Artikel-ID : 00091664 / Zuletzt geändert : 03/07/2019Drucken

Ändern der Öko- und Timer-Einstellungen, um zu verhindern, dass das Fernsehgerät in den Standby-Betrieb schaltet oder der Bildschirm ausgeschaltet wird

    Wenn das Fernsehgerät nach einer Weile in den Standby-Betrieb schaltet oder der Bildschirm ausgeschaltet wird, während der Ton zu hören bleibt, müssen Sie möglicherweise die Öko- oder Timer-Einstellungen ändern.

     

    1. Öko-Einstellungen


    2. Timer-Einstellungen

     

     

     

     

    1. Öko-Einstellungen

     

     

     

     

    Für BRAVIA Fernseher ohne Android: Wählen Sie [Home] > [Einstellungen] > [ECO] > und wählen Sie dann die gewünschte Option.

     

    Für Sony Android TV Modelle: Drücken Sie die HOME-Taste >  [Einstellungen]* > [Power] > [ECO] > und wählen Sie dann die gewünschte Option.

    HINWEIS: Bei Android Oreo (OSV-O) befindet sich das Einstellungssymbol rechts oben.

    1-1. Energie sparen

    Wenn Sie "Bild aus" wählen, ist nur noch der Ton zu hören.

    1-2. TV-Standby nach Nichtbenutzung

    Das Fernsehgerät schaltet sich nach einer festgelegten Zeitspanne aus, wenn es in dieser Zeit nicht benutzt wird.

    1-3. PC Energieverwaltung

    Das Fernsehgerät schaltet sich aus, wenn von der PC-Eingangsquelle 30 Sekunden lang kein Signal eingeht.

    1-4. (Intelligenter) Anwesenheitssensor

    Wenn eine festgelegte Zeit lang kein Zuschauer vor dem Fernsehgerät erkannt wurde, wird das Bild automatisch ausgeschaltet, so dass nur noch der Ton zu hören ist. 30 Minuten nach dem Ausschalten des Bildes schaltet das Fernsehgerät in den Standby-Betrieb.

    Ob der Anwesenheitssensor verfügbar ist und ob er mit Umgebungstemperatur (ältere Modelle) oder Gesichtserkennung arbeitet, hängt vom Modell ab.

    Zur Einstellung des Anwesenheitssensor drücken Sie HOME, und wählen Sie unter Einstellungen > Systemeinstellungen > Öko > Anwesenheitssensor die gewünschte Option aus.

    Stark: Das Bild wird relativ schnell automatisch ausgeschaltet, wenn der Sensor keine Gesichter erkennt. Dieser Modus empfiehlt sich, wenn der Stromverbrauch wirksam gesenkt werden soll.

    Mittel: Der Bildschirm wird vorübergehend dunkler, wenn der Sensor keine Gesichter erkennt, bzw. das Bild wird ausgeschaltet, wenn innerhalb einer festgelegten Zeitspanne keine Bewegung erkannt wurde. Dieser Modus empfiehlt sich, wenn man nichts verpassen möchte, der Stromverbrauch aber gesenkt werden soll.

    Schwach: Das Bild wird ausgeschaltet, wenn der Sensor innerhalb einer festgelegten Zeitspanne keine Gesichter oder Bewegungen erkennt. Sie können die Zeitspanne festlegen, nach der sich der Fernsehbildschirm ausschaltet. Dieser Modus empfiehlt sich, wenn Sie wie gewohnt fernsehen und doch Energie sparen möchten.

    Aus: Der Anwesenheitssensor wird ausgeschaltet.

    Demo: Eine kurze Demo zur Funktionsweise des Anwesenheitssensor wird angezeigt.

    Bild aus (sofern verfügbar): Stellen Sie hier die Zeitspanne ein, nach der sich der Fernsehbildschirm ausschaltet. Die folgenden Zeitspannen stehen zur Auswahl, wenn unter "Sensormodus" die Einstellung "Schwach" ausgewählt ist: 60/55/50/45/40/35/30/25/20/15/10/5

    Autom. ausschalten (sofern verfügbar): Das Fernsehgerät schaltet etwa 30 Minuten nach dem Ausschalten des Bildes automatisch in den Standby-Betrieb.


    HINWEIS: Bevor das Bild ausgeschaltet wird, wird die Meldung "Bild wird bald aufgrund des Anwesenheitssensors ausgeschaltet" angezeigt. Diese Meldung wird nicht angezeigt, wenn "Stark" oder "Demo" ausgewählt ist.


    Mögliche Probleme

    1. Der Sensor wird nicht aktiviert

    • Wenn sich die Person vor dem Fernsehgerät nicht bewegt, wird sie vom Sensor möglicherweise nicht erkannt.
    • Der Sensor erkennt horizontale und vertikale Bewegungen besser als Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Zuschauers.
    • Die Reichweite des Sensors hängt vom Standort des Fernsehgeräts, von der Raumtemperatur und von den Lichtverhältnissen ab.

    2. Der Sensor wird ungewollt aktiviert

    • Achten Sie darauf, dass sich vor dem Sensor keine Hindernisse befinden.
    • Unter bestimmten Bedingungen erkennt der Sensor Gesichter möglicherweise nicht, z. B. wenn der Zuschauer nach unten blickt, bewegungslos liegt, eine Maske oder Brille trägt oder sich im Gegenlicht befindet.

     

    2. Timer-Einstellungen

     

    Möglicherweise schaltet das Fernsehgerät wegen der Timereinstellungen in den Standby-Betrieb.

    Um bei BRAVIA Fernsehern ohne Android auf die Einstellungen für Uhr/Timer zuzugreifen, drücken Sie [Home] > [Einstellungen] > [Uhr/Timer].

     

    • Einschalttimer: Das Fernsehgerät schaltet sich zur festgelegten Zeit aus dem Standby-Betrieb heraus ein.
    • Ausschalttimer: Das Fernsehgerät schaltet sich nach einer festgelegten Zeitspanne aus. Wenn Sie das Fernsehgerät aus- und wieder einschalten, wird "Abschalttimer" auf "Aus" zurückgesetzt.
    • Uhr einstellen: Richten Sie die Uhr manuell oder automatisch ein

    Wählen Sie bei Sony Android TV Modellen [HOME] > [Einstellungen] > [Datum & Zeit] > [Datum & Zeit automatisch].

    HINWEIS: Bei Android Oreo (OSV-O) befindet sich das Einstellungssymbol rechts oben.