Artikel-ID : 00228596 / Zuletzt geändert : 03/02/2022Drucken

So vermeiden Sie Wasserschäden beim WF-1000X

    Wenn Feuchtigkeit oder Wasser in das Innere des Produkts eindringen, können interne Komponenten einen Kurzschluss verursachen. Das Headset und das Ladeetui können korrodieren.
    Je nach Handhabung des Headsets kann es nass werden, ohne dass Sie dies bemerken. Dies kann zu Schäden führen.

    Lesen Sie sich unseren Artikel durch, um Wasserschäden zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer WF-1000X zu verlängern.

    Vorsichtsmaßnahmen

    Fälle, in denen Wasserschäden auftreten

    Beispiele für Korrosion


    Vorsichtsmaßnahmen

    Beachten Sie die folgenden Punkte, um Ihr Gerät vor Wasserschäden zu schützen:

    1. Nicht mit nassen Händen bedienen.
    2. Lassen Sie das Headset nicht über einen längeren Zeitraum an einem sehr feuchten Ort.
    3. Verwenden Sie das Headset nicht im Badezimmer oder in anderen Umgebungen, in denen es nass werden kann.
      Verwenden Sie die WF-1000X nicht im Wasser oder in der Nähe von Wasser.

    WICHTIGER PUNKT

    Das kann schon mal vorkommen: Das Headset wird in der Hosentasche vergessen und mitgewaschen, wobei es über einen längeren Zeitraum hinweg in Wasser getaucht wird.

    Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten der Grund für Schäden sind, erlischt die Produktgarantie. In solchen Fällen fallen Reparaturkosten an, auch wenn die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist.

    Je nach Schaden ist eine Reparatur außerdem u. U. nicht möglich (Totalschaden).
    Lassen Sie beim Umgang mit dem Gerät angemessene Vorsicht walten.


    Fälle, in denen Wasserschäden auftreten

    1. Regen oder andere Wassertropfen dringen in das Headset ein
    2. Ein Getränk wird auf dem Headset verschüttet, oder das Headset ist in Wasser gefallen, sodass es sich unter der Wasseroberfläche befindet
    3. Aufgrund von Schweiß, Feuchtigkeit oder anderen Faktoren entsteht Kondensation im Headset
    1. Regen oder Feuchtigkeit dringt in das Headset ein

      Wenn auch unbeabsichtigt, können die folgenden Gründe dazu führen, dass das Headset nass wird:

      • Wenn Sie das Headset im Regen betreiben und es mit Regenwasser in Berührung kommt.
      • Nachdem Sie Ihre Hände gewaschen oder in der Küche mit Wasser gearbeitet haben, verwenden Sie das Headset, ohne das Wasser gründlich von den Händen zu wischen.

      Selbst kleinste Wassermengen können ins Innere des Geräts eindringen. Dabei handelt es sich um so genannten Kapillareffekt
      Außerdem kann Wasser auf den Metallanschlüssen Rost verursachen, was zu Schäden führen kann.

      Was ist der Kapillareffekt?
      Der Kapillareffekt ist ein Phänomen, bei dem sich Flüssigkeit durch die Kraft der Oberflächenspannung der Flüssigkeit entlang enger, haarähnlicher Stellen bewegt. Ein Beispiel für den Kapillareffekt ist zu sehen, wenn man zwei Stäbe zusammenstellt und auf die Spitze der Stäbe Wasser gießt. Das Wasser läuft zum Rand zwischen den Stäben. Wenn sich die Flüssigkeit in einem kleinen Raum festsetzt, wie z. B. in den Nähten des Geräts, kann sie durch den Kapillareffekt in das Geräteinnere eindringen und zu unbeabsichtigten Schäden führen.

      Orte, an denen Wasser in das Gerät eindringen kann

      [A]: Mikrofon
      [B]: Außennähte
      [C]: Anschlüsse
      [D]: Bereiche um die Tasten

    2. Ein Getränk wird auf dem Headset verschüttet, oder das Headset ist in Wasser gefallen, wodurch es sich unter der Wasseroberfläche befindet und Wasser in das Headset eindringen kann.
      • Sie verschütten versehentlich ein Getränk.
      • Sie vergessen das Headset in der Hosentasche und waschen es mit Ihrer Kleidung.
      • Sie lassen das Headset ins Wasser fallen, wenn Sie es in der Nähe des Spülbeckens, der Badewanne, der Toilette, des Waschbeckens oder anderer Wasserbehälter hinlegen.

      Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Headset eindringen, kann es beschädigt werden. Schalten Sie das Headset umgehend aus, und wenden Sie sich an Ihr Sony Service Center.

    3. Aufgrund von Schweiß, Feuchtigkeit oder anderen Faktoren, die unerwartet Feuchtigkeit verursachen, entsteht Kondensation im Headset.
      • Sie packen das Headset in die Tasche des Hemdes, in dem Sie geschwitzt haben.
      • Sie treten von der Kälte außen in einen beheizten Raum. Oder Sie verlassen einen gut gekühlten Raum und gehen nach draußen, wo es heiß ist.
      • Sie packen eine gekühlte Plastikflasche zusammen mit dem Headset in Ihre Tasche.
      • Sie lassen das Gerät lange Zeit im Badezimmer oder in anderen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

      Wiederholtes leichtes Anfeuchten aufgrund von Wassertropfen oder Feuchtigkeitsbildung im Inneren des Geräts führt im Laufe der Zeit zu Korrosion der inneren Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen, die starken Temperaturschwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
      Wenn Kondensation auftritt, lassen Sie das Gerät ausgeschaltet, bis es vollständig trocken ist.


    Beispiele für Korrosion

    • Korrosion der Anschlüsse
      Die Headset-Anschlüsse korrodieren und bilden blauen Rost (Kupferrost).
    • Korrosion des Ladeetuis
      Die Headset-Anschlüsse befinden sich im Ladeetui. Wenn sie feucht werden, bildet sich blauer Rost (Kupferrost).