Vorsicht vor gefälschten Akkus des Typs „NP-FZ100“ von Sony
F1: Wie sieht eine gefälschte Version des Akkus „NP-FZ100“ von Sony aus?
A1: Es handelt sich dabei um einen Akku, dessen Erscheinungsbild dem Akku „NP-FZ100“ von Sony sehr ähnlich ist und bei dem das Logo von Sony ohne Genehmigung verwendet wird.
F2: Worin bestehen die Unterschiede zwischen dem gefälschten und dem Originalprodukt? Warum wurden die Unterschiede nicht öffentlich bekannt gegeben?
A2: Es gibt viele verschiedene Arten von gefälschten Produkten und die Merkmale dieser Fälschungen ändern sich ständig. Aus diesem Grund haben wir die Unterschiede nicht bekannt gegeben. Derzeit überprüfen wir einen Fall eines gefälschten Produkts mit einer nicht korrekten Form des Kameraanschlusses (der Akku lässt sich nicht mit der Kamera verbinden usw.).
F3: Was muss ich tun, wenn es sich bei meinem Akku um eine Fälschung handelt?
A3: Sony bietet keinen Austausch gegen Originalprodukte und keinerlei Unterstützung bei eventuellen Problemen an. Wenden Sie sich den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
F4: Wie können die Verbraucher den Unterschied zwischen einem Originalprodukt und einem gefälschten Produkt in den Geschäften des Einzelhandels erkennen? Was sollten Sie tun, wenn der Unterschied nicht festgestellt werden kann?
A4: Die meisten gefälschten Produkte verfügen über eine besonders ähnliche Verpackung und ein ähnliches Erscheinungsbild wie unsere Produkte, daher ist es schwer, eine Fälschung allein durch ihr Äußeres zu erkennen. Wenden Sie sich den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
F5: Werden die gefälschten Produkteausschließlichin diesem Gebiet verkauft?
A5: Die gefälschten Produkte werden auch in anderen Gebieten verkauft.
F6: Welche Symptome weisen Beispiele für nicht nutzbare Produkte auf, die im Internet erwähnt werden?
A6: Wir können keine klare Antwort zu den genauen Symptomen geben, aber im Folgenden sehen Sie einige Beispiele:
• Lässt sich nicht einschalten.
• Schaltet sich ohne vorherige Warnung während des Gebrauchs ab und Daten werden nicht ordnungsgemäß aufgezeichnet.
• Die Akkukapazität ist geringer als beim Originalakku.
F7: Gab es bereits Unfälle, die von gefälschten Akkus verursacht wurden?
A7: Wir können keine Antworten zu Einzelfällen geben.
Sony hat bestätigt, dass gefälschte Akkus des Typs „NP-FZ100“ verkauft wurden, die das Logo von Sony tragen und äußerlich dem Originalakku von Sony sehr ähnlich sind.
Es wurde weiterhin bestätigt, dass beim Anschluss und bei der Verwendung der gefälschten Akkus folgende Probleme auftreten können:
- Fehler beim Einschalten der Kamera
- Unerwartetes Ausschalten der Kamera, was dazu führt, dass Daten nicht ordnungsgemäß aufgezeichnet werden.
Es wurde weiterhin bestätigt, dass Fälschungen mit einer größeren Akkukapazität im Vergleich zu den Originalakkus auf dem Markt verkauft werden. Die Verwendung gefälschter Akkus kann Feuer oder Explosionen verursachen.
Aus diesem Grund bitten wir Sie eindringlich, beim Kauf eines Akkus von Sony einschließlich des NO-FZ100 besonders darauf zu achten, dass es sich bei dem Produkt um einen Originalakku handelt.
Sony kann keine Verantwortung für Produktfehler übernehmen, die auf die Verwendung gefälschter Akkus zurückzuführen sind. Beachten Sie weiterhin, dass Sony keinen Austausch von gefälschten Produkten gegen Originalprodukte anbietet und gefälschte Produkte auch nicht repariert.
Sony war schon immer sehr vorsichtig in Bezug auf gefälschte Akkus, daher empfehlen wir Ihnen, dass Sie nur Originalakkus von Sony kaufen und verwenden.
Bitte beachten Sie die folgenden nützlichen Informationen, um Fälschungen zu vermeiden: