Artikel-ID : 00124741 / Zuletzt geändert : 25/05/2022Drucken

Es erscheint kein Bild des Audio/Video-Stereosystems auf dem Bildschirm.

    WICHTIG:

    • Im Folgenden werden Ihnen Lösungen aufgezeigt, falls beim Verbinden eines Fernsehgeräts mit einem Audio-/Videogerät über ein analoges Kabel (Composite- oder Komponentenkabel) Probleme auftreten. Wenn bei Verwendung eines HDMI-Kabels kein Bild auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird, schlagen Sie hier nach: Bei einer HDMI-Verbindung wird kein Bild angezeigt.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher über die neueste Systemsoftware (Firmware) verfügt. Systemsoftware-Updates sind für bestimmte LCD-Fernseher verfügbar.
    • Falls Sie zur Ausführung eines Schrittes modellspezifische Informationen benötigen, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Produkts nach.

    HINWEIS: Im Verbindungsleitfaden finden Sie individuell angepasste Anschlussmöglichkeiten basierend auf den verfügbaren Anschlüssen an Ihren A/V-Produkten.

    1. Überprüfen Sie, ob die Eingabemethode des Fernsehers der des angeschlossenen Gerätes entspricht.
      Überprüfen Sie, ob der Fernseher und das angeschlossene Gerät (ein Audio-/Videogerät wie ein Blu-ray Player) eingeschaltet sind. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung des Fernsehers, wechseln Sie zu der Eingabemethode, die der des angeschlossenen Gerätes entspricht, und prüfen Sie, ob das Bild auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.

      Beispiel: Ein Audio-/Videogerät ist am Composite-Videoeingang des Fernsehgerätes angeschlossen.→ Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung des Fernsehers, um die Videofunktion auszuwählen.

      Abbildung
    2. Überprüfen Sie, ob das Kabel fest in den Anschlussbuchsen des Fernsehers und des angeschlossenen Gerätes sitzt.
      Möglicherweise kann Audio/Video nicht ordnungsgemäß vom Fernsehgerät ausgegeben werden, wenn das Verbindungskabel zwischen Fernseher und A/V-Gerät nicht fest in den Anschlussbuchsen sitzt. Überprüfen Sie, ob das Kabel fest in den Anschlussbuchsen des Fernsehers und des angeschlossenen Gerätes sitzt.
    3. Bei Verwendung eines Composite-Kabels (Cinch) prüfen Sie Folgendes.

      Überprüfen Sie, ob die Eingabemethode des Audiosystems (wie z. B. Verstärker oder Heimkino-Sockel) mit dem Videoausgabegerät übereinstimmt, wenn das Videoausgabegerät über das Audiosystem an den Fernseher angeschlossen ist.

      Abbildung

      [1]:Videoausgabegerät (Beispiel: BD/DVD-Player)
      [2]: Audiosystem (Beispiel: AV-Verstärker)
      [3]: Fernseher

      HINWEIS:
      • Die obige Eingabemethode eines Audiosystems (Video) ist ein Beispiel. Wählen Sie die passende Eingabemethode gemäß den Spezifikationen Ihres Gerätes.
      • Wenn kein Bild auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird, obwohl Sie die richtige Eingabemethode verwenden, versuchen Sie es mit folgender Verbindung [A], falls Sie über ein Reservekabel verfügen.
        Schließen Sie das Videoausgabegerät nicht über das Audiosystem, sondern direkt mit einem Videokabel an den Fernseher an. Prüfen Sie dann, ob das Bild auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.

        Abbildung
        [A]:Videokabelverbindung
        [B]:Audiokabelverbindung
        [1]: Videoausgabegerät (Beispiel: BD/DVD-Player)
        [2]: Audiosystem (Beispiel: AV-Verstärker)
        [3]: Fernseher


    4. Wenn Sie über ein Reservekabel verfügen, ersetzen Sie das derzeit verwendete Kabel und prüfen Sie dann, ob sich die Situation verbessert.
      Überprüfen Sie, ob das Verbindungskabel dieses Problem verursacht. Falls Sie über ein Reservekabel verfügen, ersetzen Sie damit das derzeit verwendete Kabel und prüfen Sie dann, ob sich die Situation verbessert.
    5. Schließen Sie einen anderen Eingangsanschluss des Fernsehers an.
      Überprüfen Sie, ob der Eingangsanschluss am Fernseher dieses Problem verursacht.
      Führen Sie die folgenden Schritte aus.

      1. Schließen Sie das Kabel an einen anderen Eingangsanschluss des Fernsehers an.
        Beispiel: Das Kabel ist derzeit an den Komponenteneingang 1 angeschlossen. → Schließen Sie das Kabel an den Komponenteneingang 2 an.
      2. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung des Fernsehers, wechseln Sie zu der Eingabemethode, die dem Eingangsanschluss in Schritt 1 entspricht, und prüfen Sie, ob das Bild auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
    6. Schließen Sie ein anderes A/V-Gerät an den Fernseher an.
      Überprüfen Sie, ob das angeschlossene A/V-Gerät dieses Problem verursacht.
      Wenn Sie über ein weiteres A/V-Gerät verfügen, verbinden Sie es mit dem gleichen Eingangsanschluss des Fernsehers wie das Original A/V-Gerät, und prüfen Sie dann, ob das Bild auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.

    7. Setzen Sie alle Geräte zurück, indem Sie die Netzkabel trennen und erneut anschließen.
      Wenn dieses Problem von externen Faktoren wie z. B. von Ihrem Netzwerkdienst oder den angeschlossenen Geräten verursacht wird, kann die Situation durch ein Zurücksetzen der Geräte verbessert werden.
      Setzen Sie die Geräte zurück, und aktualisieren Sie die Software. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Geräte zurückzusetzen.
      1. Schalten Sie das verbundene Gerät und den Fernseher aus.
      2. Ziehen Sie die Netzkabel von Gerät und Fernseher aus der Steckdose.
      3. Lassen Sie sowohl das angeschlossene Gerät als auch den Fernseher für 30 Sekunden ohne Stromversorgung.
        Stecken Sie die Netzstecker von Gerät und Fernseher wieder in die Steckdose.
      4. Schalten Sie das verbundene Gerät und den Fernseher ein.
    8. Setzen Sie alles auf die Werkseinstellungen zurück.
      Falls immer noch kein Bild angezeigt wird,  setzen Sie das Fernsehgerät auf die Werkseinstellungen zurück.
      Hinweise zu Android TV finden Sie unter  Zurücksetzen des Android TV auf die Werkseinstellungen.

    WICHTIG:

    • Verfügt ein A/V-Empfänger über die Funktion Umwandeln, kann es erforderlich sein, diese Funktion im Menü zu aktivieren, wenn mehr als ein Anschlusstyp bei der Zusammenschaltung verwendet wird. In der mit Ihrem Gerät gelieferten Bedienungsanleitung sollten Sie Angaben darüber finden, ob Ihr A/V-Receiver über diese Funktion verfügt.
    • Wenn Ihr A/V-Receiver Signale nicht umwandeln kann, stellen Sie sicher, dass das Videokabel zwischen der Quelle (DVD, Kabelbox usw.) und dem A/V-Receiver vom exakt gleichen Typ ist wie das Videokabel zwischen A/V-Receiver und Fernseher.
    • Ein FBAS- oder S-Videosignal, das in ein Komponenten- oder HDMI-Signal umgewandelt wird, kann ggf. aufgrund des im Videosignal kodierten Urheberschutzes nicht abgespielt werden.

    Mit den oben aufgeführten Maßnahmen zur Fehlerbehebung sollten Sie das Problem beheben können. Wenn Sie alle diese Schritte ausgeführt haben und das Problem dadurch nicht behoben wurde, ist wahrscheinlich eine Reparatur notwendig.