Ab
UVP
2.099,00 €
(Preisangaben inkl. MwSt)Vollständige technische Daten und Funktionen
Objektiv
Bildsensor
Bildsensor
Bildsensor
Bildsensor
Bildsensor
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Foto)
Aufnahme (Video)
Aufnahme (Video)
Aufnahme (Video)
Aufnahme (Video)
Aufnahme (Video)
Aufnahme (Video)
Aufnahme (Video)
Aufnahme (Video)
Aufnahme (Video)
Aufnahme (Video)
Aufnahme (Video)
Aufnahme (Video)
Aufnahmesystem
Aufnahmesystem
Aufnahmesystem
Aufnahmesystem
Rauschunterdrückung
Weißabgleich
Weißabgleich
Fokus
Fokus
Fokus
Fokus
Fokus
Fokus
Fokus
Fokus
Fokus
Fokus
Fokus
Belichtung
Belichtung
Belichtung
Belichtung
Belichtung
Belichtung
Belichtung
Belichtung
Belichtung
Belichtung
Belichtung
Sucher
Sucher
Sucher
Sucher
Sucher
Sucher
Sucher
Sucher
LC-Display
LC-Display
LC-Display
LC-Display
LC-Display
LC-Display
Weitere Funktionen
Weitere Funktionen
Weitere Funktionen
Weitere Funktionen
Weitere Funktionen
Weitere Funktionen
Verschluss
Verschluss
Verschluss
Verschluss
Verschluss
Verschluss
Bildstabilisierung
Bildstabilisierung
Blitzsteuerung
Blitzsteuerung
Blitzsteuerung
Blitzsteuerung
Blitzsteuerung
Blitzsteuerung
Blitzsteuerung
Blitzsteuerung
Blitzsteuerung
Blitzsteuerung
Serienaufnahme
Serienaufnahme
Serienaufnahme
Serienaufnahme
Serienaufnahme
Wiedergabe
Wiedergabe
Schnittstellen
Schnittstellen
Schnittstellen
Schnittstellen
Schnittstellen
Schnittstellen
Schnittstellen
Schnittstellen
Schnittstellen
Schnittstellen
Audio
Audio
Benutzerdefinierte Funktion
Objektivkompensation
Stromversorgung
Stromversorgung
Stromversorgung
Stromversorgung
Stromversorgung
Stromversorgung
Stromversorgung
Stromversorgung
Sonstige
Größe und Gewicht
Größe und Gewicht
Lieferumfang
Farboptionen
Objektivhalterung
Bildseitenverhältnis
Anzahl der Pixel (effektiv)
Anzahl der Pixel (gesamt)
Sensortyp
Anti-Staubsystem
Aufnahmeformat
Bildgröße (Pixel) [3:2]
BILDGRÖSSE (PIXEL) [4:3]
Bildgröße (Pixel) [16:9]
BILDGRÖSSE (PIXEL) [1:1]
Bildqualitätsmodi
Bildeffekte
Kreatives Design
Bildprofil
KREATIVER LOOK
Funktionen des Dynamikbereichs
Farbumfang
14bit RAW
Aufnahmeformat
Videokomprimierung
Audioaufnahmeformat
Farbumfang
Bildeffekte
Kreatives Design
Bildprofil
KREATIVER LOOK
FILMAUFNAHME-SYSTEM (XAVC S 4K)
FILMAUFNAHME-SYSTEM (XAVC S HD)
ZEITLUPE UND ZEITRAFFER (BILDWIEDERHOLRATE AUFNAHME)
Videofunktionen
Link mit Speicherinformation vom Smartphone
Speichermedien
Speicherkartensteckplatz
Aufnahmemodus auf zwei Speicherkarten
Rauschunterdrückung
Weissabgleich-Modi
VERSCHLUSS AWB-SPERRE
Fokustyp
Fokussensor
Messfeld
Empfindlichkeitsbereich des Autofokus
Fokussiermodus
Fokusfeld
AF MIT AUGENERKENNUNG
Weitere Funktionen
Autofokus-Hilfslicht
Reichw. Autofokus-Hilfslicht
Fokustyp für LA-EA3 (separat erhältlich)
Messtyp
Messsensor
Messempfindlichkeit
Messmodus
Belichtungskompensation
Belichtungsreihe
Automatische Belichtungssperre
Belichtungsmodi
ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index, REI)
Anti-Flimmer-System
Motivprogramm
Suchertyp
Anzahl der Bildpunkte
Sichtfeldabdeckung
Vergrößerung
Dioptrienausgleich
Eyepoint
DISPLAY-FUNKTION
Sucher-Bildwiederholrate
Typ des Displays
Anzahl der Bildpunkte
Touchscreen
Helligkeitsregler
Verstellbarer Winkel
Fokusvergrößerung
PlayMemories Camera Apps™
Clear Image Zoom
Digitalzoom
Gesichtserkennung
Selbstauslöser für Selfies
Sonstige
Typ
Auslösertyp
Verschlusszeit
Blitzsynchronisierungs- Geschwindigkeit
Elektronischer Front-Verschlussvorhang
Geräuschlose Aufnahme
Typ
Kompensationseffekt
Typ
Leitzahl
Blitzbereich
Steuerung
Blitzkompensation
Blitzmodi
Wiederherstellungszeit
Komp. mit externen Blitzgeräten
Blitzbelichtungsspeicherung
Drahtlose Steuerung
Serienaufnahmemodi
Kontinuierliche Treibergeschwindigkeit (ca. Max.
Anzahl der aufnehmbaren Bilder (ca.)
Selbstauslöser
Pixel Shift Multi-Aufnahmen
Fotoaufnahmen
Modi
PC-Schnittstelle
Multi-/Micro-USB-Anschluss
Bluetooth®
Multi Interface-Zubehörschuh
Mikrofonanschluss
Synchronisationsanschluss
Kopfhöreranschluss
Anschluss für Hochformatgriff
LAN-Anschluss
FUNKTIONEN
Mikrofon
Lautsprecher
Kompatible Standards
Kameratyp
Einstellung
Mitgelieferter Akku
Akkulaufzeit (Fotos)
Akkulaufzeit (Film, tatsächliche Aufnahme)
Akkulaufzeit (Film, ununterbrochene Aufnahme)
Interne Akkuladung
Stromverbrauch mit Sucher
Stromverbrauch mit LC-Display
Stromversorgung über USB
Betriebstemperatur
Gewicht (inklusive Akku und Speicherkarte)
Abmessungen (BxHxT)
Lieferumfang
- Akku, NP-FZ100, Netzteil, Schultergurt, Gehäusekappe, Zubehörschuhkappe, USB-A-zu-USB-C-Kabel (USB 3.2)
Farboptionen
Objektivhalterung
- E-Mount
Bildseitenverhältnis
- 3:2
Anzahl der Pixel (effektiv)
- Ca. 24,2 Megapixel
Anzahl der Pixel (gesamt)
- Ca. 25,3 Megapixel
Sensortyp
- Exmor R CMOS-35-mm-Vollformatsensor (35,6 x 23,8 mm)
Anti-Staubsystem
- Ja (Optischer Filter mit Beschichtung und Sensor-Shift-Mechanismus)
Aufnahmeformat
- JPEG (DCF Version 2.0, Exif Version 2.32, MPF Baseline), RAW (Sony ARW 2.3 Format)
Bildgröße (Pixel) [3:2]
- 35-mm-Vollformat L: 6.000 x 4.000 (24 MP), M: 3.936 x 2.624 (10 MP), S: 3.008 x 2.000 (6,0 MP), APS-C L: 3.936 x 2.624 (10 MP), M: 3.008 x 2.000 (6,0 MP), S: 1.968 x 1.312 (2,6 MP)
BILDGRÖSSE (PIXEL) [4:3]
- 35-mm-Vollformat L: 5.328 x 4.000 (21 MP), M: 3.488 x 2.624 (9,2 MP), S: 2.656 x 2.000 (5,3 MP), APS-C L: 3.488 x 2.624 (9,2 MP), M: 2.656 x 2.000 (5,3 MP), S: 1.744 x 1.312 (2,3 MP)
Bildgröße (Pixel) [16:9]
- 35-mm-Vollformat L: 6.000 x 3.376 (20 MP), M: 3.936 x 2.216 (8,7 MP), S: 3.008 x 1.688 (5,1 MP), APS-C L: 3.936 x 2.216 (8,7 MP), M: 3.008 x 1.688 (5,1 MP), S: 1.968 x 1.112 (2,2 MP)
BILDGRÖSSE (PIXEL) [1:1]
- 35-mm-Vollformat L: 4.000 x 4.000 (16 MP), M: 2.624 x 2.624 (6,9 MP), S: 2.000 x 2.000 (4,0 MP), APS-C L: 2.624 x 2.624 (6,9 MP), M: 2.000 x 2.000 (4,0 MP), S: 1.312 x 1.312 (1,7 MP)
Bildqualitätsmodi
- RAW (Komprimiert/Unkomprimiert), JPEG (Extra Fine/Fine/Standard), RAW und JPEG
Bildeffekte
- 8 Typen: Spielzeugkameraeffekt (Normal/Kühl/Warm/Grün/Magenta), Pop Color, Poster (Farbe, S/W), Retro-Foto, Soft High Key, Teilfarbfilter (R/G/B/Y), Hochkontrast-Mono, Rich-Tone-Mono
Kreatives Design
- Standard, Lebhaft, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbstlaub, Schwarzweiß, Sepia, Style Box (1–6)
Bildprofil
- Ja (Aus/PP1-PP10) Parameter: Schwarzpegel, Gamma (Film, Foto, Cine1–4, ITU709, ITU709 [800 %], S-Log2, S-Log3, HLG, HLG1–3), Schwarzgamma, Knie, Farbmodus, Sättigung, Farbphase, Farbtiefe, Details, Kopieren, Zurücksetzen
KREATIVER LOOK
- –
Funktionen des Dynamikbereichs
- Aus, Optimierer für den Dynamikumfang, Auto High Dynamic Range-Funktion
Farbumfang
- sRGB-Standard (mit sYCC-Gamut) und Adobe RGB-Standard, kompatibel mit TRILUMINOS Color
14bit RAW
- Ja
Aufnahmeformat
- XAVC S
Videokomprimierung
- XAVC S: MPEG-4 AVC/H.264
Audioaufnahmeformat
- XAVC S: LPCM, 2 Kanäle
Farbumfang
- xvYCC Standard (x.v.Color bei Anschluss über ein HDMI Kabel) kompatibel mit TRILUMINOS Color
Bildeffekte
- 7 Typen: Spielzeugkameraeffekt (Normal/Kühl/Warm/Grün/Magenta), Pop Color, Poster (Farbe, S/W), Retro-Foto, Soft High Key, Teilfarbfilter (R/G/B/Y), Hochkontrast-Mono
Kreatives Design
- Standard, Lebhaft, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbstlaub, Schwarzweiß, Sepia, Style Box (1–6)
Bildprofil
- Ja (Aus/PP1-PP10) Parameter: Schwarzpegel, Gamma (Film, Foto, Cine1–4, ITU709, ITU709 [800 %], S-Log2, S-Log3, HLG, HLG1–3), Schwarzgamma, Knie, Farbmodus, Sättigung, Farbphase, Farbtiefe, Details, Kopieren, Zurücksetzen
KREATIVER LOOK
- –
FILMAUFNAHME-SYSTEM (XAVC S 4K)
- 3.840 x 2.160 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 30p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 3.840 x 2.160 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 24p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 3.840 x 2.160 (4:2:0, 8 Bit, PAL) (ca.) 25p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s)
FILMAUFNAHME-SYSTEM (XAVC S HD)
- 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 120p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 60p (50 Mbit/s / 25 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 30p (50 Mbit/s / 16 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 24p (50 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, PAL) (ca.) 100p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, PAL) (ca.) 50p (50 Mbit/s / 25 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, PAL) (ca.) 25p (50 Mbit/s / 16 Mbit/s)
ZEITLUPE UND ZEITRAFFER (BILDWIEDERHOLRATE AUFNAHME)
- NTSC-Modus: 1 Bild pro Sekunde, 2 Bilder pro Sekunde, 4 Bilder pro Sekunde, 8 Bilder pro Sekunde, 15 Bilder pro Sekunde, 30 Bilder pro Sekunde, 60 Bilder pro Sekunde, 120 Bilder pro Sekunde, PAL-Modus: 1 Bild pro Sekunde, 2 Bilder pro Sekunde, 3 Bilder pro Sekunde, 6 Bilder pro Sekunde, 12 Bilder pro Sekunde, 25 Bilder pro Sekunde, 50 Bilder pro Sekunde, 100 Bilder pro Sekunde
Videofunktionen
- Audiopegelanzeige, Audio-Aufnahmefunktion, PAL/NTSC-Auswahlassistent, TC/UB, Auto Slow Shutter, Gamma Display Assist
Link mit Speicherinformation vom Smartphone
- Ja
Speichermedien
- SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II), SDXC-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II)
Speicherkartensteckplatz
- Steckplatz für SD-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II)
Aufnahmemodus auf zwei Speicherkarten
- –
Rauschunterdrückung
- Rauschunterdrückung bei langer Belichtungszeit: Ein/Aus, verfügbar bei Verschlusszeiten von mehr als 1 Sekunde, Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten: Normal/Niedrig/Aus
Weissabgleich-Modi
- Auto/Tageslicht/Schatten/Bewölkt/Kunstlicht/Fluoreszierendes Licht/Blitz/Unterwasser/Farbtemperatur (2.500 bis 9.900 K) und Farbfilter/Benutzerdefiniert
VERSCHLUSS AWB-SPERRE
- Ja (Verschluss halb gedrückt/Serienaufnahme/Aus)
Fokustyp
- Schneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/ AF-Kontrastdetektion)
Fokussensor
- EXMOR R® CMOS-Sensor
Messfeld
- 35-mm-Vollformat 693 Punkte (AF-Phasendetektion), APS-C-Modus mit FF-Objektiv: 299 Punkte (AF-Phasendetektion), mit APS-C-Objektiv: 221 Punkte (AF-Phasendetektion)/425 Punkte (AF-Kontrastdetektion)
Empfindlichkeitsbereich des Autofokus
- Belichtungswert -4 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
Fokussiermodus
- AF-A (Automatischer Autofokus), AF-S (Einzelbild-Autofokus), AF-C (Kontinuierlicher AF), DMF (Direct Manual Focus), Manueller Fokus
Fokusfeld
- Weitwinkel/Zone/Mittenbetont/Flexibler Spot/Erweiterter flexibler Spot/Tracking
AF MIT AUGENERKENNUNG
- [Fotos] Mensch (Auswahl rechtes/linkes Auge)/Tier, [Video] Mensch (Auswahl rechtes/linkes Auge)
Weitere Funktionen
- Eye-Start-Autofokus (nur mit befestigtem LA-EA2 bzw. LA-EA4 (separat erhältlich)), AF-Mikroeinstellung mit LA-EA2 bzw. LA-EA4 (separat erhältlich), intelligente Steuerung, Fokussperre, AF-Tracking-Sensor (Foto), AF-Motivwechselempfindlichkeit (Video), AF-Übergangsgeschwindigkeit (Video), Neigung V/H AF-Bereich, AF-Bereichsspeicherung, Kreis Fokuspunkt
Autofokus-Hilfslicht
- Ja (mit integrierter LED)
Reichw. Autofokus-Hilfslicht
- Ca. 0,3–3,0 m (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv)
Fokustyp für LA-EA3 (separat erhältlich)
- Phasendetektion
Messtyp
- 1.200-Zonen-Bewertungsmessung
Messsensor
- EXMOR R® CMOS-Sensor
Messempfindlichkeit
- EV -3 bis EV 20 (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
Messmodus
- Multi-Segment, mittenbetont, Spot (Standard/Groß), Durchschn. Gesamtes Display, Highlight
Belichtungskompensation
- +/-5,0 EV (EV Schritte von 1/3 und 1/2 wählbar) (mit Belichtungskorrekturrad: +/-3 EV (in EV Schritten von 1/3))
Belichtungsreihe
- Belichtungsreihe: Serienaufnahme, Belichtungsreihe: Einzelaufnahme, 3/5/9 Bilder auswählbar. (Umgebungslicht, Blitzlicht)
Automatische Belichtungssperre
- Sperre wird aktiviert, sobald der Auslöser zur Hälfte gedrückt wird. (Ein/Aus/Auto)
Belichtungsmodi
- AUTO (iAuto), Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Video (Programmierte AE (P)/Blendenpriorität (A)/Verschlusszeiten-Priorität (S)/Manuell (M)), Zeitraffer und Zeitlupe (Programmierte AE (P)/Blendenpriorität (A)/Verschlusszeiten-Priorität (S)/Manuell (M))
ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index, REI)
- Fotoaufnahmen: ISO 100 bis 51200 (ISO-Werte von ISO 50 bis ISO 204800 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 bis 12800, untere Grenze bzw. obere Grenze wählbar), Videos: Entspricht ISO 100 bis 51200 (ISO-Werte bis ISO 102400 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 bis 12800, untere bzw. obere Grenze wählbar)
Anti-Flimmer-System
- Ja
Motivprogramm
- –
Suchertyp
- 1,0 cm (0.39") großer elektronischer Sucher (XGA OLED)
Anzahl der Bildpunkte
- 2.359.296 Bildpunkte
Sichtfeldabdeckung
- 100 %
Vergrößerung
- Ca. 0,59-fach (mit 50-mm-Objektiv bei unendlich, -1 m-1)
Dioptrienausgleich
- -4,0 bis +3,0 m-1
Eyepoint
- Ca. 20mm vom Okular, 17,5 mm vom Okularrahmen bei -1m-1 (CIPA-Standard)
DISPLAY-FUNKTION
- Histogramm, Anzeige der Bildanpassung in Echtzeit, Digitalanzeige, Aufteilungslinie, Fokusüberprüfung, Peaking MF, Zebra, Movie Marker, Für Sucher, Display aus
Sucher-Bildwiederholrate
- NTSC-Modus: STD 60 Bilder pro Sekunde/HI 120 Bilder pro Sekunde, PAL-Modus: STD 50 Bilder pro Sekunde/HI 100 Bilder pro Sekunde
Typ des Displays
- 7,5 cm (3 Zoll) großes TFT
Anzahl der Bildpunkte
- 921.600 Bildpunkte
Touchscreen
- Ja (Touch-Verschluss/Touch-Fokus/Touchpad/Touch Tracking)
Helligkeitsregler
- Manuell (5 Stufen zwischen -2 und +2 ), Sonnenschein-Modus
Verstellbarer Winkel
- Öffnungswinkel: ca. 176 Grad, Drehwinkel: ca. 270 Grad
Fokusvergrößerung
- Ja, Fokusvergrößerung (35-mm-Vollformat: 5,9-fach/11,7-fach, APS-C: 3,8-fach/7,7-fach)
PlayMemories Camera Apps™
- –
Clear Image Zoom
- Fotos: Ca. 2fach, Videos: Ca. 1,5fach (4K), ca. 2fach (HD)
Digitalzoom
- Smart Zoom (Fotos): 35-mm-Vollformat: M: ca. 1,5-fach, S: ca. 2-fach, APS-C: M: ca. 1,3-fach, S: ca. 2-fach, Digitaler Zoom (Fotos): 35-mm-Vollformat: L: ca. 4-fach, M: ca. 6,1-fach, S: ca. 8-fach, APS-C: L: ca. 4-fach, M: ca. 5,2-fach, S: ca. 8-fach, Digitaler Zoom (Video): 35-mm-Vollformat: ca. 4-fach, APS-C: ca. 4-fach
Gesichtserkennung
- Gesichtspriorität im AF-Modus, Gesichtspriorität im Multisegment-Messmodus, Priorität registrierter Gesichter
Selbstauslöser für Selfies
- –
Sonstige
- Intervallaufnahmen, ISO AUTO Min. SS, Helligkeitssteuerung, Urheberrechtsangaben, Dateiname festlegen, Bedienhilfe, Videoleuchten-Modus, Zoomring drehen
Typ
- Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Auslösertyp
- Mechanische Verschlusssteuerung/Elektronische Verschlusssteuerung
Verschlusszeit
- Fotos: Mechanische Verschlusssteuerung: 1/4.000 bis 30 Sek., Langzeitbelichtung, Elektronische Verschlusssteuerung: 1/8.000 bei 30 Sek., Videos (NTSC-Modus): 1/4.000 bis 1/4 (1/3 Stufen) bis zu 1/60 im Automatikmodus (bis zu 1/30 im Auto Slow Shutter-Modus), Videos (PAL-Modus): 1/4.000 bis 1/4 (1/3 Stufen) bis zu 1/50 im Automatikmodus (bis zu 1/25 im Auto Slow Shutter-Modus)
Blitzsynchronisierungs- Geschwindigkeit
- 1/160 Sek.
Elektronischer Front-Verschlussvorhang
- Ja
Geräuschlose Aufnahme
- Ja (EIN/AUS)
Typ
- Bildsensor-Shift-Mechanismus mit 5-Achsen-Kompensation (Kompensation ist abhängig von den Objektivspezifikationen)
Kompensationseffekt
- 5 Stufen (basierend auf CIPA-Standard. Nur Nicken/Gieren. Mit befestigtem Planar T* FE 50 mm F1.4 ZA-Objektiv. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.)
Typ
- –
Leitzahl
- –
Blitzbereich
- –
Steuerung
- TTL-Vorblitz[[F_DI0181]]
Blitzkompensation
- Belichtungswert von +/-3,0 (umschaltbar zwischen 1/3- und 1/2-Schritten)
Blitzmodi
- Blitz aus, Automatischer Blitz, Aufhellblitz, Langsame Synchronisierung, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Rote-Augen-Korrektur (Ein/Aus wählbar), Kabellos, High-Speed-Synchronisierung
Wiederherstellungszeit
- –
Komp. mit externen Blitzgeräten
- Kompatibel mit α Blitzgeräten von Sony über Multi Interface-Zubehörschuh, Adapterschuh für mit selbstarretierendem Zubehörschuh kompatiblen Blitz befestigen.
Blitzbelichtungsspeicherung
- Ja
Drahtlose Steuerung
- Ja (Lichtsignal: verfügbar mit Aufhellblitz, Langzeitsynchronisierung, High-Speed-Synchronisierung/Funksignal: verfügbar mit Aufhellblitz, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Langzeitsynchronisierung, High-Speed-Synchronisierung)
Serienaufnahmemodi
- Einzelaufnahme, Serienaufnahme (Hi+/Hi/Mid/Lo wählbar), Selbstauslöser, Selbstauslöser (Serienaufn.), Belichtungsreihe: Einzelaufnahme, Belichtungsreihe: Serie, Weißabgleich, DRO-Bracketing
Kontinuierliche Treibergeschwindigkeit (ca. Max.
- Serienaufnahmen: Hi+: 10 Bilder pro Sekunde, Hi: 8 Bilder pro Sekunde, Mid: 6 Bilder pro Sekunde, Lo: 3 Bilder pro Sekunde
Anzahl der aufnehmbaren Bilder (ca.)
- JPEG Extra Fine L: mehr als 215 Bilder, JPEG Fine L: mehr als 223 Bilder, JPEG Standard L: mehr als 223 Bilder, RAW: mehr als 115 Bilder, RAW und JPEG: mehr als 86 Bilder, RAW (unkomprimiert): mehr als 45 Bilder, RAW (unkomprimiert) und JPEG: mehr als 39 Bilder
Selbstauslöser
- 10 s Verzögerung/5 s Verzögerung/2 s Verzögerung/Serienaufnahmen-Selbstauslöser/Belichtungsreihen-Selbstauslöser
Pixel Shift Multi-Aufnahmen
- –
Fotoaufnahmen
- Ja
Modi
- Einfach (mit oder ohne Angabe der Aufnahmedaten, RGB-Histogramm und Angabe zu hellen/dunklen Stellen), Indexanzeige, Vergrößerter Anzeigemodus (L: 18,8-fach, M:12,3-fach, S: 9,4-fach), Automatische Anzeige, Bildausrichtung, Diashow, Ordnerauswahl (Datum/Foto/XAVC S HD/XAVC S 4K), Schützen, Bewertung, Anzeige als Gruppe
PC-Schnittstelle
- Massenspeicher/MTP
Multi-/Micro-USB-Anschluss
- Kompatibel mit USB Type-C® Anschluss (SuperSpeed USB 5 Gbit/s (USB 3.2))
Bluetooth®
- Ja (Bluetooth® Standard Ver. 4.1 (2,4-GHz-Band))
Multi Interface-Zubehörschuh
- Ja (mit digitaler Audioschnittstelle)
Mikrofonanschluss
- Ja (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse)
Synchronisationsanschluss
- –
Kopfhöreranschluss
- Ja (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse)
Anschluss für Hochformatgriff
- –
LAN-Anschluss
- –
FUNKTIONEN
- FTP-Übertragungsfunktion (Wi-Fi), Auf dem Smartphone anzeigen, Fernbedienung über Smartphone, NFC-One-Touch-Fernbedienung, NFC One-touch sharing, PC-Fernbedienung, BRAVIA Sync (Steuerung für HDMI), PhotoTV HD
Mikrofon
- Integriert, Stereo
Lautsprecher
- Integriert, Mono
Kompatible Standards
- Exif Print, Print Image Matching III, DPOF-Einstellung
Kameratyp
- Benutzerdefinierte Tastenbelegung, programmierbare Einstellung (Gehäuse 3 Sets/Speicherkarte 4 Sets), Einstellungen für persönliche Drehradfunktion, persönliche Menüfunktion, Speicherung benutzerdefinierter Aufnahmeeinstellungen
Einstellung
- Randschattierung, Abbildungsfehler, Verzerrungen
Mitgelieferter Akku
- Ein Akkusatz NP-FZ100
Akkulaufzeit (Fotos)
- Ca. 680 Aufnahmen (Sucher)/ca. 740 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard)
Akkulaufzeit (Film, tatsächliche Aufnahme)
- Ca. 140 min (Sucher)/ca. 140 min (LC-Display) (CIPA-Standard)
Akkulaufzeit (Film, ununterbrochene Aufnahme)
- Ca. 220 min (Sucher)/ca. 215 min (LC-Display) (CIPA-Standard)
Interne Akkuladung
- Ja
Stromverbrauch mit Sucher
- Fotos: ca. 2,9 W (mit befestigtem FE 28–60 mm F4–5.6 OSS-Objektiv), Videos: ca. 4,5 W (mit befestigtem FE 28–60 mm F4–5.6 OSS-Objektiv)
Stromverbrauch mit LC-Display
- Fotos: ca. 2,7 W (mit befestigtem FE 28–60 mm F4–5.6 OSS-Objektiv), Videos: ca. 4,6 W (mit befestigtem FE 28–60 mm F4–5.6 OSS-Objektiv)
Stromversorgung über USB
- Ja
Betriebstemperatur
- 0–40 Grad C
Gewicht (inklusive Akku und Speicherkarte)
- Ca. 509 g (nur Gehäuse: ca. 424 g)
Abmessungen (BxHxT)
- 124,0 mm x 71,1 mm x 59,7 mm, 124,0 mm x 71,1 mm x 53,5 mm (VOM GRIFF ZUM DISPLAY)/5 x 2 7/8 x 2 3/8 Zoll, 5 x 2 7/8 x 2 1/8 Zoll (VOM GRIFF ZUM DISPLAY)
Lieferumfang
- SEL2860, Akku, NP-FZ100, Netzteil, Schultergurt, Gehäusekappe, Zubehörschuhkappe, USB-A-zu-USB-C-Kabel (USB 3.2), Objektivkappe, hintere Objektivkappe
Farboptionen
Objektivhalterung
- E-Mount
Bildseitenverhältnis
- 3:2
Anzahl der Pixel (effektiv)
- Ca. 24,2 Megapixel
Anzahl der Pixel (gesamt)
- Ca. 25,3 Megapixel
Sensortyp
- Exmor R CMOS-35-mm-Vollformatsensor (35,6 x 23,8 mm)
Anti-Staubsystem
- Ja (Optischer Filter mit Beschichtung und Sensor-Shift-Mechanismus)
Aufnahmeformat
- JPEG (DCF Version 2.0, Exif Version 2.32, MPF Baseline), RAW (Sony ARW 2.3 Format)
Bildgröße (Pixel) [3:2]
- 35-mm-Vollformat L: 6.000 x 4.000 (24 MP), M: 3.936 x 2.624 (10 MP), S: 3.008 x 2.000 (6,0 MP), APS-C L: 3.936 x 2.624 (10 MP), M: 3.008 x 2.000 (6,0 MP), S: 1.968 x 1.312 (2,6 MP)
BILDGRÖSSE (PIXEL) [4:3]
- 35-mm-Vollformat L: 5.328 x 4.000 (21 MP), M: 3.488 x 2.624 (9,2 MP), S: 2.656 x 2.000 (5,3 MP), APS-C L: 3.488 x 2.624 (9,2 MP), M: 2.656 x 2.000 (5,3 MP), S: 1.744 x 1.312 (2,3 MP)
Bildgröße (Pixel) [16:9]
- 35-mm-Vollformat L: 6.000 x 3.376 (20 MP), M: 3.936 x 2.216 (8,7 MP), S: 3.008 x 1.688 (5,1 MP), APS-C L: 3.936 x 2.216 (8,7 MP), M: 3.008 x 1.688 (5,1 MP), S: 1.968 x 1.112 (2,2 MP)
BILDGRÖSSE (PIXEL) [1:1]
- 35-mm-Vollformat L: 4.000 x 4.000 (16 MP), M: 2.624 x 2.624 (6,9 MP), S: 2.000 x 2.000 (4,0 MP), APS-C L: 2.624 x 2.624 (6,9 MP), M: 2.000 x 2.000 (4,0 MP), S: 1.312 x 1.312 (1,7 MP)
Bildqualitätsmodi
- RAW (Komprimiert/Unkomprimiert), JPEG (Extra Fine/Fine/Standard), RAW und JPEG
Bildeffekte
- 8 Typen: Spielzeugkameraeffekt (Normal/Kühl/Warm/Grün/Magenta), Pop Color, Poster (Farbe, S/W), Retro-Foto, Soft High Key, Teilfarbfilter (R/G/B/Y), Hochkontrast-Mono, Rich-Tone-Mono
Kreatives Design
- Standard, Lebhaft, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbstlaub, Schwarzweiß, Sepia, Style Box (1–6)
Bildprofil
- Ja (Aus/PP1-PP10) Parameter: Schwarzpegel, Gamma (Film, Foto, Cine1–4, ITU709, ITU709 [800 %], S-Log2, S-Log3, HLG, HLG1–3), Schwarzgamma, Knie, Farbmodus, Sättigung, Farbphase, Farbtiefe, Details, Kopieren, Zurücksetzen
KREATIVER LOOK
- –
Funktionen des Dynamikbereichs
- Aus, Optimierer für den Dynamikumfang, Auto High Dynamic Range-Funktion
Farbumfang
- sRGB-Standard (mit sYCC-Gamut) und Adobe RGB-Standard, kompatibel mit TRILUMINOS Color
14bit RAW
- Ja
Aufnahmeformat
- XAVC S
Videokomprimierung
- XAVC S: MPEG-4 AVC/H.264
Audioaufnahmeformat
- XAVC S: LPCM, 2 Kanäle
Farbumfang
- xvYCC Standard (x.v.Color bei Anschluss über ein HDMI Kabel) kompatibel mit TRILUMINOS Color
Bildeffekte
- 7 Typen: Spielzeugkameraeffekt (Normal/Kühl/Warm/Grün/Magenta), Pop Color, Poster (Farbe, S/W), Retro-Foto, Soft High Key, Teilfarbfilter (R/G/B/Y), Hochkontrast-Mono
Kreatives Design
- Standard, Lebhaft, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbstlaub, Schwarzweiß, Sepia, Style Box (1–6)
Bildprofil
- Ja (Aus/PP1-PP10) Parameter: Schwarzpegel, Gamma (Film, Foto, Cine1–4, ITU709, ITU709 [800 %], S-Log2, S-Log3, HLG, HLG1–3), Schwarzgamma, Knie, Farbmodus, Sättigung, Farbphase, Farbtiefe, Details, Kopieren, Zurücksetzen
KREATIVER LOOK
- –
FILMAUFNAHME-SYSTEM (XAVC S 4K)
- 3.840 x 2.160 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 30p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 3.840 x 2.160 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 24p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 3.840 x 2.160 (4:2:0, 8 Bit, PAL) (ca.) 25p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s)
FILMAUFNAHME-SYSTEM (XAVC S HD)
- 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 120p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 60p (50 Mbit/s / 25 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 30p (50 Mbit/s / 16 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (ca.) 24p (50 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, PAL) (ca.) 100p (100 Mbit/s / 60 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, PAL) (ca.) 50p (50 Mbit/s / 25 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, PAL) (ca.) 25p (50 Mbit/s / 16 Mbit/s)
ZEITLUPE UND ZEITRAFFER (BILDWIEDERHOLRATE AUFNAHME)
- NTSC-Modus: 1 Bild pro Sekunde, 2 Bilder pro Sekunde, 4 Bilder pro Sekunde, 8 Bilder pro Sekunde, 15 Bilder pro Sekunde, 30 Bilder pro Sekunde, 60 Bilder pro Sekunde, 120 Bilder pro Sekunde, PAL-Modus: 1 Bild pro Sekunde, 2 Bilder pro Sekunde, 3 Bilder pro Sekunde, 6 Bilder pro Sekunde, 12 Bilder pro Sekunde, 25 Bilder pro Sekunde, 50 Bilder pro Sekunde, 100 Bilder pro Sekunde
Videofunktionen
- Audiopegelanzeige, Audio-Aufnahmefunktion, PAL/NTSC-Auswahlassistent, TC/UB, Auto Slow Shutter, Gamma Display Assist
Link mit Speicherinformation vom Smartphone
- Ja
Speichermedien
- SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II), SDXC-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II)
Speicherkartensteckplatz
- Steckplatz für SD-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II)
Aufnahmemodus auf zwei Speicherkarten
- –
Rauschunterdrückung
- Rauschunterdrückung bei langer Belichtungszeit: Ein/Aus, verfügbar bei Verschlusszeiten von mehr als 1 Sekunde, Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten: Normal/Niedrig/Aus
Weissabgleich-Modi
- Auto/Tageslicht/Schatten/Bewölkt/Kunstlicht/Fluoreszierendes Licht/Blitz/Unterwasser/Farbtemperatur (2.500 bis 9.900 K) und Farbfilter/Benutzerdefiniert
VERSCHLUSS AWB-SPERRE
- Ja (Verschluss halb gedrückt/Serienaufnahme/Aus)
Fokustyp
- Schneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/ AF-Kontrastdetektion)
Fokussensor
- EXMOR R® CMOS-Sensor
Messfeld
- 35-mm-Vollformat 693 Punkte (AF-Phasendetektion), APS-C-Modus mit FF-Objektiv: 299 Punkte (AF-Phasendetektion), mit APS-C-Objektiv: 221 Punkte (AF-Phasendetektion)/425 Punkte (AF-Kontrastdetektion)
Empfindlichkeitsbereich des Autofokus
- Belichtungswert -4 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
Fokussiermodus
- AF-A (Automatischer Autofokus), AF-S (Einzelbild-Autofokus), AF-C (Kontinuierlicher AF), DMF (Direct Manual Focus), Manueller Fokus
Fokusfeld
- Weitwinkel/Zone/Mittenbetont/Flexibler Spot/Erweiterter flexibler Spot/Tracking
AF MIT AUGENERKENNUNG
- [Fotos] Mensch (Auswahl rechtes/linkes Auge)/Tier, [Video] Mensch (Auswahl rechtes/linkes Auge)
Weitere Funktionen
- Eye-Start-Autofokus (nur mit befestigtem LA-EA2 bzw. LA-EA4 (separat erhältlich)), AF-Mikroeinstellung mit LA-EA2 bzw. LA-EA4 (separat erhältlich), intelligente Steuerung, Fokussperre, AF-Tracking-Sensor (Foto), AF-Motivwechselempfindlichkeit (Video), AF-Übergangsgeschwindigkeit (Video), Neigung V/H AF-Bereich, AF-Bereichsspeicherung, Kreis Fokuspunkt
Autofokus-Hilfslicht
- Ja (mit integrierter LED)
Reichw. Autofokus-Hilfslicht
- Ca. 0,3–3,0 m (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv)
Fokustyp für LA-EA3 (separat erhältlich)
- Phasendetektion
Messtyp
- 1.200-Zonen-Bewertungsmessung
Messsensor
- EXMOR R® CMOS-Sensor
Messempfindlichkeit
- EV -3 bis EV 20 (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
Messmodus
- Multi-Segment, mittenbetont, Spot (Standard/Groß), Durchschn. Gesamtes Display, Highlight
Belichtungskompensation
- +/-5,0 EV (EV Schritte von 1/3 und 1/2 wählbar) (mit Belichtungskorrekturrad: +/-3 EV (in EV Schritten von 1/3))
Belichtungsreihe
- Belichtungsreihe: Serienaufnahme, Belichtungsreihe: Einzelaufnahme, 3/5/9 Bilder auswählbar. (Umgebungslicht, Blitzlicht)
Automatische Belichtungssperre
- Sperre wird aktiviert, sobald der Auslöser zur Hälfte gedrückt wird. (Ein/Aus/Auto)
Belichtungsmodi
- AUTO (iAuto), Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Video (Programmierte AE (P)/Blendenpriorität (A)/Verschlusszeiten-Priorität (S)/Manuell (M)), Zeitraffer und Zeitlupe (Programmierte AE (P)/Blendenpriorität (A)/Verschlusszeiten-Priorität (S)/Manuell (M))
ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index, REI)
- Fotoaufnahmen: ISO 100 bis 51200 (ISO-Werte von ISO 50 bis ISO 204800 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 bis 12800, untere Grenze bzw. obere Grenze wählbar), Videos: Entspricht ISO 100 bis 51200 (ISO-Werte bis ISO 102400 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 bis 12800, untere bzw. obere Grenze wählbar)
Anti-Flimmer-System
- Ja
Motivprogramm
- –
Suchertyp
- 1,0 cm (0.39") großer elektronischer Sucher (XGA OLED)
Anzahl der Bildpunkte
- 2.359.296 Bildpunkte
Sichtfeldabdeckung
- 100 %
Vergrößerung
- Ca. 0,59-fach (mit 50-mm-Objektiv bei unendlich, -1 m-1)
Dioptrienausgleich
- -4,0 bis +3,0 m-1
Eyepoint
- Ca. 20mm vom Okular, 17,5 mm vom Okularrahmen bei -1m-1 (CIPA-Standard)
DISPLAY-FUNKTION
- Histogramm, Anzeige der Bildanpassung in Echtzeit, Digitalanzeige, Aufteilungslinie, Fokusüberprüfung, Peaking MF, Zebra, Movie Marker, Für Sucher, Display aus
Sucher-Bildwiederholrate
- NTSC-Modus: STD 60 Bilder pro Sekunde/HI 120 Bilder pro Sekunde, PAL-Modus: STD 50 Bilder pro Sekunde/HI 100 Bilder pro Sekunde
Typ des Displays
- 7,5 cm (3 Zoll) großes TFT
Anzahl der Bildpunkte
- 921.600 Bildpunkte
Touchscreen
- Ja (Touch-Verschluss/Touch-Fokus/Touchpad/Touch Tracking)
Helligkeitsregler
- Manuell (5 Stufen zwischen -2 und +2 ), Sonnenschein-Modus
Verstellbarer Winkel
- Öffnungswinkel: ca. 176 Grad, Drehwinkel: ca. 270 Grad
Fokusvergrößerung
- Ja, Fokusvergrößerung (35-mm-Vollformat: 5,9-fach/11,7-fach, APS-C: 3,8-fach/7,7-fach)
PlayMemories Camera Apps™
- –
Clear Image Zoom
- Fotos: Ca. 2fach, Videos: Ca. 1,5fach (4K), ca. 2fach (HD)
Digitalzoom
- Smart Zoom (Fotos): 35-mm-Vollformat: M: ca. 1,5-fach, S: ca. 2-fach, APS-C: M: ca. 1,3-fach, S: ca. 2-fach, Digitaler Zoom (Fotos): 35-mm-Vollformat: L: ca. 4-fach, M: ca. 6,1-fach, S: ca. 8-fach, APS-C: L: ca. 4-fach, M: ca. 5,2-fach, S: ca. 8-fach, Digitaler Zoom (Video): 35-mm-Vollformat: ca. 4-fach, APS-C: ca. 4-fach
Gesichtserkennung
- Gesichtspriorität im AF-Modus, Gesichtspriorität im Multisegment-Messmodus, Priorität registrierter Gesichter
Selbstauslöser für Selfies
- –
Sonstige
- Intervallaufnahmen, ISO AUTO Min. SS, Helligkeitssteuerung, Urheberrechtsangaben, Dateiname festlegen, Bedienhilfe, Videoleuchten-Modus, Zoomring drehen
Typ
- Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Auslösertyp
- Mechanische Verschlusssteuerung/Elektronische Verschlusssteuerung
Verschlusszeit
- Fotos: Mechanische Verschlusssteuerung: 1/4.000 bis 30 Sek., Langzeitbelichtung, Elektronische Verschlusssteuerung: 1/8.000 bei 30 Sek., Videos (NTSC-Modus): 1/4.000 bis 1/4 (1/3 Stufen) bis zu 1/60 im Automatikmodus (bis zu 1/30 im Auto Slow Shutter-Modus), Videos (PAL-Modus): 1/4.000 bis 1/4 (1/3 Stufen) bis zu 1/50 im Automatikmodus (bis zu 1/25 im Auto Slow Shutter-Modus)
Blitzsynchronisierungs- Geschwindigkeit
- 1/160 Sek.
Elektronischer Front-Verschlussvorhang
- Ja
Geräuschlose Aufnahme
- Ja (EIN/AUS)
Typ
- Bildsensor-Shift-Mechanismus mit 5-Achsen-Kompensation (Kompensation ist abhängig von den Objektivspezifikationen)
Kompensationseffekt
- 5 Stufen (basierend auf CIPA-Standard. Nur Nicken/Gieren. Mit befestigtem Planar T* FE 50 mm F1.4 ZA-Objektiv. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.)
Typ
- –
Leitzahl
- –
Blitzbereich
- –
Steuerung
- TTL-Vorblitz[[F_DI0181]]
Blitzkompensation
- Belichtungswert von +/-3,0 (umschaltbar zwischen 1/3- und 1/2-Schritten)
Blitzmodi
- Blitz aus, Automatischer Blitz, Aufhellblitz, Langsame Synchronisierung, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Rote-Augen-Korrektur (Ein/Aus wählbar), Kabellos, High-Speed-Synchronisierung
Wiederherstellungszeit
- –
Komp. mit externen Blitzgeräten
- Kompatibel mit α Blitzgeräten von Sony über Multi Interface-Zubehörschuh, Adapterschuh für mit selbstarretierendem Zubehörschuh kompatiblen Blitz befestigen.
Blitzbelichtungsspeicherung
- Ja
Drahtlose Steuerung
- Ja (Lichtsignal: verfügbar mit Aufhellblitz, Langzeitsynchronisierung, High-Speed-Synchronisierung/Funksignal: verfügbar mit Aufhellblitz, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Langzeitsynchronisierung, High-Speed-Synchronisierung)
Serienaufnahmemodi
- Einzelaufnahme, Serienaufnahme (Hi+/Hi/Mid/Lo wählbar), Selbstauslöser, Selbstauslöser (Serienaufn.), Belichtungsreihe: Einzelaufnahme, Belichtungsreihe: Serie, Weißabgleich, DRO-Bracketing
Kontinuierliche Treibergeschwindigkeit (ca. Max.
- Serienaufnahmen: Hi+: 10 Bilder pro Sekunde, Hi: 8 Bilder pro Sekunde, Mid: 6 Bilder pro Sekunde, Lo: 3 Bilder pro Sekunde
Anzahl der aufnehmbaren Bilder (ca.)
- JPEG Extra Fine L: mehr als 215 Bilder, JPEG Fine L: mehr als 223 Bilder, JPEG Standard L: mehr als 223 Bilder, RAW: mehr als 115 Bilder, RAW und JPEG: mehr als 86 Bilder, RAW (unkomprimiert): mehr als 45 Bilder, RAW (unkomprimiert) und JPEG: mehr als 39 Bilder
Selbstauslöser
- 10 s Verzögerung/5 s Verzögerung/2 s Verzögerung/Serienaufnahmen-Selbstauslöser/Belichtungsreihen-Selbstauslöser
Pixel Shift Multi-Aufnahmen
- –
Fotoaufnahmen
- Ja
Modi
- Einfach (mit oder ohne Angabe der Aufnahmedaten, RGB-Histogramm und Angabe zu hellen/dunklen Stellen), Indexanzeige, Vergrößerter Anzeigemodus (L: 18,8-fach, M:12,3-fach, S: 9,4-fach), Automatische Anzeige, Bildausrichtung, Diashow, Ordnerauswahl (Datum/Foto/XAVC S HD/XAVC S 4K), Schützen, Bewertung, Anzeige als Gruppe
PC-Schnittstelle
- Massenspeicher/MTP
Multi-/Micro-USB-Anschluss
- Kompatibel mit USB Type-C® Anschluss (SuperSpeed USB 5 Gbit/s (USB 3.2))
Bluetooth®
- Ja (Bluetooth® Standard Ver. 4.1 (2,4-GHz-Band))
Multi Interface-Zubehörschuh
- Ja (mit digitaler Audioschnittstelle)
Mikrofonanschluss
- Ja (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse)
Synchronisationsanschluss
- –
Kopfhöreranschluss
- Ja (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse)
Anschluss für Hochformatgriff
- –
LAN-Anschluss
- –
FUNKTIONEN
- FTP-Übertragungsfunktion (Wi-Fi), Auf dem Smartphone anzeigen, Fernbedienung über Smartphone, NFC-One-Touch-Fernbedienung, NFC One-touch sharing, PC-Fernbedienung, BRAVIA Sync (Steuerung für HDMI), PhotoTV HD
Mikrofon
- Integriert, Stereo
Lautsprecher
- Integriert, Mono
Kompatible Standards
- Exif Print, Print Image Matching III, DPOF-Einstellung
Kameratyp
- Benutzerdefinierte Tastenbelegung, programmierbare Einstellung (Gehäuse 3 Sets/Speicherkarte 4 Sets), Einstellungen für persönliche Drehradfunktion, persönliche Menüfunktion, Speicherung benutzerdefinierter Aufnahmeeinstellungen
Einstellung
- Randschattierung, Abbildungsfehler, Verzerrungen
Mitgelieferter Akku
- Ein Akkusatz NP-FZ100
Akkulaufzeit (Fotos)
- Ca. 680 Aufnahmen (Sucher)/ca. 740 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard)
Akkulaufzeit (Film, tatsächliche Aufnahme)
- Ca. 140 min (Sucher)/ca. 140 min (LC-Display) (CIPA-Standard)
Akkulaufzeit (Film, ununterbrochene Aufnahme)
- Ca. 220 min (Sucher)/ca. 215 min (LC-Display) (CIPA-Standard)
Interne Akkuladung
- Ja
Stromverbrauch mit Sucher
- Fotos: ca. 2,9 W (mit befestigtem FE 28–60 mm F4–5.6 OSS-Objektiv), Videos: ca. 4,5 W (mit befestigtem FE 28–60 mm F4–5.6 OSS-Objektiv)
Stromverbrauch mit LC-Display
- Fotos: ca. 2,7 W (mit befestigtem FE 28–60 mm F4–5.6 OSS-Objektiv), Videos: ca. 4,6 W (mit befestigtem FE 28–60 mm F4–5.6 OSS-Objektiv)
Stromversorgung über USB
- Ja
Betriebstemperatur
- 0–40 Grad C
Gewicht (inklusive Akku und Speicherkarte)
- Ca. 509 g (nur Gehäuse: ca. 424 g)
Abmessungen (BxHxT)
- 124,0 mm x 71,1 mm x 59,7 mm, 124,0 mm x 71,1 mm x 53,5 mm (VOM GRIFF ZUM DISPLAY)/5 x 2 7/8 x 2 3/8 Zoll, 5 x 2 7/8 x 2 1/8 Zoll (VOM GRIFF ZUM DISPLAY)
Ausstattung
Das weltweit kleinste und leichteste Vollformatsystem
Wir präsentieren das kleinste und leichteste digitale Vollformatsystem mit Wechselobjektiv und integrierter optischer Bildstabilisierung (mit FE 28–60 mm F4–5.6 Objektiv). Die Anordnung der Komponenten, Gehäusestruktur und die internen Mechanismen wurden umfassend überarbeitet, ohne dass Abstriche bei der Vollformatkameraleistung gemacht werden mussten. Das benutzerfreundliche, robuste Gehäuse ist rund 19 % kleiner und mit 509 g rund 22 % leichter als das der α7 III.
Ausdruckskraft, die nur ein Vollformatsensor ermöglicht
Ein 35-mm-Vollformat-Bildsensor ist rund 30-mal größer als ein 1/2.3" Smartphone-Sensor und sogar 2,3-mal größer als ein APS-C-Sensor. Durch die Erfassung von mehr Licht eröffnet ein Vollformatsensor mehr kreative Möglichkeiten durch einen größeren Dynamikumfang, weniger Rauschen und eine höhere wahrgenommene Auflösung. Ein tiefes Bokeh mit geringer Tiefenschärfe ist in Kombination mit einem hellen Vollformatobjektiv (mit großer Blendenöffnung) ebenfalls möglich.
Wirklichkeitsgetreue Aufnahmen
Der rückwärtig belichtete Exmor R™ CMOS-Sensor und der BIONZ X™ Bildprozessor arbeiten perfekt zusammen. Die extragroßen Pixel eines 24,2-MP-Vollformatsensors erfassen mehr Licht, für einen großen Dynamikumfang von 15 Stufen und nahtlosere Abstufungen in Schatten und hellen Bereichen. Durch die exzellente Motivauflösung, reduziertes Rauschen und eine präzise Farbwiedergabe werden natürliche Hauttöne und Texturen erreicht.
Beeindruckendes Bokeh dank Vollformatsensor
Bokeh steht für einen ausgewählten Fokus mit verschwommenem Hintergrund, wodurch das Motiv heraussticht. Porträts oder Nahaufnahmen verleiht dieser Effekt eine neue Bedeutung und Tiefe. Mit ihrem Vollformatsensor erreicht die α7C auch dann Bokeh-Effekte, wenn eine Kamera mit kleinerem Sensor und einem Objektiv mit der gleichen Blendenzahl möglicherweise scheitert. In Kombination mit mehr als 50 Objektiven von Sony ist die α7C eine ideale Wahl für kreative Bildkompositionen und Videoaufnahmen.
Beeindruckende Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen
Mit ihrer beachtlichen Pixelgröße ermöglicht die Kamera auch im hohen Empfindlichkeitsbereich fantastische Bilder mit geringem Rauschen in Situationen mit wenig Licht oder bei kurzen Verschlusszeiten. Der Standard-ISO-Bereich liegt bei 100 bis ISO 51200 (erweiterbar auf ISO 50 bis ISO 204800). Die Rauschunterdrückung ist so konzipiert, dass sie im geläufigen mittleren Empfindlichkeitsbereich besonders effektiv ist, damit Texturen und Details in Schatten zuverlässig zum Vorschein gebracht werden.
E-Mount Objektive für Ihre kreativen Ideen
Mehr als 50 Sony E-Mount-Objektive ermöglichen eine breite kreative Gestaltungsfreiheit und mit einem Vollformatsensor können die Möglichkeiten der Objektive von Sony voll ausgeschöpft werden. Von Weitwinkelaufnahmen bis hin zu erweiterten kreativen Komprimierungseffekten mit Teleobjektiven – mit der α7C Vollformatkamera sind keine Grenzen gesetzt.
Starke Leistung für Ihre Bilder
Im BIONZ X Bildprozessor steckt das umfassende Fachwissen von Sony im Bereich Bildgebungstechnologien. Er verarbeitet Bilder mit dem Front-End-LSI-Chip in 16-Bit-Form und gibt 14-Bit-RAW-Daten für sattere, natürlicher wirkende Farbabstufungen aus – sogar im geräuschlosen oder Serienaufnahmemodus. In Kombination mit dem Sensor von Sony wird eine herausragende Farbwiedergabe, Rauschunterdrückung und Leistung bei schlechtem Licht erreicht.
Gestochen scharfe Bilder ohne Verwacklungen
Die 5-Achsen-Bildstabilisierung ermöglicht mehr Klarheit beim Zoomen sowie bei Nahaufnahmen und Nachtszenen. Die Stabilisierung entspricht einer um 5 Schritte schnelleren Verschlusszeit. [1] Nicken [2] Gieren: für große Brennweiten, [3] Horizontal [4] Vertikal: für Seitwärts-/Auf-und-ab-Bewegungen bei Nah- und Makroaufnahmen, [5] Rotation: für die Rotation bei Langzeitbelichtung
Perfekter Fokus, immer und überall
Der Autofokus wird durch optimale Anwendung der neuen Entwicklungen der α9 verbessert, darunter der einzigartige 4D FOCUS für ultraschnelles, stabiles Tracking über einen großen Bereich und längeren Zeitraum. Mit 693 AF-Phasendetektions- und 425 AF-Kontrastdetektionspunkten bietet der Sensor eine umfangreiche und dichte AF-Abdeckung von 93 % des Bildbereichs.
Ununterbrochener Fokus auf aktive Motive
Beim Tracking eines sich schnell bewegenden Motivs kann die Kamera das integrierte KI-basierte Tracking in Echtzeit nutzen. Der Motiverkennungsalgorithmus berücksichtigt Farb-, Muster- (Helligkeits-), Motiventfernungs- (Tiefen-) und Gesichts-/Augeninformationen, um das Motiv zu erkennen und unterbrechungsfrei zu verfolgen.
Augenerfassung für die Bildaufnahme
Der Autofokus mit Augenerkennung in Echtzeit steht für den Ansatz von Sony, Geschwindigkeit mit KI zu kombinieren. Sowohl bei Fotos als auch bei Videos bleibt der Fokus selbst bei teilweise verdecktem Gesicht, nach unten gerichtetem Blick oder Gegenlicht auf dem Auge des Motivs, sodass stets beeindruckende Porträtaufnahmen gelingen. Es werden alle AF-Modi unterstützt und bei aktivierter AF-Funktion zur Priorisierung von Gesicht und Auge wird der Autofokus mit Augenerkennung in Echtzeit auf drei Weisen eingeschaltet: über eine benutzerdefinierte Taste, durch halbes Drücken des Auslösers oder über die AF-ON-Taste.
Fokus auch auf Tieraugen
Dank hochmoderner Algorithmen unterstützt die α7C für Fotos den Autofokus mit Augenerkennung in Echtzeit bei Tieraugen. Mit dem Fokus auf den Augen anstelle der Nase oder Schnurrhaare werden Sie mit Ihren Tieraufnahmen erfolgreicher sein – ganz gleich, ob Sie Haus- oder Wildtiere fotografieren. Das Tracking wird auch dann nicht unterbrochen, wenn das Motiv teilweise verdeckt ist oder Sie die Kameraausrichtung ändern.
Echtzeit-Tracking jederzeit aktivieren, einfach über die AF-ON-Taste
In den Fokusmodi AF-S, AF-A, AF-C oder Direct Manual Focus kann das Tracking in Echtzeit jetzt über die AF-ON-Taste aktiviert werden. So lassen sich auch im Fokusmodus AF-S bewegte Objekte bequem mit Schnappschüssen einfangen. Da Sie das Tracking in Echtzeit durch einfaches Drücken jederzeit in verschiedenen AF-Modi aktivieren können, haben Sie mehr Möglichkeiten beim Aufnehmen.
Intuitive Touch-Bedienung und Anzeige
Bei Verwendung des Echtzeit-Trackings usw. kann durch Berühren des LC-Displays der Autofokus für Bilder und Videos aktiviert werden. Das Berühren des LC-Displays unter bestimmten Einstellungen wie dieser ermöglicht eine intuitive AF-Bedienung. Wenn der Autofokus nicht verwendet wird, kann der Fokus durch einen kurzen Blick auf das LC-Display überprüft werden. In den Modi Direct Manual Focus oder MF (manueller Fokus) wird mithilfe einer Peaking-Funktion der Bereich mit dem schärfsten Fokus farblich hervorgehoben, sodass der Fokuspunkt angepasst werden kann. Für bestmögliche Sichtbarkeit oder aus Kontrastgründen können Sie zwischen vier Peaking-Farben wählen. Dies ist besonders effektiv, wenn eine hochpräzise Fokussierung erforderlich ist, beispielsweise beim Aufnehmen mit einem Makroobjektiv.
Bewegte Motive zum perfekten Zeitpunkt einfangen
Die α7C unterstützt Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde bei aktiviertem AF/AE-Tracking und bis zu 8 Bilder pro Sekunde im Live View-Modus zum Fokussieren auf ein bewegtes Motiv und Einfangen präziser Momente. Durch die geräuschlose Aufnahme mit bis zu 10 Bilder pro Sekunde werden Fotos in geräuschempfindlichen Umgebungen oder das Aufnehmen sich bewegender Babys oder Tiere ohne störende Auslösergeräusche ermöglicht.
Zuverlässiger Autofokus auch bei Dämmerlicht
Erweiterte Algorithmen tragen sogar bei so geringen Lichtwerten wie -4 im AF-S-Modus zu einer hohen Präzision beim Autofokus und der Entfernungsmessung bei, sodass auch in dunklen Szenen ein präziser Autofokus erreicht wird.
4K Video auf neuem Niveau
Nehmen Sie Videos mit der Tiefenschärfesteuerung, dem fantastischen Bokeh und den klaren Dämmerlichtszenen auf, die nur ein Vollformatsensor ermöglichen kann. Die α7C macht Aufnahmen in 4K (QFHD: 3.840 × 2.160) mit voller Pixelauslesung und 6K Oversampling für herausragende Details mit minimalen Moiré- und Treppeneffekten.
Videoaufnahmeprofile für ausdrucksstarkes Schaffen
Mit S-Log3 Gamma-Profilen können Sie den gesamten Dynamikumfang einer Szene festhalten. Bis zu 14 Stufen sorgen dafür, dass Sie bei der Nachbearbeitung mit feinen Details und Abstufungen in Schatten und hellen Bereichen arbeiten können. Alternativ ermöglicht der HLG-Modus (Hybrid Log-Gamma) die direkte Wiedergabe von HDR-Videos sowie HDR-Workflows. Zudem bietet die α7C verschiedene Bildprofileinstellungen zum Erweitern Ihrer Möglichkeiten bei der Videoaufnahme.
High-Speed-Zeitlupeneffekte auf der Kamera
Mit Bildwiederholraten von 1 bis 120/100 Bilder pro Sekunde lassen sich problemlos Videos mit bis zu 60-fachem Zeitraffer und 5-facher Zeitlupe in Full HD auf der Kamera erstellen. Verwandeln Sie alltägliche Bewegungen mühelos in faszinierende künstlerische Momente, um Ihre Videos dramatischer und spannender zu gestalten.
Für Videoaufnahmen konzipiert
Die MOVIE-Taste wurde in das obere Bedienfeld verlegt, sodass sie bei Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln leichter zugänglich ist (beispielsweise bei Aufnahmen aus Hüfthöhe, Selfies oder beim Vlogging). Außerdem codiert die α7C die vertikale Ausrichtung in den Metadaten, sodass nach dem Upload in soziale Medien über ein Smartphone das beliebte vertikale Videoformat richtig wiedergegeben wird. Eine Nachbearbeitung auf dem PC ist somit nicht erforderlich.
Klare digitale Audioaufnahme
Die α7C unterstützt über den MI-Schuh (Multi Interface) der Kamera eine digitale Audioschnittstelle. Ein digitales Mikrofon wie das Shotgun-Mikrofon ECM-B1M oder das XLR-Adapter-Kit XLR-K3M sorgen für einen klaren digitalen Sound bei Videoaufnahmen aller Art. Der Sound wird verbessert, sodass er zum Bild passt. Wie bei anderem MI-Shuh-Zubehör werden keine Kabel oder Akkus benötigt, für maximale Freiheit beim Aufnehmen von Videos.
Mehr kreative Möglichkeiten für Videos durch Erweiterung
Anschlüsse für ein externes Mikrofon und Kopfhörer ermöglichen Ihnen die individuelle Anpassung Ihres Videoaufnahmeprozesses. Der Kopfhöreranschluss unterstützt hochwertige Kopfhörer für eine präzise Kontrolle des Sounds und das Timing für die Audioausgabe kann für eine optimale Kontrolle auf Live oder für die Synchronisierung von Video- und Audioausgaben auf Lip Sync gestellt werden. Über den Mikrofoneingang kann eine breite Palette von externen Mikrofonen angeschlossen werden, sodass ein großartiger Sound in verschiedensten Umgebungen ermöglicht wird.
Einfaches Vlogging mit einem kabellosen Aufnahmegriff
Die kompakte und leichte α7C ist ideal zum Aufnehmen hochwertiger Bilder beim Reisen oder Vlogging. Der Griff GP-VPT2BT ermöglicht eine einfache einhändige Bedienung und ist auch als Ministativ einsetzbar. Mittels Drahtlosverbindung per Bluetooth® werden wichtige Kamerafunktionen wie die Zoom-, Aufnahme- und Verschlusssteuerung leicht zugänglich gemacht. In Kombination mit dem Mikrofon ECM-B1M erhalten Sie ein kompaktes, kabelloses Vlogging-System.
Steuerung externer Blitze über die Kamera
Die meisten Einstellungen – einschließlich der Lichtleistung – eines angeschlossenen Blitzes oder einer drahtlosen Funksteuerung (beide separat erhältlich) können über das Kameramenü gesteuert werden, wobei die Änderungen in der Blitzanzeige wiedergegeben werden. Mit kompatiblen Blitzeinheiten erreicht die neue, mit dem Gesichtserkennungssystem der Kamera verbundene Funktion zum automatischen Weißabgleich einen natürlichen Farbton für Gesichter. Dies geschieht durch die Analyse des auf das Gesicht des Motivs einfallenden Lichts (sowohl vom Blitz als auch von der Umgebung).
Die Welt teilhaben lassen mit Wi-Fi®
Wi-Fi® (2,4 GHz oder 5 GHz) ermöglicht das drahtlose Aufnehmen aus der Ferne mit den Imaging Edge™ Desktop und Imaging Edge Mobile™ Anwendungen. Mit ihnen können Sie Selfies aus der Ferne aus kreativen Winkeln aufnehmen, eine Vorschau ansehen, Einstellungen vornehmen und die Aufnahmen auf einen PC oder ein mobiles Gerät übertragen. Nach der Aufnahme können Sie Bilder durch das Koppeln mit einem Smartphone oder Tablet schnell speichern und weltweit teilen. Außerdem besteht die Möglichkeit zur FTP-Dateiübertragung für Fotos, und das sogar während der Aufnahme.
Helles und benutzerfreundliches LC-Display
Das seitlich aufklappbare LC-Display mit verstellbarem Winkel lässt sich intuitiv nutzen und um 176° horizontal bzw. 270° vertikal drehen. Der große Touchscreen mit rund 921.000 Bildpunkten bietet optimale Sichtbarkeit selbst in hellen Umgebungen im Freien. Sowohl bei Fotos als auch bei Videos können Sie Ihr Bild oder Selfie aus jeder Position und jedem Winkel perfekt in Szene setzen. Touch Tracking, Touch-Fokus und Touch-Verschluss werden alle drei unterstützt.
Für Fotoaufnahmen
Trotz des kompakten Gehäuses bietet die Kamera eine einwandfreie Sucherausrüstung für eine klare Bildbetrachtung in allen Umgebungen. Der elektronische XGA OLED Tru-Finder™ Sucher mit 2,35 Mio. Punkten liefert einen hohen Kontrast und eine originalgetreue Farbnuancierung für die Wiedergabe feiner Details im Motiv. Mit der flüssigeren Darstellung bei 120/100 BpS lassen sich Motive einfach verfolgen. Zur Verbesserung des Benutzererlebnisses wurden die Griffigkeit und Form beim Design genau bedacht, damit die Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit nicht beeinträchtigt werden.
Klein und leicht, aber dennoch robust und zuverlässig
Die Magnesiumlegierung der Abdeckungen an der Ober-, Vorder- und Rückseite steigert die Widerstandsfähigkeit des Gehäuses. Bei der α7C wurden Kamerateile und interne Strukturen sorgfältig optimiert, um die Größe und das Gewicht zu reduzieren. Einerseits trägt eine vom Flugzeugdesign inspirierte Monocoque-Struktur dazu bei, das Gewicht bei gleichzeitiger Steigerung der Robustheit zu reduzieren, sodass ein leichtes und hartes Kameragehäuse erreicht wird. Andererseits ermöglicht das äußerst ergonomische sowie staub- und feuchtigkeitsbeständige Design das bequeme und souveräne Aufnehmen unter unterschiedlichsten Bedingungen.
Über einen längeren Zeitraum mehr aufnehmen
Trotz des kompakten Gehäuses liefert der Hochleistungsakku NP-FZ100 ausreichend Energie zum Aufnehmen einer branchenführenden Anzahl von bis zu 740 Bildern mit einer vollen Akkuladung bei Verwendung des LC-Displays oder 680 Bildern bei Verwendung des Suchers. Ermöglicht werden auch Videoaufnahmen von bis zu 215 Minuten ohne Unterbrechung, wenn das LC-Display verwendet wird. Zudem kann der Akku dank des USB Type-C® Anschlusses auch während des Aufnehmens über ein Netzteil oder eine Powerbank geladen werden, sodass es in puncto Aufnahmedauer praktisch keine Grenzen gibt.
Imaging Edge
Veredeln Sie Fotos mit Imaging Edge Desktop Anwendungen. Nutzen Sie Remote, um Aufnahmen live am PC-Bildschirm zu steuern, Viewer, um Fotos aus großen Bildbibliotheken schnell anzuzeigen, zu bewerten und auszuwählen, und Edit, um RAW-Daten in hochwertige Fotos umzuwandeln. Holen Sie das Beste aus RAW-Dateien von Sony heraus und arbeiten Sie noch effizienter.
Imaging Edge Mobile und Movie Edit Add-on
Mit dem integrierten Wi-Fi® und den Imaging Edge Mobile Apps auf einem mobilen Gerät können Sie den Auslöser der Kamera fernsteuern und Videoaufnahmen aus der Ferne starten bzw. stoppen. Bilder und 4K Videos können zum einfachen Weitergeben auch drahtlos an ein Gerät gesendet werden. Und bei Nutzung des Movie Edit Add-ons mit Ihrer α7C können handgeführte Videoaufnahmen direkt auf Ihrem Smartphone automatisch stabilisiert werden, für nahtlose Bewegungen wie mit einem Gimbal.
Capture One (for Sony)
Capture One Express (for Sony) ist eine preisgekrönte kostenlose Bildbearbeitungssoftware, die durch RAW-Entwicklung mit hoher Bildqualität, eine einfache Verwaltung von Bilddateien und leistungsstarke Bearbeitungstools besticht. Weitere Bearbeitungstools und Tethering können mit Capture One Pro (for Sony) erworben werden.
Kompatibel mit iMovie & Final Cut Pro X
Dieses Produkt ist kompatibel mit Final Cut Pro X und iMovie.