Artikel-ID : 00232574 / Zuletzt geändert : 02/09/2022Drucken

Wie führe ich eine Softwarereparatur auf meinem Xperia Smartphone oder Tablet durch?

    Durchführung einer Softwarereparatur

    Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Telefon oder Tablet haben, starten Sie das Gerät zunächst neu.
    Wenn ein Neustart des Geräts nicht hilft, sollten Sie eine Softwareaktualisierung durchführen.
    Wenn das Problem durch eine Softwareaktualisierung nicht behoben wird, ist der nächste Schritt das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen oder eine Softwarereparatur.

    Wichtige Informationen vor der Durchführung einer Softwarereparatur:

    • Bei der Softwarereparatur werden alle Daten aus dem internen Speicher des Geräts gelöscht. Fotos, Videos, Musik und Dokumente, die auf einer externen SD-Karte gespeichert sind, werden nicht gelöscht. Vor der Software sollten Sie nach Möglichkeit eine Sicherungskopie der Daten im internen Speicher, die Sie behalten möchten, erstellen.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr Google-Konto kennen. Abhängig von Ihren Sicherheitseinstellungen kann Ihr Xperia Gerät nach einer Reparatur gesperrt werden. Sie müssen dann den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr Google-Konto eingeben, um das Gerät verwenden zu können.
    • Wenn Sie sich nicht an den Benutzernamen und das Passwort für Ihr Google-Konto erinnern, können Sie das Gerät nicht selbst entsperren. Sie können jedoch versuchen, den Benutzernamen und das Passwort für Ihr Google-Konto über die Seite „Google-Konto wiederherstellen“ unter https://www.google.com/accounts/recovery/?hl=de wiederherzustellen. Wenn Sie Ihr Gerät immer noch nicht reaktivieren können, kontaktieren Sie uns.
    • Beachten Sie bei Geräten der Serien Xperia L1, Xperia L2, Xperia E5, Xperia X und Xperia Z5, dass Sie, wenn Sie einen neuen Google-Benutzernamen oder ein neues Passwort erhalten, diese erst nach 24 Stunden zur Anmeldung bei Ihrem Gerät und zur Wiederherstellung verwenden können.
    • Ab Version 1.9.2 überprüft Xperia Companion, ob die Kommunikation mit dem Xperia Gerät über MTP möglich ist. Ist das der Fall, ist das Gerät noch eingeschaltet (und wird aufgeladen), während die Software heruntergeladen wird. Erst danach wird die Aktualisierungs-Engine/Reparatur gestartet. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Gerät während der Reparatur entlädt.

    So führen Sie eine Softwarereparatur durch

    1. Computer: Laden Sie, falls noch nicht geschehen, die Anwendung Xperia Companion herunter und installieren Sie sie.
    2. Öffnen Sie die Anwendung Xperia Companion.
    3. Klicken Sie unter Manage your Xperia (Xperia verwalten) auf Software repair (Softwarereparatur).
    4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
    5. (Wenn das Gerät nicht erkannt wird oder nicht gestartet werden kann oder wenn es sich um eine Smartwatch 3 handelt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen mit diesen Informationen, bevor Sie beginnen.)

    Die Softwarereparatur mit dem Xperia Companion dauert etwa 10 bis 15 Minuten.