Beitrag zur Reduzierung der Emissionen in unserem Werk

Sony hat in Japan und rund um den Globus der Umwelt zu Liebe Initiativen umgesetzt, die sowohl die Leistung als auch die Herstellung unserer Produkte betreffen.

Umweltbewusste Fertigung

Sony ist darauf bedacht, die ökologischen Auswirkungen unserer Produkte bereits bei ihrer Entstehung so gering wie möglich zu halten. Die Fertigung von CMOS-Bildsensoren stellt zum Beispiel hohe Anforderungen an die Klimatisierung von Reinräumen. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um diese Räume nicht nur energieeffizient zu betreiben, sondern auch die Qualitätsstandards für die Arbeitsstationen einzuhalten, die für die Fertigung unserer technisch anspruchsvollen Produkte erforderlich sind.

Neue CMOS-Bildsensoren aus neuen energieeffizienten Reinräumen
Neue CMOS-Bildsensoren aus neuen energieeffizienten Reinräumen

Energieeffiziente Gestaltung von Reinräumen für hohe Fertigungsqualität

CMOS-Bildsensoren sind die elektronischen Augen von Smartphones und Digitalkameras. Sie kommen in allen Xperia™ Smartphones und zahlreichen anderen Geräten, von Kameras bis hin zu Autos, zum Einsatz. CMOS-Bildsensoren basieren auf hochmodernen Halbleitern, die nur in einem Reinraum hergestellt werden können. Die Fertigung ist zudem mit einem hohen Energieverbrauch verbunden, um die Anforderungen hinsichtlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sauberkeit erfüllen zu können.

Mit vereinten Kräften zum Wohl der Umwelt

Unterstützen der Mitarbeiter bei der Entwicklung innovativer, umweltbewusster Lösungen für ihren Arbeitsplatz

Damit die anspruchsvollen Bedingungen für die Feinbearbeitung von Halbleitern im Reinraum konstant eingehalten werden, bedarf es der ganzen Erfahrung und Expertise aller internen Beteiligten. Ihr Beitrag spielt eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen zur Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt, während gleichzeitig die für die Produktqualität und die hohe Fertigungsleistung notwendigen Anforderungen an den Reinraum erfüllt werden müssen.

Mit vereinten Kräften zum Wohl der Umwelt

Beispiel 1: Werk in Nagasaki

Effektive Verwertung von Abwärme
Optimale Verwertung bereits vorhandener Energie

Niedrigerer Gesamtenergieverbrauch durch Rückgewinnung von Abwärme

Wir haben uns bei unseren Anstrengungen zur Senkung des Energieverbrauchs auf die Klimaanlage im Nagasaki Technology Center konzentriert. Bei der Fertigung von Halbleitern ist die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur und Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung. Dazu wird die dem Raum zugeführte Frischluft entweder gekühlt oder erwärmt.

Die für die Dampfheizung benötigte Energie wurde bisher aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Durch die Umstellung der Anlagen auf die von den Maschinen erzeugte Abwärme konnten wir die Energieeffizienz um das 2,1-Fache steigern.

[1] Luftstrom aus der Klimaanlage [2] Kühlsystem [3] Boiler [4] Werk für Halbleiter

Vorher

Beim alten System wurde zur präzisen Temperaturregelung der Luft im Reinraum von einem Boiler erzeugte Warmluft mit Kaltluft vermischt. Um die Raumtemperatur konstant zu halten, mussten die Maschinen im Reinraum mit Kaltluft gekühlt werden. Die dabei entstehende Abwärme wurde außerhalb des Reinraums abgeführt. Die durch den Maschinenbetrieb erzeugte Wärmeenergie wurde als nicht produktiv wiederverwertet.

Nachher

Im neuen System wird statt des vom Boiler erzeugten Dampfes die von den Maschinen im Reinraum erzeugte Abwärme zur Regelung der Raumtemperatur genutzt. Durch den geschlossenen Energiekreislauf kann Abwärme nun erfolgreich zur effizienten Wiederverwendung im Werk zurückgewonnen werden. Das ermöglicht eine Verringerung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe sowie eine Senkung der CO2-Emissionen.

Höhere Energieeffizienz bei niedrigeren CO2-Emissionen

[1] pro Jahr

Höhere Energieeffizienz bei niedrigeren CO2-Emissionen

Durch das neue System konnten zwei wichtige ökologische Vorteile realisiert werden: zum einen die Steigerung der Gesamtenergieeffizienz durch die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Abwärme und zum anderen die Reduzierung der CO2-Emissionen durch die Senkung des Verbrauchs an fossilen Brennstoffen. Mit dem neuen System konnten die CO2-Emissionen im Vergleich zur vorherigen Anlage um etwa 52 % von rund 9.300 Tonnen auf ca. 4.400 Tonnen verringert werden.

Energiesparmaßnahmen ohne Beeinträchtigung der Fertigung

Shinnosuke Baba

Sony Semiconductor Manufacturing Corporation
Gebäudetechnik

Shinnosuke Baba

Im Nagasaki Technology Center werden hauptsächlich halbleiterbasierte CMOS-Bildsensoren für Smartphone-Kameras hergestellt. Um die Bereitstellung hochwertiger Produkte an Kunden in aller Welt zu gewährleisten, sorgt die für Gebäudetechnik zuständige Abteilung rund um die Uhr für eine stabile und effiziente Energieversorgung im gesamten Werk.

Wir haben uns selbst die anspruchsvolle Aufgabe gestellt, herauszufinden, wie viel Abwärme wir in unserem Werk rückgewinnen und wiederverwerten können. Mit dem neuen System wird ein beträchtlicher Anteil der Abwärme, die von unseren Fertigungs- und Versorgungseinrichtungen erzeugt wird, zurückgewonnen und wiederverwertet. Wir nutzen zudem unsere Erfahrungswerte und analysieren Daten, um eine optimierte Regelung des Wärmehaushalts zu konzipieren und Maßnahmen zum Energiesparen umzusetzen, ohne die Fertigung zu beeinträchtigen. Unsere Maßnahmen sollen als unaufdringlich, aber wirkungsvoll betrachtet werden.

Beispiel 2: SDT Thailand

Innovative Maßnahmen zur Reduzierung des Klimatisierungsbedarfs
Intelligentere, stärker zielgerichtete Klimaanlagen

Sony Device Technology (Thailand) Co., Ltd. (SDT) befasst sich mit der Fertigung und dem Versand von Halbleitern. Indem das Unternehmen die Luftstromführung mithilfe einer Teilklimaanlage optimierte und die Temperatur des verwendeten Kühlwassers erhöhte, konnte ein wesentlich energieeffizienterer Betrieb der Reinräume erreicht werden.

[1] Klimaanlage [2] Kaltluft [3] Warmluft [4] Werk

Vorher

Bisher wurde mithilfe leistungsstarker Ventilatoren Kaltluft von der Decke aus umgewälzt, um den gesamten Raum und die Maschinen zu kühlen, wobei die Abwärme über Lüftungsöffnungen am Boden abgeführt wurde.

Nachher

Beim neuen System wird die natürliche Konvektion ausgenutzt, indem in der Nähe wärmeerzeugender Maschinen vom Boden aus Kaltluft zugeführt wird. Die warme Luft steigt auf natürliche Weise zur Decke auf, nimmt dabei Staubpartikel von den Arbeitsflächen auf und wird anschließend zurückgewonnen und wiederverwertet.

Gutes für die Energieeffizienz – und für Sony

Höhere Effizienz durch optimierte Luftströmungsführung

Mit dem neuen System konnten die CO2-Emissionen im Vergleich zur alten Anlage um 67 % von etwa 4.000 Tonnen auf rund 1.300 Tonnen verringert werden. Die neu installierte HLKK-Anlage ermöglicht eine effizientere Führung des Luftstroms zu den Maschinen. Darüber hinaus werden unerwünschte Staubpartikel von den Fertigungsbereichen zur Decke abgeführt.

Gutes für die Energieeffizienz – und für Sony

[1] pro Jahr

Hirotoshi Kikuchi
Simulationen zur Ermittlung der idealen Energiebilanz

Hirotoshi Kikuchi

Sony Technology (Thailand) Co., Ltd
Niederlassung CWS-Asia Pacific

Die für das Energiemanagement im Werk Verantwortlichen suchen fortwährend nach Mitteln und Wegen, um eine konstant hohe Fertigungsqualität zu gewährleisten, zugleich aber den Energieverbrauch zu senken und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Die Umsetzung unseres Vorhabens, eine auf natürlicher Konvektion basierende Klimaanlage zu verwenden, erforderte Unmengen von Simulationen und Datenanalysen. Da sich ein solches System von herkömmlichen Klimaanlagen erheblich unterscheidet, benötigten wir zudem die Unterstützung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor Ort. So konnten wir sicherstellen, dass das neue System keine negativen Auswirkungen für ihren Arbeitsplatz mit sich bringt.

Dieses System wurde ebenfalls im Montagewerk für Xperia™ Smartphones in Thailand (Sony Technology (Thailand) Co., Ltd) installiert. Andere Werke in Asien werden ihre Versorgungssysteme in näherer Zukunft ebenfalls umstellen. Wir hoffen, dass wir auf diese Weise unsere Maßnahmen zur Energieeinsparung weiter vorantreiben können. Wir sind zudem guter Dinge, dass wir noch größere Energieeinsparungen erzielen können und die Anzahl der Produkte von Sony, die in umweltbewussten Werken gefertigt werden, weltweit erhöhen können.

VERWANDTE PRODUKTE

Mobiltelefone, Tablets und Smart-Geräte
Mobiltelefone, Zubehör und Smart-Geräte

Erfahren Sie mehr über Technologien von Sony

Projektoren für die nächste Generation
Projektoren für die nächste Generation
Elektrizität für alle – innovative Wege
Elektrizität für alle – innovative Wege
Voller Ideenreichtum
Voller Ideenreichtum