Nutzung von Apps und Internetinhalten auf dem Android TV von Sony
Auf BRAVIA Fernsehern mit Android TV-Funktionen können Sie eine Internetverbindung herstellen und ein umfassendes Angebot an Internetinhalten wie den Video-Streamingdienst YouTube nutzen.
Wir erläutern den Prozess von der Vorbereitung für das Wiedergeben von Internetinhalten bis hin zur Wiedergabe solcher Inhalte.
vorbereiten
Inhalte wiedergeben
- Installieren einer neuen App
- Wiedergabe von Filmen mit spektakulärer Bild- und Tonqualität
- Wiedergabe von Sportprogrammen mit einer Bild- und Tonqualität wie live vor Ort
vorbereiten
Manuelle Verbindung des Fernsehers mit dem Internet
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Verbindung zum Internet herzustellen: Eine kabellose oder eine kabelgebundene Verbindung. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zur Konfigurierung der Einstellungen.
Verwendung einer drahtlosen Verbindung
- Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME.
- Wählen Sie
Einstellungen aus.
- Wählen Sie Netzwerk in der Kategorie Netzwerkzubehör aus.
- Wählen Sie Netzwerkkonfiguration aus.
- Wählen Sie Einfach aus.
- Wählen Sie WLAN.
- Wählen Sie die Verbindungsmethode aus. Weitere Informationen finden Sie in folgendem Artikel:
Herstellen einer drahtlosen Verbindung zwischen Fernseher und Netzwerk
In folgendem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine kabelgebundene Verbindung herstellen:
So schließen Sie den Fernseher unter Verwendung einer drahtgebundenen Verbindung an ein Netzwerk an
Hinzufügen eines Google-Kontos
Zum Herunterladen von Apps und Inhalten, fügen Sie ein Google-Konto auf dem Fernseher hinzu. Wenn der Fernseher von einer Familie genutzt wird, empfehlen wir das Hinzufügen eines gemeinsamen Google-Kontos.
Außerdem können Sie Google-Konten mit Computern oder Smartphones auf dem Fernseher hinzufügen. Weitere Informationen zur Vorgehensweise in solchen Fällen finden Sie unter Schritt 2.
- Erstellen Sie ein Google-Konto.
Verwenden Sie einen Computer oder ein Smartphone, um aus der Google-Homepage ein Konto zu erstellen.
https://accounts.google.com/signup
- Fügen Sie das Google-Konto auf dem Fernseher hinzu.
Weitere Informationen finden Sie in folgendem Artikel:
So richten Sie ein Google-Konto ein bzw. fügen es hinzu
HINWEIS: Wenn ein Google-Kontoname über [Konto hinzufügen] angezeigt wird, wurde das Google-Konto bereits hinzugefügt. Um ein weiteres Google-Konto einzurichten, gehen Sie genauso vor.
Wiedergabe von Inhalten
Installieren einer neuen App
Auf BRAVIA Fernsehern mit Android TV-Funktionen können Sie verschiedene Apps von Google Play herunterladen und Ihre bevorzugten Internetinhalte wiedergeben.
Sobald der Fernseher mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie neue Apps herunterladen.
HINWEIS: Um Video-Streamingdienste zu nutzen, die bereits auf dem Fernseher installiert sind, wie z. B. YouTube oder Netflix, und Inhalte aus dem Internet wiederzugeben, wählen Sie die Kachel im Home-Menü aus.
- Öffnen Sie den Google Play Store.
- Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME.
- Wählen Sie Google Play Store unter Apps.
HINWEIS: Wenn der Anmeldebildschirm angezeigt wird, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und melden Sie sich an.
- Wählen Sie eine App aus, die Sie herunterladen möchten.
- Wenn Sie die Option Installieren wählen, werden Download und Installation der App gestartet. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
Wiedergabe von Filmen mit spektakulärer Bild- und Tonqualität
Sie können die Bild- und Tonqualität für jede Eingangsquelle einstellen. Weitere Informationen zur Wiedergabe mit realistischer Bild- und Klangqualität basierend auf der Art der Inhalte wie Filme, Sport oder Konzerte, finden Sie im Folgenden.
Empfohlene Einstellungen für Filme
- Bildmodus: Cinema home
Konturen und Kontrast sind weniger betont, Abstufungen selbst in dunklen Szenen sind klarer und Bildrauschen ist weniger sichtbar.
Darüber hinaus können Sie die Stimmung des Films durch Dimmen der Beleuchtung im Raum noch besser genießen. - Klangmodus: Cinema
Sie können Raumklangeffekte wie im Kino genießen.
Anpassen der Bild- und Klangqualität von Inhalten, die Sie momentan ansehen.
- Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Action Menu.
- Wählen Sie Bildanpassungen oder Klangeinstellungen und legen Sie ihre Einstellungen fest.
Wiedergabe von Sportprogrammen mit einer Bild- und Tonqualität wie live vor Ort
Empfohlene Einstellungen für Sportinhalte
- Bild-Modus und Audiomodus: Sports
- Sie können auch die Funktion Stimme hervorheben verwenden, um die Stimme von Kommentatoren zu verstärken oder abzuschwächen. Durch eine Verringerung der Einstellung „Stimme hervorheben“ werden die Stadiongeräusche lauter, das Fernseherlebnis realistischer und Sie können eine Atmosphäre genießen, als wären Sie live dabei.
Einstellung „Stimme hervorheben“
- Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME.
- Wählen Sie
Einstellungen aus.
- Wählen Sie Sound (Klang).
- Wählen Sie Sound adjustments (Klangeinstellungen).
- Wählen Sie Stimme hervorheben.
- Drücken Sie die Schaltflächen ←/→ (Pfeiltasten nach links und rechts) auf der Fernbedienung, um Anpassungen vorzunehmen. Durch Verschieben nach links oder rechts schwächen bzw. verstärken Sie die Stimme des Sprechers.
HINWEISE:
- Bild- und Tonanpassungen können für jede Eingangsquelle (z. B. Netzwerkinhalte von YouTube und Netflix, HDMI IN/VIDEO IN oder Live TV) eingestellt werden.
- Weitere Informationen zum Bild-Modus oder zu den Erweiterten Einstellungen finden Sie in folgendem Artikel:
Anpassen der Bildeinstellungen bei meinem Android TV
*Google, Android TV und YouTube sind Marken von Google LLC.