Anpassen der Bildeinstellungen bei meinem Android TV
Bevor Sie beginnen
- Die Bildeinstellungen ermöglichen eine Vielzahl von Änderungen an Farbe, Kontrast, Bewegungseinstellungen und Helligkeit, die zu einer besseren Anzeige von Inhalten auf Ihrem Android TV beitragen können.
- Die Bildeinstellungen können bei der Anzeige von Videostreams, DVD/Blu-ray Discs, USB-Laufwerken und Composite-/Komponenten-Videoinhalten angepasst werden.
- Die Einstellungen für den Bildmodus bieten außerdem voreingestellte Anpassungen für den angezeigten Bildtyp.
- Sie können Ihre Bildeinstellungen in Echtzeit anpassen.
Wählen Sie die entsprechende Einstellung aus, um näher zu erfahren, wie Sie Ihr Fernseherlebnis verbessern können.
Bildmodus (Gruppen von automatischen Einstellungen)
Bildmodus ist eine Bildqualitätseinstellung, die für das Genre des Programms und die Art des Bildes passend voreingestellt ist. Die Grundeinstellungen werden automatisch basierend auf dem ausgewählten Modus ausgewählt.
So greifen Sie auf die Einstellungen für den Bildmodus zu:
- Über die Taste AKTIONSMENÜ:
Wählen Sie AKTIONSMENÜ → Bild oder Picture adjustments (Bildeinstellungen) → Bildmodus. - Mit der Taste Quick Settings (Schnelleinstellungen):
Wählen Sie(Quick Settings) (Schnelleinstellungen) → Bildmodus.
Bildmodus |
Übersicht |
Erläuterung und Konzept |
---|---|---|
Brillant | Bild mit erweiterten Kanten und erweitertem Kontrast | Modus mit hellen und dunklen Farben und schärferen Rändern, geeignet für helle Orte wie z. B. Schaufenster. |
Standard | Der beste Modus für den Heimgebrauch. | Dieser Modus optimiert Helligkeit, Farbtiefe und schärft die Ränder. Somit eignet er sich ideal für die meisten Benutzer zu Hause. |
Anwender | Bildeinstellungen anpassen | Zur Anpassung von Bildeinstellungen nach Vorlieben. |
Cinema pro (Cinema1) | Geeignete Bildqualität für filmbasierte Inhalte |
Gibt Inhalte mit den vom Filmstudio vorgesehenen Bildeinstellungen wieder. |
Cinema home (Cinema2) | Geeignete Bildqualität für Filmwiedergabe zu Hause |
Helligkeit und Farbe sind für den Einsatz zu Hause angepasst. |
Sports | Geeignete Bildqualität für Sportübertragungen |
Geeignet für schnelle Bilder. |
Trickfilm | Geeignetes Bild zur Wiedergabe von Animationen |
Optimal auf Animationen eingestellt, z. B. für markante Konturen in Cartoons. |
Foto-Kräftig | Bild mit erweiterten Kanten und erweitertem Kontrast |
Modus für Inhalte mit hellen und dunklen Farben und schärferen Rändern, geeignet für helle Orte. |
Foto-Standard | Geeignete Bildqualität für den Standard-Heimgebrauch |
Modus mit Helligkeit, Farbtiefe und schärferen Rändern, geeignet für den Heimgebrauch. |
Foto-Benutzerdefiniert | Bildeinstellungen anpassen |
Modus zur Anpassung von Bildeinstellungen nach Vorlieben |
Spiel | Für Videospiele geeignetes Bild |
Modus für optimale Bildqualität in Videospielen mit der kürzesten Bildverzögerung (der Zeit, die vergeht, bis die Aktion am Game-Controller auf dem Fernseher sichtbar wird). |
Grafik | Geeignete Bildqualität für die Anzeige von Diagrammen, Tabellen, Grafiken und bildliche Darstellungen | Modus für die Verwendung des Fernsehers als Computermonitor |
Grundeinstellungen außer Bildmodus (Autom. Bildmodus, Helligkeit, Farbe, Lichtsensor)
So greifen Sie auf diese zusätzlichen Einstellungen zu:
- Über die Taste AKTIONSMENÜ:
- Wählen Sie AKTIONSMENÜ → Bild oder Picture adjustments (Bildanpassungen) → gewünschte Option.
- Mit der Taste Quick Settings (Schnelleinstellungen):
- Einstellung der Helligkeit: Wählen Sie
(Quick Settings) (Schnelleinstellungen) → Helligkeit.
- Einstellungen von Farbe oder Lichtsensor: Wählen Sie Quick Settings (Schnelleinstellungen) → Einstellungen → Anzeige & Audio → gewünschte Option.
- Einstellung der Helligkeit: Wählen Sie
Einstellungsoptionen |
Übersicht, Einstellwerte und Erläuterung |
---|---|
Autom. Bildmodus |
Wählt den Bildmodus automatisch basierend auf dem angezeigten Inhalt aus. (Aus/Ein) Die Funktion Autom. Bild-Modus kann nur für den HDMI-Eingang verwendet werden. |
Helligkeit |
Helligkeit des Bildschirms anpassen Min (0) ← Helligkeit → Max (50) Der Stromverbrauch steigt, wenn der Bildschirm heller ist, und sinkt, wenn er dunkler ist. |
Farbe |
Farbsättigung des Bildes anpassen Min (0) ← Farbe → Max (100) Intensiviert die Farbtiefe oder schwächt sie ab. |
Lichtsensor |
Passt den Luminanzpegel des Bildschirms entsprechend der Umgebungshelligkeit an. (Aus/Ein) Passt die Bildschirmhelligkeit entsprechend der Umgebungshelligkeit an. Wenn sich der Fernseher in einer dunklen Umgebung befindet, ist die Bildschirmhelligkeit dunkler, um eine extreme Helligkeit zu vermeiden. |
Erweiterte Einstellungen (Erweiterte Einstellungen für Helligkeit, Farbe, Klarheit und Bewegung)
Wählen Sie diese Option aus, um detailliertere Einstellungen wie Helligkeit, Farbe, Schärfe und Rauschen für ein individuelles Anzeigeerlebnis anzupassen.
- Einige Fernsehermodelle verfügen nicht über eine Option für erweiterte Einstellungen, aber Sie können die gleichen Einstellungen unter Helligkeit, Farbe, Klarheit, oder Bewegung vornehmen.
- Welche Funktionen eingestellt werden können, hängt vom Fernsehermodell ab.
So greifen Sie auf das Menü Erweiterte Einstellungen zu:
- Über die Taste AKTIONSMENÜ:
- Wählen Sie AKTIONSMENÜ → Picture adjustments (Bildanpassungen)→ Erweiterte Einstellungen.
- Mit der Taste Quick Settings (Schnelleinstellungen):
Hinweis: Wenn Erweiterte Einstellungen nicht angezeigt wird, wählen Sie die gewünschte Option unter Helligkeit, Farbe, Klarheit oder Bewegung.
- Wählen Sie
(Quick Settings) (Schnelleinstellungen) → Einstellungen → Anzeige & Audio → Erweiterte Einstellungen.
- Wählen Sie
Einstellungsoptionen |
Übersicht, Einstellwerte und Erläuterung |
---|---|
Helligkeit |
Helligkeit des Bildschirms anpassen Min (0) ← Helligkeit → Max (50) Der Stromverbrauch steigt, wenn der Bildschirm heller ist, und sinkt, wenn er dunkler ist. |
Kontrast |
Weißstufe des Bilds anpassen Min (0) ← Kontrast → Max (100) Wenn Sie den Kontrast verringern, verringert sich der Unterschied zwischen den hellen und den dunklen Bereichen des Weißwerts. Wenn Sie den Kontrast verringern, wird das Bild dunkler. |
Gamma |
Kontrast zwischen hell und dunkel anpassen Min (-3) ← Gamma → Max (3) Eine Erhöhung des Gammawerts führt zu einem helleren Bild, eine Verringerung verdunkelt das Bild. |
Schwarzwert |
Schwarzwert des Bildes anpassen Min (0) ← Schwarzwert → Max (100) Durch eine Erhöhung des Schwarzwerts sind die dunklen Detailbereiche (Muster) besser zu sehen und durch eine Verringerung des Schwarzwerts werden die dunklen Bereiche weniger gut erkennbar. |
Schwarzabgleich |
Verbessert den Schwarzton im Bild für einen stärkeren Kontrast. (Aus) ← Schwarzabgleich → (Niedrig / Mittel / Hoch) Verbessert den Kontrast oder die Tiefe im Bild, indem der Schwarzton in Bildern verbessert wird. Der Signaleingang Ihres Fernsehers wird individuell in Echtzeit analysiert und so eingestellt, dass eine optimale Schwarzkorrektur erreicht wird. |
Erw. Kontrastverstärker |
Steuert den Eindruck des Bildkontrastes optimal und passt den Kontrast basierend auf der Bildhelligkeit automatisch anhand der folgenden Einstellungen an:
Nach der Konvertierung der Bilddaten in den Dynamikbereich, den der Fernseher wiedergeben kann, wirkt das Bild kontrastreicher/tiefer/räumlicher. |
Autom. lokale Dimmung |
Optimiert den Kontrast durch Einstellung der Helligkeit in individuellen Bereichen des Bildschirms anhand der folgenden Einstellungen:
Verbessert die Wiedergabe von Schwarztönen und den Kontrast durch automatische Anpassung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung gemäß der partiellen Helligkeit des Bildes. |
X-tended Dynamic Range |
Passt den Spitzenluminanzpegel für die Anzeige der hellsten Weißtöne und dunkelsten Schwarztöne anhand der folgenden Einstellungen an:
Verbessert den Kontrast weiter, wenn Sie die Luminanz heller Bereiche teilweise erhöhen.
|
Einstellungsoptionen |
Übersicht, Einstellwerte und Erläuterung |
---|---|
Farbe |
Passt die Farbsättigung des Bildes an. Min (0) ← Farbe → Max (100) Intensiviert die Farbtiefe oder schwächt sie ab. |
Farbton |
Passt den Farbton an. (R50 ~ G50) Verschiebt die Farbe allgemein in Richtung Rot (R) und Grün (G). |
Farbtemperatur |
Passt die Farbtemperatur als Referenz für die Farbwiedergabe von Bildern an. Sie können diese Einstellung in vier Stufen anpassen, die „Tageslichtweiß“ oder die „Glühbirnenfarbe“ elektrischer Beleuchtung emulieren.
|
Live Colour |
Betont die Lebendigkeit der Farben.
Diese Funktion erweitert die Farben des Bildes auf die reproduzierbaren Farben des Fernsehers und sorgt so für eine lebendige Farbwiedergabe. Die Farberweiterung des Eingangssignals wird nicht ausgeführt, wenn die Einstellung Aus gewählt wurde. Die Erweiterung des Farbwiedergabebereichs erfolgt, wenn Live Colour auf mittel oder hoch eingestellt ist. |
Einstellungsoptionen |
Übersicht, Einstellwerte und Erläuterung |
---|---|
Bildschärfe |
Bildausschnitt anpassen Min (0) ← Schärfe → Max (100) Betont Konturen und Details von Objekten oder Personen im Bild. 50 ist die Standardeinstellung. Ein Wert von mehr als 50 sorgt für deutlich erkennbare Konturen und Details, und eine Verringerung des Wertes führt zu einem unscharfen Bild. |
Reality Creation |
Passt Feinheit und Rauschen für ein realistisches Bild an (Aus) ← Reality Creation → (Autom. / Manuell) Fähigkeit zur Wiedergabe von Bildern mit feinen Details durch Hervorheben von Details im Bild mithilfe unserer eigenen Super Resolution-Funktion (proprietäre Datenbank). Stellen Sie Reality Creation auf Manuell ein, um die Auflösung zwischen (Min (0) und Max (100) anzupassen. |
Mastered in 4K |
Optimierung der Bildqualität für Blu-ray-Discs Mastered in 4K Gilt nur für 1080/24p-Signale über HDMI-Eingänge. Gibt 4K-Videos in Originalqualität von Blu-ray HD-Videos wieder.
Um diese Funktion zu verwenden, stellen Sie den Bildmodus im Voraus auf Cinema Pro (Cinema 1) oder Cinema Home (Cinema 2) ein. |
Zufälliges Rauschen reduzieren |
Wiederkehrendes Zufallsrauschen reduzieren
Zufälliges Rauschen wird als grobes Rauschen bei Bewegungen auf dem Bildschirm wahrgenommen und tritt auch auf, wenn bei analogen Übertragungen der Empfang schlecht ist. Rauschstörungen treten meist auf, wenn der Sender die Empfindlichkeit der Kamera erhöht und sind häufig in dunklen Szenen zu beobachten. |
Digitale Rauschunterdrückung |
Rauschen bei Videokomprimierung reduzieren.
Digitales Rauschen, das wie das Sirren einer Mücke klingen kann, tritt leicht bei Bildern wie terrestrischen digitalen Sendungen auf, ebenso wie sonstiges Rauschen, das blockhaft erscheint. |
Gleichmäßige Abstufung |
Stuft den flachen Teil des Bildschirms gleichmäßig ab. Außerdem wird Rauschen eliminiert und ausgeglichen, das in Abstufungen und als Streifen im abgestuften Bereich des Bildes auftritt (als Banding bezeichnet).
|
Einstellungsoptionen |
Übersicht, Einstellwerte und Erläuterung |
---|---|
Motionflow |
Verbessern von bewegten Bildern Passt die Glätte und Klarheit an, um bewegte Bilder zu verfeinern, und erhöht die Anzahl der anzuzeigenden Videoeinzelbilder, was zu einem glatteren Bild führt.
Anpassungen an Glätte und Klarheit sind verfügbar, sobald der Modus Benutzerdefiniert ausgewählt wurde. |
CineMotion |
Erkennt Inhaltstypen wie Film oder Computergrafik und korrigiert das Bild automatisch. Sorgt für reibungslose Bewegungsabläufe bei der Anzeige von Filminhalten wie Kinofilmen (mit 24 BpS aufgenommene Bilder).
|
Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen
Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.
Verwandte Artikel
Registrieren Sie Ihr Produkt
Erhalten Sie Informationen, halten Sie Ihr Produkt auf dem neuesten Stand, und genießen Sie Deals.
Sony Community
Besuchen Sie unsere Community, und tauschen Sie Erfahrungen und Lösungen mit anderen Kunden von Sony.
Support kontaktieren
Wenden Sie sich an Ihr Sony Support Team
Reparatur, Garantie und Ersatzteile
Eine Reparatur buchen, verfolgen oder sogar vermeiden