Kopfhörerreinigung und Wartung für die WF-**, WI-** Serie
Warum ist die Wartung von Kopfhörern wichtig?
Wenn Ihre Ohrstöpsel nicht gut gepflegt sind, können sich Fremdstoffe wie Staub oder Ohrenschmalz ansammeln. Dies kann sich negativ auf Ihre Kopfhörer auswirken:
- Die Lautstärke kann niedriger als üblich erscheinen oder sie können völlig stumm bleiben
- Es kann zu Problemen beim Laden kommen
- Die Wasserabweisung oder die Staubschutzleistung können beeinträchtigt werden.
Regelmäßige Pflege und Wartung helfen Ihnen, die Langlebigkeit Ihrer Kopfhörer zu verbessern.
So pflegen Sie Ihre Ohrstöpsel
Entfernen und Anbringen der Ohrstöpsel in der richtigen Weise
Sie können die Ohrstöpsel richtig vom Hörer entfernen, indem Sie das Gerät festhalten, drehen und ziehen, um die Ohrstöpsel zu entfernen.
Kneifen Sie sie nicht und reißen Sie sie nicht los. Drücken und drehen Sie vorsichtig.
Setzen Sie die Ohrstöpsel nach der Reinigung und Wartung wieder fest und vollständig ein und achten Sie darauf, dass sie nicht locker oder schief sind. Der Ohrstöpsel sollte den Klangkanal vollständig abdecken.
Reinigen der Ohrstöpsel
Um Schmutz oder Ohrenschmalz zu entfernen, waschen Sie sie vorsichtig von Hand mit einem neutralen Reinigungsmittel. Wischen Sie nach dem Reinigen die Feuchtigkeit gründlich ab.
Wenn Sie Kopfhörer für sportliche Aktivitäten (z. B. Modell WF-SP900) besitzen und sie einem Schwimmbad (z. B. Chlor) oder Meerwasser (z. B. Salz, Sand, Sonnencreme) ausgesetzt waren, lesen Sie die Hilfe.
Wenn die Außenseite der Kopfhörer verschmutzt ist, wischen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Wenn sie extrem verschmutzt ist, wischen Sie sie mit einem Tuch ab, das mit einer verdünnten Lösung mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchtet wurde.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Verdünner, Benzol oder Alkohol, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Reinigen der Öffnung der Tonausgabe
Wenn Sie die Silikon- oder Gummi-Ohrstöpsel entfernen, werden Sie feststellen, dass ein winziger Schlauch darunter versteckt ist. Aus diesem Schlauch kommt der Ton. Möglicherweise ist er mit ein wenig Gewebe bedeckt (abhängig vom Modell).
Verwenden Sie ein mit Wasser angefeuchtetes und fest ausgewrungenes Tuch, um das Gewebe oder die Schläuche der Ohrstöpsel zu reinigen und Schmutz, Ohrenwachs oder alles, was sich ansammeln könnte, zu entfernen.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht Schmutz oder Fremdkörper in die Ohrhörer drücken. Wenn die Klangausgangslöcher mit Gewebe bedeckt sind, reiben Sie sie nicht zu hart. Andernfalls kann sich das Gewebe ablösen oder zerrissen werden.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen für die Reinigung wasserabweisender Modelle
Wenn Sie ein wasserabweisendes Modell verwenden, kann Wasser oder Feuchtigkeit in die Klangausgangsschläuche gelangen.
Der Ton würde gedämpft oder sogar völlig unhörbar. Um dies zu vermeiden, entfernen Sie die Ohrstöpsel, positionieren Sie die Klangausgangsschläuche nach unten und schütteln Sie sie mehrmals, um das Wasser herauszubekommen.
Drehen Sie anschließend die Mikrofonöffnung nach unten und klopfen Sie es sanft etwa 5-mal auf ein trockenes Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Wassertropfen in der Mikrofonöffnung verbleiben, da dies sonst zu Korrosion führen kann.
Wenn Schweiß, Wasser oder Feuchtigkeit auf dem Sensor des Ladeanschlusses (oder um die Abdeckung des USB-Anschlusses für In-Ear-Kopfhörer) zurückbleiben, wischen Sie ihn sofort ab und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur trocknen. Andernfalls kann die Ladefunktion beeinträchtigt oder gar nicht möglich sein.
Beispiel für kabellose Kopfhörer
Beispiel für In-Ear-Kopfhörer
Weitere Tipps, um Ihre Kopfhörer in einwandfreiem Zustand zu halten
Für kabellose Kopfhörer
- Ihr Ladeetui ist der beste Schutz vor der Umwelt, wenn Sie Ihre Kopfhörer nicht verwenden
- Beachten Sie, dass das Ladeetui auch dann nicht wasser- oder staubabweisend ist, wenn Ihre Kopfhörer dies sind. Sorgen Sie dafür, dass die Kopfhörer vollständig trocken sind, bevor Sie sie in das Ladeetui legen. Andernfalls kann es zu einem Kurzschluss oder Korrosion kommen.
- Lassen Sie die Kopfhörer nicht in einer kalten Umgebung, da Wasser oder Feuchtigkeit auf den Kopfhörern einfrieren können. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten Sie nach dem Gebrauch Wasser oder Feuchtigkeit abwischen.
Für In-Ear-Kopfhörer
Sorgen Sie dafür, dass die Abdeckung des USB-Typ-C-Anschlusses (oder die Abdeckung des Micro-USB-Anschlusses) fest geschlossen ist, wenn Sie den Kopfhörer verwenden.
Lassen Sie die Kopfhörer nicht in einer kalten Umgebung, da Wasser oder Feuchtigkeit auf den Kopfhörern einfrieren können. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten Sie nach dem Gebrauch Wasser oder Feuchtigkeit abwischen.