Vollständige technische Daten und Funktionen
DSC-RX100M6
999,00 €
Für unsere besten Angebote hier klicken
KaufenVollständige technische Daten und Funktionen
Für unsere besten Angebote hier klicken
KaufenSensor
- Sensortyp:
- Exmor RS 1.0” CMOS-Sensor (13,2 mm x 8,8 mm), Bildseitenverhältnis 3:2
- Anzahl der Pixel (effektiv)
- Ca. 20,1 Megapixel
Objektiv
- Objektivtyp
- ZEISS Vario-Sonnar T* Objektiv, 15 Elemente in 12 Gruppen, (8 asphärische Elemente, einschließlich AA-Linsen (Advanced Aspherical))
- F-Zahl (max. Blende)
- F2.8 (W) – F4.5 (T)
- Graufilter
- -
- Brennweite
- f=9,0–72 mm
- SICHTWINKEL (KLEINBILDÄQUIVALENTE BRENNWEITE)
- 84°–12° 30 Min. (24–200 mm)
- Fokusbereich (von der Vorderseite zum Objektiv)
- AF (W: ca. 8 cm bis unendlich, T: ca. 100 cm bis unendlich)
- Optischer Zoom
- 8,0-fach
- Clear Image Zoom (Foto)
- 20 MP ca. 16-fach / 10 MP ca. 22-fach / 5,0 MP ca. 32-fach / VGA ca. 121-fach
- Clear Image Zoom (Film)
- 4K: ca. 12-fach, HD: ca. 16-fach
- Digitalzoom (Foto)
- 20 MP ca. 32-fach / 10 MP ca. 44-fach / 5,0 MP ca. 64-fach / VGA ca. 121-fach
- Digitalzoom (Video)
- ca. 32-fach
- Filterdurchmesser
- ca. 32-fach
Bildschirm
- Bildschirmtyp
- 7,5 cm (Typ 3,0) (4:3) / 921.600 Bildpunkte / Xtra Fine / TFT-LCD
- Verstellbarer Winkel
- Bis zu ca. 180 Grad nach oben und ca. 90 Grad nach unten
- Display-Auswahl (Sucher/LCD)
- Auto / elektronischer Sucher (Manuell) / Bildschirm (Manuell)
- MF-Vergrößerungsassistent
- 5,3fach, 10,7fach
- Touchscreen
- Ja
Sucher
- Bildschirmtyp/Anzahl der Bildpunkte
- Elektronischer Sucher (Typ 0,39, OLED), 2.359.296 Bildpunkte
- Sichtfeldabdeckung
- 100 %
- Vergrößerung
- Ca. 0,59-fach mit 50-mm-Objektiv bei Entfernungseinstellung auf unendlich, -1 m-1 (Dioptrien) (entspricht 35 mm)
- Augenpunkt
- Ca. 20 mm vom Okular, 19,8 mm vom Okularrahmen bei -1 m-1 (Dioptrien) (CIPA-Standard)
- Dioptrienausgleich
- -4,0 bis +3,0 m-1
- Helligkeitsregler
- Auto, Manuell (5 Stufen)
Kamera
- Bildprozessor
- Ja (BIONZ X)
- STEADYSHOT BILDSTABILISATOR (FOTO)
- Optisch; Ja (Intelligenter Active-Modus, optisch, mit elektronischer Ausgleichsfunktion gegen Verwackeln)
- Fokustyp
- Schneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/AF-Kontrastdetektion)
- Fokussiermodus
- Einzelbild-Autofokus, Automatischer Autofokus, Kontinuierlicher Autofokus, DMF, Manuelle Fokussierung
- Fokusfeld
- Weit (315 Autofokuspunkte zur Phasendetektion, 25 Autofokuspunkte zur Kontrastdetektion), Zone, Mitte, Flexibler Spot (S/M/L), Erweiterter flexibler Spot, Scharfstellung per Autofokus (Weit / Zone / Mitte / Flexibler Spot (S/M/L) / Erweiterter flexibler Spot)
- SCHARFSTELLUNG PER AUTOFOKUS
- Ja
- Belichtungsmessmodus
- Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Messung, Spot-Messung, Durchschn. gesamtes Display, Highlight
- Belichtungskompensation
- ± 3,0 EV, 1/3 EV-Schritt
- ISO-Empfindlichkeit (Foto)
- Autom. (ISO 125–12800, wählbar mit Ober-/ Untergrenze), 125/160/200/250/320/400/500/640/800/1000/1250/1600/2000/2500/3200/4000/5000/6400/8000/10000/12800 (Erweiterbar auf ISO 80/100), Rauschunterdrückung für mehrere Bilder: Auto (ISO 125–12800), 200/400/800/1600/3200/6400/12800/25600
- ISO-Empfindlichkeit (Video)
- Autom. (ISO 125-12800, wählbar mit Ober-/ Untergrenze), 125/ 160/ 200/ 250/ 320/ 400/ 500/ 640/ 800/ 1000/ 1250/ 1600/ 2000/ 2500/ 3200/ 4000/ 5000/ 6400/ 8000/ 10000/ 12800
- Minimale Helligkeit (Video)
- Auto: 2,9 Lux (Verschlusszeit 1/30 Sek.)
- Weissabgleich-Modi
- Automatisch, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Fluor.: Warmweiß, Fluor.: Kaltweiß, Fluor.: Tageslichtweiß, Fluor.: Tageslicht, Blitz, Unterwasser Auto, Farbtemperatur/Filter, Benutzerdefiniert
- WB-Mikroeinstellung
- Ja (G7 bis M7, 57-stufig) (A7 bis B7, 29-stufig)
- Verschlusszeit
- iAuto (4–1/2000 Sek.)/Programmautomatik (30–1/2000 Sek.)/Manuell (Glühlampe, 30–1/2000 Sek.)/Blendenpriorität (30–1/2000 Sek.)/Verschlusspriorität (30–1/2000 Sek.)
- Elektronischer Auslöser
- iAuto (4–1/32.000 Sek.) / Programmautomatik (30–1/32.000 Sek.) / Manuell (30–1/32.000 Sek.) / Blendenpriorität (30–1/32.000 Sek.) / Verschlusspriorität (30–1/32.000 Sek.)
- Blende
- iAuto (F 2,8 / F 11 (W)) / Programmautomatik (F 2,8 / F 11 (W)) / Manuell (F 2,8 / F 11 (W)) / Verschlusszeiten-Priorität (F 2,8 / F 11 (W)) / Blendenpriorität (F 2,8 / F 11 (W))
- Bildkontrolle
- Kontrast, Sättigung, Schärfe, kreatives Design, Farbraum (sRGB / Adobe RGB), Qualität (RAW / RAW und JPEG (Extrafein, Fein, Standard) / JPEG (Extrafein, Fein, Standard))
- Rauschunterdrückung
- Rauschunterdrückung bei langer Belichtungszeit: Ein/Aus, verfügbar bei Verschlusszeiten von mehr als 1/3 Sekunde, Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten: Normal/Niedrig/Aus, Rauschunterdrückung für mehrere Bilder: Auto, ISO200-25600
- Funktionen des Dynamikbereichs
- Aus, Dynamikbereichsoptimierung (Auto/Level 1-5), Auto High Dynamic Range Funktion (Auto-Belichtungsunterschiede, Belichtungsunterschiede (EV 1,0 - 6,0, EV-Schritt 1))
- Aufnahmemodus
- AUTO (Intelligenter Automatikmodus / Überlegener Automatikmodus), Programmautomatik, Blendenpriorität, Verschlusszeiten-Priorität, Manuelle Belichtung, Speicherabruf [Kamera: 3 Sets / Speicherkarte: 4 Sets], Filmmodus (Programmautomatik, Blendenpriorität, Verschlusszeiten-Priorität, Manuelle Belichtung), HFR-Modus (Programmautomatik, Blendenpriorität, Verschlusszeiten-Priorität, Manuelle Belichtung), Panorama, Motivprogramm
- Motivprogramm
- Porträt, Sport, Makro, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Handheld Dämmerung, Nachtporträt, Anti-Bewegungsunschärfe, Haustier-Modus, Gourmet, Feuerwerk, Hohe Empfindlichkeit
- Serienbildaufnahmegeschwindigkeit (max.) (mit max. Pixel Aufnahme)
- Serienaufnahme (Hi): ca. 24 Bilder pro Sekunde, Serienaufnahme (Mid): ca. 10 Bilder pro Sekunde, Serienaufnahme (Low): ca. 3,0 Bilder pro Sekunde
- Selbstauslöser
- 10 Sek. / 5 Sek. / 2 Sek. / 3 oder 5 Serienaufnahmen mit 10 Sek., 5 Sek. oder 2 Sek. Verzögerung wählbar / Aufnahmen einer Belichtungsreihe mit 10 Sek., 5 Sek. oder 2 Sek. Verzögerung wählbar
- Serienaufnahmemodi
- Einzelbildaufnahmen, Serienaufnahmen (Hi/Mid/Lo), Selbstauslöser, Selbstauslöser (Serie), Serien-Belichtungsreihe, Einzel-Belichtungsreihe, Belichtungsreihe mit Weißabgleich, DRO-Belichtungsreihe
- Panorama (Aufnahme)
- Schwenkpanorama
- Bildeffekte
- Foto: Spielzeugkameraeffekt, Foto: Pop-Farbe, Foto: Poster, Foto: Retro, Foto: Soft High Key, Foto: Teilfarbe, Foto: Hochkontrast-Mono, Foto: Weichzeichner, Foto: HDR Painting, Foto: Rich-Tone-Mono, Foto: Miniatur, Foto: Wasserfarben, Foto: Illustration, Film: Spielzeugkameraeffekt, Film: Pop-Farbe, Film: Poster, Film: Retro, Film: Soft High Key, Film: Teilfarbe, Film: Hochkontrast-Mono.
- Kreatives Design
- Standard, Lebendig, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbst, Schwarzweiß, Sepia, Style Box
- Picture Profile
- Aus/PP1-PP10 (Schwarzpegel, Gamma (Film, Foto, Cine1-2, ITU709, ITU709 [800 %], S-Log2, HLG, HLG1, HLG2, HLG3), Schwarzgamma, Knie, Farbmodus, Sättigung, Farbphasenanlage, Farbtiefe, Details, Kopieren, Zurücksetzen)
- Anzahl der erkannten Szenen
- Foto: Hervorragender Automatikmodus: 44 / iAuto: 33; Film: 44
Blitzgeräte
- Blitzmodus
- Automatisch/ Blitz ein/ Slow Synchro/ Synchronisierung auf 2. Vorhang/ Blitz aus
- Blitztyp
- Integrierter manueller Ausklappblitz
- Autofokus-Hilfslicht
- Automatisch/Aus
- Belichtungsreihe
- Ja
- Blitzbereich
- ISO Auto: ca. 0,4 m bis 5,9 m (W) / ca. 1,0 m bis 3,1 m (T), ISO 12800: bis zu ca. 12,4 m (W) / ca. 7,0 m (T)
Aufnahme
- Kompatible Aufnahmemedien
- Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO Duo (High-Speed), Memory Stick PRO-HG Duo, Memory Stick Micro, Memory Stick Micro (Mark2), SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (UHS-I), SDXC-Speicherkarte (UHS-I), microSD-Speicherkarte, microSDHC-Speicherkarte, microSDXC-Speicherkarte
- Aufnahmeformat
- Foto: JPEG (DCF Version 2.0, Exif Version 2.31, MPF Baseline-kompatibel), RAW (Format ARW 2.3 von Sony); Video: XAVC S, Film: kompatibel mit AVCHD-Format Version 2.0
- Aufnahmeformat (Film Audio)
- XAVC S: LPCM, 2 Kanäle, AVCHD: Dolby Digital (AC-3), 2 Kanäle (Dolby Digital Stereo Creator)
- Farbumfang (Foto)
- sRGB / Adobe RGB
- DCF/DPOF
- DCF/DPOF/EXIF/MPF
- Foto, Anzahl der erfassten Pixel (Bildgröße)
- 3:2-Modus: 20 MP (5.472 × 3.648) / 10 MP (3.888 × 2.592) / 5 MP (2.736 × 1.824); 4:3-Modus: 18 MP (4.864 × 3.648) / 10 MP (3.648 × 2.736) / 5 MP (2.592 × 1.944) / VGA; 16:9-Modus: 17 MP (5.472 × 3.080) / 7,5 MP (3.648 × 2.056) / 4,2 MP (2.720 × 1.528); 1:1-Modus: 13 MP (3.648 × 3.648) / 6,5 MP (2.544 × 2.544) / 3,7 MP (1.920 × 1.920); Schwenkpanorama: Breitbild (12.416 × 1.856/ 5.536 × 2.160), Standard (8.192 × 1.856/3.872 x 2.160)
- Filmaufzeichnungsmodus (NTSC)
- NTSC/PAL-Auswahltaste: [NTSC] AVCHD: 24 Mbit/s FX (1.920 x 1.080 / 60i) / 17 Mbit/s FH (1.920 x 1.080 / 60i), XAVC S 4K: 30p 100 Mbit/s (3.840 x 2.160 / 30p) / 30p 60 Mbit/s (3.840 x 2.160 / 30p) / 24p 100 Mbit/s (3.840 x 2.160 / 24p) / 24p 60 Mbit/s (3.840 x 2.160 / 24p), XAVC S HD: 60p 50 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 60p) / 60p 25 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 60p) / 30p 50 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 30p) / 30p 16 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 30p) / 24p 50 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 24p) / 120p 100 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 120p) / 120p 60 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 120p)
- Filmaufzeichnungsmodus (PAL)
- NTSC/PAL-Auswahltaste: [PAL]-Modus AVCHD: 24 Mbit/s FX (1.920 x 1.080 / 50i) / 17 Mbit/s FH (1.920 x 1.080 / 50i), XAVC S 4K: 25p 100 Mbit/s (3.840 x 2.160 / 25p) / 25p 60 Mbit/s (3.840 x 2.160 / 25p), XAVC S HD: 50p 50 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 50p) / 50p 25 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 50p) / 25p 50 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 25p) / 25p 16 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 25p) / 100p 100 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 100p) / 100p 60 Mbit/s (1.920 x 1.080 / 100p)
- HFR
Aufnahme NTSC/PAL-Auswahltaste: [PAL]-Modus XAVC S HD: 50p 50 MP (1920 x 1080/ 250 Bilder pro Sekunde), 50p 50 MP (1920 x 1080/ 500 Bilder pro Sekunde), 50p 50 MP (1920 x 1080/ 1.000 Bilder pro Sekunde), 25p 50 MP (1920 x 1080/ 250 Bilder pro Sekunde), 25p 50 MP (1920 x 1080/ 500 Bilder pro Sekunde), 25p 50 MP (1920 x 1080/ 1000 Bilder pro Sekunde) NTSC/PAL-Auswahltaste: [NTSC] Modus XAVC S HD: 60p 50M (1920 x 1080/240 Bilder/s), 60p 50M (1920 x 1080/480 Bilder/s), 60p 50M (1920 x 1080/960 Bilder/s) / 30p 50M (1920 x 1080/240 Bilder/s), 30p 50M (1920 x 1080/480 Bilder/s), 30p 50M (1920 x 1080/960 Bilder/s) / 24p 50M (1920x 1080/240 Bilder/s), 24p 50M (1920 x 1080/480 Bilder/s), 24p 50M (1920 x 1080/960 Bilder/s) Sensor-Anzeige: Anzahl effektiver Pixel: Qualitätspriorität: 240/250 Bilder/s (1824 x 1.026), 480/500 Bilder/s (1.824 x 616), 960/1000 Bilder/s (1.244 x 420) / Aufnahmezeitpriorität: 240/250 Bilder/s (1.824 x 616), 480/500 Bilder/s (1.292 x 436), 960/1000 Bilder/s (912 x 308) - Foto, Anzahl der bei der Filmaufnahme erfassten Pixel (Bildgröße)
- 16:9-Modus: 17 MP (5.472 x 3.080), 7,5 MP (3.648 x 2.056), 4,2 MP (2.720 x 1.528)
- Proxy-Aufnahme
- Ja
Schnittstellen
- Ein- und Ausgänge
- Universal-, Micro-USB-Anschluss , Hi-Speed USB (USB 2.0), Micro-HDMI®
- NFC
- Kompatibel mit Typ-3-Tag von NFC Forum, One-touch Fernsteuerung, One-touch sharing
- WI-FI
- Ja (IEEE 802.11b/g/n (2,4-GHz-Band))
- Anschlüsse
- Ja
- Bluetooth®
- Ja (Bluetooth® Standard Ver. 4.1 (2,4-GHz-Band))
Stromversorgung
- Stromversorgung
- 3,6 V Gleichstrom (Akku im Lieferumfang enthalten) /5,0 V Gleichstrom (Netzteil im Lieferumfang enthalten)
- Akkusystem
- Akkusatz NP-BX1
- Stromverbrauch (Kameramodus)
- Ca. 2,3 W mit LC-Display und ca. 2,5 W mit Sucher (gemäß CIPA-Standard)
- USB-Ladefunktion/USB-Stromversorgung
- Ja (Aufnahme, Wiedergabe)
- AKKULAUFZEIT (FOTOS) (CIPA)
- Monitor: ca. 240 / ca. 120 Min., Monitor (bei auf 2 Sek. eingestellter automatischer Displayabschaltung): ca. 310 / ca. 155 Min., Sucher: ca. 220 / ca. 110 Min.
- AKKULAUFZEIT (FILME, TATSÄCHLICHE AUFNAHME) (CIPA)
- Monitor: ca. 40 Min., Sucher: ca. 40 Min.
- AKKULAUFZEIT (FILME, UNUNTERBROCHENE AUFNAHME) (CIPA)
- Monitor: ca. 75 Min., Sucher: ca. 70 Min.
Sonstige
- PlayMemories Camera Apps
- -
- Kreative Möglichkeiten
- -
- Aufnahmefunktionen
- AF mit Augenerkennung, Gesichtserkennung, Gesichtsregistrierung, Fotoaufnahme (bei Videoaufnahme), Smile Shutter, Rasterlinie, Schnellnavigation, Digitalanzeige („Pitch and Roll“), Belichtungsreihe mit Weißabgleich, DRO-Belichtungsreihe, MF-Assistent, Peaking, Zebrafunktion, Markierungsanzeige, Micref-Pegel, Stufenweiser Zoom / Schneller Zoom, Selbstauslöser, Zeitcode und Stempel, Name des Fotografen und Copyright, ISO Auto: Minimale Verschlusszeit, PC-Fernbedienung, Gamma Display Assist, [Film] Empfindlichkeit für AF-Objektverfolgung, [Film] AF-Reaktionszeit, Dateiname festlegen, Auslöser mit Antippfunktion, Personalisiertes Menü
- Wiedergabefunktionen
- BRAVIA Sync (Steuerung für HDMI), 9/25-Frame Indexanzeige, Automatische Ausrichtung, Diashow, Vor- und Zurückspulen (Film), Löschen, Schützen, Motion Shot Video, Beauty-Effekt, Fotografieren, Automatische Bilddrehung, Gruppierung von Serienaufnahmen
- TRILUMINOS Color
- Ja
- 4K Bildausgabe
- Ja
- Betriebstemperatur
- 0 °C - +40 °C / 32 °F - 104 °F
- Exif Print, PRINT Image Matching (PIM3)
Größe und Gewicht
- ABMESSUNGEN (B x H x T) (CA)
- 101,6 x 58,1 x 42,8 mm (4 × 2 3/8 Zoll x 1 11/16 Zoll)
- GEWICHT (CIPA-KONFORM)
- Ca. 301 g (mit Akku und Speicherkarte) / ca. 274 g (nur Kamera)
Farboptionen
Lieferumfang
- Akku NP-BX1, Netzteil, Micro-USB-Kabel, Handgelenkschlaufe, Schultergurt-Adapter, Bedienungsanleitung

Ausstattung
Eine Kamera im Taschenformat mit riesigem Zoombereich
Das kompromisslose Optiksystem mit einer Brennweite von 24 bis 200 mm liefert eine brillante Bildqualität, die die Kamera in Kombination mit der hohen Aufnahmegeschwindigkeit und der kompakten Bauweise nicht nur zum idealen Reisebegleiter, sondern auch zur flexibel einsetzbaren Profikamera macht, die selbst anspruchsvollsten Benutzern gerecht wird. Zusätzlich erreichen Sie mit Clear Image Zoom eine weitere, bis zu doppelte digitale Vergrößerung der Bildmitte (entsprechend 400 mm Brennweite) bei fast vollständigem Erhalt der Bildqualität.
Hochauflösende, kompakte Optik
Die neue Optik der RX100 VI enthält acht asphärische Linsenelemente mit 13 asphärischen Oberflächen, die über den gesamten Zoombereich hinweg eine hohe Auflösung auch am Bildrand garantieren. Sphärische Abweichungen und Koma werden durch vier AA-Linsen (Advanced Aspherical) und Farbabweichungen durch zwei asphärische Glaselemente korrigiert, sodass auch bei stärkerem Zoom eine hohe Auflösung erzielt wird.
Große Blendenöffnung, zahlreiche Aufnahmemöglichkeiten
Kleine F-Zahlen über den gesamten Zoombereich hinweg ermöglichen geringe Verschlusszeiten und ein ausgeprägtes Bokeh. Selbst bei einer Brennweite von 100 mm wird eine Blendenöffnung von maximal F4 beibehalten. Damit kann Unschärfe beim Fotografieren von sich schnell bewegenden Motiven verhindert werden. Zudem trägt dieses Merkmal zur Verbesserung von Porträtaufnahmen bei, da die fotografierte Person sich sehr deutlich vom Hintergrundbokeh abhebt.
Optischer SteadyShot™
Durch ein verbessertes Bildstabilisierungssystem wird eine Stabilisierung erreicht, die bei 200 mm Brennweite einer um 4,0 Schritte kürzeren Verschlusszeit entspricht. So können Verwacklungen der Kamera selbst bei handgeführten Teleaufnahmen oder schwierigen Lichtverhältnissen ausgeglichen werden. In Kombination mit der äußerst raffinierten Optik und dem modernen Bildprozessor sorgt dies für die exzellente Bildqualität der Kamera. [1] SteadyShot AUS [2] SteadyShot EIN
Hohe Geschwindigkeit durch mehrschichtigen Exmor RS™ CMOS-Sensor des Typs 1,0"
Mit seinen 315 Autofokuspunkten zur Phasendetektion ermöglicht der Autofokus eine außergewöhnlich schnelle, präzise Autofokussierung und Objektverfolgung. Außerdem lassen sich mit dem mehrschichtigen CMOS-Bildsensor (Typ 1,0") mit 20,1 MP (effektiv) und DRAM-Chip Aufnahmen in Super Slow Motion (Zeitlupe) mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde erstellen und der extrem schnelle Anti-Distortion Shutter kann auf Verschlussgeschwindigkeiten ab 1/32.000 Sekunde eingestellt werden.
BIONZ X™ Hochgeschwindigkeitsprozessor
Aufgrund der im Vergleich mit seinem Vorgängermodell höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit trägt der fortschrittliche BIONZ X Bildprozessor zu der hohen Bildqualität der Kamera bei. Zudem bietet er eine verbesserte AF-/AE-Erkennung, schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten, eine schnelle und präzise Gesichts- und Augenerkennung sowie eine auf ein Minimum verringerte Latenz des Sucherdisplays.
High-Speed-Autofokus mit einer Reaktionszeit von 0,03 Sek.
Der schnelle Hybrid-Autofokus reagiert innerhalb von kaum wahrnehmbaren 0,03 Sekunden und bietet somit eine nahtlose Kombination von hoher Geschwindigkeit und Objektverfolgung mithilfe von AF-Phasendetektion in der Brennebene sowie sehr präzisem Kontrast-AF. So wird die Kameraleistung beim Fokussieren, Verfolgen von Motiven und Erstellen scharfer, klarer Fotos in allen Situationen verbessert – selbst aus rasanten Bewegungen heraus.
Kontinuierliche Objektverfolgung mit großflächiger und dichter AF-Abdeckung
Die 315 AF-Punkte zur Phasendetektion in der Brennebene der RX100 VI decken etwa 65 % des Bildbereichs ab, sodass selbst kleine oder sich schnell bewegende Motive schnell erfasst werden können. Hierbei werden AF-Punkte mithilfe der High-Density-AF-Technologie dicht im Bereich des Motivs gebündelt, wodurch die Leistung bei der Objektverfolgung bei sich bewegenden Motiven drastisch erhöht wird. [1] Autofokuspunkte werden auf dem Display angezeigt [2] AF-Algorithmus (wird nicht auf dem Display angezeigt)
AF mit Augenerkennung in Echtzeit und präziser Verfolgung
Mit dem hochpräzisen AF mit Augenerkennung in Echtzeit und der leistungsstarken AF-Verfolgung gelingen schöne Porträtaufnahmen. Diese funktioniert sogar, wenn die zu fotografierende Person nach unten und nicht in die Kamera schaut, bei Gegenlicht oder bei teilweise verdunkelten Gesichtern. Der Fokus bleibt bei aktivierter AF-C-Einstellung auch bei sich bewegenden Personen stets auf den Augen.
AF-A-Modus zur automatischen Einstellung des Fokusmodus
Im AF-A-Modus wird bei Veränderungen, die im Bildausschnitt erkannt werden, z. B. bei einer plötzlichen Bewegung des Motivs oder einer Helligkeitsänderung, automatisch zwischen dem AF-S-Modus (Einfacher Autofokus: sperrt den Fokus, während der Auslöser halb gedrückt ist) und AF-C-Modus (Kontinuierlicher Autofokus: sorgt dafür, dass der Fokus immer auf dem Motiv bleibt, während der Auslöser halb gedrückt ist) gewechselt.
Einfach und intuitiv zu bedienende Touch-Fokus- und Touchpad-AF-Funktion
Mithilfe der Touch-Fokus-Funktion können Sie einfach mit dem Finger auf die Stelle im auf dem LC-Display angezeigten Bild tippen, auf die Sie scharfstellen möchten. Auf diese Weise fokussieren Sie sowohl bei Fotos als auch bei Videos Ihr Motiv selbst am Bildrand ganz intuitiv, ohne den Bildausschnitt verändern zu müssen. Wenn Sie durch den Sucher schauen, können Sie zum Verschieben des Fokus die Touchpad-AF-Funktion nutzen, die einen einfachen und intuitiven Fokuswechsel durch Streichen mit dem Finger über das LC-Display ermöglicht.
24 Aufnahmen pro Sekunde mit automatischer Objektverfolgung für Autofokus und Belichtung
Die leistungsstarke Kombination aus dem Exmor RS Bildsensor (Typ 1,0") und dem BIONZ X Bildprozessor ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde, bis zu 233 Einzelbildern und automatischer Objektverfolgung für Autofokus und Belichtung. So fangen Sie wichtige Momente und schnelle Szenen zuverlässig ein.
Verbesserte Serienaufnahmefunktion
Serienaufnahmen können als zusammengehörige Bildgruppen angezeigt und Einzelaufnahmen daraus schnell und einfach gelöscht oder geschützt werden. Die Bedienbarkeit der Kamera während des Speicherns von Daten auf der Speicherkarte wurde ebenfalls verbessert. Nun ist ein vollständiger Zugriff auf das Fn-Menü möglich, die Menütaste kann verwendet und Einstellungen können geändert werden.
Geräuschloses Aufnehmen für besondere Situationen
Das Auslösegeräusch der Kamera kann in geräuschsensiblen Umgebungen wie ruhigen Restaurants oder Cafés über die Einstellungen deaktiviert werden. Auch bei Serienaufnahmen ist das Deaktivieren des Auslösegeräuschs möglich.
Verschluss mit Anti-Verzerrungsfunktion
Durch die schnell aus dem Exmor RS Bildsensor auslesbaren Daten werden Verzerrungen in Bildern von sich schnell bewegenden Motiven, wie beispielsweise einem Golfer beim Abschlag, deutlich verringert. Der elektronische Verschluss mit Anti-Verzerrungsfunktion ermöglicht extrem kurze Verschlusszeiten ab 1/32.000 Sekunde.
Schneller Hybrid-Autofokus für Videos
Mit dem schnellen Hybrid-Autofokus gelingt eine präzise Objektnachverfolgung auch beim Aufnehmen von 4K Filmen. Die AF-Phasendetektion ist dabei auf demselben großen Bildbereich aktiv wie bei Fotoaufnahmen, sodass die Fokussierung gleichmäßiger erfolgt. Die Reaktionszeit des Autofokus und die Empfindlichkeit der Objektverfolgung sind zudem einstellbar, sodass die Fokusübergänge auf die jeweilige Szene und die gewünschte Komposition des Videos angepasst werden können.
Mit voller Pixelauslesung aufgenommene 4K Filme
Beim Aufnehmen von 4K Filmen (QFHD-Auflösung: 3840 x 2160) mit voller Pixelauslesung und ohne Pixel-Binning sammelt die Kamera ca. 1,7-mal mehr Daten, als für die Ausgabe von einfachen 4K Filmen erforderlich ist. Dieser Oversampling-Effekt sorgt bei Fotos für hervorragende Auflösung mit weniger Moiré-Effekt und Bildfehlern.
Erfüllt die Anforderungen bei der HDR-Filmproduktion
Die RX100 VI deckt einen breiten Bereich von Anforderungen bei der Produktion von HDR-Material ab, wie z. B. S-Log3- und S-Log2-Gammakurven zur Farbgebung in der Nachbearbeitung sowie einem neuen HLG-Profil (Hybrid Log-Gamma). Die RX100 VI macht es möglich, HDR Videos ohne zusätzliche Verarbeitungsschritte wiederzugeben, indem Sie den Camcorder einfach über ein USB-Kabel an einen HLG-kompatiblen Fernseher von Sony anschließen.
Super Slow Motion mit bis zu 40-facher Zeitlupe
Der mehrschichtige CMOS-Sensor sorgt für eine besonders hohe Bildwiederholrate von bis zu 960 Bildern pro Sekunde. Selbst im Telebereich bei 200 mm Brennweite können beeindruckende Nahaufnahmen in Super Slow Motion (Zeitlupe) erstellt werden. Die Bildwiederholrate und die Aufnahmeeinstellung können unabhängig voneinander für in 4-facher bis 40-facher Zeitlupe aufgezeichnetes Filmmaterial eingestellt werden.
Profigerechte Filmaufnahmefunktionen
Die RX100 VI unterstützt für fortgeschrittene Aufnahme- und Produktionsanforderungen verschiedene Filmfunktionen, die normalerweise nur in Geräten für den professionellen Gebrauch anzutreffen sind. Dazu gehören Bildprofile, Gamma Display Assist, Zebra, unkomprimierte HDMI-Ausgabe, Zeitcode und Stempel (TC/UB), Aufnahmesteuerung, Markierungsfunktionen und eine Proxy-Aufnahmefunktion für die einfache Freigabe und Übertragung von Aufnahmen über ein Netzwerk auf ein Smartphone.
Einfaches Auslösen per Antippfunktion
Der Verschluss kann nun erstmalig in der RX Serie durch Berühren des um 180° nach oben und 90° nach unten schwenkbaren LC-Displays ausgelöst werden. Dies ist insbesondere beim Aufnehmen von Szenen aus der Vogel- oder Froschperspektive sehr praktisch.
Um 30 % größere Einzelbildkapazität
Das LC-Display kann auch bei eingeschalteter Kamera automatisch ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen (entweder 2, 5 oder 10 Sekunden nach der letzten Betätigung). Mit dieser Funktion können insgesamt um bis zu 30 % mehr Fotos aufgenommen werden.
Praktisch zugänglicher elektronischer Sucher
Durch Drücken des Schalters zum Ausfahren des Suchers an der Seite des Kameragehäuses steht der Sucher mit einer einzigen Bewegung sofort zur Verfügung und kann ebenso schnell wieder eingezogen werden, wenn er nicht benötigt wird.
XGA OLED Tru-Finder™
Die scharfe Auflösung des einziehbaren elektronischen Tru-Finder Suchers (entsprechend 2.350.000 Bildpunkten), das helle selbstleuchtende Display und der hohe Kontrast bieten optimale Voraussetzungen bei der Vorschau von Aufnahmen und der Anpassung von Einstellungen. Die Okularkappen-Optik des elektronischen Suchers wurde mit einer ZEISS® T*-Beschichtung überzogen, um unerwünschte Lichtreflexe zu vermeiden und eine klare Sicht über das gesamte Bild zu gewährleisten.
Griffige Tasten und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche
Mithilfe eines profigerechten Stellrings am Objektiv können bestimmte Einstellungen wie unter anderem Verschlusszeit und Blendenöffnung manuell festgelegt werden, wodurch zusätzlicher Raum für Kreativität geschaffen wird. Zusätzlich wurde der Zoomhebel überarbeitet, sodass das Zoomobjektiv, das nun in zwei Schritten durch Neigen des Zoomhebels gesteuert werden kann, optimal bedienbar ist.
„My Menu“ anpassen
Über „My Menu“ (Mein Menü) können Sie Menüeinstellungen und Funktionen speichern, um später schneller darauf zuzugreifen, und Menüs nach Ihren Vorstellungen anpassen. Die Menügestaltung wurde überarbeitet, sodass Sie Tastenzuweisungen für bis zu 30 Funktionen vornehmen können, um die Benutzeroberfläche der Kamera entsprechend Ihren Aufnahmeanforderungen umzugestalten.
Abrufbare Standortinformationen über Bluetooth®
Mithilfe abrufbarer Standortinformationen schöpfen Sie das Potenzial der RX100 VI optimal aus. Die Kamera kann mit der Imaging Edge Mobile App auf einem kompatiblen Mobilgerät gekoppelt werden, um Standortdaten abzurufen, diese in Fotodateien zu speichern und die Einstellungen bezüglich Datum/Uhrzeit und Standort zu korrigieren.
One-touch Fernsteuerung/One-touch sharing
Über die One-touch Fernsteuerung wird aus Ihrem Smartphone oder Tablet ein Sucher oder eine Fernbedienung. Mit One-touch Sharing übertragen Sie Ihre Fotos und Videos auf Ihr Gerät. Installieren Sie einfach die Imaging Edge Mobile App über Wi-Fi® auf einem NFC-fähigen Android™ Gerät. Halten Sie das Gerät dann an die Kamera, um eine Verbindung herzustellen. Die QR-Code-Kompatibilität ermöglicht die Verbindung mit Geräten, die nicht NFC-fähig sind.
Praktische Funktion zum Bewerten und Sortieren von Aufnahmen vor Ort
Beim Importieren von Bildern in PlayMemories Home oder die neue PC-Bildbearbeitungssoftware von Sony können die Bewertungen von 1 bis 5 Sternen beibehalten werden. Diese Funktion sowie eine Funktion zum Schutz von Bildern können einer individuell belegbaren Taste zugewiesen werden. Bilder können auf der Kamera selbst bewertet und geschützt werden und diese Bewertungen und Schutzeinstellungen können auch vor Ort oder unterwegs überprüft und geändert werden.
Imaging Edge™ Remote, Viewer und Edit
Erweitern Sie Ihren Gestaltungsspielraum mit den Desktopanwendungen von Imaging Edge. Mit „Remote“ steuern und überwachen Sie Aufnahmen in Echtzeit über den PC-Bildschirm. Mit „Viewer“ können Sie Aufnahmen in großen Bildbibliotheken anzeigen, bewerten und auswählen. Verwenden Sie „Edit“, um RAW-Daten in qualitativ hochwertige Fotos für Ihre Kunden umzuwandeln. Schöpfen Sie die Möglichkeiten von Sony RAW-Dateien voll aus und verwalten Sie Ihre Bestände effizient.
Kompatibel mit iMovie & Final Cut Pro X
Dieses Produkt ist kompatibel mit Final Cut Pro X und iMovie.
Capture One (for Sony)
Capture One Express (for Sony) ist eine kostenlose preisgekrönte Bildbearbeitungssoftware, die RAW-Entwicklung mit hervorragender Bildqualität, eine problemlose Verwaltung Ihrer Bilddateien und leistungsstarke Bearbeitungstools bietet. Für weitere Bearbeitungstools und Tether-Aufnahmefunktionen kann Capture One Pro (for Sony) erworben werden.