Ihre Daten schützen

    In den meisten Fällen enthält Ihr Gerät sowohl vertrauliche Daten als auch persönliche Erinnerungen wie Fotos und Videos – Dinge, die Sie nicht verlieren möchten. Was aber, wenn Ihr Gerät verloren geht oder gestohlen wird? Um Ihnen zu helfen, haben wir einige nützliche Tipps gesammelt, wie Sie Ihre Inhalte schützen und sicherstellen können, dass sie privat bleiben.

    Zwei einfache Dinge als Starthilfe

    Richten Sie zunächst ein Google™ Konto ein und melden Sie sich von Ihrem Gerät aus an. Auf diese Weise können Sie Ihre Inhalte sichern und sogar Ihr Gerät wiederfinden, wenn es verloren geht. Wenn Sie bei einem Google-Konto angemeldet sind, ist es für andere Personen nicht möglich, das Gerät einzurichten und zu verwenden, wenn es gestohlen wurde. Richten Sie anschließend eine Bildschirmsperre ein, um zu verhindern, dass andere Personen auf Ihr Gerät zugreifen.

    Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wo Sie ein Sperrmuster, eine PIN oder ein Passwort für den Bildschirm festlegen können. Notieren Sie sich Ihre Anmeldedaten für das Google-Konto, die IMEI-Nummer Ihres Geräts und Ihre PIN oder Ihr Passwort für die Bildschirmsperre und bewahren Sie die Informationen sicher auf. Sie wissen nie, wann Sie sie brauchen!

    Ihre Daten sichern

    Sie sollten Ihre Daten regelmäßig sichern. Wenn Ihr Gerät beschädigt ist, verloren geht oder gestohlen wurde, können Sie Ihre gesicherten Daten auf einem brandneuen Gerät oder auf einem verlorenen und wiedergefundenen Gerät wiederherstellen. Regelmäßige Sicherungen sind auch wichtig, wenn Sie das Gerät irgendwann zurücksetzen oder eine Softwarereparatur durchführen müssen.

    Sie können App-Daten, Anrufverlauf, Geräteeinstellungen, Kalender, Kontakte, Fotos und Videos auf Online-Cloud-Servern sichern und mit Ihrem Google-Konto synchronisieren. Wenn Sie große Mengen an Fotos, Videos oder Musikdateien auf Ihrem Gerät gespeichert haben, wird empfohlen, dass Sie Ihre Dateien mit einem USB-Kabel auf einem Computer oder auf einer Speicherkarte sichern.

    Was geschieht, wenn mein Gerät verloren geht oder gestohlen wird?

    Wenn Ihr Gerät verloren geht, können Sie es über den Onlinedienst Find My Device finden. Melden Sie sich einfach mit Ihrem Google-Konto an und der Standort Ihres Geräts wird auf einer Karte angezeigt. Probieren Sie es noch heute aus, damit Sie wissen, wie der Dienst verwendet wird!

    Mit Find My Device können Sie auch festlegen, dass das Gerät fünf Minuten lang bei voller Lautstärke klingelt, selbst wenn es stummgeschaltet ist, oder das Gerät per Fernzugriff sperren und eine Nachricht auf dem Bildschirm anzeigen, in der Ihre Kontaktinformationen angezeigt werden. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Gerät gestohlen wurde, können Sie alle Inhalte per Fernzugriff löschen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie das Gerät danach nicht mehr mit Find My Device suchen können.

    Um Find My Device verwenden zu können, muss das Gerät eingeschaltet und bei Ihrem Google-Konto angemeldet sein. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass die Standortoptionen und Find My Device im Menü „Einstellungen“ aktiviert sind und dass Ihr Gerät auf der Google Play-Website angezeigt wird.

    Ich kann mein Mobiltelefon nicht mehr entsperren!

    Keine Sorge, wenn Sie vergessen haben, wie Ihr Bildschirm entsperrt wird – das kann jedem passieren. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen und regelmäßig Sicherungskopien erstellt haben, können Sie wieder auf Ihr Gerät und Ihre Inhalte zugreifen. Sie müssen das Gerät einfach nur zurücksetzen und als neu einrichten. Melden Sie sich dann bei Ihrem Google-Konto an und stellen Sie Ihre gesicherten Inhalte wieder her.

    Sie können Ihr Gerät über Find My Device oder über die Funktion zur Softwarereparatur in Xperia Companion zurücksetzen.

    Alles niet- und nagelfest?

    Bisher haben wir die wichtigsten Schritte zum Schutz Ihrer Daten behandelt: Melden Sie sich auf dem Gerät bei Ihrem Google-Konto an, verwenden Sie eine Bildschirmsperre und sichern Sie Ihre Daten. Es gibt jedoch weitere Funktionen, mit denen Sie die Sicherheit Ihres Geräts und der Inhalte verbessern können. Hier einige Beispiele:


    Nachricht bei Bildschirmsperre: Fügen Sie Ihrem Sperrbildschirm eine Textzeile hinzu. Warum nicht Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen angeben, die Ihnen beim Wiederfinden Ihres Geräts helfen könnten, wenn Sie es verlieren?


    Virenschutzsoftware: Installieren und verwenden Sie eine Antiviren-App, um Ihr Gerät vor Viren, Ransomware, Spyware, Phishing-Versuchen und anderer Malware zu schützen.


    Bildschirmfixierung: Wenn jemand anderes Ihr Handy verwenden möchte, können Sie Ihre Inhalte schützen, indem Sie den Bildschirm einer Anwendung fixieren und nur den Zugriff auf diese bestimmte Anwendung und nichts anderes gewähren.


    Verschlüsselung: Die Verschlüsselung bietet zusätzlichen Schutz für den Fall, dass Ihr Gerät gestohlen wird. Wenn Ihr Inhalt verschlüsselt ist, kann er nur gelesen werden, wenn der Gerätebildschirm entsperrt wird.


    Google Play Protect: Google Play Protect warnt vor potenziell schädlichen Apps und entfernt diese von Ihrem Gerät. Außerdem werden Sicherheitstests für Apps durchgeführt, bevor Sie sie herunterladen.


    Aktualisieren Sie Ihre Software: Denken Sie daran, Ihr Gerät mit der neuesten verfügbaren Software auf dem aktuellen Stand zu halten. Auf diese Weise stehen Ihnen immer die neuesten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen zur Verfügung.

    Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel nicht produktspezifisch ist. Die beschriebenen Funktionen können daher je nach Gerät und/oder Softwareversion unterschiedlich sein.