Sony stellt neue Firmware-Updates für die FX3 und FX30 bereit

ucrUURsDw

Die neue Firmware ermöglicht die Aufzeichnung von Videos in DCI 4K-Auflösung mit echten 24p, unterstützt anamorphe Objektive und bietet eine Breathing Compensation-Funktion. Damit sind das Bedienkonzept und der Workflow jetzt über die gesamte Cinema Line hinweg einheitlich

Sony stellt jetzt neue Firmware-Updates für die digitale Cinema Line Vollformatkamera FX3 und die digitale Cinema Line Super 35-Kamera FX30 bereit, die die Funktionen für filmisches Storytelling und die Konnektivität für Filmschaffende erweitern. Die FX3 hat sich seit ihrer Markteinführung zu einem beliebten Tool für verschiedenste Zielgruppen weltweit entwickelt, von Regisseuren bei High-End-Spielfilmen über Serienproduzenten bis hin zu unabhängigen Filmschaffenden. Jetzt freut sich Sony, neue Updates bereitstellen zu können, die noch mehr Möglichkeiten für hochkarätige Filmproduktionen eröffnen und dabei dem Feedback aus der Community Rechnung tragen. FX3 Version 3.00 und FX30 Version 2.00 bringen stark nachgefragte Funktionen, darunter die Möglichkeit, mit dem neuen Format XAVC S-I DCI 4K (17:9) Videos in DCI 4K-Auflösung mit echten 24,00p (4096 x 2160)i aufzuzeichnen.

"Die FX3 ist eine großartige Begleiterin der VENICE bei der Filmproduktion. Ihre Farbwiedergabe und -genauigkeit entspricht der ihrer großen Schwester, der VENICE. Ich habe die FX3 bei meinen letzten Shows eingesetzt und bin immer wieder begeistert und angenehm überrascht. Ich freue mich darauf, zu sehen, was sie noch alles kann", sagt der mit dem Emmy ausgezeichnete Kameramann Checco Varese ASC.

Neben Aufnahmen mit echten 24p bringen die Versionen FX3 3.00 und FX30 2.00 Unterstützung für anamorphe Objektive mit Desqueeze-Optionen von 1,3x und 2,0xii. FX3 Version 3.00 bietet zudem eine Breathing Compensation-Funktion. Bei Verwendung kompatibler Objektiveiii minimiert die Breathing Compensation ungewollte Änderungen des Sichtwinkels, wenn sich der Fokuspunkt verschiebt. Eine zusätzliche Kompensation ist in der Nachbearbeitung mit Catalyst Prepare/Browse und dem Catalyst Prepare Plugin möglich. Darüber hinaus wurden Funktionen hinzugefügt, die die Benutzerfreundlichkeit der Kamera weiter verbessern, so etwa die Möglichkeit, per Tastendruck zwischen dem Standard-Filmmodus und S&Q Motion zu wechseln. Die Dateien werden jetzt ähnlich benannt wie bei den CineAlta High-End-Kameras von Sony, so etwa der FX9, der VENICE und VENICE 2. Dies gewährleistet einen einfachen Workflow, insbesondere bei Projekten, bei denen die FX3/FX30 als B- oder C-Camiv verwendet werden.

Creators’ Cloud

Neben neuen Funktionen für die Filmproduktion umfassen die Firmware-Updates auch eine einfache Verbindung mit dem Smartphone sowie die Integration mit der neuen Creators' Cloudv für freischaffende Kreative. Die Creators' Cloud von Sony bietet Dienste und Anwendungen, die die kreative Arbeit optimal unterstützen, von der Aufnahme bis hin zur Zusammenarbeit mit anderen Filmschaffenden auf der ganzen Welt. Mit der neu eingeführten Creators' Appvi kann jeder, der über ein Creators' Cloud-Konto verfügt, Fotos und Videos von der Kamera auf ein Smartphone übertragen und anschließend nahtlos in die Cloud hochladen. Zudem unterstützt die Creators' App auch Fernaufnahmen.

Die Verbindungsstabilität bei der Übertragung von Bildern von der Kamera auf die Creators' App auf einem Smartphone wurde verbessert: Die Übertragung wird im Hintergrund fortgesetzt, auch wenn sich das Smartphone im Ruhemodus befindet oder eine andere App gestartet wirdvii. Der Akku- und Medienstatus der Kamera können vom Smartphone aus überwacht werden, und Datum und Kameraname lassen sich nach Bedarf bearbeiten.

 

Verfügbarkeit

Die neuen Updates auf FX3 Version 3.00 und FX30 Version 2.00 sind ab 12. April verfügbar. Filmschaffende können die Updates mit einem PC oder Mac leicht direkt auf ihre Kamera herunterladen. Weitere Details zu den Updates gibt es zur FX30 hier und zur FX3 hier.

Auf www.sony.de finden Sie eine Vielzahl von exklusiven Storys, Videos und spannenden aktuellen Inhalten, die mit den neuesten Kameras und anderen Produkten von Sony aufgenommen wurden. Der europäische Foto-Hub von Sony ist in 22 Sprachen verfügbar. Er informiert über Produktneuheiten und Wettbewerbe und bietet eine aktuelle Liste von Sony Events in jedem Land.

 

Über die Cinema Line

Die Cinema Line ist eine Serie von Kameras, die den begehrten Film-Look bieten, den Sony dank seiner langjährigen Erfahrung in der digitalen Kinoproduktion erzielt. Zugleich sind die Kameras der Cinema Line auf optimierte Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit angelegt, um den hohen Ansprüchen verschiedenster Filmschaffender gerecht zu werden.

Angeführt wird die Cinema Line von der VENICE, dem Flaggschiff unter den digitalen Kinokameras von Sony. Die VENICE hat sich bereits bei mehr als 500 Spielfilmen, Fernsehfilmen und Werbespots bewährt, darunter drei der umsatzstärksten Spielfilme weltweit im Jahr 2022. Weitere Kameras der Cinema Line sind die professionelle Kamera FX9, die sich bei der Produktion von Dokumentarfilmen und Filmdramen großer Beliebtheit erfreut, die FX6, die sich hervorragend für Action-Aufnahmen und die Erstellung von Inhalten eignet, sowie die FX3 und die FX30, die kompaktesten Modelle der Serie. Damit bietet Sony eine umfassende Palette an vielseitigen kreativen Tools für ein breites Spektrum visueller Storyteller.

 

Hinweise

i Bei 24,00p ist die Proxy-Aufnahme deaktiviert. Wenn 24,00p ausgewählt oder abgewählt wird, wird die Kamera automatisch neu gestartet.

ii Bei aktiviertem Desqueeze sind Autofokus und Bildstabilisierung deaktiviert. Diese Funktion kann nicht einer benutzerdefinierten Taste oder dem Fn-Menü zugewiesen werden.

iii Eine Liste der kompatiblen Objektive gibt es unter: https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/breathing/en/ Der Sichtwinkel und die Bildqualität können sich geringfügig ändern, wenn diese Funktion aktiviert ist. Volle Kompensierung könnte bei einigen Objektiven nicht möglich sein. Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn Filme mit 120p aufgezeichnet werden, wenn der S&Q-Modus mit 120p verwendet wird oder wenn Standbilder aufgenommen werden.

iv Der Dateiname eines aufgezeichneten Films ist jetzt wie folgt aufgebaut: „Kamera-ID+Rollennummer+Kameraposition+Dateinummer+Datum+Zufallszeichen“.

v Die Verfügbarkeit ist vom Zeitpunkt, dem Land und der Region abhängig. Der Dienst wird regelmäßig aktualisiert.

vi Die App von Google Play oder vom App Store herunterladen. Netzwerkdienste, Inhalte, Betriebssystem und Software unterliegen Nutzungsbedingungen. Sie können jederzeit geändert, unterbrochen oder eingestellt werden und können Gebühren, eine Registrierung und die Angabe von Kreditkarteninformationen erfordern.

vii Bei einigen Betriebssystemen wird die Übertragung möglicherweise unterbrochen, wenn eine andere Anwendung gestartet wird.

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.