Hinweis
Die folgenden Schritte können je nach Android-Version unterschiedlich sein. Um zu erfahren, welche Android-Version Ihr Gerät hat, suchen Sie nach „Einstellungen“ > „Über das Telefon“ > „Android-Version“ und tippen Sie darauf. Wenn unter „Einstellungen“ die Option „Über das Telefon“ nicht angezeigt wird, tippen Sie auf „System“.
- Deaktivieren Sie alle Datenverbindungen über Mobilfunknetze, um Strom zu sparen, wenn Sie das Internet nicht nutzen. Dadurch wird das Gerät nicht daran gehindert, Daten über andere drahtlose Netzwerke zu übertragen.
Datenübertragung ein-/ausschalten (Android 11)
- Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz.
- Wenn Sie zwei SIM-Karten verwenden, wählen Sie eine SIM-Karte aus.
- Tippen Sie auf den Schalter Mobile Daten, um die Datenübertragung ein- oder auszuschalten.
Hinweis
Wenn die Datenübertragung ausgeschaltet ist, kann das Gerät weiterhin WLAN- und Bluetooth-Verbindungen herstellen.
Datenübertragung ein-/ausschalten (Android 10)
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen >Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz.
- Tippen Sie auf den Schalter Mobiler Datenverkehr, um die Datenübertragung ein- oder auszuschalten.
Hinweis
Wenn die Datenübertragung ausgeschaltet ist, kann das Gerät weiterhin WLAN- und Bluetooth-Verbindungen herstellen.
Datenübertragung ein-/ausschalten (Android 9/Android 8)
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen >Netzwerk & Internet > Datennutzung.
- Tippen Sie auf den Schalter Mobiler Datenverkehr, um die Datenübertragung ein- oder auszuschalten.
Hinweis
Wenn die Datenübertragung ausgeschaltet ist, kann das Gerät weiterhin WLAN- und Bluetooth-Verbindungen herstellen.
- Deaktivieren Sie GPS-, Bluetooth- und WLAN-Verbindungen, wenn Sie diese Funktionen nicht benötigen.
- Verlängern Sie das Synchronisierungsintervall für Ihre E-Mails, Ihren Kalender und Ihre Kontaktdaten.
Überprüfungsintervall des Posteingangs in der Sony Email-App ändern
- Suchen und tippen Sie auf E-Mail.
- Tippen Sie auf
(Menü-Symbol) > Einstellungen. - Wählen Sie ein Konto aus.
- Tippen Sie auf Check frequency (Häufigkeit überprüfen) > Check frequency (Häufigkeit überprüfen) und wählen Sie eine Option aus.
- Verfolgen Sie den Energieverbrauch und ermitteln Sie, welche Anwendungen am meisten Energie verbrauchen.
Akkunutzung überprüfen und reduzieren (Android 11/Android 10)
- Tippen Sie auf Einstellungen > Battery (Akku), um die geschätzte verbleibende Akkukapazität und -zeit anzuzeigen.
- Tippen Sie auf
(Mehr-Symbol) > Battery usage (Akkunutzung), um eine Liste der Anwendungen und Funktionen anzuzeigen, die seit dem letzten Ladevorgang Akkustrom verbraucht haben. Tippen Sie auf
(Mehr-Symbol), um zwischen der App-Nutzung und der Gerätenutzung insgesamt zu wechseln. - Tippen Sie auf ein Element, um Informationen zur Reduzierung der Akkunutzung zu erhalten.
Akkunutzung überprüfen und reduzieren (Android 9/Android 8)
- Tippen Sie auf Einstellungen > Battery (Akku), um die geschätzte verbleibende Akkukapazität und -zeit anzuzeigen.
- Tippen Sie auf Erweitert, um eine Liste der Anwendungen und Funktionen anzuzeigen, die seit dem letzten Ladevorgang Akkustrom verbraucht haben.
- Tippen Sie auf ein Element, um Informationen zur Reduzierung der Akkunutzung zu erhalten.
Akkunutzung für Anwendungen anzeigen (Android 11/Android 10/Android 9)
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen.
- Wählen Sie eine Anwendung aus und überprüfen Sie die Akkunutzung unter Battery (Akku). Sie finden die Option möglicherweise unter Erweitert.
Akkunutzung für Anwendungen anzeigen (Android 8)
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info.
- Wählen Sie eine Anwendung aus und überprüfen Sie die Akkunutzung unter Battery (Akku).
- Schließen und beenden Sie Anwendungen, die Sie nicht verwenden.
- Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit.
Bildschirmhelligkeit manuell anpassen (Android 11/Android 10/Android 9)
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > Display > Automatische Helligkeit und tippen Sie dann auf den Schalter Automatische Helligkeit, um diese Funktion zu deaktivieren, sofern sie nicht bereits deaktiviert ist.
- Kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
- Tippen Sie auf Helligkeit.
- Ziehen Sie den Schieberegler, um die Helligkeit anzupassen.
Bildschirmhelligkeit manuell anpassen (Android 8)
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > Display > Automatische Helligkeit und tippen Sie dann auf den Schalter, um diese Funktion zu deaktivieren, sofern sie nicht bereits deaktiviert ist.
- Tippen Sie auf Helligkeit.
- Ziehen Sie den Schieberegler, um die Helligkeit anzupassen.
- Wenn das Gerät an einen externen Bildschirm angeschlossen ist, schalten Sie den Bildschirm des Geräts aus.
Bildschirm Ihres Geräts ausschalten, wenn Screen Mirroring verwendet wird (Android 11/Android 10/Android 9)
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > Geräteverbindung > Verbindungseinstellungen > Screen Mirroring (Bildschirmspiegelung).
- Tippen Sie auf
(Mehr-Symbol) > Einstellungen. - Tippen Sie auf den Schalter neben Keep your device's screen on (Display eingeschaltet lassen), um diese Funktion zu deaktivieren.
Bildschirm Ihres Geräts ausschalten, wenn die Bildschirmspiegelung verwendet wird (Android 8)
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > Geräteverbindung.
- Tippen Sie auf den Schalter neben Keep your device's screen on (Display eingeschaltet lassen), um diese Funktion zu deaktivieren.
- Schalten Sie Ihr Gerät aus oder aktivieren Sie den Flugmodus, wenn Sie sich in einem Gebiet ohne Netzabdeckung befinden. Andernfalls sucht das Gerät wiederholt nach verfügbaren Netzen und das verbraucht Strom.
Flugmodus aktivieren
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet.
- Tippen Sie auf den Schalter für den Flugmodus, um die Funktion zu aktivieren. Sie finden die Option möglicherweise unter Erweitert.
- Verwenden Sie ein Original-Headset von Sony, um Musik zu hören. Ein Headset verbraucht weniger Akkuleistung als die Lautsprecher des Geräts.
- Deaktivieren Sie den Live-Hintergrund.
- Aktualisieren Sie Ihr Gerät, um von optimaler Leistung und den neuesten Verbesserungen zu profitieren.
- Setzen Sie alles auf die Werkseinstellungen zurück. Dies ist manchmal die beste Lösung, wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Beachten Sie jedoch, dass dadurch alle persönlichen Inhalte gelöscht werden, die im internen Speicher Ihres Geräts gespeichert sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die Daten sichern, die Sie behalten möchten.
Daten mit einem Computer sichern
- Entsperren Sie den Bildschirm des Geräts und schließen Sie es über ein USB-Kabel an den Computer an.
- Wählen Sie auf dem Computer aus, welche Dateien gesichert werden sollen. Kopieren Sie die Dateien und fügen Sie sie an einem Speicherort auf dem PC ein oder ziehen Sie sie an diesen Ort.
Apps, Telefoneinstellungen und Anruflisten sichern und synchronisieren
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > System > Sicherung. Sie finden die Option möglicherweise unter Erweitert.
- Tippen Sie auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren. Ihre App-Daten, Geräteeinstellungen und Anruflisten werden automatisch gesichert.
Hinweis
Sie können die Sicherung auch über das Einstellungsmenü in Google Drive aktivieren. Sie können Ihre App-Daten, Geräteeinstellungen und Anruflisten automatisch synchronisieren, indem Sie sich bei dem Google-Konto anmelden, das Sie zum Synchronisieren der Daten auf Ihrem alten Gerät verwendet haben. Wenn Sie Ihr neues Gerät zum ersten Mal einschalten, melden Sie sich während der Ausführung des Einrichtungsassistenten beim Google-Konto an.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Android 11/Android 10)
Hinweis
Um dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht unterbrechen.
- Sichern Sie alle wichtigen Daten, die im internen Speicher des Geräts gespeichert sind, auf einer Speicherkarte oder in einem anderen, nicht internen Speicher. Wenn verschlüsselte Dateien auf einer SD-Karte gespeichert sind, sollten Sie die Verschlüsselung entfernen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen weiterhin auf die Dateien zugreifen können.
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen. Sie finden die Option möglicherweise unter Erweitert.
- Tippen Sie auf Alle Daten löschen (Werkseinstellungen) >Alle Daten löschen.
- Zeichnen Sie bei Bedarf Ihr Entsperrmuster oder geben Sie Ihr Kennwort oder Ihre PIN ein, um fortzufahren.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Alle Daten löschen.
Hinweis
Ihr Gerät wird nicht auf eine frühere Softwareversion von Android zurückgesetzt, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Android 9)
Hinweis
Um dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht unterbrechen.
- Sichern Sie alle wichtigen Daten, die im internen Speicher des Geräts gespeichert sind, auf einer Speicherkarte oder in einem anderen, nicht internen Speicher. Wenn verschlüsselte Dateien auf einer SD-Karte gespeichert sind, sollten Sie die Verschlüsselung entfernen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen weiterhin auf die Dateien zugreifen können.
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen. Sie finden die Option möglicherweise unter Erweitert.
- Tippen Sie auf Alle Daten löschen (Werkseinstellungen) > Telefon zurücksetzen.
- Zeichnen Sie bei Bedarf Ihr Entsperrmuster oder geben Sie Ihr Kennwort oder Ihre PIN ein, um fortzufahren.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Alles löschen.
Hinweis
Ihr Gerät wird nicht auf eine frühere Softwareversion von Android zurückgesetzt, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Android 8)
Hinweis
Um dauerhafte Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht unterbrechen.
- Sichern Sie alle wichtigen Daten, die im internen Speicher des Geräts gespeichert sind, auf einer Speicherkarte oder in einem anderen, nicht internen Speicher. Wenn verschlüsselte Dateien auf einer SD-Karte gespeichert sind, sollten Sie die Verschlüsselung entfernen, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen weiterhin auf die Dateien zugreifen können.
- Suchen und tippen Sie auf Einstellungen > System > Zurücksetzen.
- Tippen Sie auf Zurücksetzen auf Werkseinstellungen > Telefon zurücksetzen.
- Zeichnen Sie bei Bedarf Ihr Entsperrmuster oder geben Sie Ihr Kennwort oder Ihre PIN ein, um fortzufahren.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Alles löschen.
Hinweis
Ihr Gerät wird nicht auf eine frühere Softwareversion von Android zurückgesetzt, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.