WICHTIG: Dieser Artikel gilt für Google TV. Informationen zu Android TV™-Modellen finden Sie im Artikel Anpassen der Bildeinstellungen bei meinem Android TV. Weitere Informationen zu anderen BRAVIA-Fernsehern finden Sie im Artikel Anpassen der Bildeinstellungen bei meinem LCD-Fernseher.
Die Bildeinstellungen ermöglichen eine Vielzahl von Änderungen an Farbe, Kontrast, Bewegungseinstellungen und Helligkeit, die zu einer besseren Anzeige von Inhalten beitragen können. Die Bildeinstellungen können bei der Anzeige von Videostreams, DVD/Blu-ray Discs, USB-Laufwerken und Composite-/Komponenten-Videoinhalten angepasst werden.
HINWEISE:
- Auf dem Bildschirm für die Bildeinstellung Ihres Fernsehers wird eine kurze Beschreibung der einzelnen Elemente angezeigt. Verwenden Sie diesen Artikel als Referenz, um Ihr Fernseherlebnis zu personalisieren.
- Sie können die Bildeinstellungen während der Anzeige von Inhalten ändern.
- Wenn der Autom. Bildmodus auf Ein gestellt ist, ändert sich der Bildmodus automatisch je nach Inhalt. Wenn diese Einstellung auf Ein gestellt ist, sehen Sie möglicherweise Änderungen bei der Helligkeit oder Sättigung. Sie können diese Einstellung auf Aus stellen, wenn Sie Ihre eigenen Einstellungen auswählen möchten.
Um auf die Bildeinstellungen zuzugreifen, drücken Sie die Taste
(Quick Settings (Schnelleinstellungen)) auf der Fernbedienung, wählen Sie dann Einstellungen → Anzeige & Audio → Bild und anschließend eine Bildeinstellung.
Bildmodus
Bildqualität entsprechend dem Inhalt ändern, den Sie sich gerade ansehen (Gruppen von automatischen Einstellungen)
Bildmodus ist eine Bildqualitätseinstellung, die für das Genre des Programms und die Art des Bildes passend voreingestellt ist. Im Folgenden werden die einzelnen Einstellungen in Bildmodus erläutert:
HINWEISE:
- Welche Funktionen eingestellt werden können, hängt vom Modell des Fernsehers ab.
- Wenn Autom. Bildmodus auf Ein gestellt ist, ändert sich der Bildmodus automatisch entsprechend dem Inhalt.
- Durch Auswahl von Reset picture settings for *** (Bildeinstellungen für *** zurücksetzen) können Sie die Bildeinstellungen für den aktuellen Bildmodus auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Sie können direkt auf den Bildmodus zugreifen, indem Sie die Taste
(Quick Settings (Schnelleinstellungen)) auf der Fernbedienung drücken.
Bildmodus
|
Übersicht
|
Erläuterung und Konzept
|
---|
Brillant | Klare Farben und Konturen sowie verbesserte Kontraste. | Ein Modus mit verbesserten hellen und dunklen Farben und schärferen Rändern, geeignet für helle Orte wie z. B. Schaufenster. |
---|
Standard | Empfohlen für den täglichen Gebrauch zu Hause. | Dieser Modus optimiert Helligkeit, Farbtiefe und schärft die Ränder. Somit eignet er sich ideal für die meisten Benutzer zu Hause. |
---|
Kino | Empfohlen für Filme zu Hause. |
In diesem Modus werden Inhalte in Bezug auf Helligkeit, Farbtiefe und Ränder so angezeigt, wie Filmproduzenten sie angezeigt haben möchten.
|
---|
Spiel | Empfohlen für Spiele. | In diesem Modus wird die Bildverzögerung reduziert (weniger Verzögerung oder „Lag“ zwischen Controller und Fernsehbildschirm) und gleichzeitig die Bildqualität optimiert. |
---|
Grafik | Empfohlen für Grafiken und die Verwendung mit Computern. | In diesem Modus werden Grafikinhalte optimiert, wenn der Fernseher als PC-Monitor verwendet wird. |
---|
Foto | Empfohlen, wenn Sie sich zu Hause Fotos ansehen. | In diesem Modus werden Helligkeit, Farbtiefe und Ränder beim Anzeigen von Fotoinhalten optimiert. |
---|
Anwender | Betont die echte Wiedergabe des Originalsignals. | In diesem Modus können Sie die Einstellungen nach Ihren Vorzügen anpassen. |
---|
Autom. Bildmodus
Den Bildmodus automatisch basierend auf dem angezeigten Inhalt auswählen lassen
Einstellungsoptionen
|
Übersicht, Einstellwerte und Erläuterung
|
---|
Autom. Bildmodus |
- Einstellwerte: Aus oder Ein
- Die Funktion Autom. Bildmodus kann nur für den HDMI-Eingang verwendet werden.
- Wenn die Einstellungen für den Bildmodus nicht automatisch geändert werden sollen, schalten Sie diese Einstellung Aus.
|
---|
Lichtsensor
Die Helligkeit entsprechend dem Umgebungslicht optimieren
Einstellungsoptionen
|
Übersicht, Einstellwerte und Erläuterung
|
---|
Lichtsensor |
Optimiert die Bildqualität automatisch durch Erkennung der Farbe und Helligkeit des Umgebungslichts.
- Einstellwerte: Aus oder Ein
- Passt die Bildschirmhelligkeit entsprechend der Umgebungshelligkeit an. Wenn sich der Fernseher in einer dunklen Umgebung befindet, ist die Bildschirmhelligkeit dunkler, um eine extreme Helligkeit zu vermeiden.
|
---|
Auto luminance level (Automatische Luminanzstufe) |
Passt die Helligkeit des Bildschirms an die Helligkeit des Umgebungslichts an, damit er nicht blendet.
Einstellwerte: Aus oder Ein
|
---|
Auto tone curve (Autom. Tonkurve) |
Passt die Balance zwischen hellen und dunklen Szenen im Bild an, sodass dunkle Bereiche des Bildschirms in einer hellen Umgebung leichter zu erkennen sind.
Einstellwerte: Aus oder Ein
|
---|
Auto white balance (Automatischer Weißabgleich) (nur für bestimmte Modelle) |
Optimiert die Farbtemperatur basierend auf dem verfügbaren Umgebungslicht.
Einstellwerte: Aus oder Ein
|
---|
Helligkeit
Die Hintergrundbeleuchtung so einstellen, dass die hellsten Weißtöne und die tiefsten Schwarztöne angezeigt werden
Einstellungsoptionen
|
Übersicht, Einstellwerte und Erläuterung
|
---|
Helligkeit |
Helligkeit des Bildschirms anpassen

- Einstellwerte: Min (0) bis Max (50)
- Nach oben: Der Bildschirm wird heller
- Nach unten: Der Bildschirm wird dunkler
- Der Stromverbrauch steigt, wenn der Bildschirm heller ist, und sinkt, wenn er dunkler ist.
|
---|
Kontrast |
Passen Sie die Helligkeit an, indem Sie den Signalbereich steuern.

- Einstellwerte: Min (0) bis Max (100)
- Wenn der Kontrast abgesenkt wird, wird der Weißwert dunkler. Die Farbunterschiede zwischen den hellen und dunklen Bereichen des Inhalts beginnen sich zu verringern und das Bild wird dunkler.
|
---|
Gamma |
Passen Sie den Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen an, indem Sie die Helligkeit im mittleren Bereich steuern und dabei die Weiß- und Schwarzwerte beibehalten.

- Einstellwerte: Min (-3) bis Max (3)
- Die Funktion passt den Kontrast zwischen hell und dunkel an. Eine Erhöhung des Gammawertes führt zu einem helleren Bild, eine Verringerung verdunkelt das Bild.
|
---|
HDR Tone Mapping |
Helligkeits- und Abstufungsbalance werden automatisch angepasst, indem die Helligkeitsstufen des HDR-Inhalts analysiert werden.
- Einstellwerte: Min (0) bis Max (100)
- Nur bei HDR-Signalen variabel.
- Helligkeits- und Abstufungsbalance werden automatisch angepasst, indem die Helligkeitsstufen des HDR-Inhalts analysiert werden.
|
---|
Schwarzwert |
Passen Sie den Schwarzwert des Bildes an, indem Sie den Signalpegel steuern.

- Einstellwerte: Min (0) bis Max (100)
- Durch eine Erhöhung des Schwarzwertes sind die dunklen Detailbereiche (Muster) besser zu sehen, und durch eine Verringerung des Schwarzwertes werden die dunklen Bereiche weniger gut erkennbar.
|
---|
Schwarzabgleich |
Verbessert den Schwarzwert durch Echtzeitanalyse der Bildhelligkeit und passt die Dunkelwerte automatisch an.

- Einstellwerte: Aus, Niedrig, Mittel oder Hoch
- Die Funktion verbessert das Gefühl von Kontrast und Tiefe, indem die schwarzen Bereiche des Bildes abgedunkelt werden.
- Die auf den Fernseher eingespeisten Signale werden individuell und in Echtzeit analysiert, so dass eine optimale Schwarzkorrektur erreicht wird.
|
---|
Erw. Kontrastverstärker |
Korrigiert automatisch den Kontrast, indem die Luminanzstufe des Bildes in Echtzeit analysiert wird.
- Einstellwerte: Aus, Niedrig, Mittel oder Hoch
- Steuert den Eindruck des Bildkontrastes optimal.
- Nach der Konvertierung der Bilddaten in den Dynamikbereich, den der Fernseher wiedergeben kann, vermittelt das Bild einen besseren Eindruck von Kontrast und Tiefe und wirkt räumlicher.
|
---|
Autom. lokale Dimmung |
Optimiert den Kontrast, indem die Helligkeitswerte in Echtzeit analysiert und die Helligkeit aller Bereiche des Hintergrundlichts automatisch angepasst wird.
- Einstellwerte: Aus, Niedrig, Mittel oder Hoch
- Diese Funktion verbessert die Wiedergabe von Schwarztönen und den Kontrast durch automatisches Anpassen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung gemäß der partiellen Helligkeit des Bildes.
|
---|
Peak Luminance (Maximale Luminanz) |
Optimiert den Kontrast, insbesondere in dunklen Szenen, indem die Helligkeit des Bildschirms in Echtzeit analysiert wird und helle Bereiche aufgehellt werden.
Einstellwerte: Aus, Niedrig, Mittel oder Hoch
|
---|
Farbe
Die Farbsättigung und den Farbton anpassen
Einstellungsoptionen
|
Übersicht, Einstellwerte und Erläuterung
|
---|
Farbe |
Passen Sie den Farbton an, indem Sie die Farbsättigung einstellen.

- Einstellwerte: Min (0) bis Max (100)
- Diese Funktion macht die Farbtiefe tiefer oder blasser.
|
---|
Farbton |
Verschiebt die Farbe allgemein in Richtung Rot (R) und Grün (G).
- Einstellwerte: R50 bis G50
- Diese Funktion verschiebt den Farbton in Richtung Rot oder Grün. Sie wird hauptsächlich verwendet, um das analoge Signalbild anzupassen, da sich der Farbton während der Übertragung tendenziell verschiebt.
|
---|
Farbtemperatur |
Passen Sie die Farbtemperatur an, die als Standard für die Farbwiedergabe verwendet wird.
- Einstellwerte: Warm, Natürlich, Kühl, Experte 1 oder Experte 2
- Diese Funktion passt die Farbtemperatur als Referenz für die Farbwiedergabe von Bildern an.
- Sie kann in vier Stufen angepasst werden, die „Tageslichtweiß“ oder die „Glühbirnenfarbe“ elektrischer Beleuchtung emulieren.
|
---|
Live Color |
Passt die Lebendigkeit von Farben an, indem die Stärke jeder Farbe korrigiert wird.

- Einstellwerte: Aus, Niedrig, Mittel oder Hoch
- Diese Funktion erweitert die Farben des Bildes auf die reproduzierbaren Farben des Fernsehers und sorgt so für eine lebendige Farbwiedergabe.
- Die Farberweiterung des Eingangssignals wird nicht ausgeführt, wenn die Einstellung Aus gewählt wurde.
- Bei Niedrig oder höher wird die Erweiterung des Farbwiedergabebereichs durchgeführt.
|
---|
Klarheit
Die Bildklarheit einstellen und die Rauheit verringern
Einstellungsoptionen
|
Übersicht, Einstellwerte und Erläuterung
|
---|
Bildschärfe |
Passt die Bilddetails an, indem Ränder und Details von Objekten und Personen im Bild hervorgehoben werden und die Rauschbalance gesteuert wird.

- Einstellwerte: Min (0) bis Max (100)
- 50 ist der Referenzwert. Ein Wert von mehr als 50 sorgt für deutlich erkennbare Konturen und Details, und eine Verringerung des Wertes führt zu einem unscharfen Bild.
|
---|
Reality Creation/Auflösung |
Verbessert die Details im Video durch Super Resolution Processing und Rauschunterdrückung; dabei wird das Bild in Echtzeit analysiert. Die Auflösung kann durch Auswahl von Manuell eingestellt werden.

- Einstellwerte: Automatisch, Manuell oder Aus
- Die Auflösung (Min (0) bis Max (100) können Sie anpassen, indem Sie Manuell auswählen.
- Fähigkeit zur Wiedergabe von Bildern mit feinen Details durch Hervorheben von Details im Bild mithilfe der Super Resolution-Funktion von Sony vom Typ proprietäre Datenbank
|
---|
Zufälliges Rauschen reduzieren |
Reduziert Bildpunkt- und Farbrauschen, die tendenziell in dunklen Bereichen des Bildschirms auftreten.

- Einstellungswerte: Aus, Niedrig, Mittel, Hoch oder Auto
- Zufälliges Rauschen wird als grobes Rauschen bei Bewegungen auf dem Bildschirm wahrgenommen und tritt auch auf, wenn bei analogen Übertragungen der Empfang schlecht ist.
- Rauschstörungen treten meist auf, wenn der Sender die Empfindlichkeit der Kamera erhöht und sind häufig in dunklen Szenen zu beobachten.
- Mit dieser Funktion werden sich wiederholende Rauschstörungen reduziert.
|
---|
Digitale Rauschunterdrückung
|
Reduziert das sichtbare Rauschen um Buchstaben und das Komprimierungsrauschen, wie z. B. Blockrauschen.

- Einstellungswerte: Aus, Niedrig, Mittel, Hoch oder Auto
- Mit dieser Einstellung wird digitales Rauschen reduziert. Digitales Rauschen ist vergleichbar mit dem Geräusch einer Mücke und tritt gelegentlich in Inhalten wie Sendungen auf.
|
---|
Gleichmäßige Abstufung |
Glättet gezackte Ränder in einem Bild, die durch Abstufung verursacht werden.
- Einstellwerte: Aus, Niedrig, Mittel oder Hoch
- Funktion, die Rauschen eliminiert und ausgleicht, das in Abstufungen und als Streifen im abgestufte Bereich des Bildes auftritt (als Banding bezeichnet).
|
---|
Bewegung
Bewegte Bilder verbessern und die Bildqualität basierend auf Videoinhalten optimieren
Einstellungsoptionen
|
Übersicht, Einstellwerte und Erläuterung
|
---|
Motionflow |
Passt Glätte und Klarheit entsprechend Ihren Vorlieben an.
- Einstellwerte: Automatisch, Anwender oder Aus
- Funktion, die die Anzahl der Videobilder erhöht und für die Anzeige von bewegten Bildern mit flüssigen Bewegungsabläufen sorgt.
- Fließende Bewegung und Klarheit können Sie anpassen, wenn Sie Anwender auswählen.
- Fließende Bewegung:
- Passt die Stärke der fließenden Bewegung mithilfe der Einzelbildinterpolation des Eingangssignals an.
- Einstellwerte: Min (0) bis Max (3)
- Klarheit:
- Passt die Stärke der Klarheit an, indem ein schwarzes Einzelbild eingefügt wird, um Bewegungsunschärfe zu reduzieren.
- Einstellwerte: Min (0) bis Max (3)
|
---|
Filmmodus
|
Erkennt Videos von Filmen und anderen Inhalten und optimiert die Bildqualität durch IP-Konvertierungen (Interlaced-Progressive) und Einzelbildinterpolation.
- Einstellwerte: Autom. oder Aus
- Diese Funktion glättet stotternde Bewegungen im Inhalt (Bilder, die mit 24 BpS aufgenommen wurden).
|
---|