Andreas Mikonauschke

Sony World Photography Awards: Die Siegerbilder der National Awards 2023 stehen fest

07 Feb., 2023

Die Ausstellung findet vom 14. April bis 1. Mai 2023 im Somerset House in London statt.

Die World Photography Organisation und Sony Deutschland haben heute bekannt gegeben, dass Andreas Mikonauschke den National Award Deutschland im Rahmen der Sony World Photography Awards 2023 gewonnen hat.

Das National Awards Programm ist eine Initiative, mit der die World Photography Organisation und Sony lokale Fotografen-Communities in aller Welt unterstützen möchten. In diesem Jahr waren 55 Länder einbezogen.

Für die Sony World Photography Awards 2023 gingen mehr als 415.000 Bilder aus über 200 Ländern und Territorien ein. Mehr als 200.000 dieser Beiträge wurden für den offenen Wettbewerb eingereicht, und aus diesen wurden auch die Bilder ausgewählt, die bei den National Awards ausgezeichnet wurden.

Andreas Mikonauschke wurde von der Jury anonym für sein Foto Exhausted (Erschöpft) ausgewählt, das er in der Kategorie Straßenfotografie des offenen Wettbewerbs eingereicht hatte. Das Bild entstand bei einer der traditionellen Osterprozessionen, die im spanischen Andalusien jedes Jahr während der Semana Santa (Karwoche) stattfinden und ein faszinierendes Schauspiel bieten. Dabei sind die sogenannten Bruderschaften (Hermandades) mit ihren uniformierten Mitbrüdern (Cofrades) allgegenwärtig. Ein zentraler Bestandteil der Prozessionen sind schwere Holzkonstruktionen (Pasos), die biblische Szenen mit einer oder mehreren Statuen zeigen und von ehrenamtlichen Trägern, die sich oft unter den Konstruktionen befinden, durch die Straßen getragen werden. Normalerweise sieht man nur die Füße der Träger, doch während der seltenen Pausen kann man manchmal einen kleinen Eindruck davon gewinnen, wie anstrengend dieser Dienst ist.

Andreas Mikonauschke hat Wirtschaftswissenschaften studiert und ist im Finanzdienstleistungssektor tätig. Das Foto-Gen, meint Mikonauschke, habe er wahrscheinlich von seinem Großvater und auch seiner Mutter geerbt. Er selbst beschäftigt sich seit sieben Jahren intensiv mit der Fotografie und hat bereits bei einigen kleinen Foto-Wettbewerben gewonnen.

Zu seiner Auszeichnung sagte Andreas Mikonauschke: „Ich bin super froh und stolz – so eine Auszeichnung motiviert mich in meiner Fotografie sehr! Danke Sony für diesen Wettbewerb!“

Als Gewinner des National Awards Deutschland erhält Andreas Mikonauschke eine Fotoausrüstung von Sony und wird in der Ausstellung im Somerset House in London sowie im Fotoband zu den Sony World Photography Awards vertreten sein.

Die Gesamtsieger und -siegerinnen beim Studenten-, Jugend-, offenen und professionellen Wettbewerb der Sony World Photography Awards 2023 werden am 13. April 2023 bekannt gegeben. Ihre Arbeiten werden bei der Ausstellung im Somerset House in London vom 14. April bis 1. Mai 2023 zu sehen sein. Weitere Informationen zu den kommenden Bekanntmachungen und den Gewinner/-innen finden Sie unter www.worldphoto.org

 

Die diesjährigen Gewinner der National Awards sind:

Österreich – Fabian Jung

Bangladesch – Protap Shekhor Mohanto

Kambodscha – Chan Sithy Heng

Ägypten – Abdelrahman Gabr

Frankreich – Samia Berbiche

Deutschland – Andreas Mikonauschke

Indien – Pradeep Kodimana Ramakrishnan

Indonesien – Mawaruddin Mawaruddin

Japan – Hajime Hirano, Gewinner

Japan – Kazutoshi Ono, 2. Platz

Japan – Takahiro Toh, 3. Platz

Republik Korea – Gyu Seob Shim, Gewinner

Republik Korea – Kyujin Jeong, 2. Platz

Republik Korea – Lee Jongkee, 3. Platz

Kuwait – Adil Javed

Malaysia – Eng Tong Tan

Myanmar – Si Thu Ye Myint

Nepal – Rabik Upadhayay

Nigeria – Nukabari Opuama

Pakistan – Yawar Abbas

Philippinen – Donell Gumiran

Polen – Mateusz Żurowski

Katar – Abdulla AL-Mushaifri

Saudi Arabien – Mansoor Mohsen

Singapur – Huazheng Hong

Südafrika – Tshabalala Bongani

Sri Lanka – Rajeev Abeysekara

Schweiz – Sandra Handschin

Taiwan – Leo Huang

Thailand – Saravut Vanset

Türkei – Erhan Coral

Vereinigte Arabische Emirate – Oday Shanshal

USA – Angela Perez

Vietnam – Thiện Nguyễn Ngọc

 

Europäische Regional Awards

Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Rumänien & Moldawien:

Cristina Băzăr (Rumänien), Gewinnerin

Ivana Dostálová (Tschechische Republik), Shortlist

Dávid Balogh (Ungarn), Shortlist

Maria Guțu (Moldawien), Shortlist

Filip Hrebenda (Slowakei), Shortlist

 

Lettland, Estland & Litauen:

Milda Vyšniauskaitė (Litauen), Gewinnerin

Uku Sööt (Estland), Shortlist

Niks Freimanis (Lettland), Shortlist

 

Kroatien, Slowenien, Serbien, Montenegro, Kosovo, Bosnien & Herzegowina:

Roberto Pavić (Kroatien), Gewinner

Armin Durgut (Bosnien & Herzegowina), Shortlist

Suer Celina (Kosovo), Shortlist

Ivana Todorović (Montenegro), Shortlist

Vladimir Zivojinovic (Serbien), Shortlist

Andrej Tarfila (Slowenien), Shortlist

 

Zypern, Griechenland, Bulgarien & Nordmazedonien:

Sima Bivolarska-Stoyanova (Bulgarien), Gewinner

Elena Georgiou (Zypern), Shortlist

Alexandros Othonos (Griechenland), Shortlist

Vlatko Rafeski (Nordmazedonien), Shortlist

 

National Awards Lateinamerika

Mexiko – Pável Vélez, Gewinner

Ecuador – Kevin Moncayo, 2. Platz

Peru – Alejandra del Carmen Elías Zambrano, 3. Platz

Argentinien – Solange Avena

Bolivien – Reynaldo San Martín

Chile – Oscar Seguel Mangiola

Kolumbien – Hernan Jaramillo

Costa Rica – Manuel Rodríguez

Guatemala – Andres Novales

 

Pressekontakt

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Inbal Mizrahi / Polly Brock on media@creoarts.com

 

Informationen für Redakteur/-innen

Über die Sony World Photography Awards

Die Sony World Photography Awards, begründet von der World Photography Organisation, sind eine der wichtigsten Veranstaltungen im weltweiten Fotokalender und eine globale Stimme für die Fotografie. In ihrem 16. Jahr, in dem die Teilnahme kostenlos ist, sind die Awards ein globales Sprachrohr für die Fotografie. Sie geben einen wichtigen Einblick in die zeitgenössische Fotografie und bieten führenden und aufstrebenden Künstler/-innen erstklassige Möglichkeiten, ihre Arbeit zu präsentieren. Darüber hinaus werden die weltweit einflussreichsten Künstler/-innen, die in diesem Medium arbeiten, mit dem Outstanding Contribution to Photography Award ausgezeichnet. Zu den bisherigen Preisträger/-innen gehören William Eggleston (2013), Marry Ellen Mark (2014), Martin Parr (2017), Candida Höfer (2018), Nadav Kander (2019), Gerhard Steidl (2020), Graciela Iturbide (2021) und Edward Burtynsky (2022). Bei den Awards werden die Werke der Gewinner/-innen und der in die engere Wahl gekommenen Fotograf/-innen in einer prestigeträchtigen jährlichen Ausstellung im Somerset House in London präsentiert. www.worldphoto.org/sony-world-photography-awards-exhibition

 

Über die World Photography Organisation

Die World Photography Organisation ist eine Drehscheibe für globale Initiativen im Bereich Fotografie. Mit ihrer Arbeit in rund 220 Ländern hat sich die Organisation zum Ziel gesetzt, die Fotografie stärker ins Gespräch zu bringen. Dabei erhöht sie das Bewusstsein und die Wertschätzung für diese Kunstform und feiert die Werke der Fotograf/-innen. Die World Photography Organisation führt eine Reihe von Programmen und Veranstaltungen durch, die sich über das ganze Jahr erstrecken. Zum WPO-Portfolio zählen die Sony World Photography Awards, einer der größten Fotowettbewerbe der Welt, sowie die internationale Fotokunst-Messe PHOTOFAIRS. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte  worldphoto.org.

Folgen Sie der World Photography Organisation auf Instagram (@worldphotoorg), Twitter (@WorldPhotoOrg) und LinkedIn/Facebook (World Photography Organisation). Unsere Hashtags: #sonyworldphotographyawards #swpa #swpanews.

 

Über CREO

Creo initiiert und organisiert Events und Programme in drei zentralen Bereichen: Fotografie, Film und zeitgenössische Kunst. Seit der Gründung als World Photography Organisation im Jahr 2007 hat Creo seinen Tätigkeitsbereich erweitert, um die Entwicklung wichtiger Initiativen für Kreative weiter voranzutreiben und die Reichweite seiner kulturellen Aktivitäten zu vergrößern. Zu den Flaggschiff-Projekten von Creo zählen heute die Sony World Photography Awards, die PHOTOFAIRS Shanghai, Photo London und die Sony Future Filmmaker Awards. Als Teil von Angus Montgomery Arts wirkt Creo an der Umsetzung der Projekte der Gruppe mit, zu denen einige der weltweit führenden Kunstmessen gehören. Der Name Creo leitet sich von dem lateinischen Wort für „ich schaffe“ her, und in diesem Sinne möchte Creo kreative Stimmen stärken und ihnen Gehör verschaffen. https://www.creoarts.com/

 

Über die Sony Group Cooperation      

Die Sony Group Corporation ist ein kreatives Entertainment-Unternehmen mit einem starken Technologie-Fundament. Das Portfolio reicht von Spielen und Netzwerkdiensten über Musik, Foto, Film, Elektronikprodukte und Bildsensoren bis hin zu Finanzdienstleistungen. Sony hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt durch die Kraft von Kreativität und Technologie mit Emotionen zu füllen. Weitere Informationen finden Sie unter: sony.com/en

Fotos & Videos

Über die Sony Corporation

Die Sony Corporation ist innerhalb des Sony Konzerns für den Geschäftsbereich Entertainment, Technology & Services (ET&S) verantwortlich. Mit der Vision, „den Menschen und der Gesellschaft auf der ganzen Welt durch das Streben nach Technologie und neuen Herausforderungen weiterhin Kando und Anshin* zu liefern“, entwickelt Sony Produkte und Dienstleistungen in Bereichen wie Home Entertainment & Sound, Imaging und mobile Kommunikation.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.sony.net

* Beides japanische Wörter, Kando bedeutet Emotion und Anshin hat verschiedene Bedeutungen wie Seelenfrieden, Beruhigung, Zuverlässigkeit und Vertrauen.

Registrieren Sie sich, um Pressemitteilungen von Sony per E-Mail zu erhalten
Sie haben sich erfolgreich für die Sony-Pressemitteilungs-E-Mails angemeldet
Fertig!
Ungültige E-Mail