Artikel-ID : 00067798 / Zuletzt geändert : 24/01/2022Drucken

Was ist Glaspilz und wird mein Objektiv dadurch beschädigt?

    Glaspilz entsteht durch Staub und Feuchtigkeit, die in das Kameraobjektiv eindringen. Staub an sich verursacht normalerweise keine Probleme, doch wenn der Staub Pilzsporen enthält und Feuchtigkeit hinzukommt, kann es zu Pilzbefall kommen. Dies tritt häufiger bei Objektiven auf, die nicht abgedichtet sind und in sehr feuchten, tropischen Gegenden eingesetzt werden. Oft sieht man dann kleine Geflechte oder Flecken im Inneren des Objektivs.

    Ohne Behandlung kann Glaspilz das Objektiv dauerhaft beschädigen und zu verschwommenen Bildern führen.

    Führen Sie folgende Schritte aus, um das Objektiv auf Glaspilz zu kontrollieren:

    1. Entfernen Sie das Objektiv von der Kamera.
    2. Entfernen Sie den vorderen und hinteren Objektivdeckel.
    3. Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
    4. Schauen Sie durch beide Enden des Objektivs, um zu kontrollieren, ob Anzeichen für Pilzbefall vorhanden sind.

    Bei Verdacht auf Glaspilz sollte das Objektiv von einem Fachmann begutachtet werden, der feststellen kann, ob eine Reinigung möglich ist.

    HINWEIS: Glaspilz ist nicht durch die Garantie abgedeckt.

    Wenn Sie die Ausrüstung in feuchten Bedingungen verwendet haben, lagern Sie sie nicht in der Kameratasche. Vergewissern Sie sich, dass die Ausrüstung vollständig getrocknet ist, bevor Sie sie einlagern. Es empfiehlt sich, Objektive in einem durchsichtigen Behältnis mit Silikagelpäckchen zu lagern, wenn sie lange nicht verwendet werden. Da Pilze dunkle, feuchte Umgebungsbedingungen lieben, können Sie durch diese Art der Lagerung das Wachstum verhindern. Die Silikagelpäckchen absorbieren Feuchtigkeit und das durchsichtige Behältnis lässt Licht durch, das Pilze abtöten kann.