drei frauen sitzen auf einem auto mit geöffneter tür

Meine Aufnahmetechnik | Cinemagramme erstellen

Virgo Haan

Manchmal können eine neue Kamera und eine neue Technologie deine Fantasie und Kreativität beflügeln. Ich erstelle seit etwa zehn Jahren Cinemagramme, also Fotos mit einem einfachen bewegten Element, das in Schleife läuft. Diese Art von Bildern zu produzieren war mir zwar nicht langweilig geworden, doch ich wollte trotzdem gern etwas Neues ausprobieren – und die Sony Alpha 7S III bot mir die Gelegenheit dazu.

Click to play | © Virgo Haan

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, meine Kunden beim Erzählen ihrer Storys zu unterstützen. Es ist schwierig, sich von der Masse abzuheben. Doch etwas, das visuell anders ist, kann in den übersättigten Social Media Feeds Aufmerksamkeit erregen. Wenn die Technik es mir also ermöglicht, eine neue Methode auszuprobieren, dann freuen sich auch meine Kunden.

Technik
Die neuen Bilder, die ich in letzter Zeit gemacht habe, sind einfach nur kurze Loops – es gibt keinen Anfang, keine Mitte und kein Ende. Dabei finden sich darin bestimmte Elemente meiner Cinemagramme wieder: Es gibt noch immer ein scheinbar eingefrorenes Motiv, allerdings mit ruhigeren Momenten und Lichtbewegungen, anstatt eines beweglichen Elements.

Click to play | © Virgo Haan

Vor Kurzem habe ich für ein Projekt mit der südafrikanischen Rapperin Moozlie gearbeitet. Dazu habe ich meine Alpha 7S III auf einem Stativ befestigt, sodass sie vollkommen ruhig stand, und sie auf Videoaufnahme in 4K-Auflösung mit 120 Bildern pro Sekunde eingestellt. Ich bat Moozlie, einige Sekunden lang ganz still zu stehen, während mein Assistent Lichter um das Auto herum bewegte. Durch die Bewegung der Lichter trat ihr Gesicht aus dem Schatten heraus und wurde dann wieder von ihm verdeckt. Ich habe gerade mal etwas mehr als eine Sekunde des Filmmaterials verwendet und auf eine Zeitachse mit 24 Bildern pro Sekunde gelegt, sodass ein Zeitlupenclip von etwa 5 Sekunden Länge entstand. In der Schleife erscheint Moozlie wie eingefroren, nur ihr Ohrring schwingt langsam hin und her, und das Licht bewegt sich um sie herum. Dann habe ich eine Schleife erstellt, in der ihr Gesicht aus dem Schatten auftaucht und dann wieder darin verschwindet.

Belichtung
Ein entscheidendes Element bei der Aufnahme von Loops wie diesem ist die Belichtung. Um eine Schleife zu produzieren, muss die Belichtung am Anfang und am Ende genau gleich sein. Ich messe die Belichtung immer am wichtigsten Element der Szene, was in der Regel das Gesicht des Motivs ist. Für ein Lichtbild schalte ich meine Alpha 7S III in den manuellen Belichtungsmodus und bitte meinen Assistenten, das Licht auf das Gesicht des Motivs zu richten. In dieser Einstellung fixiere ich die Belichtung. So kann ich sicher sein, dass selbst bei maximaler Helligkeit das Licht diese nicht überstrahlt und das Gesicht perfekt belichtet ist. Anschließend bitte ich den Assistenten, das Licht vom Motiv weg zu richten, sodass alles im Schatten liegt. Dann beginne ich mit der Aufnahme und bewege die Lichter, bevor ich sie wieder so ausrichte, dass sie erneut vom Motiv weg zeigen.

Click to play | © Virgo Haan

Die Schleife wird erstellt, indem das Gesicht zu Beginn und am Ende komplett im Schatten liegt, wobei ich weiß, dass das Gesicht selbst im hellsten Moment der Lichtbewegung nicht überbelichtet sein wird.

Bewegung
In einem anderen Video habe ich Moozlie gebeten, sich ins Auto zu setzen, wobei ich dieses Mal meine Alpha 7S III mit dem FE 16-35mm f/2.8 G Master Objektiv auf einem Gimbal montiert habe, um eine fließende Bewegung zu erzeugen. Auch hier habe ich die Kamera so eingestellt, dass sie mit 120 Bildern pro Sekunde in 4K aufnimmt. Ich bewegte die Kamera so auf dem Gimbal, dass eine schwungvolle Bewegung im Inneren des Autos entstand. Durch die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs wie dem 16-35mm entsteht der Eindruck, dass man sich durch die Umgebung bewegt.

Ich habe dann etwa eine halbe Sekunde des Materials erneut auf eine Zeitachse gelegt, sodass ein etwa 2 Sekunden langer Zeitlupenclip entstand. Diesen habe ich anschließend rückwärts abgespielt. Das Endergebnis ist eine kurze Schleife, in der die Kamera endlos in das Auto hinein- und wieder herausfährt, während Moozlie sich überhaupt nicht bewegt. In diesem Fall habe ich zwar einen Gimbal verwendet, doch ich habe auch schon ähnliche Schleifen mit der aktiven Stabilisierung der Alpha 7S III gedreht und ein ebenso flüssiges Video erhalten.

Selbst ausprobieren
Mein Tipp an alle, die Cinemagramme, Lichtbilder oder Looping-Clips erstellen möchten, lautet: Denkt daran, dass die Menschen einfache Dinge mögen. Habt keine Angst zu experimentieren, doch ihr müsst auch nicht zu viel Aufwand betreiben, um etwas Fantastisches zu schaffen.

Click to play | © Virgo Haan

Die Technologie, die uns Kreativen zur Verfügung steht, wird ständig weiterentwickelt. Macht euch mit den Neuerungen vertraut und lasst sie eure Kreativität beflügeln.

 

Credits
Ballzy X PopSpot X MOOZLIE
Kunde: @ballzy_est
Talent: @moozlie

Fotograf
Virgo Haan

Art Director
Andreas Aru
@andr3asaru

Produzent
Sander Rootslane
@rootslane

Stylist / MUA
Liisa-Chrislin Saleh
@lisasalvaje

Vorgestellte Produkte

Virgo Haan

Virgo Haan | Estonia

„Ich gebe mein Bestes, um Bilder zu schaffen, die größer als der Alltag sind.“

Ähnliche Beiträge

Für α Universe-Newsletter registrieren

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich für den α Universe-Newsletter angemeldet.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Entschuldigung! Es ist etwas schief gelaufen.

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.