Artikel-ID : 00244106 / Zuletzt geändert : 27/01/2022Drucken

Wie kann ich mir Inhalte von Amazon Prime, Netflix, Disney+ (oder anderen Streaming-Diensten) auf meinem Fernseher ansehen, wenn ich keinen Zugriff auf den Google Playstore habe?

    Bravia Fernseher von Sony wurden im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Doch was ist der genaue Unterschied zwischen Smart TVs und Android TVs von Sony? Und warum ist dies wichtig, wenn es um Apps geht? 
     

    Smart TV vs. Android TV von Sony

    „Smart TV“ ist eine Kategoriebezeichnung für einen „internetfähigen Fernseher“. Darunter ist ein Fernseher zu verstehen, der eine Verbindung zum Internet herstellen kann und über den sich integrierte Online-Apps und -Dienste nutzen lassen. 

    Ein Android TV von Sony hingegen ist eine Art Smart TV, auf dem das Betriebssystem Android läuft, welches dem Betriebssystem von Android-Smartphones sehr ähnlich ist. 

    Während Smart TVs mit einer Reihe spannender Apps vorkonfiguriert sind, haben Sie mit Android Zugriff auf den Google Play Store: das beliebte Portal, über das Benutzer zusätzliche Apps für ihr Android-System herunterladen können. Im Prinzip funktioniert dies wie bei Android-Smartphones. 

    Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie Zugang zum Google Play Store haben, dann haben Sie einen Android TV. Allerdings sind nicht alle Smart TVs auch Android TVs. Im folgenden Artikel können Sie visuell überprüfen, ob Sie einen Android TV besitzen: Unterschied zwischen einem Fernseher mit und ohne Android
     

    Warum kann ich keine neuen Apps auf mein Smart TV herunterladen?

    Smart TVs verfügen stets über eine Reihe vorinstallierter Apps, die speziell für das Betriebssystem des Smart TV entwickelt wurden. Leider ist es daher nicht immer möglich, neue Apps, welche für Android entwickelt wurden, zu verwenden. Genau wie bestimmte Apps nur für iOS oder Android verfügbar sind.  Bedeutet dies nun, dass Sie auf diesen Systemen keine Streaming-Angebote in Anspruch nehmen können?
     

    Streaming-Dienste auf Smart TVs verwenden

    Überhaupt nicht: Wenn die App nicht auf Ihrem Fernseher installiert ist, ist das kein großes Problem. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Streaming-Dienste auf Ihrem Smart TV zu verwenden, auch wenn die App nicht installiert ist!

    1. Sie können ein Notebook über ein HDMI-Kabel anschließen

     Voraussetzungen:

    • Ein Notebook
    • Ein HDMI-Kabel (C in der Abbildung unten) 
    1. Schließen Sie Ihr Notebook über ein HDMI-Kabel an einen der HDMI-Eingänge auf der Rückseite Ihres Fernsehers an.
       
    2. Wählen Sie den richtigen HDMI-Eingang aus, indem Sie auf der Fernbedienung auf [Source] (Quelle) drücken.
    3. Schalten Sie durch die verschiedenen Eingänge (Eingang – Taste „Source“ (Quelle)), bis Sie ein Bild haben.
       
    4. Öffnen Sie auf Ihrem PC die App oder rufen Sie die Website Ihres bevorzugten Streaming-Dienstes auf, um sich online Inhalte anzusehen: Ihr Notebook streamt zwar die Inhalte, Ihr Fernseher fungiert dabei jedoch als Bildschirm. 
    5. Um die Bildeinstellungen (Bildschirmauflösung) Ihres PCs zu optimieren, verwenden Sie den Vollbildmodus.
      Weitere Hinweise zum Anschluss finden Sie im folgenden Artikel: PC – PC-Bildschirm auf Fernseher anzeigen.

    Fernseher per HDMI an ein Notebook anschließen

    2. Streaming-Media-Adapter

    Mit einem Streaming-Media-Adapter können Sie Inhalte von Ihrem Smartphone oder Tablet auf Ihren Fernseher übertragen, wenn alle mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. Schließen Sie den Streaming-Media-Adapter einfach an einen der erforderlichen Anschlüsse Ihres Smart TV (USB oder HDMI) an und befolgen Sie die Anweisungen des Anbieters. So können Sie Ihre bevorzugten Streaming-Apps durch das zwischengeschaltete Smartphone auf Ihrem Fernseher ausführen. 

    Hier finden Sie einige Beispiele für Streaming-Media-Adapter:

    Weitere Informationen zu Streaming-Media-Adaptern wie Chromecast finden Sie im folgenden Artikel: Streaming-Media-Adapter – Konnektivitätsleitfaden.
     

    3. Sie können die App auf eine Spielekonsole herunterladen

    Über Spielekonsolen (wie die PS4 oder andere moderne Konsolen) haben Sie ebenfalls Zugang zu beliebten Streaming-Apps. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen Ihrer Spielekonsole an Ihren Fernseher finden Sie im folgenden Artikel: Spielekonsole – Konnektivitätsleitfaden.
    Wenn Ihre PlayStation die App nicht bereits in der Übersicht mit allen Apps anzeigt, laden Sie sie aus dem PlayStation Store herunter. Die Verfügbarkeit der App hängt von Ihrem Land ab. 

    Weitere Informationen dazu finden Sie unter PS4: TV- und Videodienste finden.