Das WiFi-Signal wird schwächer oder wird zeitweise getrennt. (Bei Fernsehgeräten, die keine Android TV sind)
WICHTIG: Diese Antwort wird für Fernseher verwendet, die keine Android TV sind. Hinweise zu Android TV finden Sie unter Das WiFi-Signal wird schwächer oder wird zeitweise getrennt. (Android TV)
HINWEIS: Wenn der Fernseher keine Verbindung zu einem WLAN hat, siehe Der Fernseher (nicht Android) kann nicht mit dem Internet verbunden werden: Ausführen einer Netzwerkdiagnose
Wenn das WLAN-Signal gelegentlich oder häufig getrennt wird, prüfen Sie Folgendes.
- Das WLAN-Signal ist schwach.
Wenn das Signal schwach ist, können die Signallausfälle möglicherweise verringert werden, indem der WLAN-Router möglichst nah am Fernsehgerät platziert wird. - Der Fernseher ist zu nah am Router.
Wenn der Fernseher und Router zu nahe beieinander aufgestellt sind, funktioniert die Kommunikation möglicherweise nicht.
Wir empfehlen Ihnen, einen Abstand zwischen Fernseher und Router von mehr als 1 Meter einzuhalten. - Andere WLAN-Geräte werden im selben Netzwerk verwendet.
Wenn andere Geräte große Dateien herunterladen, wie z. B. Videos, wird die Netzwerkgeschwindigkeit eventuell langsamer. In diesem Fall empfehlen wir, dass Sie das Herunterladen der Videos beenden. - Setzen Sie Fernseher/Router/Modem zurück
Wenn Sie diese Geräte zurücksetzen, könnte die WLAN-Signal-Konnektivität verbessert werden.
Anweisungen zum Zurücksetzen des Fernsehers finden Sie in Zurücksetzen eines Sony Fernsehers über die Stromversorgung.
Informationen zum Zurücksetzen von Router oder Modus finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts. - Störungen von anderen drahtlosen Geräten, Elektrogeräten oder der Umwelt
Wenn viele WLAN-Geräte oder elektrische Geräte, wie z. B. Mikrowellenherde zu Hause genutzt werden,
kann die WLAN-Leistung des Fernsehers beeinträchtigt werden.
Versuchen Sie es, indem Sie diese WLAN-/Elektrogeräte ausschalten oder sie nicht in der Nähe des Fernsehers aufstellen.
Außerdem können, je nach Umgebung, in der der Fernseher installiert ist, elektromagnetische Störungen auftreten. Wenn Sie die Umgebung ändern können, ändern Sie den Verbauungsort, und prüfen Sie, ob die Leistung verbessert wird.
Geräte, die elektromagnetische Störungen verursachen können
Umgebungen, die elektromagnetische Störungen verursachen können
- Mikrowellenherde
- kabellose Telefone
- Bluetooth®-Geräte
- Garagentoröffner
- kabelloses Spielzeug usw.- Orte, die elektromagnetische Störungen erzeugen, wie z. B. in der Nähe von großen Datenübertragungsleitungen
- Orte, die statische Aufladung erzeugen
- Orte, an denen die Wände, Schreibtische oder Türen metallische Oberflächen haben usw. - Frequenzbandeinstellung des WLAN-Routers
Je nach WLAN-Router stehen eventuell sowohl 2,4-GHz- als auch 5-GHz-Frequenzen zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung des 5-GHz-Frequenzbands, wenn dies verfügbar ist.
Wenn Sie nach Durchführung der oben genannten Schritte weiterhin Netzwerk-Probleme haben, empfehlen wir die Verwendung einer kabelgebundenen LAN-Verbindung mit Ihrem Modem oder Router.
HINWEIS: Wenn der Fernseher keine Verbindung zu einem WLAN hat, siehe Der Fernseher (nicht Android) kann nicht mit dem Internet verbunden werden: Ausführen einer Netzwerkdiagnose