Beeindruckende Soundtracks mit Videospielmusik für intensiven Hörgenuss
Videospiele und elektronische Musik gehören schon lange zusammen, daher überrascht es nicht, dass einige der großen Namen in der EDM-Branche im Videospielbereich Wellen schlagen und Soundtracks für einige der größten Spiele liefern. Laut Magnetic Mag waren Videospiel-Soundtracks eine der ersten weit verbreiteten Formen der elektronischen Musik. Einflüsse auf die moderne elektronische Tanzmusik reichen von den ersten 8-Bit-Spielen bis hin zu komplexeren Ambient-Soundtracks wie Myst und das Silent Hill. Von da an wuchs sie immer weiter, insbesondere aufgrund des Erfolgs von musikbezogenen Titeln wie DJ Hero. Da die Klangqualität der Videospiele sich immer mehr verbesserte, wurde der Unterschied zwischen einem „Videospiel“-Song und einem Mainstream-Electro-Song immer geringer. Heute sind die beiden Märkte verbunden. Künstler wie Skrillex verwenden regelmäßig Samples und Soundeffekte aus Videospielen in Ihrer Musik, und EDM-Smash-Hits wie „Animals“ von Martin Garrix oder „Some Chords“ von deadmau5 haben auf nicht minder beliebten Videospiel-Soundtracks ihren Platz gefunden.
Videospiel-Soundtracks waren eine der ersten weit verbreiteten Formen der elektronischen Musik. Einflüsse auf die moderne elektronische Tanzmusik reichen von den ersten 8-Bit-Spielen bis hin zu komplexeren Ambient-Soundtracks.
Quelle: Magnetic Mag
Einige der größten Namen in Sachen EDM bzw. von Electro-inspirierte Musiksammlungen steuern den Soundtrack zu Videospielen bei. Erfahren Sie mehr über die sechs besten Soundtracks für Videospiele, die die Herzen von EDM-Fans höher schlagen lassen. Mit den Extra Bass Kopfhörern MDR-XB950BT werden Sie jeden Beat dieser Soundtracks spüren und das ganz ohne Kabelgewirr. So können Sie sich voll und ganz vom Geschehen fesseln lassen.
Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen
Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.
Tron Run/r-Trailer
Die Spieleschmiede Sanzaru Games und der Herausgeber Disney Interactive Studios setzten für die Musik zu diesem Action-Adventure-Rennspiel auf einen der EDM-Pioniere: Giorgio Moroder. Moroder tat sich mit dem Komponisten Raney Shockne zusammen, um eine aktive, fließende Partitur zu kreieren, die den Spielern ein mitreißendes Geschwindigkeitsgefühl vermittelt. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Videospiel-Song „Recursion“ mit hoher Schlagzahl. Sie sollten sich einen MDR-XB950BT Extra Bass Kopfhörer zulegen, um keine Nuance dieses epischen Klangmixes zu verpassen, insbesondere beim Song-Volltreffer „Run Program“ mit seinem schönen Ausklang. Diese Videospielmusik ist gepaart mit einer fluoreszierenden Grafik, um Sie völlig in die Welt einer der berühmtesten Filmgeschichten zu entführen.
Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen
Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.
Project CARS-Trailer
EDM-Superstar deadmau5 ist bekannt für seine Leidenschaft für Autos, und er hat die Chance, seine zwei großen Lieben in diesem spannenden Autorennspiel zu verbinden. Der von deadmau5 kuratierte Soundtrack zum Videospiel ist eine fantastische Mischung aus Remixes und Originaltiteln des Künstlers. Vom basslastigen „Some Chords“ zum leichteren Beat von „Phantoms Can’t Hang“ sind viele Titel vertreten, die für ordentlich Spielspannung sorgen. Mit dem für seinen Realismus hochgelobten Project CARS holen Sie jede Biegung und jede Kurve der Rennstrecke zu sich ins Wohnzimmer, und der EDM-Soundtrack eignet sich auch wunderbar für alltägliche Autofahrten in der realen Welt.
Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen
Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.
„Toulouse“ von Nicky Romero
Mehr EDM als bei diesem entzückenden mobilen Spiel für iOS und Android von Nicky Romeros Produktionsfirma geht nicht. Ziel ist es, Romero und seine Künstlerkollegen in der Rolle des DJs zu ihrem nächsten Auftritt zu bringen. Dieser Videospiel-Soundtrack bietet mit digitalisierten, Versionen Romeros bekanntester Songs im 8-Bit-Stil wie „Toulouse“ jede Menge gute Musik, bei der Sie dieses alberne, aber schnelle Plattform-Abenteuer-Spiel endlos spielen möchten.
Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen
Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.
„Bus Ride“ von Kaytranada
Fans des süchtig machenden mobilen Spiels Flappy Bird werden diesen Videospiel-Soundtrack vom Künstler Kaytranada lieben. Das kostenlose Videospiel wurde als Werbemaßnahme für sein aktuelles Album „99.9%“ veröffentlicht, ist aber immer noch auf der Website des Künstlers verfügbar. Während sie ein Flugzeug an Blitzeinschlägen und Vulkanen vorbei steuern und versuchen eine hohe Punktzahl zu erreichen, hören Sie digitalisierte Versionen aus dem Album „99.9%“ wie „Bus Ride“ und „Glowed Up“. Die Belohnung für eine hohe Punktzahl ist ein Bonus-Track, der an das Album „Nobody Beats the Kay“ anknüpft.
Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen
Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.
Just Dance-Trailer
In Anbetracht der Tatsache, dass „Dance“ Bestandteil ihres Namens ist, verwundert es nicht, dass mehrere der größten Songs dieses Genres es regelmäßig in diese beliebte Dance-Reihe geschafft haben. Just Dance 2016 führt diesen Trend fort, mit dem Videospiel-Soundtrack einschließlich Smash-Hits wie „Animals“ von Martin Garrix, Calvin Harris’ „Blame“ und David Guettas „Hey Mama“. Jeder der Videospiel-Songs macht mit ansteckender Energie und eingängigen Beats Lust auf durchtanzte Nächte. Ganz gleich, ob Sie nach der Choreografie des Videospiels oder mit eigenen Moves tanzen möchten, mit dem MDR-XB950BT Extra Bass Kopfhörer müssen Sie nie Angst haben, über Kabel zu stolpern.
Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen
Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.
Crypt of the NecroDancer-Trailer
Musik ist bei diesem Mashup aus Dungeon-Entdecker- und Rhythmus-Spiel aus der Spieleschmiede Brace Yourself Games ein Hauptbestandteil. Die Spieler werden für das Durchqueren gefährlicher Dungeons belohnt, wenn sie sich exakt im Rhythmus der Musik bewegen, den Sie gerade hören. Das ist normalerweise ein Titel mit ausgeprägten Bassfrequenzen und Chiptune-Elementen wie das Level-Theme „Disco Descent“. Das Videospiel wartet mit einem exzellenten Electro-Soundtrack von Danny Baranowsky auf und umfasst süchtig machende Titel wie „Rhythmortis“ ermöglicht den Spielern aber auch den Import von benutzerdefinierten Songs. In Anbetracht der verstärkten Bässe dieses Videospiel-Soundtracks ist der MDR-XB950BT Extra Bass Kopfhörer das ideale Gerät, um jeden Beat glasklar zu hören.
Es gibt hier vieles, das Musikfans begeistern wird. Diese Erlebnisse werden durch kabellose Kopfhörer noch verbessert, da man sich frei bewegen und vollständig in das Abenteuer und den glasklaren Sound eintauchen kann.
Musik und Leben: Trends und Neuigkeiten für Musikliebhaber und Klangbegeisterte.