Hinweis
Die folgenden Schritte können je nach Android-Version unterschiedlich sein. Um zu erfahren, welche Android-Version Ihr Gerät hat, suchen Sie nach „Einstellungen“ > „Über das Telefon“ > „Android-Version“ und tippen Sie darauf. Wenn unter „Einstellungen“ die Option „Über das Telefon“ nicht angezeigt wird, tippen Sie auf „System“.
- Starten Sie das Gerät neu und schalten Sie dann WLAN aus und wieder ein.
WLAN ein- oder ausschalten
- Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN.
- Tippen Sie auf den Schalter, um WLAN zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Hinweis
Es kann einige Sekunden dauern, bis WLAN aktiviert ist.
- Entfernen Sie alle Schutzhüllen von Ihrem Gerät, um festzustellen, ob sich die WLAN-Signalstärke verbessert.
- Starten Sie den Router neu. Überprüfen Sie, ob Ihr Router WLAN-zertifiziert ist. Ihr Gerät ist WLAN-zertifiziert. Wenn der Router dies nicht ist, können die Geräte möglicherweise nicht ordnungsgemäß kommunizieren.
Überprüfen, ob Ihr Router WLAN-zertifiziert ist
- Suchen Sie auf der Produktverpackung oder in der Produktdokumentation nach dem Wi-Fi CERTIFIED-Logo oder -Schriftzug oder durchsuchen Sie die Wi-Fi CERTIFIED-Produktdatenbank auf der Website der Wi-Fi Alliance.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie sich in Reichweite des WLAN-Routers befinden. Überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke
(WLAN-Symbol) in der Statusleiste. Wenn das Signal schwach oder kein Signal vorhanden ist, gehen Sie näher an den WLAN-Hotspot, also das Gerät, das das WLAN-Netzwerk bereitstellt. - Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Router die aktuellste Softwareversion installiert ist. Wenden Sie sich an den Hersteller des Routers, um Anweisungen zur Aktualisierung der Routersoftware zu erhalten.
- Verwenden Sie eine statische IP-Adresse. Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter, um Informationen zu den IP-Adresseinstellungen zu erhalten.
IP-Adresse manuell ändern (Android 11/Android 10)
- Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN.
- Berühren und halten Sie den Namen des Netzwerks, mit dem Sie nicht verbunden sind.
- Tippen Sie auf Ändern.
- Tippen Sie auf Erweiterte Optionen.
- Blättern Sie nach unten und wählen Sie unter IP-Einstellungen die Option Statisch aus.
- Blättern Sie nach unten und geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein.
- Tippen Sie auf Speichern.
IP-Adresse manuell ändern (Android 9/Android 8)
- Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN.
- Berühren und halten Sie den Namen des Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind.
- Tippen Sie auf Netzwerk ändern.
- Tippen Sie auf Erweiterte Optionen.
- Blättern Sie nach unten und wählen Sie unter IP-Einstellungen die Option Statisch aus.
- Blättern Sie nach unten und geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein.
- Tippen Sie auf Speichern.
- Ändern Sie die WLAN-Netzwerksicherheit Ihres Routers in eine andere Sicherheitsverschlüsselung. Anweisungen zum Ändern der Netzwerksicherheit finden Sie in der Bedienungsanleitung des Routers oder wenden Sie sich an den Hersteller des Routers.
- Stellen Sie sicher, dass sich keine störenden Geräte in der Nähe des WLAN-Routers befinden.
Schnurlose Telefone, Mikrowellenherde, Babyphones, kabellose Lautsprecher, Monitore und Videosender, die im 2,4-GHz- oder 5-GHz-Band betrieben werden, können das WLAN-Netzwerk stören. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, die Einstellungen für das Frequenzband des Routers auf 5 GHz oder 2,4 GHz zu ändern.
Anweisungen zum Ändern der Router-Kanaleinstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Routers oder wenden Sie sich an den Hersteller des Routers. - Setzen Sie alles auf die Werkseinstellungen zurück. Dies ist manchmal die beste Lösung, wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Beachten Sie jedoch, dass dadurch alle persönlichen Inhalte gelöscht werden, die im internen Speicher Ihres Geräts gespeichert sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die Daten sichern, die Sie behalten möchten.
Daten mit einem Computer sichern
- Entsperren Sie den Bildschirm des Geräts und schließen Sie es über ein USB-Kabel an den Computer an.
- Wählen Sie auf dem Computer aus, welche Dateien gesichert werden sollen. Kopieren Sie die Dateien und fügen Sie sie an einem Speicherort auf dem PC ein oder ziehen Sie sie an diesen Ort.
Apps, Telefoneinstellungen und Anruflisten sichern und synchronisieren
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > System > Sicherung. Sie finden die Option möglicherweise unter Erweitert.
- Tippen Sie auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren. Ihre App-Daten, Geräteeinstellungen und Anruflisten werden automatisch gesichert.
Hinweis
Sie können die Sicherung auch über das Einstellungsmenü in Google Drive aktivieren. Sie können Ihre App-Daten, Geräteeinstellungen und Anruflisten automatisch synchronisieren, indem Sie sich bei dem Google-Konto anmelden, das Sie zum Synchronisieren der Daten auf Ihrem alten Gerät verwendet haben. Wenn Sie Ihr neues Gerät zum ersten Mal einschalten, melden Sie sich während der Ausführung des Einrichtungsassistenten beim Google-Konto an.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Android 11/Android 10)
Hinweis
Um dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht unterbrechen.
- Sichern Sie alle wichtigen Daten, die im internen Speicher des Geräts gespeichert sind, auf einer Speicherkarte oder in einem anderen, nicht internen Speicher. Wenn verschlüsselte Dateien auf einer SD-Karte gespeichert sind, sollten Sie die Verschlüsselung entfernen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen weiterhin auf die Dateien zugreifen können.
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen. Sie finden die Option möglicherweise unter Erweitert.
- Tippen Sie auf Alle Daten löschen (Werkseinstellungen) > Alles löschen.
- Zeichnen Sie bei Bedarf Ihr Entsperrmuster oder geben Sie Ihr Kennwort oder Ihre PIN ein, um fortzufahren.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Alle Daten löschen.
Hinweis
Ihr Gerät wird nicht auf eine frühere Softwareversion von Android zurückgesetzt, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Android 9)
Hinweis
Um dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht unterbrechen.
- Sichern Sie alle wichtigen Daten, die im internen Speicher des Geräts gespeichert sind, auf einer Speicherkarte oder in einem anderen, nicht internen Speicher. Wenn verschlüsselte Dateien auf einer SD-Karte gespeichert sind, sollten Sie die Verschlüsselung entfernen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen weiterhin auf die Dateien zugreifen können.
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen. Sie finden die Option möglicherweise unter Erweitert.
- Tippen Sie auf Alle Daten löschen (Werkseinstellungen) > Telefon zurücksetzen.
- Zeichnen Sie bei Bedarf Ihr Entsperrmuster oder geben Sie Ihr Kennwort oder Ihre PIN ein, um fortzufahren.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Alles löschen.
Hinweis
Ihr Gerät wird nicht auf eine frühere Softwareversion von Android zurückgesetzt, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Android 8)
Hinweis
Um dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht unterbrechen.
- Sichern Sie alle wichtigen Daten, die im internen Speicher des Geräts gespeichert sind, auf einer Speicherkarte oder in einem anderen, nicht internen Speicher. Wenn verschlüsselte Dateien auf einer SD-Karte gespeichert sind, sollten Sie die Verschlüsselung entfernen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen weiterhin auf die Dateien zugreifen können.
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > System > Zurücksetzen.
- Tippen Sie auf Zurücksetzen auf Werkseinstellungen > Telefon zurücksetzen.
- Zeichnen Sie bei Bedarf Ihr Entsperrmuster oder geben Sie Ihr Kennwort oder Ihre PIN ein, um fortzufahren.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Alles löschen.
Hinweis
Ihr Gerät wird nicht auf eine frühere Softwareversion von Android zurückgesetzt, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.