Wie führe ich einen (erneuten) Sendersuchlauf auf dem Sony Android TV aus (Anleitung für Satellitenempfang, Mehrfachantenne)?
Dies ist eine schrittweise Anleitung zur Durchführung einer einfachen Sendersuche für bis zu vier Satellitenantennen (LNB).
WICHTIG: Vor Durchführen des Sendersuchlaufs benötigen Sie die Grundangaben zu Ihrem Satellitensystem (z. B. welcher Satellit empfangen wird oder wie das Signal von der Satellitenantenne auf dem TV-Gerät ausgegeben wird). Diese Informationen erhalten Sie von Ihrem Rundfunkanbieter und Anbieter der Satellitenantenne.
Der nachfolgend beschriebene Vorgang gilt für alle Sony Android TV-Geräte.. .In Abhängigkeit von Ihrem TV-Modell können jedoch kleinere Abweichungen beim Layout der Fernbedienung und der Menüstruktur auftreten.
Wenn Sie an einer Stelle weitergehende Hilfe benötigen, finden Sie zusätzliche Informationen in der integrierten Hilfeanleitung Ihres TV-Geräts oder auf der Supportseite Ihres TV-Modells.Verwenden Sie die Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung, um im TV-Menü zu navigieren | Wählen Sie die gewünschte Option durch Drücken der "Plus"-Taste aus. Dies ist die runde Taste in der Mitte des kreisförmigen Menübereichs der Fernbedienung. |
- Schalten Sie das TV-Gerät ein, und stellen Sie sicher, dass das Kabel der Satellitenantenne fest an das TV-Gerät angeschlossen ist.
- Drücken Sie die [HOME]-Taste auf der Fernbedienung.
- Wählen Sie Settings (Einstellungen) → Channel Setup (Kanaleinstellung) → Digital Setup (Digitale Einstellung) → Satellite Set-up (Satelliteneinstellung) → Digital Satellite Tuning (Digitale Satellitensuche).
- Wenn Sie gefragt werden "Do you want to start Digital Satellite Tuning?" (Möchten Sie die Digitale Satellitensuche starten?), wählen Sie Yes (Ja).
- Wählen Sie Fixed antenna (stationäre Antenne) oder DiSEqC und wählen Sie dann Next (Weiter).
- Bei diesem Schritt werden Sie aufgefordert, zwischen zwei Listen mit Satellitenkanälen zu wählen: Preferred Satellite (Satellit – bevorzugt) oder General Satellite (Satellit – allgemein).
- Unter Preferred Satellite (Bevorzugter Satellit) finden Sie eine Liste der Kanäle des ausgewählten Rundfunkanbieters sowie Standardparameter für die Kanalsuche.
- Unter General Satellite (Satellit – allgemein) werden alle Kanäle der ausgewählten Satellitenantenne angezeigt. Für den Empfang und die Sendersuche werden Standardparameter verwendet; je nach Installationstyp müssen diese u. U. geändert werden.
HINWEIS: Für die Sendersuche können einige der Parameter, bei Auswahl der Option Preferred Satellite (Bevorzugter Satellit) und alle Parameter für die Sendersuche bei Auswahl der Option General Satellite (Satellit – allgemein) geändert werden. Kontaktieren Sie Ihren Rundfunkanbieter und Anbieter des Satellitenantennensystems, um spezifische Informationen zu den erforderlichen Einstellungen zu erhalten.
Bei der Auswahl der Option Preferred Satellite (Bevorzugter Satellit):
- erscheint eine Liste der Anbieter. Wählen Sie Ihren preferred satellite provider (bevorzugten Satellitenanbieter) aus.
- Eine Liste von Satelliten wird angezeigt. Wählen Sie Ihren Satelliten aus.
- Jetzt sehen Sie die Balken für Signal strength (Signalstärke) und Signal quality (Signalqualität). Diese sollten fast auf MAX stehen. Dies gibt an, dass Sie ein Signal vom Satelliten empfangen und mit der Sendersuche beginnen können.
HINWEIS: Wenn die Balken ein schwaches Signal anzeigen oder dieses nicht verstärkt wird, müssen Sie die Parameter für die Sendersuche ändern (meist die LNB Voltage (LNB-Spannung) und/oder die DiSEqC control (DiSEqC-Steuerung) in der LNB configuration (LNB-Konfiguration) oder die polarization (Polarisation) in den Transponder settings(Transponder-Einstellungen)). Sobald die Balken für Signalstärke und Signalqualität ansteigen, können Sie die Sendersuche starten.
- Drücken Sie [Return (Zurück)] auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie Start.
- Die Satellitensuche startet. Sobald sie abgeschlossen ist, erscheint eine Meldung.
Bei der Auswahl der Option General Satellite (Satellit – allgemein):
- Starten Sie, indem Sie Satellit 1 auswählen.
- Stellen Sie sicher, dass Satellit 1 auf ON (EIN) steht.
- Stellen Sie den Scan Type (Suchlauftyp) auf Manual (Manuell).
- Gehen Sie zur Satellite Selection (Satellitenauswahl) und wählen Sie Ihren Satelliten aus der Liste.
- Gehen Sie zur LNB Configuration (LNB-Konfiguration) und stellen Sie die DiSEqC Control (DiSEqC-Steuerung) auf A und bestätigen.
- Jetzt sehen Sie die Balken für Signal strength (Signalstärke) und Signal quality (Signalqualität). Diese sollten fast auf MAX stehen. Dies gibt an, dass Sie ein Signal vom Satelliten empfangen und mit der Sendersuche beginnen können.
HINWEIS: Wenn die Balken ein schwaches Signal anzeigen oder dieses nicht verstärkt wird, müssen Sie die Parameter für die Sendersuche ändern (meist die LNB Voltage (LNB-Spannung) und/oder die DiSEqC control (DiSEqC-Steuerung) in der LNB configuration (LNB-Konfiguration) oder die polarization (Polarisation) in den Transponder settings (Transponder-Einstellungen)). Sobald die Balken für Signalstärke und Signalqualität ansteigen, können Sie die Sendersuche starten.
- Gehen Sie zurück und stellen Sie den Scan Type (Suchlauftyp) auf Full (Vollständig).
- Gehen Sie zurück zum Satellitenbildschirm, indem Sie zweimal [RETURN] (Zurück) auf Ihrer Fernbedienung drücken.
HINWEIS: Richten Sie einen zweiten Satelliten auf die gleiche Weise ein, aber stellen Sie die DiSEqC Control (DiSEqC-Steuerung) auf B in der LNB Configuration (LNB-Konfiguration). Gehen Sie gleichermaßen vor, wenn Sie Satellit 3 (DiSEqC C) und/oder Satellit 4 (DiSEqC D) einrichten möchten.
- Gehen Sie zurück zum Satellitenbildschirm, indem Sie zweimal [RETURN] (Zurück) auf Ihrer Fernbedienung drücken.
- Wählen Sie Start, um mit der Sendersuche zu beginnen.
WICHTIG: Eine vollständige Sendersuche nach zwei oder mehreren Satelliten kann bis zu einer Stunde dauern.