Artikel-ID : SX573013 / Zuletzt geändert : 02/09/2022Drucken

Was ist der Unterschied zwischen VoIP und VoWiFi?

    WICHTIG: Dieser Artikel gilt nur für bestimmte Produkte. Bitte überprüfen Sie die zutreffenden Produkte oben in diesem Artikel.

    Was ist VoIP?

    Voice over Internet Protocol (VoIP), auch bekannt als Sprachanruf über IP, ist eine Anruftechnologie über SIP (Session Initiation Protocol). VoIP ist eine Kommunikationsmethode, die analoge Sprache in digitale Datenpakete konvertiert und diese über das Internet sendet, um Online-Sprachanrufe zu tätigen.

    VoIP-Anrufe sind nicht von Ihrem Netzbetreiber abhängig und benötigen keine SIM-Karte. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang (WLAN oder mobile Daten), eine VoIP-App (z. B. Skype) oder ein VoIP SIP-Konto.

    VoIP-Dienste sind entweder kostenlos oder kostenpflichtig:

    • Sie können Anwendungen wie Skype, Viber oder WhatsApp herunterladen, um kostenlose Online-VoIP-Anrufe zu tätigen und andere Benutzer von Skype, Viber oder WhatsApp zu erreichen.
    • Sie können einen VoIP-Anbieter bezahlen und Ihr eigenes VoIP SIP-Konto in Ihrem Telefon einrichten. Mit einem SIP-Konto können Sie sowohl Mobil- als auch Festnetznummern anrufen.
      • HINWEIS: Sie benötigen kein SIP-Konto, um Skype, Viber oder WhatsApp zu verwenden.

    Was ist ein VoIP SIP-Konto/SIP-Anruf? 


    Was ist VoWiFi?

    Voice over Wi-Fi (VoWiFi), auch bekannt als Anrufe über WLAN, ist ein WLAN-basierter kommerzieller Telefonie-Sprachanruf-Dienst, der von verschiedenen Netzbetreibern angeboten wird. Dank Anrufen über WLAN können Sie über ein WLAN-Netzwerk Anrufe tätigen und entgegennehmen, anstatt Ihr Mobilfunknetz zu nutzen.

    • Ist die Abdeckung Ihres Mobilfunknetzes schlecht oder nicht verfügbar?
    • Ist Ihr Smartphone mit WLAN verbunden?

    Wenn Sie beide Fragen mit Ja beantwortet haben, könnten Anrufe über WLAN die perfekte Lösung für Sie sein. Anrufe über WLAN können Ihnen Telefongespräche an Orten ohne Mobilfunksignal ermöglichen oder verbessern (z. B. in einem Keller oder einem gut isolierten Gebäude).

    Anrufe über WLAN basieren nicht auf einem mobilen Signal, sondern auf einer starken WLAN-Verbindung. Dies bedeutet, dass Sie Anrufe über WLAN tätigen können, wenn sich Ihr Telefon im Flugmodus befindet, wenn es kein 2G-, 3G- oder 4G-Signal empfängt und selbst dann, wenn es keine SIM-Karte hat. Es müssen jedoch bestimmte Anforderungen erfüllt sein, damit Anrufe über WLAN auf Ihrem Telefon funktionieren.


    Index


    Was benötigen Sie, um VoWiFi/Anrufe über WLAN zu verwenden?

    Ein VoWiFi-Anruf ist einem normalen Anruf gleichwertig. Sie brauchen keine separate App.  Dennoch müssen für die Verwendung von Anrufen über WLAN die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

    • Die Software Ihres Geräts ist auf dem neuesten Stand.
    • Ihr Abonnement (einschließlich SIM-Karte) muss Anrufe über WLAN für Ihr Gerätemodell unterstützen. Mit anderen Worten, Ihr Gerät muss WLAN-fähig und kompatibel sein.
    • Ihr Mobiltelefon muss mit einem (starken) WLAN-Netzwerk verbunden sein.
    • Sie können auf Reisen im Ausland nicht auf den VoWiFi-Dienst zugreifen.*
    • Sie müssen die Telefonnummer des Empfängers kennen.

    *Vom Betreiber abhängig

    Woher weiß ich, ob mein Gerät und mein Abonnement VoWiFi unterstützen?

    • Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkbetreiber, um zu erfahren, ob Ihr Vertrag und Ihre SIM-Karte VoWiFi bzw. Anrufe über WLAN unterstützen.
    • Viele Netzbetreiber veröffentlichen auf ihren Websites Listen mit Geräten, die mit VoWiFi kompatibel sind.
    • VoWiFi/Anrufe über WLAN müssen in den Einstellungen Ihres Geräts aktiviert sein. Wenn Ihr Gerät über die Einstellung Wi-Fi Calling (Anrufe über WLAN) verfügt, sollten Sie die Einstellung Wi-Fi Calling (Anrufe über WLAN) ein- und ausschalten können.

    Was ist der Unterschied zwischen VoIP und VoWiFi?

    • VoIP überträgt Sprachdatenpakete über das Internet an das vermittelte Telefonnetz, während VoWiFi/Anrufe über WLAN Ihren Netzbetreiber über das Internet anstatt einen Mobilfunkturm erreicht, um eine Telefonleitung aufzubauen.
    • VoIP-Anrufe hängen, im Gegensatz zu VoWiFi-Anrufen, nicht vom Betreiber ab. VoWiFi kann nur von Ihrem Mobilfunkanbieter eingerichtet werden, da die Authentifizierung über die SIM-Karte erfolgt. 

    Reibungsloser Übergang zwischen VoWiFi und VoLTE 

    Sobald VoWiFi auf Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist, wechselt Ihr Telefon zu VoWiFi (Anrufe über WLAN), wenn Ihr Mobilfunksignal zu schwach, aber eine WLAN-Verbindung vorhanden ist.

    Wenn Sie jedoch während eines Anrufs über WLAN die WLAN-Reichweite verlassen oder Ihre WLAN-Verbindung nicht stark genug ist, wechselt Ihr Smartphone zum Mobilfunknetz.

    Wenn 4G/LTE* als Netzmodus Ihres Telefons ausgewählt ist und Sie sich innerhalb der Reichweite eines 4G/LTE-Netzes befinden, wechselt Ihr Telefon automatisch zu VoLTE (Voice over Data) und der Anruf wird fortgesetzt. Dieser Übergang ist nicht möglich, wenn Sie über WLAN mit einer separaten VoIP-App wie u. a. Skype oder WhatsApp anrufen.

    Wenn VoWiFi nicht auf VoLTE zurückgreifen kann, wechselt VoWiFi auf 3G oder 2G, sofern verfügbar. Dadurch wird der Anruf abgebrochen. 

    *Die Begriffe 4G und LTE beziehen sich auf die gleiche Technologie und können austauschbar verwendet werden.

    Woher weiß ich, ob Anrufe über WLAN funktionieren?

    Einige Mobilfunkanbieter zeigen während eines Anrufs über WLAN ein VoWiFi-Symbol (Anrufe über WLAN) auf dem Bildschirm Ihres Smartphones an. Einige Mobilfunkanbieter zeigen keine VoWiFi-Symbole, aber es besteht eine einfache Möglichkeit zu sehen, ob Sie diesen Dienst nutzen:

    1. Stellen Sie sicher, dass die VoWiFi-Einstellungen auf Ihrem Smartphone aktiviert sind und Sie mit WLAN verbunden sind.
    2. Deaktivieren Sie Ihre Mobilfunkdaten, und versuchen Sie dann, einen Anruf in einem Gebiet zu tätigen, in dem Sie normalerweise eine sehr schlechte Mobilfunkabdeckung haben würden. Wenn sich die Anrufqualität verbessert hat, verwenden Sie Anrufe über WLAN.

    Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkbetreiber, um zu erfahren, ob Ihr Vertrag und Ihre SIM-Karte VoWiFi bzw. Anrufe über WLAN unterstützen.

    Achtung: Sie müssen Anrufe über WLAN manuell aktivieren, um es zu verwenden. Die Einstellungen für Anrufe über WLAN werden nach dem Zurücksetzen der Werkseinstellungen oder dem Wechseln zu einem anderen Gerät nicht übertragen. 

    Bietet VoWiFi/Anrufe über WLAN eine bessere Gesprächsqualität? 

    Anrufe über WLAN können Ihre Anrufe an Orten mit einem schlechten Mobilfunksignal aktivieren oder verbessern, wenn Ihre WLAN-Verbindung stark und stabil ist. Wenn das WLAN-Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind, viele Benutzer hat oder an bandbreitenintensiven Aktivitäten (z. B. Video-Streaming) beteiligt ist, kann es bei Anrufen über WLAN zu Problemen mit der Audioqualität kommen.

    Wie viel kosten Anrufe über WLAN?

    Informationen zu den Gebühren für Anrufe über WLAN erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter, da diese von Ihrem Vertrag abhängen.

    In den meisten Ländern wird ein VoWiFi-Anruf auf die gleiche Weise abgerechnet wie ein regulärer Anruf über das Mobilfunknetz (2G, 3G, 4G).

    Kann ich mit VoWiFi Notrufe tätigen?

    In einigen Ländern ist das Anrufen von Notrufnummern über VoWiFi nicht möglich.

    Es gibt jedoch immer eine Ausweichmöglichkeit. Wenn Sie versuchen, einen Notruf über WLAN zu tätigen und diese Option nicht verfügbar ist, nutzt Ihr Gerät automatisch das Mobilfunknetz, wenn sich das Gerät innerhalb der Reichweite des Mobilfunknetzes befindet.