Achten Sie darauf, keine gefälschten Produkte oder Zubehör zur digitalen Bildbearbeitung zu kaufen!
Gefälschte Unterhaltungselektronik betrifft Kunden und die Branche
Die Verwendung von gefälschten Akkus, Ladegeräten oder anderem Kamerazubehör ist gefährlich, da ein tatsächliches Risiko für Verletzungen oder Beschädigungen Ihrer Kamera besteht. Lithium-Akkus müssen entsprechend markiert sein, um die Einhaltung der Sicherheits- und Umweltstandards des jeweiligen Landes zu bestätigen. In einigen Fällen ist der Verkauf von Akkus, welche die Standards nicht einhalten, illegal.
Probleme bei der Verwendung von gefälschten Akkus
Es besteht nicht nur das Risiko, dass gefälschte Akkus unerwartet überhitzen oder Feuer fangen beim Ladevorgang, auch die Kamera selbst kann beschädigt werden.
Im Vergleich zu Originalakkus weisen gefälschte Akkus eine wesentlich geringere Ladekapazität auf. Gefälschte Akkus lassen nach regelmäßiger Verwendung schnell an Qualität nach, zeigen den falschen Akkuladestand an, dehnen sich aus und klemmen dann im Steckplatz der Kamera fest, sorgen für einen schnellen Leistungsabfall oder beschädigen die Kameradaten.
Außerdem können selbst Originalakkus, die mit gefälschten Ladegeräten geladen werden, schnell an Leistung und Ladekapazität verlieren.
Sony übernimmt keine Verantwortung im Fall von Unfällen, Akku- oder Kameraschäden, Datenbeschädigungen oder anderen Problemen, die von gefälschten Akkus oder Ladegeräten ausgehen. Weiterhin kann Sony keine gefälschten Akkus oder Ladegeräte reparieren.
Diese Information dient der Sicherheit unserer Kunden und schützt vor unerwarteten Problemen bei der Verwendung von Produkten von Sony.
Ist ein Zubehör gefälscht?
Nachstehend finden Sie eine Liste von Zubehör von Sony, das am häufigsten gefälscht wird. Beachten Sie, dass neben Akkus und Ladegeräten auch Akkuklemmen und weiteres stromversorgendes Zubehör häufig gefälscht werden.
Wenn Sie bereits eines der auf der Liste aufgeführten Produkte gekauft haben, überprüfen Sie es sorgfältig, um festzustellen, ob es sich um eine Fälschung oder ein Originalprodukt handelt.
Die am häufigsten gefälschten Akkus und Ladegeräte von Sony:
Akkus
| Ladegeräte
|
Hilfreiche Tipps zur Vermeidung von gefälschtem Zubehör
- Kaufen Sie Zubehör ausschließlich direkt von Sony oder bei autorisierten Händlern
Der Kauf bei einem autorisierten Händler ist die beste Möglichkeit, um sicherzustellen, dass es sich um ein Originalzubehör von Sony handelt.
- Seien Sie vorsichtig beim Kauf über ausländische Websites
Gefälschte Waren werden öfter über Websites aus verschiedenen Ländern verkauft.
- Achten Sie auf Preise, die ungewöhnlich niedrig erscheinen
Wenn Sie Produkte mit einem einfach zu guten Preis finden, handelt es sich eventuell um eine Fälschung. Bevor Sie sich für einen besonders niedrigen Preis entscheiden, sollten Sie über die Schäden nachdenken, die ein gefälschter Akku bei Ihrer Kamera verursachen kann.
- Überprüfen Sie die Qualität der Verpackung
Original-Ersatzakkus von Sony werden stets in einer hochwertigen Blister-Verpackung oder in Pappkartons verkauft. Diese weisen das Logo von Sony und Anti-Fälschungsmerkmale wie Hologramme auf. Sony verkauft niemals Produkte in Plastiktüten oder Papier, daher empfehlen wir Ihnen, niemals Produkte mit derartiger Verpackung zu kaufen. Bitte beachten Sie, dass einige gefälschte Waren u. U. gefälschte Hologrammsiegel aufweisen.
- Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Angeboten oder Benachrichtigungen
Händler, die gefälschte Waren verkaufen, bieten eventuell eine versandkostenfreie Zustellung oder andere Rabatte an, wenn Sie zustimmen, loses und unverpacktes Zubehör zu erhalten. Dies ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es sich höchstwahrscheinlich nicht um Originalprodukte handelt.
- Überprüfen Sie, ob der Akku ordnungsgemäß in Ihre Geräte passt
Wenn Ihr Akku nicht korrekt und sicher in den Steckplatz der Kamera, des Camcorders oder Ladegeräts einrastet, handelt es sich eventuell um ein gefälschtes Produkt.
- Achten Sie auf Überhitzung
Gefälschte Akkus oder Zubehör werden nicht gemäß der Sicherheits- und Qualitätsstandards der Branche hergestellt und können bei der Verwendung überhitzen und somit Rauch entwickeln, schmelzen, eine Zündquelle darstellen oder sogar explodieren.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Zubehör so funktioniert wie gewünscht
Gefälschte Akkus haben eventuell eine kürzere Lebensdauer oder verkürzen den Ladezustand von Originalakkus, die mit der Kamera oder dem Camcorder zusammen verkauft wurden. Wenn Ihr Zubehör nicht genauso funktioniert wie das Originalzubehör, handelt es sich eventuell um ein gefälschtes Produkt.
- Überprüfen Sie die Logos
Wenn Sie einen neuen Akku oder ein neues Zubehör kaufen, vergleichen Sie das Logo mit einem der Logos auf Ihrem Originalakku oder der Kamera. Originalwaren verwenden stets Logos, die ein klares Erscheinungsbild aufweisen und gut zu erkennen sind. Außerdem werden sie präzise an einer geeigneten Stelle angebracht. Gefälschte Waren weisen oftmals verschwommene, unsaubere, farblich abweichende oder an falscher Stelle angebrachte Logos auf.
Woran erkenne ich die Unterschiede zwischen gefälschten und Originalprodukten?
Akkus von Sony weisen das Logo von Sony und Hologramme als Anti-Fälschungsmerkmale auf. Das Hologramm befindet sich entweder auf der Verpackung oder auf dem Akku. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass der Kauf bei einem autorisierten Händler die beste Möglichkeit ist, Originalzubehör von Sony zu erhalten. |