Artikel-ID : 00164570 / Zuletzt geändert : 19/05/2017Drucken

Vorgehensweise bei der Behebung eines Wireless-LAN-Verbindungsproblems

    Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte zur Fehlerbehebung bei WLAN-Verbindungsproblemen, wie Verbindungsverluste, fehlgeschlagene Verbindungen oder ein schwaches Signal.

    WICHTIG:

    • Wenn Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können, aber Verbindungsverluste oder niedrige Signalstärke feststellen, laden und installieren Sie ein beliebigen SmartWi Connection Utility- oder VAIO Smart Network Utility-Update und alle verfügbaren Treiber-Updates für den Wireless-Adapter.
    • Diese Lösung funktioniert mit allen VAIO Computern mit den Betriebssystemen Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista. Aus diesem Grund sind einige Schritte sind nur ganz generell aufgeführt. Der Grund hierfür ist, dass sich die eigentliche Durchführung bestimmter Schritte je nach Computermodell unterscheidet. Falls Sie zur Ausführung eines Lösungsschrittes modellspezifische Informationen benötigen, schlagen Sie im Handbuch des Computers nach.
    • Da jeder der nachfolgend beschriebenen Schritte eine mögliche Lösung für dieses Problem ist, versuchen Sie zunächst, eine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk herzustellen  und nach jedem Schritt Websites mit dem Browser Internet Explorer oder Google Chrome anzuzeigen.
    1. Vergewissern Sie sich, dass der physische WLAN-Schalter eingeschaltet ist.

      HINWEIS: Im Sommer 2012 herausgebrachte VAIO-Modelle verfügen über keinen physischen WLAN-Schalter. Prüfen Sie in der Bedienungsanleitung, ob der Computer über einen physischen Schalter verfügt.

    2. Aktivieren Sie den WLAN-Adapter mithilfe der VAIO Smart Network Utility  oder SmartWi Connection Utility .

      WICHTIG:

      • Alle VAIO-Computer mit dem Betriebssystem Windows 7 oder Windows Vista, oder die von Windows 7 oder Vista auf Windows 8 aktualisiert wurden, verfügen entweder über die SmartWi Connection Utility oder die VAIO Smart Network Utility, aber nicht beide. Wenn weder SmartWi Connection Utility noch VAIO Smart Network Utility verfügbar sind, verwenden Sie das Windows Mobility Center zum Aktivieren des WLAN-Adapters.
      • VAIO-Computer mit dem Betriebssystem Windows 8 benötigen die SmartWi Connection Utility oder die VAIO Smart Network Utility nicht und sind auch nicht mit dieser ausgestattet. Das Betriebssystem Windows 8 übernimmt die Rolle dieser beiden Dienstprogramme.
    3. Verwenden Sie das Betriebssystem-Dienstprogramm zum Reparieren der drahtlosen Verbindung .
    4. Konfigurieren Sie den WLAN Autoconfig-Service, damit er automatisch gestartet wird .
    5. Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus mit Netzwerkbetrieb,  und testen Sie die kabellose Verbindung.

      HINWEIS: Wenn die Verbindung im abgesicherten Modus funktioniert, wird das Problem wahrscheinlich durch Antiviren- und Antispyware-Software verursacht. Konfigurieren Sie alle installierten Antivirenanwendungen oder Anti-Spyware-Software ordnungsgemäß, gemäß den Anweisungen des Herstellers.

      ACHTUNG: Wurde Antiviren- oder Anti-Spyware-Software zum Beheben des Problems entfernt oder deaktiviert, sollten Sie sie anschließend wieder aktivieren oder neu installieren, damit Sie weiterhin vor schädlicher Software geschützt sind. Sobald die Software wieder aktiviert oder neu installiert ist, konfigurieren Sie sie ordnungsgemäß gemäß den Anweisungen des Herstellers, damit die Internet- oder Netzwerkverbindung ordnungsgemäß funktioniert.

    6. Wenn möglich, testen Sie einen anderen Computer in dem drahtlosen Netzwerk.

      HINWEIS: Wenn ein anderer Computer erfolgreich eine Verbindung aufbauen konnte, liegt das Problem nicht am Internet Service Provider (ISP), Modem oder Router.

    7. Deinstallieren Sie  die SmartWi Connection Utility- oder die VAIO Smart Network Utility-Software, und installieren Sie sie entweder über die VAIO Recovery Center- oder VAIO Care-Software erneut.
    8. Schalten Sie die Energieverwaltungseinstellung  für den WLAN-Adapter aus.
    9. Überprüfen Sie die WAN-IP-Adresse des Routers gemäß den Anweisungen des Herstellers.

      HINWEIS: Wenn der Router keine WAN-IP-Adresse erhält, wird das Problem wahrscheinlich durch ein Problem mit dem ISP verursacht.

      ACHTUNG: Es besteht die Gefahr von Datenverlust. Wenn ein Router speziell konfiguriert wurde (PPPoe, DSL MAC-Adressenfilterung, Sicherheit usw.), werden die Einstellungen beim Zurücksetzen des Routers entfernt und müssen neu konfiguriert werden.

    10. Setzen Sie den Router und/oder das Modem gemäß den Anweisungen des Herstellers zurück.
    11. Überprüfen Sie, ob WLAN-Störungen  die Ursache des Problems sind.
    12. Deaktivieren Sie Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6).

      HINWEIS: Je nach Betriebssystem können die Schritte zum Deaktivieren von Internet Protocol Version 6 variieren.

    13. Passen Sie die Einstellungen auf dem WLAN-Router an, z. B. die Drahtloskanal-Frequenz oder Klonen der MAC-Adresse .

      HINWEIS: Ein gutes Tool zur Überprüfung Ihres drahtlosen Netzwerks und der umgebenden Netzwerke ist inSSIDer.

      • Das inSSIDer Tool kannvon der Metageek-Website heruntergeladen werden.
      • Das inSSIDer Tool ermöglicht Ihnen das Scannen aller umgebenden drahtlosen Netzwerke und die Bestimmung der Drahtloskanäle, auf denen sie operieren. Auf diese Weise können Sie Ihre eigene Drahtloskanalfrequenz zu einer momentan nicht verwendeten ändern.
    14. Auch durch Ändern des Wireless-Verschlüsselungsprotokolls  lassen sich manche Probleme beheben.