Ton von einem Disc-Player, einer Kabel-Set-Top-Box oder Satellitenempfänger über die Lautsprecher des Audiosystems hören
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Disc-Player, eine Kabel-Set-Top-Box, einen Satellitenempfänger oder ein vergleichbares Quellgerät an den Audio-Receiver oder das Home-Entertainment-System anzuschließen
HINWEIS: Die nachfolgen beschriebenen Methoden beschreiben die gebräuchlichsten Szenarien, es kann jedoch auch andere Methoden geben. Modellspezifische Informationen über andere mögliche Anschlüsse und Systemeinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch für das Produkt.
HDMI-Kabel:
HDMI bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Verbindungen, wie beispielsweise:
- HDMI überträgt unkomprimiertes digitales Audio und Video und zeigt damit die beste, schärfste Bildqualität.
- HDMI kombiniert Video und Mehrkanal-Audio in einem einzigen Kabel, sodass Kosten, Komplexität und die Verwechslungsgefahr bei mehreren Kabeln, wie sie derzeit in A/V-Systemen verwendet werden, wegfallen.
- HDMI unterstützt mehrere Audioformate, von Standard-Stereo bis zu Mehrkanal-Surround-Sound
- Schließen Sie das HDMI-Kabel an den Anschluss HDMI OUT des Quellgeräts an.
- Schließen Sie das andere Ende des HDMI-Kabels an den Anschluss HDMI IN des Receivers oder Home-Entertainment-Systems an.
- Verwendung eines zweiten HDMI-Kabels an den Anschluss HDMI OUT des Receivers oder Home-Entertainment-Systems.
- Schließen Sie das andere Ende des HDMI-Kabels an den Anschluss HDMI IN am Fernseher an.
- Schalten Sie den Fernseher und das Audiosystem auf den HDMI-Eingang.
- Wählen Sie im Menü Settings (Einstellungen) für Audio Output (Audioausgang) die Einstellung HDMI.
- Stellen Sie im Menü Settings (Einstellungen) des Quellgeräts sicher, dass die HDMI-Einstellungen mit der Auslegung des Audiosystems übereinstimmen.
HINWEIS: Modell-spezifische Informationen über die verschiedenen Audio-Einstellungen und -Funktionen finden Sie in den Handbüchern für das Audiosystem und das Quellgerät.
Koaxial-Audiokabel und optisches Audiokabel:
Nachfolgend sind einige Vorteile der Verwendung eines optischen Audiokabels oder Koaxial-Audiokabels gegenüber anderen Verbindungen beschrieben:
- Ein optisches Audiokabel verwendet Lichtimpulse anstelle elektrischer Impulse, sodass es weniger wahrscheinlich zu Störungen kommt.
- Sowohl Koaxial-Audiokabel als auch optische Audiokabel unterstützten Surround-Sound für bis zu 5.1 Soundkanäle.
- Sowohl Koaxial-Audiokabel als auch optische Audiokabel übertragen ein digitales Signal mit einer höheren Frequenzbandbreite, um eine überlegene Signalübertragung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Koaxial-Audiokabel oder das optische Audiokabel an die Anschlüsse COAX OUT oder OPTICAL OUT des Quellgeräts an.
- Schließen Sie das andere Ende des Koaxial-Audiokabels oder optischen Audiokabels an Anschluss KOAX IN oder OPTICAL IN des Receivers oder Home-Entertainment-Systems an.
- Bringen Sie unter Verwendung eines der nachfolgenden Kabel ein separates Videokabel vom Anschluss VIDEO OUT des Quellgeräts zum Anschluss VIDEO IN des Audio-Receivers oder Home-Entertainment-Systems an.
HINWEIS: Falls der verwendete Receiver bzw. das verwendete Home-Entertainment-System keinen VIDEO OUT-Anschluss haben, um das Signal an den Fernseher zu senden, können Sie die Video-Verbindung auch direkt vom Quellgerät zum Fernseher herstellen.
- HDMI-Kabel
- Component-Video-Kabel
- S-Video-Kabel
- Composite Video-Kabel
- HDMI-Kabel
- Stellen Sie für den Fernseher und das Audiosystem den Eingangsmodus ein, der für die obigen Verbindungen verwendet wird.
- Wählen Sie im Menü Settings (Einstellungen) des Quellgeräts für die Einstellungen Dolby Digital und DTS die Optionen Optical (Optisch) oder Coaxial (Koaxial) aus.
Composite Video-Kabel:
Einige Vorteile bei der Verwendung eines Composite Audio-/Videokabels sind:
- Dies ist der gebräuchlichste Kabeltyp für die Herstellung einer Stereo-Audioverbindung zwischen Komponenten.
- Dieses Kabel finden Sie normalerweise in dem Paket mit den Audio-Komponenten.
- Es bietet eine Stereo-Audioverbindung zwischen Komponenten.
- Schließen Sie die Composite-Audio- und -Video-Kabel an den Anschluss LINE OUT des Quellgeräts an.
- Schließen Sie das andere Ende des Composite-Audio- und -Video-Kabels an den Anschluss Line IN des Receivers oder Home-Entertainment-Systems an.
- Schließen Sie ein Composite-Video-Kabel vom Anschluss VIDEO OUT des Receivers oder Home-Entertainment-Systems an den Anschluss VIDEO IN am Fernseher an.
- Schalten Sie den Fernseher und das Audiosystem auf den Composite-Eingang.
- Wählen Sie im Menü Settings (Einstellungen) des Quellgeräts die Einstellung Audio oder Downmix auf Stereo.