Was bedeuten die Begriffe Bildauflösung und ein Bildseitenverhältnis für meinen Fernseher?
Bildauflösung und ein Bildseitenverhältnis sind Begriffe zur Beschreibung des Formats und Bildes, die auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden. In einem Fernseher stehen diese beiden Werte in Beziehung und wirken sich aufeinander aus.
Problemlösung
Die Auflösung gibt die Anzahl der Pixel (Bildpunkte) an, aus denen sich das Bild auf Ihrem Fernseher zusammensetzt. Bei jeder Bildschirmgröße gilt: je mehr Punkte im Bild, desto höher die Auflösung und die allgemeine Qualität des Bildes.
Die Auflösung des Fernsehers wird oft angegeben als Anzahl der vertikalen Pixel oder Punkte im Bild. Jeder dieser Auflösungen ist auch ein Name zugeordnet.
[A] Auflösung (Anzahl vertikaler Punkte)
Bildseitenverhältnis
Eng mit der Auflösung verknüpft ist das Bildseitenverhältnis. Dies ist das Verhältnis von Breite und Höhe des Fernsehbildschirms. Bestimmte Bildseitenverhältnisse wurden entwickelt, um bestimmte Auflösungen ohne Dehnung oder Verzerrungen des Bildes und ohne Rand um das Bild anzeigen zu können.
[A] Höhe
[B]Breite
Typische Beispiele für Fernsehgeräte
Problemlösung |
Beschreibung |
Bildseitenverhältnis |
Breite (in Pixeln) |
Höhe (in Pixeln) |
480i oder 480p | Standardauflösung (SD) |
4:3 |
640 |
480 |
720p | High Definition (HD) |
16:9 |
1280 |
720 |
1080i oder 1080p | High Definition (HD) |
16:9 |
1920 |
1080 |
2160p | Ultra High Definition (UHD) oder 4K |
16:9 |
3840 |
2160 |