α7R IV 35-MM-VOLLFORMATKAMERA MIT 61,0 MP

Vollständige technische Daten und Funktionen

ILCE-7RM4

3.999,00 €

Für unsere besten Angebote hier klicken

Kaufen

Objektiv

Objektivkompatibilität
E-Mount-Objektive von Sony
Objektivhalterung
E-Mount

Bildsensor

Bildseitenverhältnis
3:2
Anzahl der Pixel (effektiv)
ca. 61,0 Megapixel
Anzahl der Pixel (gesamt)
Ca. 62,5 Megapixel
Sensortyp
Exmor R CMOS 35-mm-Vollformatsensor (35,7 x 23,8 mm)
Anti-Staubsystem
Optischer Filter mit Beschichtung zum Schutz vor Aufladung und Bildsensor-Shift-Mechanismus

Aufnahme (Foto)

BILDGRÖSSE (PIXEL) [4:3] 
35-mm-Vollformat L: 8.448 x 6.336 (54 MP), M: 5.552 x 4.160 (23 MP), S: 4.224 x 3.168 (13 MP), APS-C L: 5.552 x 4.160 (23 MP), M: 4.224 x 3.168 (13 MP), S: 2.768 x 2.080 (5,8 MP)
Bildgröße (Pixel) [16:9]
35-mm-Vollformat L: 9.504 x 5.344 (51 MP), M: 6.240 x 3.512 (22 MP), S: 4.752 x 2.672 (13 MP), APS-C L: 6.240 x 3.512 (22 MP), M: 4.752 x 2.672 (13 MP), S: 3.120 x 1.752 (5,5 MP)
BILDGRÖSSE (PIXEL) [1:1] 
35-mm-Vollformat L: 6.336 x 6.336 (40 MP), M: 4.160 x 4.160 (17 MP), S: 3.168 x 3.168 (10 MP), APS-C L: 4.160 x 4.160 (17 MP), M: 3.168 x 3.168 (10 MP), S: 2.080 x 2.080 (4,3 MP)
Bildgröße (Pixel) [Schwenkpanorama]
-
Bildeffekte
Poster (Farbe), Poster (S/W), Pop Color, Retro, Teilfarbe (R/G/B/Y), Hochkontrast-Mono, Spielzeugkamera (Normal/Kalt/Warm/Grün/Magenta), Soft High Key
Kreatives Design
Standard, Lebendig, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbst, Schwarzweiß, Sepia, Style Box (1-6), (Kontrast (Schritte von -3 bis +3), Sättigung (Schritte von -3 bis +3), Schärfe (Schritte von -5 bis +5))
Bildprofil
Ja (Aus/PP1-PP10) Parameter: Schwarzpegel, Gamma (Film, Foto, Cine1–4, ITU709, ITU709 [800 %], S-Log2, S-Log3, HLG, HLG1–3), Schwarzgamma, Knie, Farbmodus, Sättigung, Farbphase, Farbtiefe, Details, Kopieren, Zurücksetzen
Funktionen des Dynamikbereichs
Aus, Optimierer für den Dynamikumfang (Auto/Pegel (1–5))
Farbumfang
sRGB-Standard (mit sYCC-Gamut) und Adobe RGB-Standard, kompatibel mit TRILUMINOS Color
14bit RAW
Ja
Unkomprimiertes RAW
Ja

Aufnahme (Video)

Aufnahmeformat
XAVC S, kompatibel mit AVCHD-Format Version 2.0
Farbumfang
xvYCC Standard (x.v.Color bei Anschluss über ein HDMI Kabel) kompatibel mit TRILUMINOS Color
Bildeffekte
7 Typen: Poster (Farbe), Poster (S/W), Pop Color, Retro, Teilfarbe (R/G/B/Y), Hochkontrast-Mono, Spielzeugkamera (Normal/Kalt/Warm/Grün/Magenta), Soft High Key
Kreatives Design
Standard, Lebendig, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbst, Schwarzweiß, Sepia, Style Box (1-6), (Kontrast (Schritte von -3 bis +3), Sättigung (Schritte von -3 bis +3), Schärfe (Schritte von -5 bis +5))
Bildprofil
Ja (Aus/PP1-PP10) Parameter: Schwarzpegel, Gamma (Film, Foto, Cine1–4, ITU709, ITU709 [800 %], S-Log2, S-Log3, HLG, HLG1–3), Schwarzgamma, Knie, Farbmodus, Sättigung, Farbphase, Farbtiefe, Details, Kopieren, Zurücksetzen
Bildgröße (Pixel), NTSC
XAVC S 4K: 3.840 x 2.160 (30p, 100 Mbit/s), 3.840 x 2.160 (24p, 100 Mbit/s), 3.840 x 2.160 (30p, 60 Mbit/s), 3.840 x 2.160 (24p, 60 Mbit/s), XAVC S HD: 1.920 x 1.080 (120p, 100 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (120p, 60 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (60p, 50 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (30p, 50 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (24p, 50 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (60p, 25 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (30p, 16 Mbit/s), AVCHD: 1.920 x 1.080 (60i, 24 Mbit/s, FX), 1.920 x 1.080 (60i, 17 Mbit/s, FH)
Bildgröße (Pixel), PAL
XAVC S 4K: 3.840 x 2.160 (25p, 100 Mbit/s), 3.840 x 2.160 (25p, 60 Mbit/s), XAVC S HD: 1.920 x 1.080 (100p, 100 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (100p, 60 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (50p, 50 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (25p, 50 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (50p, 25 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (25p, 16 Mbit/s), AVCHD: 1.920 x 1.080 (50i, 24 Mbit/s, FX), 1.920 x 1.080 (50i, 17 Mbit/s, FH)
ZEITLUPE UND ZEITRAFFER (BILDWIEDERHOLRATE AUFNAHME) 
NTSC-Modus: 1, 2, 4, 8, 15, 30, 60, 120 Bilder pro Sekunde, PAL-Modus: 1, 2, 3, 6, 12, 25, 50, 100 Bilder pro Sekunde
ZEITLUPE UND ZEITRAFFER (BILDWIEDERHOLRATE AUFZEICHNUNG UND BILDGRÖSSE) 
NTSC-Modus: 1.920 x 1.080 (60p, 30p, 24p), PAL-Modus: 1.920 x 1.080 (50p, 25p)
Videofunktionen
Audiopegelanzeige, Audio-Aufnahmefunktion, PAL/NTSC-Auswahlassistent, Proxy-Aufnahmen (1280 x 720 (ca. 9 Mbit/s)), TC/UB, (TC-Voreinstellung, UB-Voreinstellung, TC-Format, TC-Ausführung, TC Make, UB-Aufnahmezeit), Auto Slow Shutter, Aufnahmesteuerung, HDMI Clean-Info. (Ein/Aus wählbar), Gamma Display Assist
HDMI® Ausgang
3840 x 2160 (25p), 1920 x 1080 (50p), 1920 x 1080 (50i), 1920 x 1080 (24p), 1920 x 1080 (60p), 1920 x 1080 (60i), 3840 x 2160 (30p), 3840 x 2160 (24p), YCbCr 4:2:2 8 Bit/RGB 8 Bit

Aufnahmesystem

Link mit Speicherinformation vom Smartphone
Ja
Speichermedien
SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II), SDXC-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II), microSD-Speicherkarte, microSDHC-Speicherkarte, microSDXC-Speicherkarte
Speicherkartensteckplatz
STECKPLATZ 1: Steckplatz für SD-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II), STECKPLATZ2: Steckplatz für SD-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II)
Aufnahmemodus auf zwei Speicherkarten
Simulierte Aufnahme (Foto), simulierte Aufnahme (Video), simulierte Aufnahme (Foto/Video), Sortieren (JPEG/RAW), Sortieren (Foto/Video), Automatische Umschaltung Medien (Ein/Aus), Kopieren

Rauschunterdrückung

Rauschunterdrückung
Langzeitbelichtungswert: Ein/Aus, verfügbar bei Verschlusszeiten länger als 1 Sek., hohe ISO-Werte: Normal/Niedrig/Aus
Rauschunterdrückung mehrere Bilder
-

Weißabgleich

Weissabgleich-Modi
Automatisch/Tageslicht/Schatten/Bewölkt/Kunstlicht/Neonlicht (Warmweiß, Weiß, Tageslichtweiß, Tageslicht)/Blitz/Unterwasser/Farbtemperatur (2.500 bis 9.900 K) und Farbfilter (G7 bis M7 (57 Schritte), A7 bis B7 (29 Schritte))/Benutzerdefiniert
AWB-Mikroeinstellung
Ja (G7 bis M7, 57-stufig) (A7 bis B7, 29-stufig)
Weißabgleich eingestellte Priorität
Ja
VERSCHLUSS AWB-SPERRE 
Ja (Auslöser halb gedrückt/Serienaufnahme/aus)
Belichtungsreihe
3 Bilder, H/L wählbar

Fokus

Fokustyp
Schneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/AF-Kontrastdetektion)
Fokussensor
EXMOR R® CMOS-Sensor
Messfeld
35-mm-Vollformat 567 Punkte (AF-Phasendetektion), APS-C Modus mit Vollformatobjektiv: 325 Punkte (AF-Phasendetektion), mit APS-C-Objektiv: 247 Punkte (AF-Phasendetektion)/425 Punkte (AF-Kontrastdetektion)
Empfindlichkeitsbereich des Autofokus
EV -3 bis EV 20 (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
Fokussiermodus
AF-A (Automatischer Autofokus), AF-S (Einzelbild-Autofokus), AF-C (Kontinuierlicher AF), DMF (Direct Manual Focus), Manueller Fokus
Fokusfeld
Weiter AF (567 Punkte [AF-Phasendetektion], 425 Punkte [AF-Kontrastdetektion])/Zonen-AF/Zentraler AF/Flexibler Spot AF (S/M/L)/Erweiterter flexibler Spot/Tracking (Weiter AF/Zonen-AF/Zentraler AF/Flexibler Spot AF [S/M/L]/Erweiterter flexibler Spot AF)
Weitere Funktionen
Eye-Start-Autofokus (nur mit befestigtem LA-EA2 bzw. LA-EA4 (separat erhältlich)), Scharfstellung per Autofokus [Foto] Mensch (Auswahl rechtes/linkes Auge)/Tier, [Video] Mensch (Auswahl rechtes/linkes Auge), AF-Mikroeinstellung (separat erhältlich), mit LA-EA2 bzw. LA-EA4, intelligente Steuerung, Fokussperre, AF-Tracking-Sensor, Neigung V/H AF-Bereich, AF-Bereichsspeicherung, Kreis Fokuspunkt
Autofokus-Hilfslicht
Ja (mit integrierter LED)
Reichw. Autofokus-Hilfslicht
Ca. 0,3–3,0 m (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS)
Fokustyp für LA-EA3 (separat erhältlich)
Phasendetektion

Belichtung

Messsensor
EXMOR R® CMOS-Sensor
Messempfindlichkeit
EV -3 bis EV 20 (entspricht ISO 100 mit befestigtem F2.0-Objektiv)
Messmodus
Multi-Segment, Mittenbetont, Spot, Spot Standard/Groß, Durchschn. Gesamtes Display, Highlight
Belichtungskompensation
+/-5,0 EV (Schritte von 1/3 und 1/2 wählbar) (zusammen mit der Belichtungsteuerung: +/-3 EV (Schritte von 1/3))
Belichtungsreihe
Belichtungsreihe: Serie/Belichtungsreihe: Einzel, 3/5/9 Bilder auswählbar: mit 3 oder 5 Bildern, in 1/3, 1/2, 2/3, 1,0, 2,0 oder 3,0 EV-Schritten, mit 9 Bildern in 1/3, 1/2, 2/3 oder 1,0 EV-Schritten
Automatische Belichtungssperre
Sperre wird aktiviert, sobald der Auslöser zur Hälfte gedrückt wird. Über AE-Sperrtaste. (Ein/Aus/Auto)
Belichtungsmodi
AUTO (iAuto), Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Video (Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M)), Zeitraffer und Zeitlupe (Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M))
ISO-Empfindlichkeit
Fotos: ISO 100–32000 (ISO-Werte ab ISO 50 bis ISO 102400 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100–12800, frei wählbare untere bzw. obere Grenze), Videos: entspricht ISO 100–32000, AUTO (ISO 100–12800, frei wählbare untere bzw. obere Grenze)
Anti-Flimmer-System
Ja
Motivprogramm
-

Belichtung

Messtyp
1.200-Zonen-Bewertungsmessung

Sucher

Suchertyp
1,3 cm (0,5 Zoll) großer elektronischer Sucher (Farbe), UXGA OLED
Anzahl der Bildpunkte
5 760 000 Bildpunkte
Helligkeitsregler (Sucher)
Automatisch/Manuell (5 Stufen zwischen -2 und +2)
Steuerung der Farbtemperatur
Manuell (5 Stufen)
Sichtfeldabdeckung
100 %
Vergrößerung
Ca. 0,78fach (50-mm-Objektiv bei unendlich, -1m-1)
Dioptrienausgleich
-4,0 bis +3,0 m-1
Eyepoint
Ca. 23 mm vom Okular, 18,5 mm vom Okularrahmen bei -1 m-1 (CIPA-Standard)
Sucher-Bildwiederholrate
NTSC-Modus: STD 60 Bilder pro Sekunde/HI 120 Bilder pro Sekunde, PAL-Modus: STD 50 Bilder pro Sekunde/HI 100 Bilder pro Sekunde
Displayinhalte
Grafik-Display, Anzeige aller Informationen, keine Anzeige von Informationen, Digitalanzeige, Histogramm, Für Sucher, Display aus

LC-Display

DISPLAYTYP
7,5 cm (3 Zoll) großes TFT
Anzahl der Bildpunkte
1.440.000 Bildpunkte
Touchscreen
Ja
Helligkeitsregler
Manuell (5 Stufen zwischen -2 und +2 ), Sonnenschein-Modus
Verstellbarer Winkel
Ca. 107 Grad nach oben, ca. 41 Grad nach unten
Display-Auswahl (Sucher/LCD)
Ja (Auto/Manuell)
Anzeige der Bildanpass. in Echtzeit
Ein/Aus
Schnellnavigation
Ja
Fokusvergrößerung
Ja (35-mm-Vollformat: 5,9-fach, 11,9-fach, APS-C: 3,9-fach, 7,8-fach)
Zebra
Ja (wählbare Stärke + Bereich oder unterer Grenzwert als benutzerdefinierte Einstellung)
Peaking MF
Ja (Pegeleinstellung: Hoch/Mittel/Niedrig/Aus; Farbe: Rot/Gelb/Blau/Weiß)
Sonstige
WhiteMagic, Grid Line (Drittel-Regel-Rasterlinie/Quadrat-Rasterlinie/Diagonale + Quadrat-Rasterlinie), Movie Marker (Mitte/Aspekte/Sicherheitszone/Hilfsrahmen)
Displayanzeige
Grafik-Display, Anzeige aller Informationen, keine Anzeige von Informationen, Digitalanzeige, Histogramm

Weitere Funktionen

PlayMemories Camera Apps™
-
Clear Image Zoom
Fotoaufnahmen: ca. 2-fach, Videos: Ca. 1,5-fach (4K), ca. 2-fach (HD)
Digitalzoom
Smart Zoom (Fotos): 35-mm-Vollformat M: ca. 1,5-fach, S: ca. 2-fach, APS-C: M: ca. 1,3-fach, S: ca. 2-fach, Digitalzoom (Foto): 35-mm-Vollformat L: ca. 4-fach, M: ca. 6,1-fach, S: ca. 8-fach, APS-C: L: ca. 4-fach, M: ca. 5,3-fach, S: ca. 8-fach, Digitalzoom (Video): 35-mm-Vollformat ca. 4-fach, APS-C: ca. 4-fach
Gesichtserkennung
Modi: Gesichtspriorität im AF-Modus (Ein/Aus), Gesichtspriorität im Multisegment-Messmodus (Ein/Aus), Regist. Gesichtspriorität (Ein/Aus), Gesichtsregistrierung, max. Anzahl erkennbarer Gesichter: 8 Gesichter
Selbstauslöser für Selfies
-
Sonstige
Intervallaufnahmen, Touch-Fokus: Ja (Touch-Fokus/Touchpad/Touch Tracking, ISO AUTO Min. SS, Helligkeitssteuerung, Urheberrechtsangaben, Dateiname festlegen, Einstellungen speichern/importieren, FTP-Übertragungsfunk., Bedienhilfe, Bereichseinstellung, Demo-Modus, Videoleuchten-Modus, Zoomring drehen

Verschluss

Typ
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Verschlusszeit
Fotos: 1/8000 bis 30 Sek./Langzeitbelichtung, Filme: 1/8000 bis 1/4 (1/3-Stufen) bis zu 1/50 im Automatikmodus (bis zu 1/25 im Auto Slow Shutter-Modus)
Blitzsynchronisierungs- Geschwindigkeit
1/250 Sek.
Elektronischer Front-Verschlussvorhang
Ja (EIN/AUS)
Geräuschlose Aufnahme
Ja (EIN/AUS)

Bildstabilisierung

Typ
Bildsensor-Shift-Mechanismus mit 5-Achsen-Kompensation (Kompensation ist abhängig von den Objektivspezifikationen)
Kompensationseffekt
5,5 Stufen (Basierend auf CIPA-Standard. Nur Nicken/Gieren. Mit befestigtem Planar T* FE F1.4 ZA-50-mm-Objektiv. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.)

Blitzsteuerung

Steuerung
TTL-Vorblitz
Blitzkompensation
Belichtungswert von +/-3,0 (umschaltbar zwischen 1/3- und 1/2-Schritten)
Flash-Bracketing
3/5/9 Bilder auswählbar; mit 3 oder 5 Bildern in 1/3, 1/2, 2/3, 1,0, 2,0 oder 3,0 EV-Schritten, mit 9 Bildern in 1/3, 1/2, 2/3 1,0 EV-Schritten
Blitzmodi
Blitz aus; Automatischer Blitz, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisierung, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Rote-Augen-Korrektur (Ein/Aus wählbar), Kabellos, High-Speed-Synchronisierung
Komp. mit externen Blitzgeräten
Kompatibel mit α Blitzgeräten von Sony über Multi Interface-Zubehörschuh, Adapterschuh für mit selbstarretierendem Zubehörschuh kompatiblen Blitz befestigen.
Blitzbelichtungsspeicherung
Ja
Drahtlose Steuerung
Ja (Lichtsignal: verfügbar mit Aufhellblitz, Langzeitsynchronisierung, High-Speed-Synchronisierung /Funksignal: verfügbar mit Aufhellblitz, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Langzeitsynchronisierung, High-Speed-Synchronisierung)

Serienaufnahme

Serienaufnahmemodi
Einzelaufnahme, Serienaufnahme (Hi+/Hi/Mid/Lo wählbar), Selbstauslöser, Selbstauslöser (Serienaufn.), Belichtungsreihe: Einzelaufnahme, Belichtungsreihe: Serie, Weißabgleich, DRO-Bracketing
Kontinuierliche Treibergeschwindigkeit (ca. Max.)
Serienaufnahme: Hi+: max. 10 Bilder pro Sekunde, Hi: max. 8 Bilder pro Sekunde, Mid: max. 6 Bilder pro Sekunde, Lo: max. 3 Bilder pro Sekunde
Anzahl der aufnehmbaren Bilder (ca.)
JPEG Extra Fine L: 68 Bilder, JPEG Fine L: 68 Bilder, JPEG, RAW: 68 Bilder, RAW und JPG: 68 Bilder, RAW (Unkomprimiert): 30 Bilder, RAW (Unkomprimiert) und JPG: 30 Bilder
Selbstauslöser
10 Sek. Verzögerung/5 Sek. Verzögerung/2 Sek. Verzögerung/Serienbildfolge mit Selbstauslöser (3 Bilder nach 10 Sek. Verzögerung/5 Bilder nach 10 Sek. Verzögerung/3 Bilder nach 5 Sek. Verzögerung/5 Bilder nach 5 Sek. Verzögerung/3 Bilder nach 2 Sek. Verzögerung/5 Bilder nach 2 Sek. Verzögerung)/Belichtungsreihe mit Selbstauslöser (Aus/2 Sek. Verzögerung/5 Sek. Verzögerung/10 Sek. Verzögerung)
Pixel Shift Multi-Aufnahmen
Ja (4/16)

Wiedergabe

Fotoaufnahmen
Ja
Modi
Einfach (mit oder ohne Angabe der Aufnahmedaten, RGB-Histogramm und Angabe zu hellen/dunklen Stellen), 9/25-Frame Indexanzeige, Vergrößerter Anzeigemodus (L: 23,8-fach, M: 15,6-fach, S: 11,9-fach), Automatische Anzeige (10/5/2 Sek., Aus), Bildausrichtung (Automatisch, Manuell, Aus wählbar), Diashow, Ordnerauswahl (Datum, Foto, AVCHD, XAVC S HD, XAVC S 4K), Vor- und Zurückspulen (Film), Löschen, Schützen, Bewertung, Anzeige von Serienaufnahmereihen

Schnittstellen

PC-Schnittstelle
Massenspeicher, MTP, PC-Fernbedienung
Multi-/Micro-USB-Anschluss
Ja
NFC
Ja (kompatibel mit Typ-3-Tag von NFC Forum, One-touch-Fernsteuerung, One-touch Sharing)
Integriertes Wireless LAN
Kompatibel mit Wi-Fi, IEEE 802.11a/b/g/n/ac (2,4-GHz-Band/5-GHz-Band), Auf dem Smartphone anzeigen, Fernbedienung per Smartphone, An Computer senden, Auf Fernseher anzeigen
HD-Ausgang
HDMI Mikrostecker (Typ D), BRAVIA Sync (Steuerung für HDMI); PhotoTV HD; 4K Video-Wiedergabe, 4K Bildwiedergabe
Bluetooth®
Ja (Bluetooth® Standard Ver. 4.1 (2,4-GHz-Band))
Selbstarretierender Zubehörschuh
-
Multi Interface-Zubehörschuh
Ja (mit digitaler Audioschnittstelle)
Zubehöranschluss 2
-
Mikrofonanschluss
Ja (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse)
Gleichstromanschluss
-
Synchronisationsanschluss
Ja
Kopfhöreranschluss
Ja (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse)
Anschluss für Hochformatgriff
Ja
PC Fernbedienung
Ja
LAN-Anschluss
-

Drucken

Kompatible Standards
Exif Print, Print Image Matching III, DPOF-Einstellung

Benutzerdefinierte Funktion

Kameratyp
Benutzerdefinierte Tastenbelegung, Programmierbare Einstellung (Gehäuse 3 Sets/Speicherkarte 4 Sets), persönliche Menüfunktion, Einstellungen für persönliche Drehradfunktion, Speicherung benutzerdefinierter Aufnahmeeinstellungen

Objektivkompensation

Einstellung
Randschattierung, Abbildungsfehler, Verzerrungen

Stromversorgung

Mitgelieferter Akku
Ein Akkusatz NP-FZ100
Akkulaufzeit (Fotos)
Ca. 530 Aufnahmen (Sucher), ca. 670 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard)
Akkulaufzeit (Film, tatsächliche Aufnahme)
Ca. 90 Min. (Sucher)/ca. 105 Min. (LC-Display) (gemäß CIPA-Standard)
Akkulaufzeit (Film, ununterbrochene Aufnahme)
Ca. 160 Min. (Sucher)/ca. 170 Min. (LC-Display) (gemäß CIPA-Standard)
Interne Akkuladung
Ja (verfügbar mit Multi/Micro USB oder USB Type-C Anschluss)
Stromverbrauch mit Sucher
Fotos: ca. 3,7 W (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv), Videos: ca. 6,2 W (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv)
Stromverbrauch mit LC-Display
Fotos: ca. 2,9 W (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv), Videos: ca. 5,8 W (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv)
Stromversorgung über USB
Ja (verfügbar mit Multi/Micro USB oder USB Type-C Anschluss)

Größe und Gewicht

Gewicht (inklusive Akku und Speicherkarte)
Ca. 665 g
Abmessungen (BxHxT)
ca. 128,9 mm x 96,4 mm x 77,5 mm, ca. 128,9 mm x 96,4 mm x 67,3 mm (VOM GRIFF ZUM DISPLAY)/ca. 5 1/8 x 3 7/8 x 3 1/8 Zoll, ca. 5 1/8 x 3 7/8 x 2 3/4 Zoll (VOM GRIFF ZUM DISPLAY)

Audio

Mikrofon
Stereo integriert 
Lautsprecher
Integriert, Mono

Sonstige

Betriebstemperatur
0–40 Grad C

Lieferumfang

  • Netzkabel
  • Akku NP-FZ100
  • Kabelschutz
  • Akkuladegerät BC-QZ1
  • Schultergurt
  • Gehäusekappe
  • Zubehörschuhkappe
  • Okularkappe
  • USB Type-CTM Kabel
Placeholder

Ausstattung

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Maximale Auflösung: Vollformat-CMOS Sensor mit 61,0 Megapixeln

Die spiegellose Vollformatkamera α7R IV verfügt über den neuen CMOS 35-mm-Vollformatsensor von Sony mit rückwärtig belichtetem Design und 61,0 Megapixeln. Dieser sorgt für ausdrucksstarke Aufnahmen, die bisher nur bei konventionellen Mittelformatkameras möglich waren. Da aufgrund des spiegellosen Designs keine Bewegungen von mechanischen Spiegeln auftreten, kann eine maximale Auflösung ohne negative Auswirkungen auf die Bildqualität erreicht werden. Die α7R IV bietet eine Bildqualität, die die Erwartungen übertrifft, die an herkömmliche Vollformatkameras, insbesondere im niedrigen bis mittleren Empfindlichkeitsbereich, gestellt werden. Die von Sony entwickelte Technologie sorgt für eine bemerkenswert hohe Auflösung bei geringem Rauschen und hoher Empfindlichkeit.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Volle Ausschöpfung des Potenzials des CMOS Sensors durch optimierten Bildprozessor

Der BIONZ X Hochgeschwindigkeitsprozessor wurde ebenfalls weiter verbessert und steht damit dem neuen Bildsensor in Sachen Exzellenz in nichts nach. Das Ergebnis: originalgetreue Wiedergabe von Details und erheblich weniger Rauschen. Rauschen, das aufgrund der erhöhten Pixelzahl auftreten kann, wird für eine hohe Bildqualität minimiert. Das gilt insbesondere für den ISO-Standardempfindlichkeitsbereich von bis zu ISO 32.000. Ein großer Dynamikumfang von bis zu 15 Schritten bei niedriger ISO-Empfindlichkeit (für Fotos) sorgt für weichere Abstufungen von schattigen zu hellen Bereichen. Die in der aktuellen α Serie gefeierte und bei der α7R IV beibehaltene Farbwiedergabe auf Fotos ermöglicht zudem die natürliche Wiedergabe von Hauttönen auf Porträts und von lebendigen Blumenfarben.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Hervorragende Auflösung von 61,0 MP

Die mit 61,0 Megapixeln extrem hohe Bildauflösung der α7R IV wird um weitere Vorteile ergänzt. Dazu gehört unter anderem die integrierte optische 5-Achsen-Bildstabilisierung mit optimierten Algorithmen für eine 5,5-Schritte-Verschlusszeit. Eine weitere herausragende Funktion ist der elektronische Verschluss für leise, vibrationsfreie Aufnahmen. Außerdem verfügt die α7R IV über einen internen Dämpfer, der die Wirkung der Verschlussbewegung absorbiert. Damit wird die Verschlussvibration auf ein Minimum reduziert. Die α7R IV verfügt über viele Funktionen für scharfe, hochauflösende Bilder.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

14-Bit RAW-Ausgabe für natürliche Abstufungen

Die α7R IV unterstützt komprimierte und unkomprimierte 14-Bit RAW-Ausgaben. Das sorgt für weichere, natürlichere Abstufungen, die zu einer insgesamt besseren Bildqualität beitragen. Mit einer noch höheren 16-Bit-Verarbeitung im Bildprozessor ermöglichen die Front-End-LSI und der optimierte BIONZ X Bildprozessor 14-Bit RAW-Ausgaben, selbst im geräuschlosen Modus oder Serienaufnahmemodus. [1] Bildsensor [2] Die neueste High-Speed-Front-End-LSI [3] 16-Bit-Bildverarbeitung

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

UXGA OLED Tru-Finder mit 5,76 Millionen Bildpunkten

Dieser elektronische Sucher mit 5,76 Millionen Bildpunkten ist ein neues Merkmal der α7R IV und ermöglicht hochpräzise, enorm helle und kontrastreiche Bilder. Feine Details werden mit einer 1,6-mal höheren Auflösung als bei der α7R III wiedergegeben. Im Modus für hohe Anzeigequalität reduziert der effektive Bildsensor mit (ca.) 61,0 Megapixeln Moiré-Effekte und Bildfehler und sorgt so für äußerst präzise und natürliche Bilder im Sucher. Der Modus für eine „hohe“ Sucher-Bildwiederholrate mit 120/100 Bildern pro Sekunde ermöglicht flüssigere Bildsequenzen und somit eine einfachere Verfolgung von Bewegtbildern. Eine Fluorbeschichtung erleichtert das Entfernen von Schmutz oder Fingerabdrücken vom Objektiv. Das sorgt für eine komfortablere Betrachtung bei widrigen Witterungsbedingungen und eine bessere Konzentration auf die Aufnahme. [1] Ultra-XGA OLED Tru-Finder [2] Quad-VGA OLED Tru-Finder

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Großer, schneller und ruhiger Autofokus

Durch eine höhere Abdeckung und Dichte von AF-Punkten und einen verbesserten Algorithmus für die Verfolgung von Bewegtbildern wurde die Autofokus-Gesamtleistung so weiterentwickelt, dass ein kontinuierliches und präzises Tracking komplexer Motivbewegungen und Geschwindigkeitsveränderungen möglich ist. Die α7R IV ist mit einem schnellen Hybrid-Autofokus ausgestattet, der eine High-Speed-Phasendetektion mit leistungsstarkem Tracking und einen hochpräzisen Autofokus mit Kontrasterkennung kombiniert. Damit ist sie sogar für Aufnahmeumgebungen mit wenig Licht wie EV-3 geeignet. Die AF-Phasendetektion mit 567 AF-Punkten und die AF-Kontrastdetektion mit 425 AF-Punkten sorgen für eine breitere Bildbereichsabdeckung von 99,7 % (Höhe) und 74,0 % (Breite). Darüber hinaus erweist sich dieses bemerkenswerte AF-System auch bei der Verarbeitung großer Datenmengen und sogar in Aufnahmeumgebungen mit wenig Licht als genauso reaktionsschnell wie die α7R III. Grund hierfür ist der CMOS Sensor mit extrem hoher Auflösung.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Außergewöhnlich schnelle High-Speed-Serienbildaufnahmen mit 10 Bildern pro Sekunde und AF-/AE-Tracking

Trotz der hohen Auflösung von 61,0 MP ermöglicht ein raffinierter Algorithmus eine effiziente Verarbeitung für High-Speed-Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde und AF-/AE-Tracking über eine mechanische Verschlusssteuerung. Es sind auch Serienaufnahmen im Live-View-Modus mit bis zu 8 Bildern pro Sekunde möglich. Motive in schneller Bewegung werden dabei mit minimaler Anzeigeverzögerung festgehalten. Nach dem Zuschnitt eines Vollformatbildes auf das APS-C-Format oder nach Auswahl des APS-C-Aufnahmemodus können Sie noch hochauflösende Bilder mit 26,2 Megapixeln erhalten. Dies bietet einen großen Vorteil für Wildtierfotografen, die Bilder aus der Ferne von Vögeln oder anderen Tieren, die sich schnell bewegen, häufig noch zuschneiden müssen.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Bis zu 68 Bilder im Serienaufnahmemodus

Professionelle Fotografen sind auf unterbrechungsfreie Aufnahmen angewiesen. Durch einen 1,5-mal größeren Speicherpuffer, die hohe Systemgeschwindigkeit und die Unterstützung von UHS-II kann die α7R IV bis zu ca. 68 Bilder in einer Serie mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Im APS-C-Aufnahmemodus können etwa dreimal mehr Fotos aufgenommen werden als im Vollformat-Aufnahmemodus. Der Zugriff auf das Fn-Menü/den Menübildschirm, das Verändern von Einstellungen sowie das Sichten von Aufnahmen ist während der Datenverarbeitung möglich. Während der Wiedergabe wird auf dem Display die Anzahl der Bilder angezeigt, die noch aufgenommen werden kann.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Anti-Flimmer-System

Flimmern durch fluoreszierendes und anderes künstliches Licht wird automatisch erkannt und der Verschluss wird zeitlich so abgestimmt, dass der Flimmereffekt auf Fotos minimiert wird. Auf diese Weise werden Belichtungs- und Farbinkonsistenzen bei Serienaufnahmen sowie Belichtungs- und Farbanomalien unterdrückt, die oben und unten auf Bildern mit kurzen Verschlusszeiten auftreten. So gelingen auch Innenaufnahmen viel besser.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Zwei Mediensteckplätze mit UHS-II-Unterstützung

Die α7R IV besitzt zwei Mediensteckplätze für SD-Karten. Sowohl Steckplatz 1 als auch Steckplatz 2 sind jetzt für die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen mit UHS-I und UHS-II kompatibel. Verwenden Sie zwei Karten gleichzeitig, um Aufnahmen oder Relaisaufnahmen zu speichern, RAW- von JPEG-Daten oder Fotos von Videos zu trennen oder Daten von einer auf die andere Karte zu kopieren. Ein Verriegelungsschieber verhindert ein versehentliches Öffnen der Speicherkartenabdeckung.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Mehr Aufnahmen in Profilänge

Die α7R IV verwendet wie die α7R III den NP-FZ100 Akku, der sich durch eine hohe Kapazität auszeichnet. Aufgrund einer energieeffizienteren Stromkreisgestaltung steht die α7R IV trotz einer höheren Auflösung des Bildsensors und des elektronischen Suchers der α7R III in Sachen Langlebigkeit in nichts nach. Ein optionaler Vertikalgriff (VG-C4EM) kann zwei Akkus aufnehmen. Ein optionales Mehrfachbatterieadapterset (NPA-MQZ1K) für bis zu vier Batterien sorgt für eine noch längere Betriebsdauer. Neben diesem optionalen Zubehör ermöglichen USB Type-C™ und Multi/Micro-USB-Anschlüsse für externe Akkus eine zusätzliche Stromversorgung der Kamera für eine noch längere Aufnahmedauer.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Optimierter AF mit Augenerkennung in Echtzeit (menschliches Auge) für schönere Porträts

AF mit Augenerkennung in Echtzeit und Echtzeit-Tracking greifen basierend auf den neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz perfekt ineinander. Das Ergebnis: hocheffiziente Porträtaufnahmen. Dieses hochmoderne System erkennt und verarbeitet Gesichts- und Augendaten in Echtzeit und bleibt mit beispielloser Präzision auf das Auge des Motivs fokussiert. Ist „Gesichtspriorität im AF-Modus“ eingeschaltet, können Sie den AF mit Augenerkennung (AF-C-/AF-S-/AF-A-Modus) nicht nur über eine benutzerdefinierte Tastenzuweisung aktivieren, sondern auch indem Sie den Auslöser halb gedrückt halten oder die AF-ON-Taste drücken. Jetzt können Sie mit dieser Funktion vorab oder während der Aufnahme ein bestimmtes Auge – links oder rechts – auswählen. AF mit Augenerkennung in Echtzeit unterstützt sowohl Videoaufnahmen als auch Fotos.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

AF mit Augenerkennung in Echtzeit für Tiere erkennt zuverlässig Wild- und Haustiere

Die moderne KI-basierte Motiverkennung des AF mit Augenerkennung in Echtzeit nutzt einen neuen Algorithmus zum Tracking von Tieren. Auf diese Weise lässt sich das Auge eines Tieres schnell, präzise und automatisch erkennen und verfolgen. Diese neue Funktion wird Ihre Erfolgsquote bei Tieraufnahmen in freier Wildbahn oder zu Hause deutlich erhöhen. Dies sind Situationen, bei denen eine präzise Fokussierung bislang eine Herausforderung darstellte. Es werden alle Fokusmodi vom Typ AF-C, AF-S und AF-A unterstützt.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Durchgängige Fokussierung von Motiven mit Echtzeit-Tracking

Mit dieser Technologie wird bei halb gedrücktem Auslöser automatisch eine präzise Fokussierung beibehalten. Auf die α7R IV können Sie sich verlassen: Wählen Sie einfach das gewünschte Motiv aus und konzentrieren Sie sich auf Ihre Komposition. Um die Motivverfolgung kümmert sich die Kamera. Ein neu entwickelter Algorithmus für Echtzeit-Tracking verarbeitet räumliche Informationen auf Grundlage von Daten zu Farbe, Muster (Helligkeit) und Motiventfernung (Tiefe). Die KI-Technologie erkennt Gesicht und Augen des Motivs in Echtzeit. Sowohl für Fotos als auch für Filme verfügbar.

Autofokus mit Phasendetektion unterstützt A-Mount-Objektive

Die AF-Phasendetektion funktioniert selbst dann, wenn ein A-Mount-Objektiv mithilfe eines LA-EA3-Objektivadapters an der α7R IV befestigt wurde. Das AF-System mit 567 AF-Punkten zur Phasendetektion bietet eine große Abdeckung, kurze Reaktionszeiten und ein äußerst leistungsstarkes Tracking, selbst dann, wenn ein A-Mount-Objektiv befestigt ist.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Kabellose PC-Fernbedienung

Bei alleiniger Verwendung der α7R IV können Sie jetzt kabellose Fernbedienungsfunktionen des PCs über Wi-Fi (2,4 GHz/5 GHz wählbar) nutzen, um per Fernzugriff Kameraeinstellungen zu steuern oder aufgenommene Bilder während der Aufnahme an die Kamera zu senden. Diese kabellose Einstellung bietet maximale Freiheit bei Innen- und Außenaufnahmen. Darüber hinaus unterstützt die α7R IV auch Fernbedienungsfunktionen des PCs über einen mit USB 3.2 Gen 1 kompatiblen USB Type-C™ Anschluss. Das ermöglicht die Übertragung von Bilddaten zum Zeitpunkt von Aufnahmen im Tethering-Prioritätsmodus. Selbst große RAW-Bilder können problemlos übertragen und sofort am PC geprüft werden.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Vielseitige Blitzkompatibilität

Die α7R IV ist mit einem Synchronisierungsanschluss ausgestattet, sodass auch externe Blitzgeräte und Kabel mit standardmäßigen Synchronisierungsanschlüssen bequem zur Synchronisation mit Studioblitzeinheiten u. ä. Geräten angeschlossen werden können. Die Auslöseverzögerung bei Verwendung von Blitzgeräten wird minimiert und so ein problemloses und schnelles Fotografieren mit Blitz ermöglicht. Der Serienaufnahmemodus mit Blitz und bis zu 10 Bildern pro Sekunde bietet fortschrittliche Aufnahmeoptionen. Wenn Sie einen kabellosen externen Blitz angeschlossen haben, stehen Ihnen dank Langzeitsynchronisierung und Synchronisierung auf den zweiten Verschlussvorhang weitere vielseitige Möglichkeiten offen.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Zusammensetzung von 16 unterschiedlich aufgelösten Bildern mit der Pixel Shift Multi Shooting-Funktion

Mit der Pixel Shift Multi Shooting-Funktion eröffnet sich eine völlig neue Dimension der Auflösung. Zusätzlich zur zuvor verfügbaren Zusammensetzung von vier Bildern unterstützt die α7R IV jetzt auch die Zusammensetzung von 16 unterschiedlich aufgelösten Bildern. Bei dieser überarbeiteten Funktion, die auf einer verbesserten Bildstabilisierung basiert, wird der Sensor abwechselnd viermal in Schritten von jeweils einem halben Pixel und viermal in Schritten von jeweils einem Pixel bewegt. Somit werden insgesamt 16 unterschiedlich aufgelöste Bilder erfasst. Diese werden vom PC zusammengesetzt, sodass aus Originaldaten mit umgerechnet etwa 963,2 Millionen Pixeln ein einziges hochpräzises Bild mit etwa 240,8 Millionen Pixeln (19.008 x 12.672) entsteht. Auf diese Weise wird eine überwältigende Auflösung auf einem einzigen Bild erzielt. Fotos von Architektur und Kunst zeichnen sich durch ihre lebensechten Details, Texturen, Farben, Stimmungen und Kulissen sowie ihren 3D-ähnlichen Realismus aus. So lassen sich nicht nur Schattierungen mit nur minimalen Moiré-Effekten oder Farbartefakten einfangen, sondern auch die Atmosphäre und die Umgebung mit einer beispiellosen, atemberaubenden Präzision realitätsgetreu wiedergeben.

Software herunterladen

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Zuverlässige Stabilität und Wetterbeständigkeit in anspruchsvollen Situationen

Die α7R IV überzeugt durch eine weiter verbesserte Gehäusestabilität. Für die Abdeckungen und den internen Rahmen wurde eine leichte, aber sehr robuste Magnesiumlegierung verwendet. Dadurch ist die Kamera äußerst robust und dennoch leicht. Als Reaktion auf die Meinungen von Profis wurden die Batterie- und die Anschlussabdeckung sowie alle Gehäusefugen mit einer verbesserten Dichtung versehen. Für einen besseren Feuchtigkeitsschutz wurde das Scharnier an der Abdeckung des Medienfachs durch einen doppelt versiegelten Schiebemechanismus ersetzt. Mögliche Eintrittswege für Staub und Feuchtigkeit wurden einer erneuten Prüfung unterzogen. Außerdem wurde eine Polsterung für den Objektivadapter hinzugefügt, um selbst in anspruchsvollen Umgebungen einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Neu konzipierte Steuerung für eine sichere und bequeme Bedienung

Mit einer neuen Mehrfachauswahltaste lässt sich der Fokuspunkt schnell und intuitiv verschieben, um keine Bewegtbilder zu verpassen. Auf Wunsch von Profianwendern wurde die Oberflächenstruktur verändert, um eine bessere Tastenreaktion und damit eine einfachere und komfortablere Bedienung zu ermöglichen. Außerdem wurde die AF-ON-Taste für eine bessere Zugänglichkeit vergrößert und optimiert sowie hinsichtlich Klickgefühl und Platzierung angepasst. Eine neue Sperrtaste sperrt bzw. entsperrt auf Knopfdruck das Belichtungskorrekturrad und verhindert in Sperrposition, dass es versehentlich verstellt wird. Diese Verbesserungen unterstützen Sie dabei, sich auf den Auslöser zu konzentrieren, um besondere Momente sofort festzuhalten.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Verschiedene Touch-Funktionen für größere Freiheit

Mit dem Touch-Fokus können Sie einfach das Display berühren, um ein gewünschtes Motiv in der Nähe der Rahmenkanten auszuwählen. Die Touchpad-Fokuspunktsteuerung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Fokusausschnitt mit einer einfachen Fingerbewegung zu einem beliebigen Punkt zu verschieben, während Sie den Sucher verwenden. Das Touch-Tracking erleichtert die Motivverfolgung bei Fotos und Filmen. Durch zweimaliges Tippen wird die Ansicht vergrößert. Bei der α7R IV reagiert das Touchpad zudem etwa 1,5-mal schneller als bei der α7R III.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Für lebensechte, hochauflösende 4K Filme

Für hochauflösende, detailgetreue 4K Filme mit minimalen Moiré-Effekten und Bildfehlern komprimiert der Super-35-mm-Modus ungefähr 2,4-mal mehr Daten als für 4K Filme notwendig sind (QFHD: 3840 x 2160). Durch eine optimierte Verarbeitung können 4K Filme mit der α7R IV mit einer verbesserten Wiedergabe von Hauttönen und weicheren Abstufungen aufgenommen werden. Neben S-Log3 und S-Log2 Gammakurven überzeugt die α7R IV mit dem HLG-Bildprofil (Hybrid Log-Gamma) für einen HDR-Direktworkflow. Damit werden vielfältige Anforderungen bei der Produktion von HDR-Videos unterstützt. Die α7R IV bietet das Aufnahmeformat XAVC S für 4K und ermöglicht eine hohe Bildqualität mit hohen Bitraten von bis zu 100 Mbit/s. [1] Hohe Flexibilität bei der gezielten individuellen Anpassung von Bildern (Farbkorrekturen notwendig) [2] Qualitativ hochwertige Aufnahmen ohne Verzögerung (Farbkorrekturen nicht notwendig)

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Schnellerer Hybrid-Autofokus und mehr Präzision für flüssigere und stabilere Ergebnisse bei Filmaufnahmen

Ein schnellerer, präziserer Hybrid-Autofokus sorgt für flüssigere und stabilere AF-Ergebnisse bei Filmaufnahmen. Dadurch wird die Notwendigkeit der Fokussierung bei Verwendung einer Kameraaufhängung oder bei Videoaufnahmen ohne Assistenz deutlich reduziert. Für Filmaufnahmen ist außerdem eine neue Touch-Tracking-Funktion verfügbar. Damit können Sie ganz einfach auf dem Display das gewünschte Motiv berühren, um das Tracking zu starten. Wird der Auslöser halb gedrückt (oder die AF-ON-Taste gedrückt), wird sofort der AF-S-Betrieb aktiviert. Das vereinfacht das Filmen in Situationen mit Erfolgsdruck wie Hochzeiten und Dokumentationen.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Fortschrittliche digitale Audioaufnahmen mit dem neuen MI-Schuh

Der Zubehörschuh mit mehreren Schnittstellen (MI-Schuh) wurde um eine digitale Audioschnittstelle ergänzt. Die Kombination mit dem neuen ECM-B1M Shotgun-Mikrofon oder dem neuen XLR-K3M Adapter-Kit für XLR ermöglicht klare Tonaufnahmen bei minimalen Qualitätsbeeinträchtigungen, indem das digitale Audiosignal an die Kamera übertragen wird. Das kabellose, batteriefreie Design sorgt bei Videoaufnahmen mit dem α System für noch mehr Flexibilität.

Vielseitige Funktionen zur Filmaufnahme

Mit der α7R IV haben Sie jetzt auch die Möglichkeit, die Namen von XAVC S Videodateien zu ändern. So können Sie beispielsweise bei Aufnahmen mit mehreren Kameras für eine einfache Identifizierung vorab ein Präfix festlegen. Außerdem ist eine Intervallaufnahme zum Produzieren von Zeitrafferfilmen verfügbar. Es sind zudem zahlreiche Funktionen für die Arbeit professioneller Filmemacher vorhanden. Dazu gehören unkomprimierte HDMI-Ausgabe, Zeitcode und Stempel (TC/UB), Aufnahmesteuerung, Markierungsanzeige/Vorlageneinstellung, Zebrafunktion, Zeitlupe und Zeitraffer, gleichzeitige Proxyfilmaufnahme, Erstellen eines Standbilds aus einem Video sowie Gamma Display Assist.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Unterstützung der Bildseitenverhältnisse 4:3 und 1:1

Neben den herkömmlichen Bildseitenverhältnissen 3:2 und 16:9 unterstützt die α7R IV jetzt auch 4:3 und 1:1. Mit diesen neuen Bildseitenverhältnissen stehen Profianwendern vielfältigere Typen von Bereitstellungsdaten für eine größere Bandbreite an Medien zur Verfügung.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Verbesserte Speicherung der Kameraeinstellungen

Es können jetzt deutlich mehr Kameraeinstellungen auf der Speicherkarte gespeichert werden. Die gespeicherten Einstellungen sind für andere Kameras desselben Modells lesbar. Mit der Funktion zum Speichern und Laden von Einstellungen lassen sich zudem bis zu zehn Sätze von Kameraeinstellungen auf einer Speicherkarte speichern. Es besteht auch die Möglichkeit, Kameraeinstellungen in die Imaging Edge Mobile App zu importieren. Importierte Einstellungen können auf andere Kameras desselben Modells exportiert werden.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Anpassungsfähigkeit für maximale Effizienz

Mit der Funktion „My Dial“ können dem hinteren bzw. vorderen Drehrad und dem Einstellrad drei Sätze von Menüoptionen zugewiesen werden. Die den Drehrädern zugewiesenen häufig genutzten Funktionen sind sofort verfügbar, wenn Sie eine benutzerdefinierte Taste gedrückt halten. 113 Funktionen lassen sich benutzerdefinierten Tasten zuweisen. Für Fotos, Filme und Wiedergaben können voneinander unabhängige Funktionssätze zugewiesen werden.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Schnell anpassbare Menüoberfläche

Über die persönliche Menüfunktion können Sie bis zu 30 häufig genutzte Funktionen speichern, die bei Bedarf sofort abgerufen werden können. Außerdem können Sie ein benutzerdefiniertes Menü konfigurieren, das ideal auf Ihre Aufnahmeanforderungen abgestimmt ist. Neben dem benutzerdefinierten Menü verdeutlicht eine anschauliche Steuerung die Bedeutung der Funktionen und sorgt für eine intuitive Bedienung. Sie können eine Hilfeanzeige aufrufen, indem Sie bei Verwendung des Menübildschirms die Löschtaste drücken.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Bewertungsfunktion und Image-Jump-Einstellung für effizientes Sortieren vor Ort

Für Fotoaufnahmen können Bewertungen von 1 bis 5 Sternen vergeben werden. Diese bleiben auch erhalten, wenn Sie die Bilder in die Imaging Edge Desktopanwendung (Viewer) importieren, die auf einem PC ausgeführt wird. Diese Bewertungsfunktion oder eine Funktion zum Schutz von Fotos gegen versehentliches Löschen können einer Taste zur individuellen Belegung (standardmäßig C3 für Löschschutz) zugewiesen werden. Sie können beim Sichten der Aufnahmen über das Display Bewertungen oder Schutzfunktionen aktivieren. Serienbilder können Sie noch vor Ort oder unterwegs ansehen, schützen oder löschen. Mit der Image-Jump-Einstellung, mit der Sie 10/100 Fotos auf einmal überspringen können, und der Gruppenanzeige für Serienaufnahmen stehen Ihnen komfortable Funktionen für eine schnelle und effiziente Bildüberprüfung zur Verfügung.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

FTP-Übertragungsfunktion, jetzt mit Unterstützung von Datenübertragung im Hintergrund

Mit dieser Kamera können Sie von Ihnen aufgenommene Bilder auswählen und die Daten über Wi-Fi (Wireless LAN) an den gewünschten externen FTP-Server übertragen. Für eine höhere Sicherheit wird FTPS (File Transfer Protocol over SSL/TLS) unterstützt. Auf diese Weise ist für maximale Sicherheit eine SSL- oder TLS-Datenverschlüsselung möglich. Mit der FTP-Dateiübertragung, die jetzt im Hintergrund unterstützt wird, können Bilddateien übertragen werden, während die Aufnahme fortgesetzt wird. Es können in der Kamera vorab bis zu neun FTP-Server angegeben werden. Diese leistungsstarken Funktionen ermöglichen eine noch effizientere, professionellere Arbeitsweise. Profitieren Sie von einer einfacheren Bildauswahl und FTP-Übertragung über das Transfer & Tagging Add-on, um Dateien mithilfe eines mobilen Geräts zu senden. Wi-Fi mit 5 GHz ist für eine High-Speed-Verbindung verfügbar.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Intelligente Zusammenarbeit mit mobilen Geräten und Zubehör

Selbst bei ausgeschalteter Kamera können Foto- und Videodateien, die auf einer in der Kamera eingelegten SD-Speicherkarte gespeichert sind, über Wi-Fi übertragen werden, wenn Sie dies vorab eingerichtet haben. Mit der Imaging Edge Mobile App auf Ihrem Mobilgerät, die mit der Kamera gekoppelt ist, können Sie die gewünschten Bilder auswählen.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Kompatibel mit iMovie & Final Cut Pro X

Dieses Produkt ist kompatibel mit Final Cut Pro X und iMovie.

Bild von α7R IV 35-mm-Vollformatkamera mit 61,0 MP

Steuerung externer Blitze über die Kamera

Das Software-Update für Kamera, Blitz und kabellose Funkfernbedienung ermöglicht es, ein angebrachtes Blitzgerät oder eine kabellose Funkfernbedienung (beide separat erhältlich) über die Kamera zu konfigurieren. Auf die meisten Einstellungen, einschließlich der Lichtleistung, kann über das Kameramenü zugegriffen werden. Die Anpassungen werden auf dem Blitz-Display angezeigt. 

Mehr erfahren