So führen Sie einen (erneuten) Sendersuchlauf für ein Android TV von Sony oder ein Google TV durch: Kabel/terrestrisch (Antenne)/analog
Bevor Sie beginnen
- Diese Lösung bezieht sich auf Android TVs und Google TVs. Informationen dazu, ob es sich bei Ihrem Fernseher um ein Google TV™, Android TV™ oder einen anderen BRAVIA Fernseher handelt, finden Sie im Artikel So prüfen Sie, ob es sich bei Ihrem BRAVIA Fernseher um ein Google TV™, Android TV™ oder einen anderen Fernseher handelt.
- Weitere Informationen zu anderen BRAVIA Fernsehern als Android TV und Google TV finden Sie unter Wie führe ich einen (erneuten) Sendersuchlauf auf meinem Sony LCD-Fernseher ohne Android aus (Kabel-/terrestrischer Empfang)?.
- Je nach Modell kann es kleinere Abweichungen beim Layout der Fernbedienung und der Menüstruktur geben.
Verwenden Sie die Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung, um im TV-Menü zu navigieren. | Wählen Sie die gewünschte Option durch Drücken der Plus-Taste aus. Dies ist die runde Taste in der Mitte des kreisförmigen Menübereichs der Fernbedienung. |
Digitale Sendersuche
Google TV
- Drücken Sie die Taste
Schnelleinstellungen auf der Fernbedienung.
- Alternativ können Sie die Pfeiltasten auf der Fernbedienung verwenden, um zu den Registerkarten am oberen Bildschirmrand und dann ganz nach rechts zu wechseln. Wählen Sie Einstellungen aus der Liste aus.
- Wählen Sie
Einstellungen aus.
- Wählen Sie Kanäle & Eingänge → Kanäle → Kanaleinstellung → Autom. Suchlauf → Digital*.
- (*) Je nach Dienstanbieter müssen Sie anstelle von Digital möglicherweise eine andere Option auswählen.
- Ihr Fernseher fragt möglicherweise nach einem PIN-Code, nachdem Sie Autom. Suchlauf ausgewählt haben.
- Wählen Sie Set up (Einrichtung).
- Starten Sie die Kanalsuche für Digital und wählen Sie Weiter aus.
Hinweis: Möglicherweise wird die folgende Meldung angezeigt, wenn der Sendersuchlauf abgeschlossen ist: Ausgewählter Kanal ist verschlüsselt oder kann nicht dekodiert werden. Überprüfen Sie, ob CA-Modul und Smartcard ordnungsgemäß eingesetzt sind. In diesem Fall müssen Sie je nach Anbieter möglicherweise das CI+-Modul (CAM-Karte) in den Slot auf der Rückseite des Fernsehers einsetzen.
Android TV
- Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME (Startseite).
- Wählen Sie
Einstellungen aus.
- Die nächsten Schritte hängen von den Menüoptionen Ihres Fernsehers ab:
- Die nächsten Schritte hängen von den Menüoptionen Ihres Fernsehers ab. Wenn Sie einen PIN-Code festgelegt haben, werden Sie möglicherweise vom Fernseher zur Eingabe aufgefordert.
- Wählen Sie Fernsehen → Kanaleinstellung → Autom. Suchlauf → Digital.
- Wählen Sie Fernsehen → Kanäle → Kanaleinstellung → Autom. Suchlauf → Digital.
- Wählen Sie Fernsehen → Kanäle → Kanaleinstellung → Digitale Einstellungen → Digital tuning (Digitales Tuning) → Digital auto tuning (Automatischer digitaler Suchlauf).
- Wählen Sie Kanaleinstellung → Digitale Einstellungen → Digital tuning (Digitales Tuning) → Digital auto tuning (Automatischer digitaler Suchlauf).
- Die nächsten Schritte hängen von den Menüoptionen Ihres Fernsehers ab. Wenn Sie einen PIN-Code festgelegt haben, werden Sie möglicherweise vom Fernseher zur Eingabe aufgefordert.
- Wenn Sie gefragt werden Do you want to start Auto Tuning? (Möchten Sie den autom. Suchlauf starten?), wählen Sie Ja. Auf einigen Fernseher müssen Sie einen PIN-Code eingeben oder den Vorgang bestätigen.
- Treffen Sie Ihre Auswahl zwischen Antenne (Terrestrisch) oder Kabel.
Wenn Sie Antenne auswählen, startet der automatische Suchlauf für Antenne an dieser Stelle. - Wenn Sie im vorherigen Schritt Kabel gewählt haben, erscheint nun das Menü für die Kabel-Sendersuche.
Sie können je nach spezifischen Netzwerkparametern, die Sie von Ihrem Rundfunkanbieter erhalten haben, manuell zwischen den Einstellungen Suchlauftyp, Frequenz oder Netzwerk-ID wählen.
Falls Sie keine Parameter erhalten haben, empfehlen wir, die Standardeinstellungen zu verwenden:- Betreiber: Wählen Sie den Namen Ihres Rundfunkanbieters aus der Liste
- Netzwerk-ID: Auto
- Frequenz: Auto
- Suchlauftyp: Quick scan (Schnellsuchlauf)
- Falls der Suchlauf keine oder nicht alle Sender findet, können Sie versuchen, den Scan Type (Suchlauftyp) auf Vollständiger Suchlauf zu stellen.
WICHTIG: Der vollständige Suchlauf auf Ihrem Fernseher kann eine Stunde oder länger dauern. Wenn bei der Sendersuche für Kabel Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Anbieter, da dieser möglicherweise andere Einstellungen verwendet. - Fahren Sie fort, indem Sie Start wählen.
- Das TV-Gerät beginnt mit der Sendersuche. Nach Abschluss wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Hinweis: Wenn die Meldung Ausgewählter Kanal ist verschlüsselt oder kann nicht dekodiert werden angezeigt wird, wenn Sie nach der Sendersuche einen Kanal auswählen, müssen Sie je nach Anbieter möglicherweise das CI+-Modul (CAM-Karte) in den Slot auf der Rückseite des Fernsehers einsetzen.
Analoge Sendersuche
Hinweise:
- Wenn Sie Probleme bei der Suche nach Kabel-TV-Kanälen haben, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, da dieser möglicherweise andere Einstellungen verwendet.
- Wenn Kanäle fehlen, kann es daran liegen, dass Ihr Anbieter diese nicht mehr anbietet. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Anbieter.
- Alternativ können Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder die Firmware des Fernsehers aktualisieren, um Probleme mit der Sendersuche zu beheben.
- Wenn Ihr PIN-Code nicht funktioniert, besuchen Sie bitte So legen Sie einen PIN-Code fest/So löschen Sie einen PIN-Code.