Probleme mit der Festplatte (HDD) Ihres Fernsehers? Hier finden Sie die passende Lösung
Probleme mit einer Festplatte (HDD), die über USB angeschlossen ist, können viele verschiedene Ursachen haben. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Ursachen. Gehen Sie sie in der angegebenen Reihenfolge durch.
WICHTIG: Einige Details können sich für Ihr spezielles Gerätemodell unterscheiden. Es wird daher dringend empfohlen, einen Blick in die Bedienungsanleitung auf der Sony Support-Website zu werfen. Im Help Manual (Hilfeanleitung) klicken Sie auf Using other devices (Verwendung anderer Geräte) > USB HDD Recording Device (USB-HDD-Aufzeichnungsgerät), und schauen Sie nach relevanten Informationen.
Unterstützt mein Fernseher HDD-Aufzeichnung?
Nicht alle Sony Fernseher unterstützen HDD-Aufzeichnung. Um die HDD-Kompatibilität zu bestätigen, klicken Sie auf der Sony Support-Website auf View all specifications (Technische Daten ansehen) > USB HDD Recording (USB-HDD-Aufzeichnung) > „YES“ (Ja) (in diesem Fall wird HDD-Aufzeichnung unterstützt).
Ist die Festplatte ordnungsgemäß angeschlossen und eingeschaltet?
Überprüfen Sie, ob die Festplatte ordnungsgemäß angeschlossen und eingeschaltet ist.
Hinweis: Das Anschließen einer Festplatte über einen USB-Hub wird nicht unterstützt. Stattdessen wird sie direkt an den Fernseher angeschlossen.
Ist die Festplatte registriert?
1. Schließen Sie das Festplattenlaufwerk an Ihren Fernseher an.
2. Drücken Sie HOME > System Settings* > Recording Set-up > HDD Registration (Start, Systemeinstellungen, Aufzeichnungseinstellungen, HDD-Registrierung).
Führen Sie die Bildschirmanweisungen aus, um das Festplattenlaufwerk zu registrieren.
*Bei Android Oreo (OSV-O) befindet sich das Einstellungssymbol rechts oben.
Beachten Sie folgende Systemvoraussetzungen
- HDD-Laufwerk muss im Format FAT12, 16 oder 32 oder exFAT (nicht NTFS!) formatiert sein. Sie können dies über einen HDD-Leistungstest prüfen.
- USB-Festplattenkapazitäten von 32 GB Minimum bis hin zu maximal 2 TB werden unterstützt.
- Wenn Ihr Fernseher über zwei USB-Anschlüsse verfügt, schließen Sie das Festplattenlaufwerk an den Anschluss mit der Bezeichnung HDD REC an.
- Alle auf der Festplatte gespeicherte Daten werden gelöscht, wenn diese während des Registrierungsvorgangs formatiert wird. Die Festplatte kann nicht mehr mit einem PC verwendet werden, sobald sie beim Fernseher registriert ist. Um die Festplatte mit einem PC zu verwenden, formatieren Sie sie auf dem PC. (Beachten Sie, dass jegliche Daten auf der Festplatte gelöscht werden).
- Maximal 8 Festplattenlaufwerke können registriert werden.
- Zum Aufheben der Registrierung eines Festplattenlaufwerks, drücken Sie HOME > System Settings > Recording Set-up > HDD Deregistration (Start, Systemeinstellungen, Aufzeichnungseinstellungen, HDD-Deregistrierung), und wählen Sie dann das Gerät aus, dessen Registrierung Sie aufheben möchten. Nach der Deregistrierung können aufgezeichnete Daten nicht mehr wiedergegeben werden.
- Nur das Fernsehgerät, auf dem Sie die Festplatte registriert haben, kann die auf der Festplatte aufgezeichneten Daten wiedergeben.
- Das Datum und die Uhrzeit des Fernsehers sind möglicherweise nicht eingestellt oder falsch. Um Datum und Uhrzeit des Fernsehers korrekt einzustellen, beachten Sie Folgendes.
Können Datum und Uhrzeit des Android-Fernsehers automatisch oder manuell eingestellt werden?
Wiedergabeprobleme
- Überprüfen Sie den verfügbaren Speicherplatz auf dem Festplattenlaufwerk. Wenn wenig Platz vorhanden ist, löschen Sie nicht benötigte Inhalte.
- Die folgenden Programme können nicht aufgezeichnet werden: Kopiergeschützte Programme, analoge Programme, Radiosendungen, Programme aus externen Eingängen (einschließlich Programme von einer angeschlossenen Set-Top-Box), Breitband-Videos, verschlüsselte Signale.
- Timeraufnahme ist eventuell nicht möglich, wenn die Sendezeit des Programms geändert wurde.
- Die Aufzeichnung kann nicht durchgeführt werden, wenn mehr als 1.000 Programme auf der Festplatte aufgezeichnet sind oder wenn die Festplatte voll ist.
- Wiedergabe von Dateien mit 4 GB oder größer ist nur möglich, wenn das USB-Gerät im exFAT-Modus formatiert wurde.