Wasser- und Staubschutz – alles, was Sie wissen müssen

    Bevor Sie Ihr Gerät von Sony verwenden, sollten Sie dessen Möglichkeiten und Grenzen überprüfen. Ganz gleich, ob Sie es in die Natur oder auf einen Wochenendausflug mitnehmen, gibt es einige grundlegende Richtlinien zu beachten, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät für alle Eventualitäten gewappnet ist.

    Lassen Sie uns mit einem genaueren Blick auf die IP-Schutzart beginnen und wie diese beeinflusst, was Sie damit tun können oder nicht.

    Was ist eine IP-Schutzart?

    Die IP-Schutzart (Schutz gegen das Eindringen) ist ein internationaler Standard zur Messung des Schutzumfangs eines Geräts gegen Staub und Süßwasser. Die erste Ziffer des zweistelligen IP-Codes gibt den Schutzgrad gegenüber festen Fremdkörpern wie Staub an. Die zweite Ziffer gibt an, in welchem Maße das Gerät vor Süßwasser geschützt ist.

    Schutz gegen Fremdkörper und Staub

    IP0X

    Kein besonderer Schutz

    IP1X

    Geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von > 50 mm

    IP2X

    Geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von > 12,5 mm

    IP3X

    Geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von > 2,5 mm

    IP4X

    Geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von > 1 mm

    IP5X

    Geschützt gegen Staub; begrenztes Eindringen (keine schädlichen Ablagerungen)

    IP6X

    Staubdicht;

    Geschützt gegen Süßwasser

    IPX0

    Kein besonderer Schutz

    IPX1

    Geschützt gegen Tropfwasser

    IPX2

    Geschützt gegen Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist

    IPX3

    Geschützt gegen Spritzwasser

    IPX4

    Geschützt gegen allseitiges Spritzwasser

    IPX5

    Geschützt gegen Strahlwasser mit niedrigem Druck; mindestens 3 Minuten lang

    IPX6

    Geschützt gegen Strahlwasser mit hohem Druck; mindestens 3 Minuten lang

    IPX7

    Geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen bei einer Tiefe von 1 Meter Wasser für 30 Minuten

    IPX8

    Geschützt gegen dauerndes Untertauchen in Wassertiefen von mehr als 1 Meter Die genauen Bedingungen werden für jedes Gerät vom Hersteller angegeben.

    Was bedeutet das für mein Gerät?

    Ihr Gerät hat eine IP-Schutzart. Das bedeutet, dass die Hardware in einer streng kontrollierten Laborumgebung auch unter bestimmten Bedingungen wie vorgesehen funktioniert.

    Beim Test auf Wasserfestigkeit werden Geräte von Sony vorsichtig in einen mit Süßwasser befüllten Behälter gelegt und bis zu 1,5 Meter tief untergetaucht. Nach einer Dauer von 30 Minuten im Behälter wird das Gerät vorsichtig herausgenommen und seine Funktionen werden getestet.

    Regen? Kein Problem!

    Beim Warten an der Bushaltestelle vom Regen überrascht? Kein Problem. Ihrem Xperia Gerät machen Regentropfen oder Wasserspritzer überhaupt nichts aus.

    Wenn Sie beim Abendessen versehentlich Wasser über das Gerät schütten, müssen Sie sich ebenfalls keine Sorgen machen. Lassen Sie das Gerät einfach vollständig trocknen.

    Sie können sich auch beim Geschirrspülen ein Video auf Ihrem Xperia Gerät ansehen. (Das ist übrigens eine tolle Idee – sozusagen die hohe Kunst des Multitasking!) Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Gerät nicht versehentlich ins Wasser fällt, und wischen Sie alle Wassertropfen ab, wenn Sie fertig sind.

    Andere Möglichkeiten zur Verwendung des Geräts

    Es gibt weitere Möglichkeiten, den Wasser- und Staubschutz Ihres Geräts von Sony zu nutzen. Sie können das Gerät in den folgenden Szenarien verwenden:

    • Mit feuchten Fingern
    • In staubigen Umgebungen, wie an einem windigen Strand oder beim Wandern auf staubigen Wegen Achten Sie darauf, dass Sie den gesamten Staub auf Ihrem Gerät anschließend mit Wasser aus dem Wasserhahn abwaschen.
    • Zum Aufnehmen von Fotos und Filmen in feuchter Umgebung Denken Sie daran, das Gerät nicht unter Wasser zu verwenden. Wenn das Gerät versehentlich mit Salz- oder Chlorwasser in Kontakt kommt, waschen Sie es mit Leitungswasser ab.

    Und vergessen Sie nicht die Abdeckungen!

    Sie sollten sich nicht nur mit Ihrem Gerät vertraut machen, sondern auch stets daran denken, alle Abdeckungen fest zu schließen, bevor Sie das Gerät Wasser und Staub aussetzen. Dies gilt auch für die Abdeckungen für den USB-Anschluss, den SIM- und den Speicherkarteneinschub. Einige unserer Geräte verfügen über einen wasserfesten USB-Anschluss ohne Abdeckung. Für den Fall, dass eines dieser Geräte mit Wasser in Berührung kommt, ist es wichtig, dass der USB-Anschluss komplett trocken ist, bevor Sie ein USB-Kabel daran anschließen. Um Feuchtigkeit aus dem USB-Anschluss zu entfernen, schütteln Sie das Gerät einige Male kräftig, während der USB-Anschluss nach unten zeigt, und verwenden Sie anschließend ein Mikrofasertuch, um das Gerät trockenzureiben. Wiederholen Sie den Vorgang, bis keine Feuchtigkeit mehr im USB-Anschluss erkennbar ist.

    Achten Sie auch darauf, dass sich keine Haare oder andere kleine Gegenstände zwischen den Abdeckungen verfangen, wenn Sie sie schließen. Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann es zu ernsthaften Schäden am Gerät kommen.

    Grundlegende Pflege

    Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Gerät herauszuholen:

    • Wenn Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Zubehör unter nassen Bedingungen verwenden, sollten Sie alle Abdeckungen und andere Bereiche, in denen sich Wasser ansammeln kann, abtrocknen.
    • Setzen Sie das Gerät nicht Meerwasser, Salzwasser, Chlorwasser oder Flüssigkeiten wie Fruchtsaft, Flüssigwaschmittel und Essig aus.
    • Wenn das Gerät versehentlich nicht frischem Wasser ausgesetzt ist, z. B. Chlorwasser aus einem Schwimmbad, spülen Sie das Gerät immer mit Leitungswasser ab.
    • Sollten der Lautsprecher oder das Mikrofon feucht geworden sein, ist ihr Betrieb möglicherweise beeinträchtigt, bis sie vollständig getrocknet sind.
    • Die IP-Schutzart Ihres Geräts wurde unter Laborbedingungen im Standby-Modus geprüft, daher sollten Sie das Gerät nicht unter Wasser verwenden, z. B. zum Fotografieren. Verwenden Sie das Gerät nicht, um Fotos zu machen, während Sie Aktivitäten unter Wasser durchführen, einschließlich Tauchen oder Schnorcheln.
    • Die Dauer, bis das Gerät getrocknet ist, variiert je nach Umgebung, kann jedoch bis zu drei Stunden betragen. Währenddessen können Sie weiterhin alle Funktionen verwenden, die nicht den Lautsprecher oder das Mikrofon erfordern. Sie können also problemlos Fotos aufnehmen, Ihre E-Mails lesen oder Nachrichten versenden.
    • Verwenden Sie keinen Haartrockner, um nasse Stellen zu trocknen.
    • Täglicher Verschleiß oder eine Beschädigung des Geräts können den Schutz des Geräts vor Staub und Feuchtigkeit beeinträchtigen.

    Garantie, Reparaturen und Kundendienst

    Beachten Sie, dass Schäden oder Mängel, die durch Missbrauch oder unsachgemäße Verwendung des Geräts verursacht wurden, nicht von der Garantie abgedeckt sind. Beachten Sie außerdem, dass alle passenden Zubehörteile, einschließlich Akkus, Ladegeräte, Freisprecheinrichtungen, Tastaturen und USB-Kabel, als einzelne Komponenten nicht wasserfest und staubgeschützt sind.