Artikel-ID : SX457213 / Zuletzt geändert : 16/05/2023Drucken

Wie kann ich den Geräteschutz nutzen, um andere daran zu hindern, mein Xperia Gerät zu benutzen?

    Um den Geräteschutz einzurichten, melden Sie sich (1) bei Ihrem Google-Konto auf dem Xperia Gerät an und (2) richten Sie eine sichere Bildschirmsperre (PIN, Kennwort oder Muster) ein. Der Geräteschutz verhindert, dass jemand, der Ihr Xperia Gerät stiehlt oder findet, es zurücksetzt und als sein eigenes verwendet.

    Wie funktioniert der Geräteschutz auf meinem Xperia Gerät?

    • Der Geräteschutz verwendet Ihre Google-Kontodaten, um das Eigentum an Ihrem Xperia Gerät zu authentifizieren. Durch den Schutz wird Ihr Xperia Gerät für Personen nutzlos, die weder Ihren Google-Benutzernamen und Ihr Kennwort noch die PIN, das Kennwort oder das Muster für die sichere Bildschirmsperre Ihres Geräts haben.
    • Wenn Sie sich auf dem Xperia Gerät bei Ihrem Google-Konto angemeldet haben, haben Sie es nach einem „nicht vertrauenswürdigen“ Zurücksetzen vor unbefugter Nutzung geschützt, d. h. einem Zurücksetzen mit einem externen Tool oder einer Computersoftware, z. B. Xperia Companion. Um Ihr Gerät nach einem solchen Zurücksetzen nutzen zu können, ist eine Anmeldung mit Ihrem Google-Benutzernamen und Kennwort erforderlich.
    • Wenn Sie auch eine sichere Bildschirmsperre (PIN, Kennwort oder Muster) eingerichtet haben, kann nur jemand, der die PIN, das Kennwort oder das Muster kennt, auf das Xperia Gerät zugreifen und über das Menü „Einstellungen“ Zurücksetzen auf Werkseinstellungen durchführen – ein „vertrauenswürdiges“ Zurücksetzen. Wenn Sie keine sichere Bildschirmsperre einrichten, kann ein Dieb Ihr Gerät entsperren und ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen durchführen, ohne seine Identität anhand Ihrer Google-Anmeldedaten überprüfen zu müssen, und Ihr Xperia Gerät als sein eigenes verwenden.

    Beschränkt der Geräteschutz, wie ich mein Xperia Gerät verwende?

    Normalerweise merken Sie nicht, dass der Geräteschutz eingeschaltet ist. Der Geräteschutz ist in den folgenden Situationen erkennbar:

    • Sie versuchen, das letzte verbleibende Google-Konto auf einem geschützten Gerät zu löschen: Sie werden aufgefordert, die Bildschirmsperre zu bestätigen, bevor Sie fortfahren können.
    • Wenn Sie versuchen, die Bildschirmsperre zu deaktivieren: Sie werden aufgefordert, die Bildschirmsperre zu bestätigen, bevor Sie fortfahren können.
    • Wenn Sie ein „nicht vertrauenswürdiges Zurücksetzen“ durchführen, d. h. Zurücksetzen mit der Xperia Companion-Softwarereparatur, dem Emma-Tool oder dem Flash-Tool eines Drittanbieters. Nach einem solchen Zurücksetzen müssen Sie sich mit dem vor dem Zurücksetzen auf dem Gerät registrierten Google-Benutzernamen und Kennwort beim Gerät anmelden. Sie können das Gerät nicht ohne Anmeldung verwenden.
    • Wenn Sie auf einem Gerät, bei dem Sie eine sichere Bildschirmsperre (PIN, Kennwort oder Muster) eingerichtet haben, ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen durchführen. Sie müssen Ihre PIN, Ihr Kennwort oder Ihr Muster eingeben, bevor Sie das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen durchführen können.

    Kann ich ein verloren gegangenes oder gestohlenes Gerät mithilfe der Geräteschutzfunktionen finden?

    Die Geräteschutzfunktionen bieten keine Standort- oder Remote-Zugriffsfunktionalität. Mein Gerät finden von Google ist immer noch das Tool zum Tracking und zur Remote-Löschung, das Sie zum Auffinden eines verloren gegangenen oder gestohlenen Geräts verwenden sollten.