Wie verwende ich bei einem BRAVIA-Fernseher statt des standardmäßigen DNS-Servers einen öffentlichen DNS-Server?
WARNUNG: Die Verwendung eines öffentlichen DNS-Servers kann das Internetrouting beschleunigen und das Problem beheben. Notieren Sie sich aber den standardmäßigen DNS-Server für den Fall, dass der öffentliche DNS-Server im Netzwerk nicht funktioniert oder die Netzwerkverbindung langsamer oder instabil wird.
Ihr Internetdienstanbieter (ISP) weist automatisch einen primären und einen sekundären DNS-Server zu. Wenn Sie vermuten, dass der verwendete DNS-Server nicht zuverlässig ist oder nicht einwandfrei arbeitet, können Sie mit den folgenden Schritten einen öffentlichen DNS-Server einstellen.
- Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Home.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Wählen Sie Netzwerk.
- Wählen Sie Netzwerkeinstellungen.
- Wählen Sie Netzwerk-Verbindung einstellen.
- Wählen Sie Anwender/Experte.
- Wählen Sie Kabel (LAN)/Drahtlos-Einstellungen. In den Drahtlos-Einstellungen verbinden Sie das Fernsehgerät mit dem WLAN, indem Sie je nach Router einen Suchlauf durchführen oder die WPS-Funktion verwenden. Bei einem sicheren WLAN muss ein Netzwerksicherheitsschlüssel eingegeben werden, bevor die Einstellungen für IP-Adresse und Proxyserver angezeigt werden.
- Wählen Sie unter "IP-Adresseinstellung" Manuell aus.
- Behalten Sie die IP-Adresse bei oder ändern Sie die IP-Adresse manuell und geben Sie die folgenden IP-Adressen des öffentlichen DNS-Servers ein: 8.8.8.8 für Primärer DNS und 8.8.4.4 für Sekundärer DNS.
- Wenn Sie nach der Verwendung eines Proxyservers gefragt werden, wählen Sie Nein.
- Wählen Sie Speichern und Verbinden, um eine Netzwerkverbindung herzustellen.
Hinweis: Falls die Internetverbindung langsamer oder instabil wird, können Sie im Internet nach anderen öffentlichen DNS-Servern suchen.