Die Akkulaufzeit ist kurz, auch wenn der Walkman® vollständig aufgeladen ist.
- Wie kann ich dafür sorgen, dass die Akkulaufzeit lang bleibt?
- Die Akkulaufzeit ist kürzer als zum Kaufzeitpunkt des Walkman®.
- Die Akkulaufzeit ist kurz, obwohl er vollständig aufgeladen ist.
Versuchen Sie, die Akkulaufzeit mit folgende Methoden zu verlängern. Unter Anderem können Sie die Akkulaufzeit verlängern, indem Sie die Einstellungen/Funktionen, die ein schnelles Entladen des Akkus verhindern, nur dann verwenden, wenn Sie sie benötigen.
HINWEIS: Abhängig vom jeweiligen Modell sind einige der nachfolgend aufgelisteten Modi oder Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im mit dem Produkt gelieferten Handbuch.
- Einstellungen, die den Akkuverbrauch reduzieren
- Die Einstellung einer kürzeren Zeit für den Sperrbildschirm (z. B. 30 Sekunden oder 15 Sekunden) verlängert die Akkulaufzeit.
- Die Einstellung der Bildschirmhelligkeit auf 3 verlängert die Akkulaufzeit im Vergleich mit dem Wert 5 um ca. 40 %.
[A]: Akkulaufzeit
[B]: Helligkeitsstufe 3
[C]: Helligkeitsstufe 5 - Die Einstellung der Geräuschunterdrückungsfunktion auf Aus verlängert die Akkulaufzeit gegenüber der Einstellung Ein um ca. 20 %.
- Die Bluetooth-Einstellung Priorität Verbindung verlängert die Akkulaufzeit im Vergleich mit der Einstellung Priorität Klangqualität um ca. 25 %.
- Einstellungen/Funktionen, die viel Strom verbrauchen
- Die Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit (DPC) auf x2.0 beschleunigt den Akkuverbrauch im Vergleich mit der Einstellung Aus um ca. 70 %.
- Die Verwendung der Funktionen Equalizer, VPT (Surround), DSEE (Sound Enhance), Clear Stereo und Dynamic Normalizer verbraucht den Akku ca. 50 % schneller als wenn diese Funktionen deaktiviert sind.
- Die Wiedergabe von Musikdateien von High-Definition-Musikquellen wie beispielsweise High-Resolution-Audiodateien verbraucht mehr Strom als die Wiedergabe von Low-Definition-Musikquellen wie beispielsweise MP3-Dateien.
Wenn die Akkulaufzeit nur noch die Hälfte des Werts beträgt, der im mitgelieferten Handbuch genannt ist, und Sie alle oben genannten Methoden getestet haben, muss der Akku möglicherweise ausgetauscht werden.
HINWEIS: Sie können den Akku nicht selbst austauschen, da der Walkman® für den Austausch zerlegt werden muss.
HINWEISE:
- Lebensdauer des Akkus in kalten Umgebungen
In kalten Umgebungen werden chemische Reaktionen schwach und der Strom nimmt ab. Der Akku kann in einer kalten Umgebung nicht vollständig geladen werden. Selbst wenn Sie den Akku in einer wärmeren Umgebung vollständig laden, verkürzt sich die Akkulaufzeit bei Verwendung in einer kalten Umgebung. (Wenn Sie in eine warme Umgebung zurückkehren, normalisiert sich die Akkulaufzeit wieder.) - Funktion, die die Leistungsreduzierung des Akkus mindert
Einige Walkman®-Modelle sind kompatibel mit der Funktion Battery Care-Modus. Der Battery Care-Modus ist die Funktion, die eine Leistungsreduzierung des Akkus mindert, indem sie den Akku nicht vollständig auflädt (100-prozentiges Laden). Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Ladevorgang bei ca. 90 % der vollständigen Ladung abgebrochen. Im Akku Care-Modus verschwindet der erste Balken der Akkuanzeige etwas schneller als normal.