Was ist zu tun, wenn das Mobiltelefon verloren geht oder gestohlen wird?
Google bietet einen Ortungs- und Sicherheitswebdienst namens Find My Device (Mein Gerät finden) an. Nachdem Sie sich auf Ihrem Mobiltelefon bei Ihrem Google-Konto angemeldet haben, ist dieser Dienst standardmäßig aktiviert. Er bietet einige Optionen, die Ihnen helfen können, Ihr Mobiltelefon wiederzufinden. Wenn Sie glauben (oder wissen), dass Sie Ihr Mobiltelefon nicht finden können oder dass es gestohlen wurde, können Sie Ihr Gerät auch per Fernzugriff zurücksetzen, um Ihre privaten Daten zu schützen.
„Find My Device“ zum Suchen, Sperren oder Löschen verwenden
Für die Verwendung des Diensts „Find My Device“ gelten einige Anforderungen:
- Ihr Mobiltelefon muss eingeschaltet sein (wenn der Akku leer ist, können Sie möglicherweise den letzten bekannten Standort ermitteln).
- Sie müssen bei Ihrem Google-Konto angemeldet sein.
- Mobile Datenverbindung sollte idealerweise auf Ihrem Mobiltelefon aktiviert sein. Wenn Sie das Gerät im Haus verloren haben, hilft es, wenn eine WLAN-Verbindung besteht.
- Das Gerät sollte auf Google Play sichtbar sein (standardmäßig sichtbar).
- Standortermittlung sollte eingeschaltet sein,
- „Find My Device“ sollte aktiviert sein (Standardeinstellung).
Sie können alle erforderlichen Informationen auf der Google-Hilfeseite finden, wir haben sie jedoch für Sie in diesen Artikel aufgenommen.
Rufen Sie zunächst die Android Find-Website auf und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an. Wenn Sie mehrere Mobiltelefone mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, wählen Sie das richtige Telefon aus. Wenn es auf dem verlorenen Mobiltelefon mehr als ein Benutzerprofil gibt, melden Sie sich mit dem Google-Konto an, das mit dem Hauptprofil verknüpft ist.
Nach dem Zugriff auf die Android Find-Website kann Google Maps Ihnen den ungefähren Standort Ihres Mobiltelefons oder den letzten bekannten Standort anzeigen (z. B. bevor der Akku leer wurde, da der Akkustand praktischerweise ebenfalls angezeigt wird). Sie können den Standortverlauf Ihres Mobiltelefons auch mit der Google Maps Zeitachse verfolgen. Außerdem finden Sie die folgenden drei Optionen:
- Play sound (Klingeln lassen): Das Mobiltelefon klingelt 5 Minuten lang bei maximaler Lautstärke, auch wenn es auf lautlos oder Vibration eingestellt ist.
- Secure device (Gerät sperren): Das Mobiltelefon wird per PIN, Muster oder Passwort gesperrt. Wenn Sie noch keine Sperre eingerichtet haben, können Sie das tun. Um es einem potenziellen Finder zu ermöglichen, Ihnen das Mobiltelefon zurückzugeben, können Sie eine Nachricht oder Telefonnummer auf dem Sperrbildschirm hinzufügen.
- Erase device (Gerät löschen): Alle Daten auf Ihrem Mobiltelefon werden dauerhaft gelöscht (gilt möglicherweise nicht für SD-Karten). Nach dem Löschen funktioniert „Find My Device“ nicht mehr auf dem Mobiltelefon.
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon finden, nachdem Sie alle Daten gelöscht haben, benötigen Sie das Passwort Ihres Google-Kontos, um es wieder verwenden zu können. Sie sehen nur den ersten/letzten Buchstaben des Kontos. Damit werden Sie daran erinnert, welches Konto Sie verwendet haben, und können es wieder freischalten. Ein Dieb kann Ihr Mobiltelefon nicht verwenden, da es schwierig ist, sowohl Ihr Google-Konto als auch Ihr Passwort zu erraten. Darüber hinaus ist ein von Ihnen eingerichteter PIN-Zugangscode weiterhin aktiv. Zögern Sie nicht, sich an die örtlichen Behörden zu wenden, wenn Ihr Mobiltelefon gestohlen wurde.
Wie sorge ich für die maximale Sicherheit meines Mobiltelefons?
Wir können nicht genug betonen, dass es absolut unerlässlich ist, immer einen PIN-Code zu verwenden und ihn mit einem Fingerabdrucksensor zu kombinieren (sofern verfügbar). Vermeiden Sie offensichtliche und einfache PIN-Codes wie 0000, 1234 oder 1111 um jeden Preis. Wie bereits erwähnt, kann Ihr PIN-Code Ihr stärkster Schutz sein, der Unbefugte daran hindert, sich Zugang zu Ihrem Mobiltelefon zu verschaffen. Wird Ihr Mobiltelefon gestohlen und es ist nicht durch einen PIN-Code geschützt, kann der Dieb das Gerät einfach auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und weiterverkaufen.
Aktivieren Sie außerdem die Bestätigung in zwei Schritten. Die Bestätigung in zwei Schritten ist ein Prozess, bei dem Sie aufgefordert werden, zwei Authentifizierungsmethoden nacheinander anzuwenden, um Ihre Identität zu bestätigen. Weitere Informationen finden Sie auf der Google-Hilfeseite zur Bestätigung in zwei Schritten.
Aktivieren Sie außerdem den Google-Service „Find My Device“ als Backup-Schutz, falls Sie Ihr Mobiltelefon verlieren.