Sind Sie audiophil?

5 Anzeichen dafür, dass Sie ein Audio-Fan sind

Gehört das Hören von Musik zu Ihren größten Hobbys? Hat Ihr Soundsystem mehr gekostet als Ihr Auto? Kaufen Sie Musik nur in High-Res Audio-Qualität? Wenn Sie all diese Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, sind Sie wahrscheinlich audiophil. Audiophile sind ein ganz besonderer Menschenschlag, der von unverfälschtem Klang fasziniert, von Klangqualität motiviert und süchtig nach Audio-Gadgets ist.

Audiophile gehen für Ihren Musikgenuss noch einen Schritt weiter. Sie wollen wissen, wie Songs aufgezeichnet werden und welche Technik hinter der Klangwiedergabe steckt. Sie fragen sich ununterbrochen, wie Audioprodukte aufgebaut sind, und genießen es, in die Materie der Lautsprechertechnologie, Tontechnik und die Vorzüge verschiedener Audiodateiformate einzutauchen. 

Audio ist also Ihr Lebenselixier? Dies sind fünf verräterischen Anzeichen dafür, dass Sie als Audiophiler zur Welt gekommen sind: 

Sie kennen sich aus mit den Schlagwörtern von Audiophilen und der Geschichte der Audiotechnologie

Begriffe wie „verlustfreie Komprimierung“, „DSD-Datei“ und „analoge Originalquelle“ bringen Sie nicht aus der Fassung. Sie verwenden diese Begriffe sogar regelmäßig in Gesprächen mit Ihren ebenfalls Audio-begeisterten Freunden. Sie verbringen Ihre Freizeit mit Grundsatzdebatten über Ihre bevorzugten High-Res Audio-Formate und das beste Ordnungssystem für Ihre persönliche Musikbibliothek. 

Sie haben nicht nur den neuesten Audiophilen-Jargon drauf, Sie kennen sich auch mit der Technologie aus, die den Weg für die neuesten Audio-Gadgets von heute geebnet hat. Vom ersten persönlichen Audio-Gerät bis hin zu den ersten Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung können Sie alle wichtigen Meilensteine der Audiotechnologie im Schlaf aufsagen. Und Sie haben die Entwicklung von High-Res Audio von der ersten Stunde an, ab den ersten High-Resolution Audio-Produkten im Jahr 2013 bis hin zur Geburt des offiziellen, alle Produkte kennzeichnenden High-Res Audio-Logos 2014 mitverfolgt. 

Sie sind ein Audiophiler mit Fachwissen

Sie sind immer auf dem neuesten Stand und wissen, wie die Technologie den Musikgenuss beeinflussen kann. Manche halten Sie vielleicht für einen Besserwisser, aber Sie sind einfach gerne informiert über die neuesten Audiotechnologien und Trends, weil sie Sie wirklich interessieren. Sie wissen gerne, wie Dinge funktionieren und wie Sie dies für Ihren Musikgenuss und den der Anderen nutzen können. 

Sie sind der richtige Ansprechpartner in Sachen neueste Trends in der Audiotechnologie. Sie wissen, dass der Einsatz von Superhochtönern die Hörzone eines Lautsprechers dramatisch vergrößern und für den größtmöglichen Frequenzbereich sorgen kann. Unter Musikgenuss verstehen Sie Klangqualität ohne Kompromisse. Deshalb setzen Sie auf die LDAC™ Technologie, mit der Sie hochwertige Audioqualität über Bluetooth® genießen können. Sie wissen auch, dass die DSEE HX™ Technologie Ihre komprimierten MP3-Dateien augenblicklich optimieren kann, indem sie die Feinheiten der Originalaufnahme wiederherstellt. 

Ihr Traumberuf ist Tontechniker

Andere Kinder in Ihrer Klasse wollten Arzt, Astronaut und Rockstar werden, Sie aber träumten schon immer vom Beruf des Tontechnikers. Sie wollten nie wirklich im Mittelpunkt stehen. Stattdessen wollten Sie der kluge Kopf hinter den Grammy-gewinnenden Hits sein. Sie würden zu gern bei Musikaufnahmen mitmischen und mit einigen der Größten in der Musikszene zusammenarbeiten. 

Zwischendurch lesen Sie gerne Berichte über Musikproduzenten, Tontechniker und Tonmeister, die Ihren Traum leben. Sie lieben es, mehr über ihren Einfluss auf die Top-Hits von Heute, ihre Lieblings-Aufnahmesessions und ihre befreundeten Musikstars zu erfahren. Wer weiß, vielleicht gehören Sie ja eines Tages dazu.

Sie kennen sämtliche neuen Geräte für Audiophile 

Das Lesen von Testberichten reicht Ihnen nicht, Sie müssen alle neuen Audio-Gadgets selbst ausprobieren. Sie statten sich alle paar Monate mit neuen Kopfhörern, Lautsprechern und Soundbars aus, so wie andere je nach Jahreszeit die Garderobe wechseln. 

Die alljährliche Consumer Electronics Show (CES) ist die magischste Zeit des Jahres für Sie. Die Aussicht auf all die neuen Goodies, die bald im Laden erhältlich sein werden, ist besser als Weihnachten. Neuigkeiten über Produkte wie den Plattenspieler PS-HX500 zu erfahren, mit dem Benutzer Vinylplatten aufnehmen und Bearbeiten können, ist eine Ihrer liebsten Aktivitäten. Fachsimpeleien über die neuesten Entwicklungen bei den Audio-Geräten stehen bei Ihnen regelmäßig auf dem Programm. 

Ein Blick hinter die Kulissen lässt Ihr Herz höher schlagen

Für Sie als eingefleischter Audiophiler reicht es nicht, nur die neuesten Audio-Gadgets zu besitzen – Sie müssen wissen, wie und warum sie funktionieren. Ihr liebster Zeitvertreib ist es, sich Videos Ihrer bevorzugten Audio-Gadgets mit ausführlichen Testberichten auf YouTube anzusehen. Sie lieben es, einfach alles zu erfahren, von der verwendeten Technologie bis hin zu der Art und Weise, auf die die Lautsprechergehäuse die Klangqualität beeinflussen. Sie lesen ständig Fachzeitschriften für Audiophile und sind Dauergast in Foren, um die neuesten Informationen zu erhalten und Fragen anderer Audio-Fans zu beantworten. 

Exklusive Interna von Tontechnikern und Produktentwicklern sind für Sie das Tüpfelchen auf dem i. So sammeln Sie neue Informationen, um beim Kauf neuer Audio-Produkte die richtige Wahl zu treffen. 

Neue Artikel zu den Themen Musik und Leben

Musik und Leben: Trends und Neuigkeiten für Musikliebhaber und Klangbegeisterte.