Mein Smartphone lässt sich nicht einschalten
Führen Sie nacheinander die folgenden Schritte aus, wenn Ihr Smartphone beim Versuch, es einzuschalten, nicht reagiert.
- Geben Sie dem Gerät genügend Zeit zum Starten. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Gerät vibriert, und lassen Sie sie dann los. Es kann bis zu 10 Sekunden dauern, bis das Gerät vibriert.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät aufgeladen ist. Wenn der Akku leer ist, kann es bis zu 30 Minuten dauern, bis das Gerät auf den Ladevorgang reagiert. Währenddessen bleibt der Bildschirm dunkel und das Ladesymbol wird nicht angezeigt. Beachten Sie auch, dass es bis zu 4 Stunden dauern kann, bis ein entladener Akku vollständig aufgeladen ist.
- Wenn Sie Probleme beim Aufladen Ihres Geräts haben, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie ein Original-Ladegerät von Sony und ein USB-Kabel verwenden, das speziell zum Aufladen Ihres Geräts vorgesehen ist. Versuchen Sie, das Gerät mit einem anderen USB-Kabel aufzuladen, das an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen ist. Wenn das Gerät mit dem Aufladen beginnt, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass das Ladegerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
- Wenn sich eine Speicherkarte in Ihrem Gerät befindet, entfernen Sie diese und starten Sie das Gerät neu. Wenn das Problem durch Entfernen der Speicherkarte behoben wird, ist die SD-Karte möglicherweise beschädigt. In diesem Fall benötigen Sie eine Ersatz-SD-Karte für Ihr Gerät.
- Sie können das Gerät zum Neustart bzw. zum Herunterfahren zwingen, wenn es nicht mehr reagiert oder nicht normal neu startet. Bei einem erzwungenen Neustart werden keine Einstellungen oder persönlichen Daten gelöscht.
Neustart/Herunterfahren erzwingen
So erzwingen Sie einen Neustart bzw. das Herunterfahren des Geräts
Gerät einschalten
Neustart in zwei Minuten
- Wenn der erzwungene Neustart nicht erfolgreich ist, sollten Sie den Neustart in zwei Minuten versuchen.
So erzwingen Sie einen Neustart in zwei Minuten
- Es wird empfohlen, Ihre wichtigen Daten mit einem Google-Konto zu sichern und zu synchronisieren.
- Verwenden Sie die Xperia Companion-Computeranwendung, um eine Softwarereparatur durchzuführen und Ihr Gerät zurückzusetzen. Beachten Sie, dass bei einer Softwarereparatur alle Daten aus dem internen Speicher des Geräts gelöscht werden. Inhalte, die Sie auf einer externen SD-Karte gespeichert haben, wie Fotos, Videos und Musik, werden nicht gelöscht.
Daten mit einem Computer sichern
So sichern Sie Ihre Daten mit einem Computer
Sichern von Apps, Telefoneinstellungen und Gesprächsverläufen
So sichern und synchronisieren Sie Apps, Telefoneinstellungen und Gesprächsverläufe
Softwarereparatur mit Xperia Companion
WICHTIG: Auf Xperia Smartphones, die ab 2019 in den Handel kamen, können Sie Xperia Companion nicht zur Wiederherstellung Ihrer Inhalte verwenden. Bitte verwenden Sie Google Drive, um Ihre Inhalte zu sichern und wiederherzustellen.
So reparieren Sie die Gerätesoftware mit Xperia Companion
Hinweis: Wenn Sie die folgenden Schritte ausprobiert haben und das Problem noch immer nicht gelöst ist, müssen Sie möglicherweise eine Reparatur vereinbaren.