Es gibt einige Dinge, die Sie zuerst ausprobieren sollten, wenn Probleme mit dem Gerät auftreten.
Hinweis
Die folgenden Schritte können je nach Android-Version unterschiedlich sein. Um zu erfahren, welche Android-Version Ihr Gerät hat, suchen Sie nach „Einstellungen“ > „Über das Telefon“ > „Android-Version“ und tippen Sie darauf. Wenn unter „Einstellungen“ die Option „Über das Telefon“ nicht angezeigt wird, tippen Sie auf „System“.
Neustart
-
Wenn Sie das Gerät neu starten, schalten Sie alle laufenden Anwendungen aus und geben Speicherplatz frei. Probleme mit Ihrem Gerät werden dadurch manchmal automatisch gelöst. Wenn das Gerät nicht normal neu gestartet wird, können Sie den Neustart des Geräts erzwingen. Während eines erzwungenen Neustarts werden keine Einstellungen oder persönlichen Daten gelöscht.
Gerät neu starten
Hinweis
Das Gerät kann möglicherweise nicht neu gestartet werden, wenn der Akku fast leer ist. Schließen Sie das Gerät an ein Ladegerät an und versuchen Sie noch einmal, es neu zu starten.
- Halten Sie die Ein/Aus-Taste lange gedrückt.
- Tippen Sie im daraufhin angezeigten Menü auf Neustart. Das Gerät wird automatisch neu gestartet.
Neustart oder Ausschalten des Geräts erzwingen
- Halten Sie die Ein/Aus-Taste und die Lautstärketaste gleichzeitig gedrückt, bis das Gerät vibriert.
- Je nachdem, ob Sie das Gerät neu starten oder herunterfahren möchten, gehen Sie wie folgt vor.
- Wenn Sie einen Neustart des Geräts erzwingen möchten: Lassen Sie die Tasten jetzt los. Das Gerät wird neu gestartet.
- Wenn Sie das Herunterfahren des Geräts erzwingen möchten: Halten Sie die Tasten weiterhin gedrückt. Nach ein paar Sekunden vibriert das Gerät 3-mal und schaltet sich aus.
Aktualisierung
Zurücksetzen
-
Setzen Sie alles auf die Werkseinstellungen zurück. Dies ist manchmal die beste Lösung, wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie sicher, dass Sie den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr Google-Konto kennen, bevor Sie beginnen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Android 11/Android 10)
Hinweis
Um dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht unterbrechen.
- Sichern Sie alle wichtigen Daten, die im internen Speicher des Geräts gespeichert sind, auf einer Speicherkarte oder in einem anderen, nicht internen Speicher. Wenn verschlüsselte Dateien auf einer SD-Karte gespeichert sind, sollten Sie die Verschlüsselung entfernen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen weiterhin auf die Dateien zugreifen können.
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen. Sie finden die Option möglicherweise unter Erweitert.
- Tippen Sie auf Alle Daten löschen (Werkseinstellungen) > Alles löschen.
- Zeichnen Sie bei Bedarf Ihr Entsperrmuster oder geben Sie Ihr Kennwort oder Ihre PIN ein, um fortzufahren.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Alle Daten löschen.
Hinweis
Ihr Gerät wird nicht auf eine frühere Softwareversion von Android zurückgesetzt, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Android 9)
Hinweis
Um dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht unterbrechen.
- Sichern Sie alle wichtigen Daten, die im internen Speicher des Geräts gespeichert sind, auf einer Speicherkarte oder in einem anderen, nicht internen Speicher. Wenn verschlüsselte Dateien auf einer SD-Karte gespeichert sind, sollten Sie die Verschlüsselung entfernen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen weiterhin auf die Dateien zugreifen können.
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen. Sie finden die Option möglicherweise unter Erweitert.
- Tippen Sie auf Alle Daten löschen (Werkseinstellungen) > Telefon zurücksetzen.
- Zeichnen Sie bei Bedarf Ihr Entsperrmuster oder geben Sie Ihr Kennwort oder Ihre PIN ein, um fortzufahren.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Alles löschen.
Hinweis
Ihr Gerät wird nicht auf eine frühere Softwareversion von Android zurückgesetzt, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Android 8)
Hinweis
Um dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht unterbrechen.
- Sichern Sie alle wichtigen Daten, die im internen Speicher des Geräts gespeichert sind, auf einer Speicherkarte oder in einem anderen, nicht internen Speicher. Wenn verschlüsselte Dateien auf einer SD-Karte gespeichert sind, sollten Sie die Verschlüsselung entfernen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen weiterhin auf die Dateien zugreifen können.
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > System > Zurücksetzen.
- Tippen Sie auf Zurücksetzen auf Werkseinstellungen > Telefon zurücksetzen.
- Zeichnen Sie bei Bedarf Ihr Entsperrmuster oder geben Sie Ihr Kennwort oder Ihre PIN ein, um fortzufahren.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Alles löschen.
Hinweis
Ihr Gerät wird nicht auf eine frühere Softwareversion von Android zurückgesetzt, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Wenn Sie auf Ihrem Gerät nicht auf das Einstellungsmenü zugreifen können, führen Sie eine Softwarereparatur mit der Xperia Companion-Computeranwendung durch. Sie können eine Softwarereparatur auch dann durchführen, wenn das Gerät scheinbar gar nicht mehr reagiert.
Gerätesoftware mit Xperia Companion reparieren
Hinweis
Verwenden Sie die Funktion zur Softwarereparatur nur, wenn Sie den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr Google-Konto kennen. Je nachdem, welche Sicherheitseinstellungen Sie konfiguriert haben, müssen Sie den Benutzernamen und das Kennwort möglicherweise eingeben, um das Gerät nach einer Softwarereparatur neu zu starten.
- Stellen Sie sicher, dass Xperia Companion auf Ihrem PC oder Mac installiert ist.
- Öffnen Sie die Xperia Companion-Software auf dem Computer und klicken Sie im Hauptbildschirm auf Softwarereparatur.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software neu zu installieren und die Reparatur abzuschließen.