Als wichtiger Player im Musikmarkt war Sony schon immer Vorreiter auf dem Gebiet tragbarer Musiklösungen. 1979 waren wir mit unserem allerersten Walkman®, mit dem man Musik auch unterwegs hören konnte, in aller Munde. Und jetzt, mehr als 35 Jahre später, mischt Sony den Musikmarkt erneut auf, indem es High-Resolution Audio der breiten Öffentlichkeit zugänglich macht.
Menschen, die Musik lieben – ob Musiker, Klangbegeisterte oder Musikfans – haben lange davon geträumt, Musik so zu hören wie im Aufnahmestudio. Sony hat diesen Traum nicht nur als einer der ersten realisiert, sondern ist auch weiterhin eine der treibenden Kräfte der High-Resolution Audio-Bewegung.
Hier sind nur einige der Highlights
der spannenden Geschichte und Entwicklung von High-Resolution Audio in der Musikindustrie
Die breite Öffentlichkeit hatte bis dato noch nie etwas von High-Resolution Audio gehört. Das lag zum Teil daran, dass es für die normale Bevölkerung so gut wie keine High-Resolution Audio-Produkte zu kaufen gab. Das hat sich durch Sony geändert, da das Unternehmen das High-Resolution Audio-Konzept für jeden greifbar gemacht und darüber hinaus auch eine breite Palette an High-Resolution Audio-Produkten – von Kopfhörern, Verstärkern und tragbaren Musik-Playern bis zu Audiosystemen und Lautsprechern für den Heimgebrauch – auf den Markt gebracht hat. Dies hat auch weitere Markenhersteller dazu animiert, mehr High-Resolution Audio-Produkte anzubieten.
Hochkonjunktur für High-Resolution Audio-Downloads
Als einer der Musiktrends 2014 und aufgrund des explosionsartig ansteigenden Angebots an High-Resolution Audio-Geräten sind zunehmend neue Online-Musikdienste auf der Bildfläche erschienen, die High-Resolution Audio-Dateien in verschiedenen Formaten zum Download anbieten. Sony hat sich mit vielen dieser Download-Anbieter zusammengeschlossen, um Musik- und Klangliebhabern ultimative Audioqualität für eine Riesenauswahl an Musiktiteln zur Verfügung zu stellen.
Die Entstehung des High-Resolution Audio-Logos
Vielleicht haben Sie das High-Resolution Audio-Logo bereits auf einem der zahlreichen Sony Produkte gesehen. Diese Zertifizierung ist aus einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Consumer Electronics Association (CEA) sowie zahlreicher Künstler, Plattenfirmen und führender Elektronikhersteller wie z. B. Sony entstanden. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde auch die Definition von High-Resolution Audio geprägt: „verlustfreie Audioqualität, die das vollständige Klangspektrum von Aufnahmen reproduziert, die von Musikquellen mit höherer Qualität als CDs gemastert wurden“.
High-Resolution Audio für unterwegs
Ein wichtiges Ziel für alle Musikelektronikhersteller war die Entwicklung einer tragbaren High-Resolution Audio-Lösung. Das war für uns die Gelegenheit, unserem legendären Sony Walkman® ein Audio-Makeover zu verpassen. Das Ergebnis ist der NWZ-A17 Walkman® mit 64 GB Speicherplatz für High-Resolution Audio-Titel, bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit und einem microSD-Speicherkartensteckplatz für noch mehr Musikgenuss.
Lernen Sie die Sony MDR-Z7 Kopfhörer kennen.
Unter den Musikliebhabern und Klangbegeisterten auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach einer besseren Klangqualität. Tatsächlich gaben in früheren Studien 90 % der Verbraucher auf die Frage, welches Kriterium für den Hörgenuss am wichtigsten sei, die Klangqualität an, wobei 60 % der Befragten auch bereit wären, für eine höhere Klangqualität mehr Geld auszugeben.
High-Resolution Audio ist zweifellos auf dem besten Weg, nicht nur ein Musiktrend, sondern die Zukunft der digitalen Musik zu werden. Wie glauben Sie wird sich High-Resolution Audio in Zukunft weiterentwickeln?
Neue Artikel zu den Themen Musik und Leben
Musik und Leben: Trends und Neuigkeiten für Musikliebhaber und Klangbegeisterte.