Vollständige technische Daten und Funktionen
ILCE-9
UVP
3.899,00 €
(Preisangaben inkl. MwSt)Vollständige technische Daten und Funktionen
Objektiv
- Objektivkompatibilität
- E-Mount-Objektive von Sony
- Objektivhalterung
- E-Objektiv
Bildsensor
- Bildseitenverhältnis
- 3:2
- Anzahl der Pixel (effektiv)
- Ca. 24,2 Megapixel
- Anzahl der Pixel (gesamt)
- Ca. 28,3 Megapixel
- Sensortyp:
- 35 mm EXMOR® RS CMOS-Vollformatsensor (35,6 mm x 23,8 mm)
- Anti-Staubsystem
- Optischer Filter mit Beschichtung zum Schutz vor Aufladung und Bildsensor-Shift-Mechanismus
Aufnahme (Foto)
- Aufnahmeformat
- JPEG (DCF Version 2.0, Exif Version 2.31, MPF Baseline-kompatibel), RAW (Sony ARW 2.3 Format)
- Bildgröße (Pixel) [3:2]
- 35-mm-Vollformat L: 6.000 x 4.000 (24 MP), M: 3.936 x 2.624 (10 MP), S: 3008 x 2000 (6,0 Mio.), APS-C L: 3936 x 2624 (10 Mio.), M: 3008 x 2000 (6,0 Mio.), S: 1968 x 1312 (2,6 Mio.)
- Bildgröße (Pixel) [16:9]
- 35-mm-Vollformat L: 6.000 x 3.376 (20 Mio.), M: 3.936 x 2.216 (8,7 Mio.), S: 3.008 x 1.688 (5,1 Mio.), APS-C L: 3.936 x 2.216 (8,7 Mio.), M: 3.008 x 1.688 (5,1 Mio.), S: 1.968 x 1.112 (2,2 Mio.)
- Bildgröße (Pixel) [Schwenkpanorama]
- –
- Bildqualitätsmodi
- JPEG Extra Fine, JPEG Fine, JPEG Standard, RAW, RAW und JPEG
- Bildeffekte
- Poster (Farbe), Poster (S/W), Pop Color, Retro, Teilfarbe (R/G/B/Y), Hochkontrast-Mono, Spielzeugkamera (Normal/Kalt/Warm/Grün/Magenta), Soft High Key
- Kreatives Design
- Standard, Lebendig, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbst, Schwarzweiß, Sepia, Style Box (1-6), (Kontrast (Schritte von -3 bis +3), Sättigung (Schritte von -3 bis +3), Schärfe (Schritte von -3 bis +3))
- Bildprofil
- –
- Funktionen des Dynamikbereichs
- Aus, Dynamikbereichsoptimierung (Auto/Level (1-5)), Automatische High Dynamic Range Funktion (Automatische Belichtungsunterschiede, Belichtungsunterschiede (Belichtungswert 1 - 6 in Schritten von 1,0))
- Farbumfang
- sRGB-Standard (mit sYCC-Gamut) und Adobe RGB-Standard, kompatibel mit TRILUMINOS Color
- 14bit RAW
- Ja
- Unkomprimiertes RAW
- Ja
Aufnahme (Video)
- Aufnahmeformat
- XAVC S, kompatibel mit AVCHD-Format Version 2.0, MP4
- Videokomprimierung
- XAVC S: MPEG-4 AVC/H.264, AVCHD: MPEG-4 AVC/H.264, mp4: MPEG-4 AVC/H.264
- Audioaufnahmeformat
- XAVC S: LPCM, 2 Kanäle, AVCHD: Dolby® Digital (AC-3) 2 Kanäle, Dolby® Digital Stereo Creator, mp4: MPEG-4 AAC-LC 2 Kanäle
- Farbumfang
- xvYCC Standard (x.v.Color bei Anschluss über ein HDMI Kabel) kompatibel mit TRILUMINOS Color
- Bildeffekte
- 8 Arten: Poster (Farbe), Poster (S/W), Pop Color, Retro, Teilfarbe (R/G/B/Y), Hochkontrast-Mono, Spielzeugkamera (Normal/Kalt/Warm/Grün/Magenta), Soft High Key, Rich-Tone-Mono
- Kreatives Design
- Standard, Lebendig, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbst, Schwarzweiß, Sepia, Style Box (1-6), (Kontrast (Schritte von -3 bis +3), Sättigung (Schritte von -3 bis +3), Schärfe (Schritte von -3 bis +3))
- Bildprofil
- –
- Bildgröße (Pixel), NTSC
- XAVC S 4K: 3840 x 2160 (30p, 100 M), 3840 x 2160 (24p, 100 M), 3840 x 2160 (30p, 60 M), 3840 x 2160 (24p, 60 M), XAVC S HD: 1920 x 1080 (120p, 100 M), 1920 x 1080 (120p, 60 M), 1920 x 1080 (60p, 50 M), 1920 x 1080 (30p, 50 M), 1920 x 1080 (24p, 50 M), AVCHD: 1920 x 1080 (60p, 28 M, PS), 1920 x 1080 (60i, 24 M, FX), 1920 x 1080 (60i, 17 M, FH), 1920 x 1080 (24p, 24 M, FX), 1920 x 1080 (24p, 17 M, FH), AVC MP4: 1920 x 1080 (60p, 28 M), 1920 x 1080 (30p, 16 M), 1280 x 720 (30p, 6 M)
- Bildgröße (Pixel), PAL
- XAVC S 4K: 3840 x 2160 (25p, 100 M), 3840 x 2160 (25p, 60 M), XAVC S HD: 1920 x 1080 (100p, 100 M), 1920 x 1080 (100p, 60 M), 1920 x 1080 (50p, 50 M), 1920 x 1080 (25p, 50 M), AVCHD:1920 x 1080 (50p, 28 M, PS), 1920 x 1080 (50i, 24 M, FX), 1920 x 1080 (50i, 17 M, FH), 1920 x 1080 (25p, 24 M, FX), 1920 x 1080 (25p, 17 M, FH), AVC MP4:1920 x 1080 (50p, 28 M), 1920 x 1080 (25p, 16 M), 1280 x 720 (25p, 6 M)
- Bildwiederholrate
- NTSC-Modus: 1, 2, 4, 8, 15, 30, 60, 120 Bilder pro Sekunde, PAL-Modus: 1, 2, 3, 6, 12, 25, 50, 100 Bilder pro Sekunde
- Videofunktionen
- Audiopegelanzeige, Audio-Aufnahmefunktion, PAL/NTSC-Auswahlassistent, doppelte Aufnahmefunktion, TC/UB (TC Preset/UB Preset/TC Format/TC Run/TC Make/UB Time Rec), Tracking-Dauer des Autofokus, Reaktionszeit des Autofokus, Auto Slow Shutter, REC Control, HDMI Clean-Info. (Ein/Aus wählbar)
- HDMI® Ausgang
- 3840 x 2160 (25p), 1920 x 1080 (50p), 1920 x 1080 (50i), 1920 x 1080 (24p), 1920 x 1080 (60p), 1920 x 1080 (60i), 3840 x 2160 (30p), 3840 x 2160 (24p), YCbCr 4:2:2 8 Bit / RGB 8 Bit
Aufnahmesystem
- Link mit Speicherinformation vom Smartphone
- Ja
- Speichermedien
- Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO-HG Duo, Memory Stick Micro (M2), SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (UHS-I/II-konform), SDXC-Speicherkarte (UHS-I/II-konform), microSD-Speicherkarte, microSDHC-Speicherkarte, microSDXC Speicherkarte
- Speicherkartensteckplatz
- STECKPLATZ1:Steckplatz für SD-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II), STECKPLATZ2: Mehrfach-Steckplatz für Memory Stick Duo™/SD-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I)
- Aufnahmemodus auf zwei Speicherkarten
- Simulierte Aufnahme (Foto), simulierte Aufnahme (Video), simulierte Aufnahme (Foto/Video), Sortieren (JPEG/RAW), Sortieren (Foto/Video), Kopieren
Rauschunterdrückung
- Rauschunterdrückung
- Langzeitbelichtungswert: Ein/Aus, verfügbar bei Verschlusszeiten länger als 1 Sek., hohe ISO-Werte: Normal/Niedrig/Aus
- Rauschunterdrückung mehrere Bilder
- –
Weißabgleich
- Weissabgleich-Modi
- Automatisch / Tageslicht / Schatten / Bewölkt / Kunstlicht / Neonlicht (warmweiß, weiß, Tageslichtweiß, Tageslicht) / Blitz/ Unterwasser/Farbtemperatur (2500 bis 9900K) & Farbfilter (G7 bis M7 (57 Schritte), A7 bis B7 (29 Schritte))/ Benutzerdefiniert
- AWB-Mikroeinstellung
- Ja (G7 bis M7, 57-stufig) (A7 bis B7, 29-stufig)
- Weißabgleich eingestellte Priorität
- Ja
- Belichtungsreihe
- 3 Bilder, H/L wählbar
Fokus
- Fokustyp
- Schneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/AF-Kontrastdetektion)
- Fokussensor
- Exmor RS CMOS Sensor
- Messfeld
- 35-mm-Vollformat 693 Punkte (AF-Phasendetektion), APS-C-Modus mit FF-Objektiv: 299 Punkte (AF-Phasendetektion), mit APS-C-Objektiv: 221 Punkte (AF-Phasendetektion)/25 Punkte (AF-Kontrastdetektion)
- Empfindlichkeitsbereich des Autofokus
- Belichtungswert -3 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
- Fokussiermodus
- AF-S (Einzelbild-Autofokus), AF-C ( Kontinuierlicher AF), DMF (Direct Manual Focus), Manueller Fokus
- Fokusfeld
- Weiter AF (693 Punkte (AF-Phasendetektion), 25 Punkte (AF-Kontrastdetektion)/Zonen-AF/Zentraler AF/Flexible Spot AF (S/M/L)/Erweiterter flexibler Spot/Scharfstellung per Autofokus (Weiter AF/Zonen-AF/Zentraler AF/Flexible Spot AF (S/M/L)/Erweiterter flexibler Spot)
- Weitere Funktionen
- Eye-Start-Autofokus (nur mit befestigtem LA-EA2 bzw. LA-EA4 (separat erhältlich)), Scharfstellung per Autofokus, Eye-AF, AF-Mikroeinstellung (separat erhältlich), mit LA-EA2 bzw. LA-EA4, intelligente Steuerung, Fokussperre, AF-Tracking-Sensor, Neigung V/H AF-Bereich, AF-Bereichsspeicherung
- Autofokus-Hilfslicht
- Ja (mit integrierter LED)
- Reichw. Autofokus-Hilfslicht
- Ca. 0,3–3,0 m (mit befestigtem FE 28–70 mm F3,5–5,6 OSS)
- Fokustyp für LA-EA3 (separat erhältlich)
- Auswählbar (Phasendetektion, Kontrastdetektion)
Belichtung
- Messtyp
- 1200-Zonen-Bewertungsmessung
- Messsensor
- Exmor RS CMOS Sensor
- Messempfindlichkeit
- EV -3 bis EV 20 (entspricht ISO 100 mit befestigtem F2,0 Objektiv)
- Messmodus
- Multi-Segment, Mittenbetont, Spot, Spot Standard/Groß, Durchschn. Gesamtes Display, Highlight
- Belichtungskompensation
- +/-5,0 EV (Stufen von 1/3 und 1/2 wählbar) (zusammen mit der Belichtungsteuerung: +/-3 EV (Stufen von 1/3))
- Belichtungsreihe
- Belichtungsreihe: Serie/Belichtungsreihe: Einzel, 3/5/9 Bilder auswählbar: mit 3 oder 5 Bildern, in 1/3, 1/2, 2/3, 1,0, 2,0 oder 3,0 EV-Schritten, mit 9 Bildern in 1/3, 1/2, 2/3 oder 1,0 EV-Schritten
- Automatische Belichtungssperre
- Sperre wird aktiviert, sobald der Auslöser zur Hälfte gedrückt wird. Über AE-Sperrtaste. (Ein/Aus/Auto)
- Belichtungsmodi
- AUTO (iAuto), Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Video (Programmierte AE (P) / Blendenpriorität (A)/ Verschlusszeiten-Priorität (S)/ Manuell (M) ), Zeitraffer und Zeitlupe (Programmierte AE (P) / Blendenpriorität (A) / Verschlusszeiten-Priorität (S)/ Manuell (M) )
- ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index, REI)
- [Fotos] Mechanische Verschlusssteuerung: ISO 100 - 51200 (ISO ab ISO 50 bis ISO 204800 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 bis 6400, untere bzw. obere Grenze wählbar), Elektronische Verschlusssteuerung: ISO 100 bis 25600 (ISO ab ISO 50 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 bis 6400, untere Grenze bzw. obere Grenze wählbar), [Filme] Entspricht ISO 100 bis 51200 (ISO bis ISO 102400 im erweiterten ISO-Bereich.), AUTO (ISO 100 bis 6400, untere bzw. obere Grenze wählbar)
- Anti-Flimmer-System
- –
Sucher
- Suchertyp
- 1,3 cm (0,5") großer elektronischer Sucher (Farbe), Quad-VGA OLED
- Anzahl der Bildpunkte
- 3.686.400 Bildpunkte
- Helligkeitsregler (Sucher)
- Automatisch/Manuell (5 Stufen zwischen -2 und +2)
- Steuerung der Farbtemperatur
- Manuell (5 Stufen)
- Sichtfeldabdeckung
- 100 %
- Vergrößerung
- ca. 0,78fach (mit 50-mm-Objektiv bei unendlich, -1 m-1)
- Dioptrienausgleich
- -4,0 bis +3,0 m-1
- Eyepoint
- ca. 23 mm vom Okular, 18,5 mm vom Okularrahmen bei -1 m-1 (CIPA-Standard)
- Sucher-Bildwiederholrate
- STD 60 Bilder pro Sekunde / HI 120 Bilder pro Sekunde
- Displayinhalte
- Anzeige aller Informationen, Digitalanzeige, Für den Sucher, Grafik-Display, Histogramm, Keine Anzeige von Informationen,
LC-Display
- Typ des Displays
- 7,5 cm (3 Zoll) großes TFT
- Anzahl der Bildpunkte
- 1.440.000 Bildpunkte
- Touchscreen
- Ja
- Helligkeitsregler
- Manuell (5 Stufen zwischen -2 und +2 ), Sonnenschein-Modus
- Verstellbarer Winkel
- Ca. 107 Grad nach oben, ca. 41 Grad nach unten
- Display-Auswahl (Sucher/LCD)
- Ja (Auto/Manuell)
- Anzeige der Bildanpass. in Echtzeit
- Ein/Aus
- Schnellnavigation
- Ja
- Fokusvergrößerung
- Ja (35-mm-Vollformat: 4,7fach, 9,4fach, APS-C: 3,1fach, 6,2fach)
- Zebra
- Ja (wählbare Stärke + Bereich oder unterer Grenzwert als benutzerdefinierte Einstellung)
- Peaking MF
- Ja (Pegeleinstellung: Hoch/Mittel/Niedrig/Aus; Farbe: Weiß/Rot/Gelb)
- Sonstige
- WhiteMagic, Grid Line (Drittel-Regel-Rasterlinie/Quadrat-Rasterlinie/Diagonale + Quadrat-Rasterlinie), Movie Marker (Mitte/Aspekte/Sicherheitszone/Hilfsrahmen)
- Displayanzeige
- Grafik-Display, Anzeige aller Informationen, keine Anzeige von Informationen, Digitalanzeige, Histogramm
Weitere Funktionen
- PlayMemories Camera Apps™
- –
- Clear Image Zoom
- Fotos: ca. 2fach, Videos: ca. 2fach
- Digitalzoom
- Smart Zoom (Fotos):35-mm-Vollformat: M: ca. 1,5fach; S: ca. 2fach, APS-C: M: ca. 1,3fach, S: ca. 2fach, Digitaler Zoom (Fotos): 35-mm-Vollformat: L: ca. 4fach, M: ca 6,1fach , S: ca. 8fach;, APS-C: L: ca. 4fach, M: ca. 5,2fach, S: ca. 8fach, Digitaler Zoom (Video): 35-mm-Vollformat: ca. 4fach, APS-C: ca. 4fach
- Gesichtserkennung
- Modes:Ein/Ein (Regist. Gesichter)/Aus, Gesichtsregistrierung, Gesichtsauswahl, max. Anzahl erkennbarer Gesichter: 8
- Selbstauslöser für Selfies
- –
- Sonstige
- Touch-Fokus: Ja (verfügbar mit LC-Display-Betrieb), ISO AUTO Min. SS, Helligkeitssteuerung, Dateiname festlegen, FTP-Übertragungsfunk., Bedienhilfe, Bereichseinstellung, Demo-Modus, Videoleuchten-Modus, Zoomring drehen
- Eye-Fi fähig
- -
Verschluss
- Typ
- Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
- Auslösertyp
- Automatische/Mechanische Verschlusssteuerung/Elektronische Verschlusssteuerung
- Verschlusszeit
- [Fotos, Einzelaufnahme], Mechanische Verschlusssteuerung:1/8000 bis 30 Sek., Langzeit, AUTO: 1/32000 bis 30 Sek., Langzeit, Elektronische Verschlusssteuerung: 1/32000 bis 30 Sek., [Fotos, Serienaufnahme], Mechanische Verschlusssteuerung:1/8000 bis 30 Sek., AUTO: 1/32000
- Blitzsynchronisierungs- Geschwindigkeit
- 1/250 Sek.
- Elektronischer Front-Verschlussvorhang
- Ja (EIN/AUS)
- Geräuschlose Aufnahme
- Ja (elektronische Verschlusssteuerung)
Bildstabilisierung
- Typ
- Bildsensor-Shift-Mechanismus mit 5-Achsen-Kompensation (Kompensation ist abhängig von den Objektivspezifikationen)
- Kompensationseffekt
- 5,0 Schritte (basierend auf CIPA-Standard. Nur Neigen/Schwenken. Mit befestigtem Planar T * FE 50 mm F1.4 ZA Objektiv. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.)
Blitzsteuerung
- Typ
- –
- Leitzahl
- –
- Blitzbereich
- –
- Steuerung
- TTL-Vorblitz
- Blitzkompensation
- Belichtungswert von +/-3,0 (umschaltbar zwischen 1/3- und 1/2-Schritten)
- Flash-Bracketing
- 3/5/9 Bilder auswählbar; mit 3 oder 5 Bildern in 1/3, 1/2, 2/3, 1,0, 2,0 oder 3,0 EV-Schritten, mit 9 Bildern in 1/3, 1/2, 2/3 1,0 EV-Schritten
- Blitzmodi
- Blitz aus; Automatischer Blitz, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisierung, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Rote-Augen-Korrektur (Ein/Aus wählbar), Kabellos, High-Speed-Synchronisierung
- Komp. mit externen Blitzgeräten
- Kompatibel mit Sony α Blitzgeräten über Multi Interface-Zubehörschuh, Adapterschuh für mit selbstarretierendem Zubehörschuh kompatiblen Blitz befestigen.
- Blitzbelichtungsspeicherung
- Ja
- Drahtlose Steuerung
- Ja (Lichtsignal/Funksignal)
Serienaufnahme
- Serienaufnahmemodi
- Einzelaufnahme, Serienaufnahme (Hi/Hi/Mid/Lo wählbar), Selbstauslöser, Selbstauslöser (Serienaufn.), Belichtungsreihe: Einzeln, Belichtungsreihe: Serienaufnahme, Weißabgleich, DRO-Bracketing
- Kontinuierliche Treibergeschwindigkeit (ca. Max.
- AUTO/Elektronische Verschlusssteuerung: Serienaufnahme: Hoch: max. 20 Bilder pro Sekunde, Mittel: max. 10 Bilder pro Sekunde, Niedrig: max. 5 Bilder pro Sekunde , Mechanische Verschlusssteuerung: Serienaufnahme: Hoch: max. 5 Bilder pro Sekunde, Mittel: max. 5 Bilder pro Sekunde, Niedrig: max. 2,5 Bilder pro Sekunde:
- Anzahl der aufnehmbaren Bilder (ca.)
- JPEG Extra Fine L: 362 Bilder , JPEG Fine L: 362 Bilder , JPEG Standard L: 362 Bilder , RAW: 241 Bilder , RAW und JPEG: 222 Bilder , RAW (unkomprimiert): 128 Bilder , RAW (unkomprimiert) und JPEG: 118 Bilder
- Selbstauslöser
- 10 Sek. Verzögerung/5 Sek. Verzögerung/2 Sek. Verzögerung/Serienbildfolge mit Selbstauslöser (3 Bilder nach 10 Sek. Verzögerung/5 Bilder nach 10 Sek. Verzögerung/3 Bilder nach 5 Sek. Verzögerung/5 Bilder nach 5 Sek. Verzögerung/3 Bilder nach 2 Sek. Verzögerung/5 Bilder nach 2 Sek. Verzögerung)/Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Wiedergabe
- Fotoaufnahmen
- Ja
- Modi
- Einfach (mit oder ohne Angabe der Aufnahmedaten, RGB-Histogramm und Angabe zu hellen/dunklen Stellen), 9/25-Frame Indexanzeige, Vergrößerter Anzeigemodus (L: 15,0fach, M: 9,84fach, S: 7,52fach), Automatische Anzeige (10/5/2 Sek., Aus), Bildausrichtung (Automatisch/Manuell/Aus wählbar), Diashow, Ordnerauswahl (Datum/Standbild/MP4/AVCHD/XAVC S HD/XAVC S 4K), Vor- und Zurückspulen (Video), Löschen, Schützen
Schnittstellen
- PC-Schnittstelle
- Massenspeicher, MTP, PC-Fernbedienung
- Multi-/Micro-USB-Anschluss
- Ja
- NFC
- Ja (kompatibel mit Typ-3-Tag von NFC Forum), One-touch Fernbedienung, One-touch Sharing
- Integriertes Wireless LAN
- Kompatibel mit Wi-Fi®, IEEE 802.11b/g/n (2,4–GHz-Band)), Anzeige auf dem Smartphone Ja, An Computer senden: Ja, Auf Fernseher anzeigen: Ja
- Bluetooth®
- Ja (Bluetooth® Standard Ver. 4.1 (2, 4 GHz-Band))
- HD-Ausgang
- HDMI Mikrostecker (Typ D), BRAVIA Sync (Steuerung für HDMI); PhotoTV HD; 4K Video-Wiedergabe, 4K Bildwiedergabe
- Multi Interface-Zubehörschuh
- Ja
- Selbstarretierender Zubehörschuh
- –
- Zubehöranschluss 2
- –
- Mikrofonanschluss
- Ja (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse)
- Gleichstromanschluss
- –
- Synchronisationsanschluss
- Ja
- Kopfhöreranschluss
- Ja (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse)
- Anschluss für Hochformatgriff
- Ja
- PC Fernbedienung
- Ja
- LAN-Anschluss
- Ja
Audio
- Mikrofon
- Integriertes Stereomikrofon oder XLR-K2M/XLR-K1M/ECM-XYST1M (separat erhältlich)
- Lautsprecher
- Integriert, Mono
- Kompatible Standards
- Exif Print, Print Image Matching III, DPOF-Einstellung
Benutzerdefinierte Funktion
- Kameratyp
- Benutzerdefinierte Tastenbelegung, Personalisiertes Menü, Programmierbare Einstellung (Gehäuse 3 Sets/Speicherkarte 4 Sets), Speicherung benutzerdefinierter Aufnahmeeinstellungen
Objektivkompensation
- Einstellung
- Randschattierung, Abbildungsfehler, Verzerrungen
Stromversorgung
- Mitgelieferter Akku
- Ein Akkusatz NP-FZ100
- Akkulaufzeit (Fotos)
- Ca. 480 Aufnahmen (Sucher) / ca. 650 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard)
- Akkulaufzeit (Film, tatsächliche Aufnahme)
- Ca. 105 Min. (Sucher) / ca. 120 Min. (LC-Display) (gemäß CIPA-Standard)
- Akkulaufzeit (Film, ununterbrochene Aufnahme)
- Ca. 185 Min. (Sucher) / ca. 195 Min. (LC-Display) (gemäß CIPA-Standard)
- Interne Akkuladung
- Ja
- Externe Stromversorgung
- –
- Stromverbrauch mit Sucher
- Fotos: ca. 4,1W (mit FE 28–70 mm F3,5-5,6 OSS Objektiv), Videos: ca. 5,3W (mit FE 28–70 mm F3,5-5,6 OSS Objektiv), Videos:
- Stromverbrauch mit LC-Display
- Fotos: ca. 3,0 W (mit befestigtem FE 28-70 mm F3.5-5.6 OSS Objektiv), Videos: ca. 5,0 W (mit befestigtem FE 28-70 mm F3.5-5.6 OSS Objektiv)
- Stromversorgung über USB
- Ja
Sonstige
- Betriebstemperatur
- 0 - 40 Grad C
Größe und Gewicht
- Gewicht (inklusive Akku und Speicherkarte)
- ca. 673 g
- Abmessungen (BxHxT)
- ca. 126,9 x 95,6 x 63,0 mm/ ca. 126,9 x 95,6 x 63,0 mm/
Lieferumfang
- Netzkabel
- Akku NP-FZ100
- Akkuladegerät BC-QZ1
- Kabelschutz
- Netzteil
- Schultergurt
- Gehäusekappe
- Blitzschuhkappe
- Okularkappe
- Micro-USB-Kabel
- Bedienungsanleitung

Ausstattung
Neuer mehrschichtiger Vollformat-CMOS-Sensor mit integriertem Speicher
Die spiegellose Kamera α9 bietet eine High-Speed-Leistung der nächsten Generation, die die von SLR-Kameras bei Weitem übertrifft. Sie ist mit dem weltweit ersten mehrschichtigen CMOS 35-mm-Vollformatsensor mit integriertem Speicher für eine bis zu 20 Mal schnellere allgemeine Auslesegeschwindigkeit ausgestattet. Dieser rückwärtig beleuchtete Bildsensor mit 24,2 MP erreicht eine hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 204800 (erweitert). (1) Pixelbereich (2) Integrierter Speicher (3) Hochgeschwindigkeits-Signalverarbeitung (4) Bildverarbeitungs-Engine
BIONZ X Hochgeschwindigkeitsprozessor
Die BIONZ X Bildverarbeitungs-Engine übertrifft die Verarbeitungsgeschwindigkeiten der Vorgängermodells und ist auf eine hohe Geschwindigkeit abgestimmt, um zuverlässige Aufnahmen sich schnell bewegender Motive und Serienaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde zu ermöglichen. Dank dem neu entwickelten Bildverarbeitungsalgorithmus können Sie Aufnahmen mit hoher Bildqualität und weniger Bildrauschen im gesamten Empfindlichkeitsbereich erstellen, ohne dass natürliche Details verloren gehen.
Serienaufnahmen mit 20 Bildern pro Sekunde mit AF-/AE-Tracking
Die Kombination aus einem bahnbrechenden Exmor RS CMOS High-Speed-Vollformatsensor und einem BIONZ X High-Speed-Prozessor ermöglicht Serienaufnahmen mit 20 Bildern pro Sekunde ohne Unterbrechung für bis zu 362 Aufnahmen. Dank der äußerst realistischen Darstellung von Objekten im elektronischen Sucher können Sie Ihre Bildideen mit dem Verhalten der Kamera „synchronisieren“.
AF-Tracking – Anpassung der Empfindlichkeit
Bei Fotoaufnahmen kann die Empfindlichkeit, mit der der Autofokus die Objekte verfolgt, die sich aus dem Fokusbereich hinaus bewegen, in 5 Stufen angepasst werden. Wählen Sie „5“ (sehr empfindlich), wenn mehrere Objekte in verschiedenen Entfernungen nacheinander fokussiert werden sollen, oder „1“ (nicht sehr empfindlich), um den Fokus auf einem Hauptobjekt zu halten, während sich andere Objekte beispielsweise zwischen Hauptobjekt und Kamera bewegen.
Aufnahmen ohne Blackout
Dank dem nicht mechanischen Verschlusssystem können Sie die Szenen, die Sie aufnehmen, sogar bei Serienaufnahmen im Sucher betrachten – und das ohne Blackout-Unterbrechungen, wie sie bei optischen Suchern wegen der Auf- und Abbewegung des Spiegels typischerweise auftreten. Dank der verbesserten Geschwindigkeit des Bildsensors gehören Anzeigeverzögerungen im elektronischen Sucher bei Serienaufnahmen der Vergangenheit an. Dies ermöglicht Ihnen eine angenehm natürliche Bildkomposition, als ob Sie die Szene mit eigenen Augen betrachten. (A) Aufnahme ohne Blackout (B) Aufnahme mit Blackout
AF/AE-Berechnungen bis zu 60 Mal/Sek.
Der AF/AE wird bis zu 60 Mal pro Sekunde berechnet und ist nicht nur bei der Bildkomposition sondern auch beim Betätigen des Auslösers praktisch unterbrechungsfrei. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser kontinuierliche AF/AE – der auf dem Bildsensor betrieben wird – sich ziellos bewegende Objekte äußerst schnell, präzise und zuverlässig fokussiert und nachverfolgt. (1) AF/AE-Berechnungen (2) 60 Mal pro Sekunde (3) 20 Bilder/Sekunde
Schneller Auslöser bei 1/32000 Sek., leise
Entdecken sie die Vorteile eines vollständig digitalen leisen Hochgeschwindigkeits-Verschlusses – ohne physischen Mechanismus. Dank der innovativen Bildsensortechnologie von Sony erreicht dieser Verschluss Verschlusszeiten von bis zu 1/32000 Sek. und sprengt die Grenzen mechanischer Systeme.
Verschluss mit Anti-Verzerrungsfunktion
Die hohe Vorhanggeschwindigkeit des elektronischen Verschlusses unterdrückt Rolling Shutter-Effekte und sorgt für eine hervorragende Leistung bei der Aufnahme sich schnell bewegender Motive wie beispielsweise bei der Sportfotografie. (1) Herkömmlicher elektronischer Sucher (2) Elektronischer Sucher der α9
AF mit 693-Punkt-Brennebene und Phasendetektion
Die α9 bietet Ihnen 693 Phasendetektions-Autofokuspunkte in einem Brennebenen-AF-System mit hoher Dichte, das eine großflächige und dichte AF-Abdeckung von ca. 93 % des Bildbereichs ermöglicht. Dadurch können Objekte im Bildbereich präziser, effizienter und zuverlässiger fokussiert werden.
Nicht den Fokus verlieren
Der AF mit Augenerkennung kann faszinierende Gesichtsausdrücke mit erhöhter Genauigkeit einfangen, da die Präzision der Augenerkennung um 30 % verbessert wurde. Diese erweiterte Funktion stellt die Augen automatisch scharf und verfolgt sie, wenn sich ein Gesicht bewegt oder in eine 3/4-Ansicht dreht. So können Sie sich ganz auf die Bildkomposition konzentrieren.
Effektiver präziser AF bis zu einer Helligkeit von EV-3
Die AF-Detektion bei schlechten Lichtverhältnissen bis EV-3 bei ISO 100 wurde erreicht. Das präzise AF-System funktioniert auch bei schwachem Licht einwandfrei. Dadurch werden Ihnen fantastische neue Möglichkeit für Aufnahmen bei schlechtem Licht und bei Nacht eröffnet.
AF/AE-Tracking-Serienaufnahmen mit A-Mount-Objektiven
Der AF mit 693-Punkt-Brennebene und Phasendetektion bietet eine großflächige Abdeckung, schnelle Reaktion und hohe Nachverfolgungsleistung, und das nicht nur für E-Mount- sondern auch für A-Mount-Objektive mit einem Objektivadapter (LA-EA3). Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit AF-Tracking sind möglich.
Fokusfeld-Registrierungsfunktion
Eine häufig verwendete Fokusbereich-Einstellung kann über benutzerdefinierte Tastenzuweisungen gespeichert und bei Bedarf bequem per Tastendruck abgerufen werden. Dies kann sehr praktisch sein, wenn sich das ideale Messfeld häufig ändert, beispielsweise bei einem Tennisschlag. Neben dem Messfeld kann auch der Fokusbereich nach Bedarf eingestellt werden, um eine optimale Scharfstellung des fotografierten Motivs zu gewährleisten.
Abrufen benutzerdefinierte Einstellungen während des Haltens
Gespeicherte Belichtungseinstellungen (Verschlusszeit, Blende, AF-Bereich usw.) können benutzerdefinierten Tasten zugewiesen und per Tastendruck vorübergehend abgerufen werden. Wenn Sie beispielsweise bei einem Sportereignis im Stadion filmen, möchten Sie möglicherweise kurz die Spielstandsanzeige aufnehmen (was eine Änderung der Belichtung erfordert) und dann wieder zurück zum Spielgeschehen schwenken.
Quad-VGA OLED Tru-Finder™ mit hoher Auflösung
Ein helles, klar erkennbares Motiv für natürliche, unterbrechungsfreie Aufnahmen. Der Quad-VGA OLED Tru-Finder™ bietet eine hohe Auflösung von ca. 3.686.000 Punkten mit 0,78facher Suchervergrößerung, Klarheit bis an den Bildrand und eine ZEISS® T* Beschichtung zur Reflexionsreduzierung. Der Anzeigemodus mit einer Bildwiederholrate von 120 Bildern pro Sekunde sorgt für ein flüssiges Bild mit geringstmöglicher Unschärfe bei der Aufnahme bewegter Objekte. Die Linse ganz außen ist zum Schutz vor Verschmutzungen mit Fluor beschichtet.
Im Gehäuse integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung
Das im Gehäuse integrierte Bildstabilisierungssystem ist darauf abgestimmt, Kameraverwacklungen 5-achsig auszugleichen, um stabile handgeführte Aufnahmen zu gewährleisten. Dies bietet Ihnen bei Aufnahmen mit längeren Brennweiten, bei Nah- oder Nachtaufnahmen eine äußerst hohe Foto- und Filmleistung. Die Bildstabilisierung entspricht einer um 5,0 Schritte kürzeren Verschlusszeit und eine stabile Bildkomposition bei Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven. Echtzeiteffekte können mithilfe von Live View überwacht werden. (1) Schwenken (2) Neigen (3) Rollen
Zwei Steckplätze für eine praktische Datenverwaltung
Es stehen Ihnen zwei Mediensteckplätze zur Verfügung: Einer für SD-Karten und einer für SD/Memory Stick™-Karten. Der untere Steckplatz unterstützt UHS-II-Karten und ist für eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit verfügbar. Foto- oder Videodaten können zur Sicherung gleichzeitig auf beiden Karten aufgenommen werden, oder RAW/JPEG-Bilder können auf unterschiedlichen Karten aufgenommen werden. Die Daten können auch von einer Karte auf die andere kopiert werden.
Übertragung an FTP über LAN-Anschluss am Kameragehäuse
Über einen neuen WLAN-Anschluss können Sie Fotodateien bequem an einen angegebenen FTP-Server übertragen, um sie dort nach Bedarf anzuzeigen und zu verwalten. Dank der WLAN-Verbindung profitieren Sie von den schnellstmöglichen Übertragungsgeschwindigkeiten für große Bilddateien – eine ideale Lösung für die Studiofotografie. Des Weiteren können Bilddateien dank FTPS-Unterstützung (File Transfer Protocol over SSL/TLS) bei der Übertragung mit SSL oder TLS verschlüsselt werden, wodurch eine höhere Sicherheit gewährleistet ist.
Überarbeitete Bedienbarkeit und personalisiertes Menü
Nutzen Sie die Spitzenleistung und Sofortfunktion Ihrer Kamera, und fangen Sie einzigartige Momente ein. Über die persönliche Menüfunktion können Funktionen und Einstellungen für eine schnelle Wiederherstellung gespeichert werden, und Sie können auch Ihr eigenes benutzerdefiniertes Menü gemäß Ihren Anforderungen erstellen. Mit den benutzerdefinierten Tastenzuweisungen können Sie außerdem die Benutzeroberfläche der Kamera ideal auf Ihre individuellen Aufnahmeanforderungen anpassen. Es können bis zu 72 Funktionen zugewiesen werden. Darüber hinaus bieten mehrschichtige Aufnahmemodus- und Fokussiermodus-Drehräder einen schnellen Zugriff, über die AF-EIN-Taste kann der Autofokus bei Foto- oder Videoaufnahmen einfach per Tastendruck aktiviert werden und über die Mehrfachauswahl können AF-Punkte effizient verschoben werden.
3,0" LC-Display mit 1.440.000 Bildpunkten
Über den 3,0" LCD-Touchscreen mit 1 440 000 Bildpunkten für eine verbesserte Auflösung und detailreiche Motivanzeige steuern Sie die Leistung der α9. Mithilfe der praktischen Touch-Fokus-Funktion können Sie das Fokusfeld einfach durch Berühren des Displays frei wählen. Das Display ist um 107° nach oben und 41° nach unten neigbar, was eine flexible Handhabung und Bildausschnittwahl ermöglicht.
Standortinformationen über Bluetooth®
Abrufbare Standortinformationen schöpft das Potenzial der α9 optimal aus. Die Kamera kann mit der PlayMemories Mobile App auf einem kompatiblen Mobiltelefon oder Tablet gekoppelt werden, um Standortdaten abzurufen, sie in Fotodateien zu speichern und die Einstellungen bezüglich Datum/Uhrzeit und Standort zu korrigieren. Mit der PlayMemories Home App können dann auf einen PC importierte Fotos in einer Übersicht organisiert werden.
Dateinameneinstellung für eine einfache Organisation
Die ersten drei Zeichen des Dateinamens sind an der Kamera anpassbar. Der Dateiname beginnt standardmäßig mit „DSC“, doch sie können ihn ändern und drei Zeichen Ihrer Wahl registrieren. Dies ermöglicht Fotografen eine einfache Dateiverwaltung, vor allem wenn an Einsatzorten mit mehreren Kameras gearbeitet wird.
One-touch Fernsteuerung und One-touch sharing
Mit der One-touch Fernsteuerung wird Ihr Smartphone oder Tablet zum Sucher/zur Fernbedienung. Mit One-touch Sharing übertragen Sie Ihre Fotos/Videos auf Ihr Gerät, um sie in sozialen Netzwerken zu teilen. Installieren Sie einfach die PlayMemories Mobile™ App über Wi-Fi® auf Ihrem NFC-fähigen Android-Gerät, und berühren Sie die Kamera mit dem Gerät, um eine Verbindung herzustellen. Wenn Ihnen keine NFC-Funktion zur Verfügung steht, koppeln Sie die Geräte über die QR-Code-Kompatibilität.
Unterstützt das unkomprimierte 14-Bit-RAW-Format
Bei Aufnahmen im RAW-Format tragen die 16-Bit-Bildverarbeitung und die 14-Bit RAW-Ausgabe zu größtmöglichem Detailreichtum und zu Bildern höchster Qualität mit satten Farbabstufungen bei. Dank 14-Bit RAW-Format (Sony ARW) wird für die spätere Bildanpassung (über Image Data Converter oder eine andere Software) eine hervorragende Qualität sichergestellt.
Verbesserte P-TTL-Blitzmessung
Ihre Bildkompositionen können von reflektiertem Licht durch einen Vorblitz kurz vor der genauen Messung des Hauptblitzes erheblich profitieren. Darüber hinaus wird mithilfe von Entfernungsdaten aus dem verwendeten Objektiv eine äußerst präzise Beleuchtungssteuerung um den Motivbereich gewährleistet, die kaum von den Hintergrungbedingungen beeinflusst wird. Daraus ergibt sich eine stabile Beleuchtungssteuerung, die einer Unterbelichtung entgegenwirkt, wie sie häufig bei weißer Kleidung und weißen Wänden auftritt, und auch Überlichtungen verhindert, die die Ausleuchtung von schwarzer Kleidung oder eines Nachthimmels beeinträchtigen könnten.
Synchronisationsanschluss
Kompatible externe Biltzgeräte mit standardmäßigen Synchronisierungsanschlüssen können für eine bequeme Blitzsynchronisation und mehr direkt angeschlossen werden. Durch die Möglichkeit, einen Blitz einzusetzen, haben Sie mehr kreative Freiheiten.
Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das Gehäuse der α9 wurde mit dem Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und stabile Handhabung entwickelt und hält den Anforderungen von Außenaufnahmen stand. Seine interne Struktur und die oberen, vorderen und hinteren Abdeckungen bestehen aus einer soliden, robusten Magnesiumlegierung. Das robuste Gehäuse und die Objektivhalterung bieten eine besonders stabile Basis und Widerstandfähigkeit für die Verwendung von großen und schweren Objektiven wie Tele- oder Filmobjektive.
Zuverlässiges, gegen Staub und Feuchtigkeit geschütztes Design
Mit dem staub- und feuchtigkeitsabweisenden Gehäuse können Sie auch in rauen Umgebungen sorglos aufnehmen, da das Gehäuse vor Wasser oder Staub geschützt ist. Dafür sorgen die Dichtungen um Tasten und Drehräder, eine Abdeckung des Medienanschlusses und die Gehäusekanten mit einer Nut-Feder-Verbindung für doppelten Schutz, um Abdeckungen und Komponenten fest zu verschließen.
Hochauflösende 4K-Videoaufnahmen
Mit dieser aktuellen Vollformat-Kamera gelingen Ihnen beeindruckende, hochwertige 4K-Videoaufnahmen. Dank der vollen Pixelauslesung ohne Pixel-Binning für hochauflösende 4K-Videoaufnahmen und der Übertastung durch die Verdichtung der ca. 2,4-fachen erforderlichen Datenmenge für 4K (entspricht 6K) für die 4K-Ausgabe sind detailreiche Vollformat-Videos möglich (QFHD: 3.840 x 2.160). Darüber hinaus wird der Rolling Shutter-Effekt durch die hohe Geschwindigkeit des neu entwickelten Bildsensors reduziert.
Verbesserter schneller Hybrid-Autofokus für Videoaufnahmen
4K-Filmaufnahmen mit scharfen und klaren Bildern. Der schnelle Hybrid-Autofokus für Filmaufnahmen wurde verbessert, und sein AF-Bereich wurde so erweitert, dass er nahezu dem für Fotoaufnahmen entspricht. Somit ist ein äußerst schneller und präziser AF im gesamten Bildbereich möglich. Außerdem ermöglicht eine weitere Reduktion der Geschwindigkeit am „unteren“ Ende der Autofokusgeschwindigkeit deutlichere Effekte bei einer langsamen Fokussierung.
XAVC S für Aufnahmen mit hoher Bitrate
Das XAVC S Format wird für 4K und HD-Aufnahmen verwendet. Hohe Bitraten von bis zu 100 Mbit/s für 4K Aufnahmen mit 30p (25p)/24p und bis zu 50 Mbit/s für Full HD-Aufnahmen mit 60p (50p)/30p (25p)/24p gewährleisten detailreiche Aufnahmen mit minimalem Komprimierungsrauschen. Da Aufnahmen mit 100 Mbit/s selbst bei 120 Bildern pro Sekunde in Full HD möglich sind, können bei der Nachbearbeitung hochwertige Zeitlupensequenzen erstellt werden.
Zeitlupe und Zeitraffer
Für mehr Interesse und Spaß können Sie die Geschwindigkeit des Filmmaterials variieren. Der direkt über ein Drehrad wählbare „S&Q“-Modus unterstützt Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen, dabei kann zwischen Bildraten von 1 bis 120 Bildern pro Sekunde (100 Bildern pro Sekunde) in acht Schritten für einen bis zu 60fachen (50fachen) Zeitraffer und eine 5fache (4fache) Zeitlupenaufnahme in Full-HD (50 Mbit/s) ausgewählt werden. Sie können „mit der Zeit spielen“, indem Sie die Bewegung in einer kurzen Sequenz komprimieren oder verlängern. Verleihen Sie mit diesen Zwischenspielen Ihrem normalen Filmmaterial eine komische oder dramatische Note.
Zebra-Funktionen
Einfachere Belichtungskontrolle dank Zebra. Streben Sie eine Videohelligkeit von 0-109 % an, wählen Sie einen Bereich zwischen +10 % und -10% dafür, überprüfen Sie das Zebra-Muster im Bereich, und Sie können die Mindesthelligkeit erkennen, um überbelichtete Highlights zu vermeiden.
Capture One (for Sony)
Capture One Express (for Sony) ist eine kostenlose preisgekrönte Bildbearbeitungssoftware, die RAW-Entwicklung mit hervorragender Bildqualität, eine problemlose Verwaltung Ihrer Bilddateien und leistungsstarke Bearbeitungstools bietet. Für weitere Bearbeitungstools und Tether-Aufnahmefunktionen kann Capture One Pro (for Sony) erworben werden.
Kompatibel mit iMovie & Final Cut Pro X
Dieses Produkt ist kompatibel mit Final Cut Pro X und iMovie.
Unterstützung von IPTC-Informationen
Mit Version 2.00 (oder höher) der Kamera-Software ist die α9 mit dem IPTC Foto-Metadaten-Standard (XMP) kompatibel, der von Fotojournalisten sehr häufig eingesetzt wird und für reibungslose Arbeitsabläufe nach der Aufnahme sorgt. Mit der neuen„ IPTC Metadata Preset“ Software von Sony können Sie eine Datei mit Voreinstellungen auf einer Speicherkarte speichern und sie auf die α9 übertragen. So sind die IPTC-Metadaten in der Bilddatei enthalten.
Neue Imaging Edge Software Suite von Sony
Optimieren Sie mit der Imaging Edge App Suite die Qualität Ihrer Bilder, erhöhen Sie die Produktionseffizienz und passen Sie RAW-basierte Bilder im Detail an. Bei der Verwendung der „Remote“ App können Aufnahmen aus der Ferne ausgelöst werden, während man die Szene über die Live-View immer im Blick behält. Verwenden Sie „Edit“ (Bearbeiten), um RAW-Daten in qualitativ hochwertige Fotos umzuwandeln. Verwenden Sie „Viewer“ (Anzeigefunktion), um Fotos aus einer Liste von Aufnahmen anzuzeigen, zu bewerten und auszuwählen.