Melanie Latooy lächelt, während sie ihre ZV-1 auf Armeslänge vor sich hält

Meine Welt durch die Linse der ZV-1

Melanie Latooy

„Ich weiß nie, wie mein Tag verlaufen wird. Plötzlich kann etwas völlig Unerwartetes passieren. Dann schnappe ich mir meine Kamera und drücke die Aufnahmetaste.“

Da Melanie zwei Videos pro Woche auf ihren YouTube-Kanal hochladen muss, ist es wichtig, dass sich ihre Kamera genauso nahtlos in ihr Leben einfügt wie ihre Handtasche. „Ich dokumentiere mein tägliches Leben und erstelle Videos von allem Möglichen, das mich interessiert. Ich spreche über Mode, Schönheit, Reisen und Lifestyle. Meine Kamera begleitet mich dabei auf Schritt und Tritt“, erklärt sie.

Weil es darum geht, Geschichten zu erzählen und das Leben zu dokumentieren, unterscheidet sich eine Vlog-Kamera sehr von herkömmlichen Filmkameras, die oft mit Zubehör überladen sind. Melanies ideale Kamera darf nicht zu viel wiegen. „Eine Kamera, die so schwer ist, dass mein Arm beim Vloggen abstirbt, ist nichts für mich“, sagt sie belustigt. „Beim Vloggen filmt man sich selbst, indem man die Kamera am ausgestreckten Arm vor sich hält. Deshalb brauche ich eine Kamera, die ich fest im Griff habe und die mir nicht aus den Händen rutscht.“

Sich selbst zu filmen ist nicht so einfach, wie es in den fertigen Videos aussieht. Melanie möchte sich möglichst wenig um die Kamera und deren Einstellungen kümmern müssen, damit sie sich besser auf die Geschichte konzentrieren kann, die sie erzählen will. „Es ist wichtig, dass mein Gesicht im Fokus ist. Ich muss mich so filmen können, dass ich ganz natürlich aussehe, und das ist nicht der Fall, wenn mein Gesicht verschwommen ist. Es ist auch wichtig, dass die Farben echt und unverfälscht aussehen.“

In den letzten Wochen hat Melanie die neue Sony Vlog ZV-1 verwendet, eine Kamera, die speziell für Vlogger wie Melanie entwickelt wurde. Von Fokus, Schärfeeinstellung und Bildqualität über die Stabilisierung bis hin zum Ton wurde die Kamera so konzipiert, dass jeder Videos erstellen und seine eigenen Geschichten erzählen kann.

Sony ZV-1 Kamera mit einem an der Vorderseite angebrachten Windjammer-Windschutz
„Was mir mit als Erstes bei der Verwendung der Sony ZV-1 aufgefallen ist, war die Fokusgeschwindigkeit. Ich halte oft ein Produkt vor die Kamera, um es meinen Zuschauern zu zeigen. Normalerweise dauert es eine Weile, bis der Fokus auf das Produkt umschaltet“, erklärt Melanie und fährt fort: „Mit der neuen Kamera wechselt der Fokus schnell und präzise von meinem Gesicht zum gezeigten Produkt. Die Kamera verfügt über AF mit Augenerkennung in Echtzeit, sodass sie automatisch mein Gesicht und meine Augen verfolgt und sicherstellt, dass beides immer scharf dargestellt wird. Die Belichtung wird ebenfalls automatisch an die Helligkeit angepasst, damit mein Gesicht gut zu sehen ist. All diese Funktionen und die Bildqualität wurden so konzipiert, dass das Gesicht im Film optimal aussieht.“

Da Melanie immer unterwegs ist, hält sie die Kamera beim Fotografieren in der Hand und verwendet kein Dreibein- oder anderes Stativ. „Das Filmmaterial darf nicht verwackelt sein. Ich möchte kein Video sehen, das ständig hin und her schwankt, und dies auch meinen Zuschauern nicht zumuten“, erklärt Melanie. Zum Glück hat die ZV-1 eine integrierte Stabilisierung. „Die Stabilisierung funktioniert ausgezeichnet“, berichtet Melanie. „Ich kann mit der Kamera herumlaufen, und das Bild verwackelt oder schwankt nicht. Das ist ein großer Vorteil bei einer Vlog-Kamera.“

Melanie Latooy hält eine Sony ZV-1 auf Armeslänge vor sich

Die Funktionen der Kamera sorgen dafür, dass Vlogger keine Gelegenheit für eine Aufnahme verpassen. Die Kamera muss jedoch auch schnell in der Handhabung und Bedienung sein.

„Die ZV-1 ist sehr leicht und kompakt – ich kann sie überallhin mitnehmen“, fährt Melanie fort. „Ich muss mir keine Gedanken über die Einstellungen der Kamera machen, da die automatischen Standardeinstellungen fast immer richtig sind. Wenn ich etwas ändern möchte, ist das bei dieser Kamera sehr einfach. Ich muss kein kompliziertes Menüsystem durchsuchen. Fast alle Optionen, einschließlich der schnellen Anwendung von Hintergrundunschärfe, lassen sich leicht aktivieren und deaktivieren. Die Aufnahmetaste ist ein großer roter Knopf. Das erleichtert es mir, die Kamera auch einmal an eine andere Person weiterzugeben, um gefilmt zu werden, denn in solchen Fällen lautet die Standardfrage immer: „Welche Taste muss ich zum Starten drücken?“

Zu Beginn übersehen viele Vlogger, wie wichtig der Ton ist, und nehmen ihn mit dem winzigen eingebauten Mikrofon ihrer Kamera oder ihres Telefons auf. Doch der Ton ist genauso ausschlaggebend wie die visuelle Qualität eines Videos. Die ZV-1 ist mit einem hochwertigen Mikrofon ausgestattet, das den Klang der menschlichen Stimme betont.

„Ich war von der Tonqualität der Kamera sehr überrascht“, sagt Melanie. „Tonaufnahmen dieser Kamera haben einen reinen Klang, der angenehm anzuhören ist. Ein weiterer Vorteil ist der standardmäßig mitgelieferte Windschutz, der einfach am Mikrofon befestigt werden kann, um Windgeräusche nicht mit aufzunehmen. Außerdem kann bei Bedarf ein spezielles Mikrofon ergänzt werden.“

Bei all diesen Funktionen, die Vloggern die Arbeit erleichtern sollen, überrascht es nicht, dass Melanie einen guten ersten Eindruck von der Kamera hat: „Die ZV-1 kombiniert schöne Bilder mit guter Tonqualität, sodass ich alle Momente meines Lebens problemlos einfangen kann. Ich kann es kaum erwarten, diese Kamera jeden Tag zu verwenden!“

Vorgestellte Produkte

Für α Universe-Newsletter registrieren

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich für den α Universe-Newsletter angemeldet.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Entschuldigung! Es ist etwas schief gelaufen.

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.