Bei der Entwicklung eines Heimprodukts nach dem Konzept „Ein Stück Wohnen“ werden Fernseher ganz neu in den Fokus gerückt, indem sie die Stilrichtung des gesamten Wohnraums aufgreifen. So wird ein fantastisches Fernseherlebnis geschaffen, ohne die Gemütlichkeit Ihres Wohnzimmers zu beeinträchtigen.
Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen
Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.
Mit dem Konzept „Ein Stück Wohnen“ soll ein Gleichgewicht hergestellt werden, sozusagen die Harmonie zwischen Heimprodukten und den Wohnzimmern selbst. Die Idee hinter diesem neuen Designkonzept für Heimprodukte war denkbar einfach: Wenn man alle Elemente, Materialien und grundlegenden Einrichtungsprinzipien für das „ideale“ Wohnzimmer heranzieht, in Einzelteile zerlegt und wieder neu zusammensetzt, erhält man gegebenenfalls Arrangements aus Wohnzimmerkomponenten und -produkten, die noch harmonischer zusammen wirken.
Mit dieser Idee im Kopf begannen unsere Designer wirklich alles, was sie in Bezug auf Wohnzimmer finden konnten, zusammenzutragen – von Stuhlformen, über andere Möbel, Wandmaterialien und Fliesenmuster, bis hin zu Texturen und Strukturen von Stoffen und Leder. Die Umgestaltung von Produkten mit diesen „Proben“ und das Wissen um Möbel und Architektur half dem Team, einen neuen, innovativen Ansatz für Heimprodukte zu finden, bei dem die Objekte nicht nur mit ihrer Umgebung verschmelzen, sondern ihren Standorten auch in gewisser Weise einen ganz besonderen Glanz verleihen.
Was stellen Sie sich unter einem gemütlichen Wohnzimmer vor? Wo steht das Sofa? Wo ordnen Sie Bücher usw. ein? Welchen Stil bevorzugen Sie insgesamt? Und wie passt der Fernseher als Standardausstattung eines jeden Wohnzimmers ins Bild? Wir wollten sicherstellen, dass das Design unserer Heimprodukte nahtlos in den Einrichtungsprozess eines idealen Wohnzimmers integrierbar ist.
Tako, Chief Art Director
Für die BRAVIA™ Modelle 2017 haben wir uns einen leichten, komfortablen Look ausgedacht, der den Anforderungen moderner Wohnsituationen gerecht wird. Alle Designelemente ordnen sich diesem grundlegenden Ansatz unter. Der Fuß kommt ähnlich einem schmalen Stuhl daher. Die Abdeckung auf der Rückseite erinnert an die Texturen von Wänden und Stoff. Und die mutige Kombination aus angenehmen, warmen Materialien passt hervorragend zu Leinenstoffen, wie sie in modernen Wohnkonzepten zu finden sind.
Dank des dünnen Rahmens verschwimmen natürlich die Grenzen zwischen Wohnzimmer und visuellen Inhalten, aber unser Hauptaugenmerk lag darauf, die Rückseite der Fernseher so attraktiv wie möglich zu gestalten, damit sie in nahezu jeder Art und Weise aufgestellt werden können. Mit dem von uns entwickelten Design rückt der Fernseher als mehrdimensionales Objekt, das überall in einem Raum einen Platz finden kann und nicht als eindimensionale Fläche in die Ecke verbannt wird, wieder mehr in den Fokus. Dadurch erhält der Nutzer viel mehr Freiheit bei der Raumgestaltung.
Yokota, Art Director
Das Konzept „Ein Stück Wohnen“ griff die grundlegende Frage auf, wie Menschen ihre Wohnzimmer einrichten, und förderte Denkanstöße für neue Fernsehgeräte zutage. Hervorragende Video- und Audiokomponenten sind dabei nur ein Teil des Pakets. Die räumliche Harmonie und die Vielseitigkeit der Produkte in Bezug auf Kombinationsmöglichkeiten mit der vorhandenen Einrichtung runden das Ganze erst wirklich ab.
DAS BESONDERE AN FERNSEHERN VON SONY