Edge AI-Plattformdienst AITRIOS™

Sony führt den Edge AI-Plattformdienst AITRIOS™ ein

06 Okt., 2021

Der neue Dienst soll die Entwicklung und Umsetzung KI-Kamera-gesteuerter Sensorlösungen vereinfachen

 

Atsugi, Japan – Die Sony Semiconductor Solutions Corporation („Sony“) kündigt die Einführung der Edge AI-Sensorplattform AITRIOS an, die ab Ende 2021 in Japan, den USA und Europa starten wird. Sony lädt Unternehmenspartner ein, an der Entwicklung und Umsetzung AI-Kamera-gesteuerter und anderer Sensorlösungen mitzuwirken, die das Potenzial der neuen Plattform umfassend ausschöpfen.

Mit der Plattform AITRIOS™ lässt sich die Entwicklung und Implementierung AI-Kamera-gesteuerter und anderer Sensorlösungen straffen und optimieren. Im ersten Schritt stellt der Dienst eine Umgebung aus einer Hand mit einer Reihe von Leistungsmerkmalen bereit, mit deren Hilfe die Lösungspartner – darunter AI-Entwickler, Anwendungsentwickler, Kamerahersteller/Modulintegratoren und Systemintegratoren – auf einfache Weise Lösungen erstellen können, die sich von der Edge bis in die Cloud erstrecken.

Mit der neuen Plattform verbindet Sony eine Reihe von Zielen. Das Unternehmen möchte die Entwicklung optimaler Systeme erleichtern, bei denen Edge und Cloud in perfekter Synergie zusammenwirken; seine Partner bei der Verbreitung und Ausweitung umweltbewusster Sensorlösungen unter Einsatz von Edge AI unterstützen; Mehrwert schaffen; und zur Lösung von Herausforderungen in verschiedenen Branchen beitragen.

Betriebsumfeld und Herausforderungen

Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, die Ausweitung des Internets der Dinge (IoT) und die immer schnellere digitale Transformation bewirken einen steigenden Bedarf an Sensortechnologien, die Daten von Bildsensoren zu Erkennungszwecken extrahieren, um Mehrwert zu schaffen und die Bewältigung geschäftlicher Herausforderungen zu erleichtern. Die ständig wachsende Zahl von IoT-Geräten, die Bilder erfassen und nutzen, wie etwa Smartphones, Überwachungskameras, Haushaltsgeräte und Fahrzeuge, wirft aber auch Bedenken hinsichtlich übermäßiger Abhängigkeit von den Cloud-Systemen auf, auf die sich all diese Geräte stützen. Die massiven Datenmengen, die von IoT-Geräten übertragen werden, und der steigende Stromverbrauch der erforderlichen Systeme sind zu einem gesellschaftlichen Thema geworden. Darüber hinaus behindern verschiedene andere Herausforderungen die Verbreitung und den Ausbau von Sensorlösungen – so etwa Datenschutzbedenken, wenn personenbezogene Daten in der Cloud gespeichert werden; Latenzen bei der Datenübertragung; Bedenken hinsichtlich Datenmanipulationen und anderen Sicherheitsrisiken; sowie die Gefahr von Dienstausfällen in Notlagen.

Synergie von Edge und Cloud und der Intelligent-Vision-Sensor IMX500 von Sony

Technologien, die die Verarbeitungslast zwischen der Cloud und IoT- sowie anderen Edge-Geräten verteilen, können zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen und finden deshalb zunehmend Beachtung. Im Vergleich zu Cloud-Systemen, bei denen die Daten zentral verarbeitet werden, kann die Menge, der an die Cloud übertragenen und dort verarbeiteten Daten reduziert werden, wenn erforderliche Prozesse in die Peripherie verlagert werden. Das verringert den Stromverbrauch sowie Verzögerungen bei der Datenübertragung. Außerdem bringt dieser Ansatz noch eine Reihe weiterer Vorteile: besseren Schutz der Privatsphäre, mehr Sicherheit durch den Verzicht auf Verbindungen mit der Cloud und ihren zahlreichen Schnittstellen sowie Servicekontinuität dank der Möglichkeit, Prozesse an der Edge abzuschließen.

Im Mai 2020 hatte Sony die Einführung des neuen Intelligent-Vision-Sensors IMX500 bekannt gegeben, des weltweit ersten1 Bildsensors mit AI-Verarbeitungsfunktionen. Dieser Sensor hat einen gestapelten („stacked“) Aufbau, bestehend aus einem Pixelchip und einem Logikchip, und ist mit dem hauseigenen digitalen Signalprozessor (DSP) von Sony ausgestattet, der auf den Logikchip montiert ist. Dies ermöglicht eine AI-Verarbeitung auf dem Bildsensor, also direkt dort, wo die Bilddaten erfasst werden. Dieses Design gewährleistet AI-Verarbeitung in Hochgeschwindigkeit und die Ausgabe von Metadaten auf dem Sensor selbst, es hat die Entwicklung AI-gesteuerter Sensorlösungen in einer Vielzahl von Branchen vorangetrieben.

Eigenschaften der Edge AI-Sensorplattform AITRIOS™

In Ergänzung zum Intelligent-Vision-Sensor IMX500 bietet AITRIOS™ den Partnern eine Vielzahl von Funktionen, die die Lösungsentwicklung erleichtern. Plattform-Partner können Entwickler sein, die an künstlicher Intelligenz für Kameras arbeiten; Entwickler, die Applikationen für AI-gesteuerte Sensoranwendungen erstellen; Kamerahersteller/Modulintegratoren, die AI-Kameras produzieren; oder Systemintegratoren, die Systeme bauen, bei denen diese AI-Kameras und Sensoranwendungen integriert werden. Verglichen mit anderen IoT-Geräten erfassen Bildsensoren eine relativ große Menge an Informationen und die Schwierigkeiten bei der Verarbeitung so großer Datenmengen waren bisher eine Einstiegshürde für Partner. Aufbauend auf den Technologie-Vorteilen und Kompetenzen, die Sony bei der Entwicklung von Bildsensoren erlangt hat, ermöglicht das Unternehmen jetzt eine für künstliche Intelligenz optimierte Datenausgabe. Darüber hinaus bietet Sony eine Plattform aus einer Hand, die es erleichtert, Sensorlösungen von der Edge bis zur Cloud aufzubauen, und so die Partner befähigt, die Entwicklung und Implementierung von Hochleistungsanwendungen und -lösungen für ihre verschiedenen Anforderungen zu straffen. Erweiterungen der Dienstinhalte sind bereits in Planung. Zudem will Sony neben dem IMX500 künftig auch andere Sensor-Bildsensoren auf AITRIOS™ unterstützen.

Die Plattform hilft den Partnern, optimale Systeme zu entwickeln, bei denen Edge und Cloud in perfekter Synergie zusammenwirken und globale Umweltprobleme adressiert werden. Auf diese Weise trägt die Plattform dazu bei, die Probleme zu lösen, die bei der Nutzung von Cloudsystemen auftreten können. Zudem wird sie die Verbreitung und den Ausbau Edge-AI-basierter Sensorlösungen in verschiedenen Branchen beschleunigen und Mehrwert und Lösungen für die Kunden und die Gesellschaft insgesamt liefern.

Darüber hinaus wird Sony mit seinen Partnern zusammenarbeiten, um zuverlässige AI-Lösungen zu entwickeln und bereitzustellen, die die ethischen Bedenken in Fällen adressieren, in denen künstliche Intelligenz statistische Methoden nutzt und dabei Ergebnisse liefert oder Entscheidungen trifft, die zum Zeitpunkt des Systemdesigns nicht vorhergesehen wurden.

Der Name „AITRIOS“ setzt sich zusammen aus dem Plattform-Schlüsselwort „AI“ und „Trio S“ also „drei S“. So verweist der Name darauf, dass Sony der Welt mit AITRIOS drei „S“ bringen möchte: „Solution“ (Lösung), „Social Value“ (gesellschaftlichen Nutzen) und „Sustainability“ (Nachhaltigkeit).

 

Übersicht über die Leistungsmerkmale von AITRIOS™

 

Beispiel für die Leistungen von AITRIOS™

Entwicklungsumgebung Marktplatz Cloud-Dienste
SDKs und Tools, die den Partnern eine effizientere Entwicklung ermöglichen sollen Entwickler können erstellte AI und Anwendungen registrieren; Partner und Nutzer können diese herunterladen und einsetzen Verschiedene Cloud-Dienste zur effizienten Implementierung von Lösungen

 

Leistungen: Entwicklungsumgebung

Das SDK und die Tools unterstützen die Entwicklung kompakter AI-Modelle, die auf dem IMX500 laufen, und die Entwicklung von Sensoranwendungen, die AI nutzen.

(Für AI-Entwickler und Anwendungsentwickler)

Das SDK und die Tools unterstützen die Entwicklung von Anwendungen, die mit Sensor-Applikationen an der Edge verknüpft sind und Betriebsabläufe in der Cloud optimieren.

(Für AI-Entwickler und Anwendungsentwickler)

Ein Software Development Kit (SDK), Tools3 und Referenzdesigns erleichtern die Entwicklung von AI-Kameras, die mit dem IMX500 ausgestattet sind.

(Für Kamerahersteller/Modulintegratoren)

 

Leistungen: Marktplatz3

(Für alle Partner)

 

Leistungen: Cloud-Dienste

Leichte Einrichtung von AITRIOS™: Einfach den QR-Code scannen.

(Für Systemintegratoren)

Im Marktplatz erworbene oder selbst entwickelte Sensoranwendungen können mithilfe des eigenen AI-Konverters von Sony auf einer mit dem IMX500 ausgestatteten AI-Kamera installiert werden.

(Für Systemintegratoren, AI-Entwickler und Anwendungsentwickler)

AI-Modelle können neu trainiert werden, um sie an veränderte Nutzungsumgebungen und Nutzungsbedingungen anzupassen.

(Für Systemintegratoren, AI-Entwickler und Anwendungsentwickler)

Die Plattform kann genutzt werden, um Softwareversionen von Kameras zu verwalten, die mit dem IMX500 ausgestattet sind, und den Betriebsstatus und die Fehlerprotokolle der Kameras zu überwachen.

(Für Systemintegratoren)

Über die Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (API), die AITRIOS™ bietet, können die Nutzer Verbindungen zu Anwendungen in externen Cloud-Diensten herstellen, um so nach Bedarf neue Funktionen hinzuzufügen.

(Für Systemintegratoren)

 

Zugehörige Website: https://www.aitrios.sony-semicon.co.jp/en

 

Beispiele zur Nutzung von AITRIOS™

Mithilfe der über AITRIOS™ bereitgestellten AI-Entwicklungsumgebung nutzt das Unternehmen ein AI-Modell seiner Gesichtserfassung und -erkennung als Grundlage zur Entwicklung eines neuen, kompakten AI-Modells, das auf dem DSP des IMX500 läuft und beide Funktionen gleichzeitig erfüllt. Außerdem wird mithilfe der „Deployment“ (AI-Konverter)-Funktion die Möglichkeit zur Fernaktualisierung hinzugefügt. Darüber hinaus verwendet das Unternehmen die AI-Entwicklungsumgebung von AITRIOS™, um eine Evaluierung unter Bedingungen zu ermöglichen, bei denen die Bilderkennung im Allgemeinen schwierig ist, wie zum Beispiel an Orten mit schlechten Lichtverhältnissen. So können AI-Lösungen realisiert werden, die äußerst präzise Ergebnisse liefern, das in verschiedenen Umgebungen und bei unterschiedlichen Bedingungen.

Die Lösung des Unternehmens zur Steuerung des Stromverbrauchs, die für intelligente Klimaanlagen in Gebäuden entwickelt wurde, erhielt Unterstützung in dem Co-Innovation Lab, das im Rahmen einer Partnerschaft zwischen Sony und Microsoft gestartet worden war. Dabei wurden ein SDK und Tools von AITRIOS™ eingesetzt, um Sensoranwendungen zu entwickeln. Dank der Integration der eigenen Technologien des Unternehmens mit dem IMX500 und Microsoft Azure Cognitive Services erkennt die Lösung jetzt die Belegungsrate von Konferenz- und gemeinsam genutzten Räumen in Bürogebäuden und Geschäftskomplexen. Dies ermöglicht es, die Räume bedarfsgerecht zu heizen, zu kühlen und zu lüften, statt wie bisher die Klimaanlage kontinuierlich laufen zu lassen, unabhängig davon, ob Menschen anwesend sind oder nicht.

Die AI-Kamera-Prototypen des Unternehmens, die mit dem IMX500 ausgestattet sind, nutzen das von AITRIOS™ bereitgestellte Referenzdesign. Dadurch kann der Entwicklungsprozess gestrafft und die Entwicklungszeit verkürzt werden.

In dem von Sony und Microsoft Japan gemeinsam ins Leben gerufenen Co-Innovation Lab kombinierten eine Reihe von Partnern den IMX500 und die Azure Cognitive Services von Microsoft, um eine Reihe von Geschäftslösungen für den Einzelhandel, die Fertigungsindustrie und andere Branchen zu entwickeln. Diese Lösungen nutzen die „Deployment“-Funktion und andere Leistungen von AITRIOS™.

 

AITRIOS und die AITRIOS-Logos sind eingetragene Marken oder Marken der Sony Group Corporation oder ihrer verbundenen Unternehmen.

 

1 Bei Bildsensoren. Gemäß Untersuchungen von Sony (Stand: Zeitpunkt der Ankündigung am 14. Mai 2020).

2 Es ist geplant, den Dienst künftig auch in anderen Ländern und Regionen anzubieten.

3 Nicht verfügbar zum Zeitpunkt der Einführung des Dienstes Ende 2021. Der Start ist für einen späteren Zeitpunkt geplant.

 

Presseanfragen:

Public Relations, Sony Semiconductor Solutions Corporation

semicon.press@sony.com

 

Über Sony Semiconductor Solutions

Die Sony Semiconductor Solutions Corporation ist der weltweit führende Hersteller von Bildsensoren. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, fortschrittliche Imaging-Technologien zu entwickeln, die den Benutzern Freude machen und mehr Komfort bringen. Darüber hinaus treiben wir neuartige Sensortechnologien voran mit dem Ziel, verschiedenste Lösungen zu bieten, die die Seh- und Erkennungsleistung von Menschen und Maschinen in neue Dimensionen heben. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://www.sony-semicon.co.jp/e/.

Fotos & Videos

Über die Sony Corporation

Die Sony Corporation ist innerhalb des Sony Konzerns für den Geschäftsbereich Entertainment, Technology & Services (ET&S) verantwortlich. Mit der Vision, „den Menschen und der Gesellschaft auf der ganzen Welt durch das Streben nach Technologie und neuen Herausforderungen weiterhin Kando und Anshin* zu liefern“, entwickelt Sony Produkte und Dienstleistungen in Bereichen wie Home Entertainment & Sound, Imaging und mobile Kommunikation.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.sony.net

* Beides japanische Wörter, Kando bedeutet Emotion und Anshin hat verschiedene Bedeutungen wie Seelenfrieden, Beruhigung, Zuverlässigkeit und Vertrauen.

Registrieren Sie sich, um Pressemitteilungen von Sony per E-Mail zu erhalten
Sie haben sich erfolgreich für die Sony-Pressemitteilungs-E-Mails angemeldet
Fertig!
Ungültige E-Mail