Alpha 7 III mit 35-mm-Vollformatbildsensor
ilce7m3b.cec
Hohe Leistung und flexible Funktionen sind in einem kompakten Gehäuse vereint.
Der CMOS-Sensor mit 24,2 MP
- Anzahl effektiver Pixel (ungefähre Angabe).
- Bis zu 10 Bilder pro Sekunde im Serienaufnahmemodus „Hi+“ und bis zu 8 Bilder pro Sekunde im Serienaufnahmemodus „Hi“. Die maximale Anzahl an Bildern pro Sekunde hängt von den Kameraeinstellungen ab.
Originalgarantie von Sony
Kostenlose Lieferung ab 50€
Einfache & Kostenlose Rückgabe
Zahlungsmöglichkeiten
Das könnte Ihnen auch gefallen ...
Highlights
Rückwärtig belichteter Vollformatsensor mit 24,2 MP
- Anzahl effektiver Pixel (ungefähre Angabe).
Der Exmor R™ CMOS 35-mm-Vollformatsensor bietet eine Auflösung von 24,2 Megapixeln
- Anzahl effektiver Pixel (ungefähre Angabe).
- Im Vergleich zur α7 II. Testbedingungen von Sony.
Komplett überarbeitetes Bildverarbeitungssystem
Durch die Kombination eines Bildverarbeitungssystems der neuen Generation und eines neuen Sensors wird eine Verbesserung der Bildqualität um bis zu 1,5 Schritte
- Im Vergleich zur α7 II. Testbedingungen von Sony.
- Testbedingungen von Sony.
- Begrenzt auf 12 Bit während komprimierter RAW-Serienaufnahmen, BULB-Belichtung, oder wenn Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung eingeschaltet ist.
- Wenn unkomprimiertes RAW ausgewählt ist.
Größerer, schnellerer, ruhigerer Autofokus
Ein weiterentwickelter Bildprozessor und die für die α7 III optimierten AF-Algorithmen der α9 sorgen für eine verbesserte AF-Geschwindigkeit, Präzision und Tracking-Leistung. 693 AF-Punkte zur Phasendetektion und 425 AF-Punkte zur Kontrastdetektion ermöglichen eine großflächige und dichte Abdeckung des Bildbereichs. Mit der auf das Doppelte
- Verglichen mit der α7 II bei schwachem Licht. Testbedingungen von Sony.
- Entspricht ISO 100, F2,0-Objektiv im AF-S-Modus.
Autofokus mit Phasendetektion unterstützt A-Mount-Objektive
- Nur mit SSM- oder SAM-Objektiven. Mit dem Objektivadapter LA-EA3. AF mit Phasendetektion wird bei Filmaufnahmen nicht unterstützt AF-C kann nur verwendet werden, wenn die „Phasendetektion“ des AF aktiviert ist. Bei Serienaufnahmen in einem anderen Modus als „Lo“ (Niedrig) (Hi+, Hi, Mid sind ebenfalls wählbar) wird der Fokus allerdings auf dem ersten Bild fest eingestellt .
Die AF-Phasendetektion funktioniert selbst dann, wenn ein A-Mount-Objektiv
- Nur mit SSM- oder SAM-Objektiven. Mit dem Objektivadapter LA-EA3. AF mit Phasendetektion wird bei Filmaufnahmen nicht unterstützt AF-C kann nur verwendet werden, wenn die „Phasendetektion“ des AF aktiviert ist. Bei Serienaufnahmen in einem anderen Modus als „Lo“ (Niedrig) (Hi+, Hi, Mid sind ebenfalls wählbar) wird der Fokus allerdings auf dem ersten Bild fest eingestellt .
Nicht den Fokus verlieren
Der AF mit Augenerkennung bietet eine präzisere Unterstützung für den AF-C Modus und verbessert Porträtaufnahmen erheblich. Die höhere AF-Geschwindigkeit erleichtert Porträtaufnahmen eines beweglichen Motivs, selbst wenn das Motiv nach unten und von der Kamera weg sieht oder das Gesicht durch Gegenlicht teilweise verdunkelt wird. Die α7 III unterstützt den AF mit Augenerkennung für A-Mount-Objektive
- Nur mit SSM- oder SAM-Objektiven. Mit dem Objektivadapter LA-EA3. AF mit Augenerkennung wird bei Filmaufnahmen nicht unterstützt. AF-C kann nur verwendet werden, wenn die „Phasendetektion“ des AF aktiviert ist. Bei Serienaufnahmen in einem anderen Modus als „Lo“ (Niedrig) (Hi+, Hi, Mid sind ebenfalls wählbar) wird der Fokus allerdings auf dem ersten Bild fest eingestellt .
„AF-ON“- und Mehrfachauswahltaste
Die neue „AF-ON“-Taste aktiviert den Autofokus, ohne dass der Auslöser zunächst halb heruntergedrückt werden muss. So können Sie sich ganz auf das Auslösen einer Aufnahme im entscheidenden Moment konzentrieren. Mithilfe der Mehrfachauswahltaste lässt sich das Messfeld schnell und effizient verschieben. Sie können das Messfeld ganz intuitiv auswählen und verschieben, sodass Ihnen fabelhafte Aufnahmen beweglicher Motive gelingen.
Umfassende AF-Benutzerfreundlichkeit
Die Empfindlichkeit für das AF-Tracking kann beim Fotografieren für Motive, die sich außerhalb des Fokusfelds bewegen, in fünf Schritten angepasst werden. Autofokus-Felder und Punkte bleiben gleich oder ändern sich, wenn zwischen der horizontalen und vertikalen Ausrichtung gewechselt wird, je nach Aufnahmesituation. Mit der Fokusfeld-Registrierung können häufig verwendete Fokuspunkt-Einstellungen gespeichert und benutzerdefinierten Tasten zugewiesen werden. So können Sie sie bei Bedarf schnell und bequem per Knopfdruck abrufen.
Bis zu 10 Bilder pro Sekunde mit AF/AE-Tracking
- Bis zu 10 Bilder pro Sekunde im Serienaufnahmemodus „Hi+“ und bis zu 8 Bilder pro Sekunde im Serienaufnahmemodus „Hi“. Die maximale Anzahl an Bildern pro Sekunde hängt von den Kameraeinstellungen ab.
Aufgrund der vorgenommenen Verbesserungen an Verschluss, Ladegerät und Bildprozessor ist die α7 III in der Lage, Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking
- Bis zu 10 Bilder pro Sekunde im Serienaufnahmemodus „Hi+“ und bis zu 8 Bilder pro Sekunde im Serienaufnahmemodus „Hi“. Die maximale Anzahl an Bildern pro Sekunde hängt von den Kameraeinstellungen ab.
- Bis zu 10 Bilder pro Sekunde im Serienaufnahmemodus „Hi+“ und bis zu 8 Bilder pro Sekunde im Serienaufnahmemodus „Hi“. Die maximale Anzahl an Bildern pro Sekunde hängt von den Kameraeinstellungen ab.
- Im Serienaufnahmemodus „Hi+“ mit UHS-II-kompatibler SDXC-Speicherkarte. Testbedingungen von Sony.
Verbesserte Bedienung bei Serienaufnahmen
Bilder, die bei Serienaufnahmen aufgenommen wurden, können als Gruppe angezeigt werden. Diese Gruppen können in einem schnellen Vorgang gelöscht oder geschützt werden. Durch die höhere Serienkapazität und die Kompatibilität mit UHS-II-Medien wurde der Schreibvorgang von Daten auf Speicherkarten in der Kamera spürbar optimiert. Mit den Tasten „Fn“ und „Menu“ können unmittelbar nach der Serienaufnahme Einstellungen geändert werden, noch ehe der Schreibvorgang abgeschlossen ist
- Wenn gerade Daten auf die Speicherkarte geschrieben werden, können nicht alle Menü-Parameter bearbeitet werden.
Anti-Flimmer-System
- Flimmern wird nur bei 100 Hz und 120 Hz erkannt. Geschwindigkeit von Serienbildaufnahmen kann sinken. Aufnahmen mit Anti-Flimmer-System sind für geräuschlose Aufnahmen, BULB-Belichtung oder Videoaufnahmen nicht verfügbar.
Flimmern durch fluoreszierendes und anderes künstliches Licht wird automatisch erkannt, und der Verschluss wird zeitlich so abgestimmt, dass das Flimmern auf Fotos minimiert wird. Auf diese Weise werden Belichtungs- und Farbinkonsistenzen bei Serienaufnahmen sowie Belichtungs- und Farbanomalien unterdrückt, die oben und unten auf Bildern mit kurzen Verschlusszeiten auftreten, und Sie können Innenaufnahmen viel einfacher bewerkstelligen.
Klare, natürlich wirkende und realistische 4K Videos
- Eine SDHC/SDXC-Karte der Klasse 10 oder höher ist für die Aufnahme von Filmen im XAVC S-Format erforderlich. Für Aufnahmen mit 100 Mbit/s ist eine Karte der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 oder höher erforderlich.
Für die vollformatigen 4K Filme mit hoher Auflösung
- Eine SDHC/SDXC-Karte der Klasse 10 oder höher ist für die Aufnahme von Filmen im XAVC S-Format erforderlich. Für Aufnahmen mit 100 Mbit/s ist eine Karte der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 oder höher erforderlich.
- 24p-Aufnahmen. Ca. 1,6fach bei 30p-Aufnahmen.
Unterstützt in großem Umfang die Anforderungen bei der HDR-Videoproduktion
Die α7 III unterstützt eine Vielzahl von Anforderungen bei der Produktion von HDR-Videos und bietet Ihnen dank S-Log2 und S-Log3 Gammakurven vielfältige Möglichkeiten zur gewünschten Feinabstimmung der Bilder, etwa durch die farbtechnischen Nachbearbeitung von Aufnahmen [1] sowie durch ein neues HLG (Hybrid Log-Gamma)
- Schließen Sie dieses Gerät zur Wiedergabe von HDR (HLG)-Videos über ein USB-Kabel an einen HDR (HLG)-kompatiblen Fernseher von Sony an.
Vielseitige Funktionen zur Filmaufnahme
Die α7 III ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die auch die Arbeit professioneller Filmemacher vereinfachen. Dazu zählen die unkomprimierte HDMI-Ausgabe, Zeitcode und Stempel (TC/UB), Aufnahmesteuerung, Markierungsanzeige/Vorlageneinstellung, Zebrafunktion, Zeitlupe und Zeitraffer
- Ohne Tonaufnahme. SDHC-/SDXC-Speicherkarte Klasse 10 oder höher erforderlich.
Verbesserter schneller Hybrid-Autofokus für Videoaufnahmen
Ein kombiniertes AF-System zur Phasen- und Kontrastdetektion erfasst sogar sich schnell bewegende Motive präzise und verfolgt sie während der Filmaufnahme mühelos. Der Bereich zur AF-Abdeckung bei Filmaufnahmen ist fast genauso groß wie bei der Aufnahme von Fotos. Sobald also das präzise AF-System während der Aufzeichnung ein Motiv erfasst hat, verfolgt es die Kamera gleichmäßig und dauerhaft. Mit drei Einstellungen für die AF-Reaktionszeit haben Sie die Möglichkeit, bei der Aufnahme von Filmszenen langsame Fokussierungseffekte zu nutzen.
„My Menu“ und neue Menüansicht
Über „My Menu“ (Mein Menü) können Sie bis zu 30 Menüelemente eintragen und entsprechend der Nutzungshäufigkeit für einen schnellen Zugriff anordnen. Nicht verwendete Elemente können nach Bedarf gelöscht werden. Für spezielle Aufnahmeanforderungen kann ein benutzerdefiniertes Menü erstellt werden. Die Hauptmenüs der α7 III wurden für eine einfachere Suche neu organisiert. Gruppennamen und Seitenzahlen werden jetzt oben im Bildschirm angezeigt.
Die Bewertungsfunktion eignet sich zum Aussortieren von Aufnahmen vor Ort
Für Bilder können Bewertungen von 1 bis 5 Sternen vergeben werden. Diese bleiben auch erhalten, wenn Sie die Bilder in PlayMemories Home oder die neue PC-Bildbearbeitungssoftware Imaging Edge von Sony importieren. Diese Bewertungsfunktion oder eine Funktion zum Schutz von Fotos gegen versehentliches Löschen können einer Taste zur individuellen Belegung (standardmäßig C3 für Löschschutz) zugewiesen werden. Bewertungen oder Schutzfunktionen sind über das Display beim Sichten der Aufnahmen aktivierbar und Serienbilder können sowohl vor Ort als auch unterwegs angesehen, geschützt oder gelöscht werden.
Schnell veränderbare Anpassungsmöglichkeiten
Mithilfe des Modusdrehrads lassen sich Kameraeinstellungen ebenfalls für einen schnelleren Zugriff speichern (bis zu zwei auf der Kamera und vier auf einer Speicherkarte). Bis zu 81 Funktionen können 11 individuell belegbaren Tasten zugewiesen werden. Das gilt sogar für ganze Gruppen benutzerdefinierter Funktionen für Fotos, Videos oder deren Wiedergabe. Die Funktion zum Abrufen benutzerdefinierter Einstellungen während des Haltens ist praktisch, um bestimmte Aufnahmeeinstellungen, die benutzerdefinierten Tasten zugewiesen wurden, per Tastendruck vorübergehend abzurufen.
OLED Tru-Finder™ mit hoher Auflösung und hohem Kontrast
Dieser XGA OLED Tru-Finder mit ca. 2.359.000 Bildpunkten bietet eine hohe Auflösung und einen hohen Kontrast sowie eine hervorragende Abstufung und Farbwiedergabe. So stellt er Bilder naturgetreu und mit einer klaren Sicht über das gesamte Bild hinweg dar. Die Vergrößerung ist 0,78fach (ca. 38,5° diagonales Sichtfeld). Die ZEISS T* Beschichtung verringert störende Objektivreflexionen auf der Okularlinse erheblich. Die Aktivierung bei eingeschalteter Kamera erfolgt ungefähr 40 % schneller als bei der α7 II. Der Anzeigemodus kann darüber hinaus auf „High“ (Hoch) gesetzt werden, um feinere und natürlichere Details anzuzeigen. Dazu wird die Datenablesung des effektiven 24,2-Megapixel-Sensors optimal genutzt.
LCD-Touchscreen für eine sofortige, einfache Fokusbedienung
Ein LC-Display (7,6 cm/3 Zoll) mit 922.000 Bildpunkten ermöglicht die Touchscreen-Bedienung und helle, klare, detaillierte Ansichten selbst im Freien. Fokussieren Sie mit dem Touch-Fokus sofort auf den Punkt, den Sie auf dem Bildschirm berühren, und verschieben Sie mit der Touchpad-Funktion den Fokusausschnitt mit einer Fingerspitze auf dem Display, während Sie die Aufnahme durch den Sucher betrachten. Dieses LC-Display lässt sich für einen flexiblen, bequemen Kamera-Halt und eine bessere Kontrolle Ihrer Aufnahme um 107° nach oben und um 41° nach unten neigen.
Integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung mit praktischer 5,0-Schritte-Verschlusszeit
- CIPA-Standards. Nur Nicken/Gieren. Planar T* FE 50 mm F1.4 ZA Objektiv. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.
Dieses umfangreiche System gleicht fünf Arten von Kameraverwacklungen aus, die zu unscharfen Bildern führen: Nicken/Gieren bei Aufnahmen mit langer Brennweite, Verwacklungen in der X- und Y-Achse bei Nahaufnahmen (einschließlich Makroaufnahmen) und Rotationsverwacklungen, die bei Nacht- und Videoaufnahmen entstehen können. Die α7 III verfügt über eine 5,0 Schritte kürzere
- CIPA-Standards. Nur Nicken/Gieren. Planar T* FE 50 mm F1.4 ZA Objektiv. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.
Abrufbare Standortinformationen über Bluetooth
- Kann via Bluetooth mit Smartphones verbunden werden, die wie folgt ausgestattet sind (Stand: Erscheinungsdatum): • Android (Android 5.0 oder höher, Bluetooth 4.0 oder höher) • iOS (Bluetooth 4.0 oder höher)
Die Kamera kann mit der Imaging Edge Mobile App
- Der Nachfolger von PlayMemories Mobile™. Nutzer von PlayMemories Mobile können diese App nach einem Update von PlayMemories Mobile verwenden.
Hervorragende PC-Verknüpfung über USB 3.1 Gen 1 Anschluss
Ein USB Type-C™
- Mit USB Type-C™ kompatibles USB-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.
Längere Akkubetriebsdauer für mehr Aufnahmen in Profilänge
Für eine besonders lange und zuverlässige Aufnahmedauer verfügt der NP-FZ100 Akku etwa über 2,2-mal mehr Akkuleistung als ein NP-FW50 Akku, mit dem bei einer vollständigen Ladung bis zu 710 Fotos
- Bei Verwendung des LC-Displays. Bis zu 610 Fotos bei Verwendung des elektronischen Suchers.
Zwei UHS-II-kompatible Steckplätze
Diese Kamera verfügt über zwei Mediensteckplätze für SD-Karte (einer davon UHS-II-kompatibel für schnelle Datenverarbeitung) bzw. SD-Karte/Memory Stick. Verwenden Sie zwei Karten gleichzeitig, um Aufnahmen oder Relaisaufnahmen zu speichern, RAW- von JPEG-Daten oder Fotos von Videos zu trennen oder Daten von einer auf die andere Karte zu kopieren. Die Speicherkartenabdeckung lässt sich verriegeln, um ein versehentliches Öffnen zu vermeiden.
Sehr robust und einsatzbereit auch unter schwierigen Bedingungen
Die α7 III funktioniert zuverlässig, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Ihr Gehäuse wird durch eine obere und vordere Abdeckung sowie einen internen Rahmen aus einer leichten, jedoch sehr robusten Magnesiumlegierung stabilisiert. Für noch mehr Stabilität wurde die Anzahl der Schrauben zur Befestigung der Objektivhalterung auf sechs erhöht. Die wichtigsten Tasten und Drehräder sind genauso wie das gesamte Gehäuse versiegelt und somit gegenüber Staub und Feuchtigkeit geschützt
- Vollständige Resistenz gegen Staub und Spritzwasser nicht gewährleistet.
One-touch Fernsteuerung und One-touch Sharing
Mithilfe der One-touch Fernsteuerung wird Ihr Smartphone oder Tablet zum Sucher bzw. zur Fernbedienung. Mit One-touch Sharing übertragen Sie Ihre Fotos/Videos auf Ihr Gerät, um sie in sozialen Netzwerken zu teilen. Installieren Sie einfach die Imaging Edge Mobile App
- Der Nachfolger von PlayMemories Mobile™. Nutzer von PlayMemories Mobile können diese App nach einem Update von PlayMemories Mobile verwenden.
Imaging Edge™ Remote, Viewer und Edit
Erweitern Sie Ihren Gestaltungsspielraum mit den Desktopanwendungen von Imaging Edge. Mit „Remote“ steuern und überwachen Sie Aufnahmen in Echtzeit über den PC-Bildschirm. Mit „Viewer“ können Sie Aufnahmen in großen Bildbibliotheken anzeigen, bewerten und auswählen. Verwenden Sie „Edit“, um RAW-Daten in qualitativ hochwertige Fotos für Ihre Kunden umzuwandeln. Schöpfen Sie die Möglichkeiten von Sony RAW-Dateien voll aus und arbeiten Sie noch effizienter.
- Bei einigen Kameramodellen werden nicht alle Funktionen unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Support-Seite von Sony: https://www.sony.net/disoft/help
Kompatibel mit iMovie & Final Cut Pro X
Dieses Produkt ist kompatibel mit Final Cut Pro X und iMovie.
- Final Cut Pro, iMovie und Mac sind Marken von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. Das Mac-Logo ist eine Marke von Apple Inc.
Capture One (for Sony)
- Bitte setzen Sie sich bei allen Fragen zu Verwendung, Support und Kompatibilität der Funktionen von Capture One Express (for Sony) und Capture One Pro (for Sony) mit Phase One in Verbindung.
Capture One Express (for Sony) ist eine kostenlose preisgekrönte Bildbearbeitungssoftware, die RAW-Entwicklung mit hervorragender Bildqualität, eine problemlose Verwaltung Ihrer Bilddateien und leistungsstarke Bearbeitungstools bietet. Für weitere Bearbeitungstools und Tether-Aufnahmefunktionen kann Capture One Pro (for Sony) erworben werden.

Steuerung externer Blitze über die Kamera
Das Software-Update für Kamera, Blitz und kabellose Funkfernbedienung ermöglicht es, ein angebrachtes Blitzgerät oder eine kabellose Funkfernbedienung (beide separat erhältlich) über die Kamera zu konfigurieren. Auf die meisten Einstellungen, einschließlich der Lichtleistung, kann über das Kameramenü zugegriffen werden. Die Anpassungen werden auf dem Blitz-Display angezeigt.
Wenn ein Produkt von Sony Software enthält, die aktualisiert werden muss, stellt Sony eventuell Sicherheitsupdates und Updates, die für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts erforderlich sind, bereit. Sie werden über neue Updates für Ihr Gerät benachrichtigt, wenn es mit dem Internet verbunden ist, oder Sie erhalten eine Benachrichtigung über relevante Support-Anwendungen von Sony, sofern verfügbar. Alternativ können Sie diese Seite jederzeit erneut aufrufen, um die neuesten verfügbaren Updates zu erhalten. Sony empfiehlt dringend, neue Updates für Ihr Gerät so bald wie möglich nach Veröffentlichung zu installieren. Andernfalls kann das Gerät Sicherheitsrisiken ausgesetzt werden und/oder die ordnungsgemäße Funktion des Geräts beeinträchtigt werden. |