmt. |
4:3 Default (4:3 Standard) |
Stellt das Standardbildschirmformat für ein 4.3-Eingangssignal ein. |
Auto Display Area (Automatischer Anzeigebereich) |
Passt das Bild automatisch an den am besten geeigneten Anzeigebereich an. |
Display Area (Anzeigebereich) |
Stellt zusätzliche Bildanpassungen bereit, wenn das Eingangssignal 1080i/1080p ist und Wide-Modus auf Voll gesetzt ist. |
Screen Position (Bildschirmposition) |
Passt die Position des Bildes links/rechts und oben/unten an. (Die Position oben/unten kann nicht angepasst werden, wenn Wide-Modus auf Breitbild-Zoom, Normal oder Voll eingestellt ist). |
Vertical Size (Vertikale Größe) |
Passt die vertikale Größe des Bildes an. (Nicht verfügbar, wenn Wide-Modus auf Normal oder Voll eingestellt ist). (Nicht verfügbar, wenn Wide-Modus auf Normal oder Voll eingestellt ist). |
Horizontal Center (Horizontal zentrieren) |
Passt die Position des Bildes links/rechts an. |
Vertikal zentrieren |
Passt die Position des Bildes oben/unten an. |
Einstellung des Fernsehers beim Anschluss an einen PC (zurück nach oben)
Die folgenden Einstellungen stehen zur Verfügung, wenn Sie einen PC an Ihren Fernseher anschließen. Diese Einstellungen gestatten Ihnen, das Bildseitenverhältnis des PCs so anzupassen, dass es am besten zu dem Fernsehbildschirm passt.
800 x 600 |
|
Normal |
Full1 |
Full2 |
1280 x 768 |
|
Normal |
Full1 |
Full2 |
HINWEIS: Beim Anschluss eines PCs an den Fernseher über ein HDMI-Kabel und mit einem 1080p-Eingangssignal kann es erforderlich sein, im Menü des Fernsehers die folgenden zusätzlichen Auswahlen vorzunehmen:
- Setzen Sie Szenenauswahl auf Grafik
- Setzen Sie Wide-Modus auf Voll
- Setzen Sie Anzeigebereich auf Vollpixel