Willkommen bei Android™ 9 Pie (zutreffende TV-Modelle von 2019)
Diese Seite bietet eine Einführung in die wichtigsten Merkmale des neuesten Android-Betriebssystems Bitte beachten Sie, dass diese Seite nur für die Serien AG9, ZG9, XG85/XG87 und XG95 gilt.
|
||
Optimierte Einstellungen-Menüs
|
Unterstützung von Apple AirPlay/HomeKitÜber Apple AirPlay können Sie Filme, Musik, Spiele und Fotos von Ihrem iPhone, iPad oder Mac direkt auf Ihren Fernseher streamen. |
Integrierte Dolby-Atmos-Unterstützung über die integrierten Lautsprecher des Fernsehers’Sie können Dolby Atmos nun mit unkomprimiertem Klang direkt über den Fernseher genießen. Darüber hinaus wechseln Audiomodus-kompatible Modelle automatisch zu Dolby Audio, sodass Sie Inhalte mit Dolby Atmos genießen können. |
Zusätzliche Vorteile
Änderungen am Menü und an der Benutzeroberfläche
-
Optimiertes Einstellungen-Menü
-
Neustart-Menü wurde hinzugefügt
-
Menü für Eingänge kann jetzt personalisiert werden
Neue Funktionen
Sonstige Änderungen
-
Öffnen Sie einen kleinen Vorschaubildschirm, um weiterhin fernsehen zu können, während Sie auf den Programmführer zugreifen
-
Die Beleuchtungs-LED zeigt nun an, dass die „Ok Google“-Erkennung am integrierten Mikrofon aktiv ist, wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet
-
Pass-Through-Modus wurde hinzugefügt
-
Die Option „Bevorzugter Satellit“ zeigt nun die Namen der Anbieter an
Änderungen am Menü und an der Benutzeroberfläche
Optimiertes Einstellungen-Menü
Alle Einstellungen sind jetzt in sieben Kategorien eingeteilt.
- Fernsehen: Übertragungseinstellungen wie z. B. Kanaleinstellung, Aufnahme, Untertitel, Kindersicherung, Kabel-/Satelliten-Box
(nur Kabel-/Satelliten-Box-kompatible Modelle) usw. - Anzeige & Audio: Einstellungen für Bild- und Tonanpassungen
- Netzwerk & Internet: Einstellungen für Internet- und Heimnetzwerkverbindungen
- Accounts & Sign In (Konten und Anmeldung): Google Assistant Einstellungen
- Apps: Einstellungen für Apps
- Voreinstellungen des Geräts: Andere Geräteeinstellungen, wie z. B. Datum und Uhrzeit, Sprache, Bedienungshilfen, Chromecast built-in usw.
- Remotes & Accessories (Fernbedienungen und Zubehör): Einstellungen für die Fernbedienung und Verbindungen mit Bluetooth-Geräten
Außerdem wurden Vorschläge hinzugefügt, mit denen Einstellungen geändert werden können, die bei der Erstkonfiguration übersprungen wurden.
Neustart-Menü wurde hinzugefügt
Rufen Sie das Neustart-Menü auf dem Fernsehbildschirm auf, indem Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Fernsehfernbedienung einige Sekunden lang gedrückt halten.
Eingänge-Menü kann jetzt personalisiert werden
Sie können Ihre Apps jetzt im Eingänge-Menü neu anordnen. Markieren Sie eine App und drücken und halten Sie dann die Eingabe-Taste auf der Fernbedienung, um die Reihenfolge zu ändern.
Neue Funktionen
Verwenden Sie Ihre Kabel-/Satelliten-Box mit der mitgelieferten Fernsehfernbedienung
Eine Option zur Kabel-/Satelliten-Box-Einrichtung wurde im Einstellungsmenü unter Fernsehen – Externe Eingänge hinzugefügt.
Nach Abschluss der Kabel-/Satelliten-Box-Einrichtung können Sie Ihre Kabel-/Satelliten-Box (Set-Top-Box) mit der mitgelieferten Fernsehfernbedienung verwenden.
HINWEIS: Nur in Frankreich, Polen, Italien und Spanien
Sonstige Änderungen
Öffnen Sie einen kleinen Vorschaubildschirm, um weiterhin fernsehen zu können, während Sie auf den Programmführer zugreifen
Sie können Ihre aktuelle Sendung in einem kleinen Bildschirm/Fenster weiterhin sehen, während Sie durch den Programmführer navigieren
Die Beleuchtungs-LED zeigt nun an, dass die „Ok Google“-Erkennung am integrierten Mikrofon aktiv ist, wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet
Das Blinken der Beleuchtungs-LED (Gelb) bei “Ok Google”-Erkennung mit dem integrierten Mikrofon erfolgt nun nicht nur im Standby-Modus, sondern auch, wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist (außer bei der Serie XG85/XG87).
Pass-Through-Modus wurde hinzugefügt
Der Pass-Through-Modus kann komprimierten Ton an Audiosysteme und Soundbars ausgeben.
HINWEIS: Wenn der Pass-Through-Modus eingestellt ist, werden Töne wie z. B. Tastentöne des Fernsehers oder Sprachausgabe möglicherweise nicht ausgegeben und die Spracherkennungsfunktion des integrierten Mikrofons könnte weniger effizient sein.
Die Option Bevorzugter Satellit zeigt nun die Namen der Anbieter an
Die Elemente, die zuvor als Bevorzugter Satellit im TV-Menü angezeigt wurden, erscheinen für eine einfachere Identifizierung nun unter dem Namen der Anbieter.
*iPhone, iPad, Mac, AirPlay und HomeKit sind Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und in anderen Ländern.