Wie können Fernseher und Heimkinoprodukte in der heutigen Zeit, in der Home Entertainment immer noch spannender wird, die Inneneinrichtung ergänzen? Die Antwort liegt in der Resonanz der Elemente unterschiedlicher Produkte untereinander.
Bei den BRAVIA® Fernsehern begann unsere Suche 2010 nach einem Design, das atemberaubende Fernseherlebnisse optimal in den Vordergrund rückt, beim Monolithic Design und wurde 2013 mit Sense of Quartz fortgeführt. Die nächste Phase im Jahr 2014 war Pure Geometry. Zentralen Eigenschaften von Fernsehern wurde eine pure, geometrische Form verliehen. Das von diesem Gedanken inspirierte Design schaffte eine neue Dimension des Fernseherlebnisses und stellte zugleich sicher, dass die Geräte Möbel und andere, hauptsächlich geometrische Formen in Räumen ergänzen.
Home Entertainment von Sony wird 2015 noch faszinierender, da dieses Design auch auf Sound Bars, Blu-ray Disc™ Player und andere Produkte ausgeweitet wurde, die zusammen die „Komposition“ eines Raums ergeben. Dies schafft eine neue Dimension der Harmonie, und aufeinander abgestimmte Geräte sind erst der Anfang. Diese Systeme ergänzen auch Möbel gut und schaffen ein einheitliches Bild im Raum als Ganzes.Die Eigenschaften jedes einzelnen polierten Geräts sind klar erkennbar, und ihre Rollen oder Funktionen werden durch pure geometrische Formen dargestellt. Über die einzelnen Produktkategorien hinaus ergibt sich ein attraktives Zusammenspiel der Formen. Die Geräte ergänzen sich ideal, ganz egal wie sie angeordnet sind, und Sie verleihen einem Raum einen einheitlichen Look.
die berührt
Die Bildschirme, Lautsprecher, Standfüße und andere Elemente werden durch kontrastierende Texturen wie gebürstetes Metall und Lederstrukturen stärker in den Vordergrund gestellt. Diese markanten Materialien gehören zum Design, das sich auf Details wie eine einheitliche Kantenwölbung erstreckt. Deshalb sehen die Produkte zusammen überall im Raum gut aus.
Tako, Chief Art Director
Design ist nichtssagend, wenn es nicht zum Ausdruck bringt, wofür die Elemente von Produkten konzipiert wurden – ihre Funktion. Dabei ist weniger mehr. Lässt man unwichtiges weg und ein Element seine Aufgabe erfüllen, gelangt man unweigerlich zu geometrischen Formen. Die Reinheit dieser Geometrie bedeutet, dass selbst unterschiedliche Formen nebeneinander ganz selbstverständlich wirken. Die Formen wirken so natürlich zusammen, dass sie über Produktkategorien hinweg eine visuelle Harmonie schaffen können.
Das Konzept von Pure Geometry ist nun noch klarer bei den BRAVIA Modellen, was unverzichtbare Fernsehereigenschaften hervorhebt. Das neue BRAVIA Design. Verleiht Ihrem Wohnzimmer einen einheitlichen Look ohne es zu „erdrücken“.
Die BRAVIA 4K Fernseher von 2015 fügen sich noch besser in Ihr Wohnzimmer ein. Das Erscheinungsbild jedes Elements wurde gemäß seiner Funktion verfeinert, wodurch jedes Gerät schlanker wirkt. Das wird beim Bildschirm selbst ersichtlich, einem Hauptelement, das schlanker ist und noch stärker an eine schlichte Schiefertafel erinnert. Der Standfuß ist ebenfalls schlanker und doch nicht weniger stabil. Ein Auflageböckchen aus Aluminium bietet Stabilität für große Bildschirme bei minimalem Bodenkontakt. Die Verschlankung wird auch an anderen Details deutlich, beispielsweise das schwebende intelligente Kernmodul unter dem Bildschirm, das schlanker und kompakter ist. Diese grundlegenden Verfeinerungen verleihen dem Gerät eine gewisse Leichtigkeit.
Flacher Bildschirm für schwebende Bilder
X900C Serie
Die Bildschirmfläche ist bestechend schnörkellos. Solch ein graziöser Bildschirm verdient genauso minimalistische, elegante geometrische Merkmale, und diese finden Sie bei der X900C Serie. Der Bildschirm mit seinem äußerst schmalen Rahmen ist an seiner schlankesten Stelle gerade einmal 4,9 mm dick, was durch eine Kombination aus einer neuen Struktur und einer von Sony entwickelten „Kantenbeschichtungstechnologie“ ermöglicht wird. Das Bild scheint in der Luft zu schweben. Der darunterliegende Standfuß aus extrudiertem Aluminium ist ähnlich schlank und doch robust. Die graziöse Struktur passt ideal zu einem so schwerelosen Bildschirm. Bei einer Wandmontage schmiegt sich der Bildschirm an die Wand, als wäre er in sie integriert. Der Bildschirm steht etwa 40 mm von der Wand ab. Die Strukturen an der Rückseite sind platzsparend und praktisch, angefangen bei einer effizienten Kabelführung und Belüftung bis hin zur intelligenten Befestigung des Standfußes. Und dank der attraktiven Oberfläche in Lederstruktur auf der Rückseite, sieht das Gerät von allen Seiten elegant aus.
Hervorragende Bild- und
Audioqualität
X930C Serie
Die hier vorliegenden Formen umfassen die rechteckige Fläche eines 4K Bildschirms und den dreieckigen Standfuß, der genug Platz für erstklassige integrierte Lautsprecher bietet. Beim X930C wirkt es, als ob der wunderschöne Bildschirm sich zurücklehnt auf einem Gehäuse, das für eine solide Audioleistung konzipiert wurde. Von der Seite betrachtet akzentuiert das Design den Bildschirm dank der Wedge-Spiegeloberfläche in einem dunkleren, gedämpften Ton. Auf der Rückseite erinnert eine Oberfläche in Lederoptik an luxuriöse Sofas, wodurch das Gerät noch besser in jedes Wohnzimmer passt. Und darunter sorgt ein Standfuß aus geschmiedetem Aluminium für Stabilität, ohne die schlanke Silhouette zu stören. Er stützt Bildschirm und Lautsprecher, statt sie zu beschweren. Eine sorgfältig kalkulierte Ausgewogenheit vereint die kontrastierenden Formen von Bildschirm und Lautsprechern.
Ein Musterbeispiel für Schlichtheit
X850C Serie
Als BRAVIA Modell mit der einfachsten Form setzt der X850C neue Maßstäbe in Sachen 4K Fernseherdesign. Er besteht ausschließlich aus den unverzichtbaren Elementen – einem Bildschirm und einem Standfuß – die perfekt in nahezu jedes Wohnzimmer passen. Eine gebürstete Oberfläche veredelt die klaren, geraden Kanten und akzentuiert das attraktive Design mit flachem Bildschirm und Aluminium. Das Gerät wird ergänzt durch eine Bar aus solidem Aluminium, die einen robusten Eindruck macht, ohne wirklich schwer zu wirken. Die Spiegeloberfläche des Standfußes spiegelt die Umgebung um das Gerät wieder und lässt es dezent wirken.
Yokota, Designer
Dank schlankerer Bildschirme sehen die neuen BRAVIAs im Wohnzimmer besser aus denn je. Aber es war ein enormer Aufwand nötig, um jedem Element den nötigen Feinschliff zu verpassen und so ein wunderbar leichtes und graziöses Design der Geräte zu erzielen. Für die X900C Geräte haben wir eine moderne neue „Kantenbeschichtungstechnologie“ entwickelt und handwerkliches Können beim Standfuß aus extrudiertem Aluminium bewiesen, der robust und äußerst schlank ist. Die X930C Serie verfügt über einen sorgfältig geschmiedeten Aluminium-Standfuß. Dieses Design beruht auf umfassenden Produktionskenntnissen.
Kategorieübergreifendes Design bringt mithilfe der koordinierten Bilder und Klänge der Fernseher, Sound Bars und Blu-ray Disc™ Player faszinierendes Entertainment in Ihr Wohnzimmer. Es bietet eine neue Perspektive, die Heimkinoprodukte neu definiert.
Ein einheitlich geometrischer Look
Das Streben nach einem frischen Design für Heimkinoprodukte, die Möbel und Wohnzimmer ergänzen – ganz zu schweigen von BRAVIA® Fernsehern – führte unausweichlich zu Pure Geometry für Sound Bars und Blu-ray Disc Player. Zentrale Eigenschaften wurden eingegrenzt, und Funktionen wurden durch minimalistische, geometrische Formen eingerahmt. Die daraus resultierenden Produkte haben einen einheitlichen Look und machen sich gut in Wohnräumen, auch wenn unterschiedliche Produktkategorien kombiniert werden.
Jede wichtige Funktion – beispielsweise die Audiowiedergabe mit Präsenz oder eine eindrucksvolle Bildwiedergabe – ist auf die perfekte geometrische Form und einen markanten Look abgestimmt. Bei Sound Bars stehen diese einfachen geometrischen Formen für Elemente, die einen erstklassigen Sound erzeugen, wie die Lautsprecher und Verstärker. Bei Blu-ray Disc Playern stehen sie für Elemente, die mit dem Lesen und der Steuerung von Discs zu tun haben, zum Beispiel das Disc-Fach und die Bedienelemente. Diese wichtigen Funktionen heben sich durch matte, glänzende oder auf andere Weise markante Ausführungen ab. Einheitlich stimmige Details verschiedener Produktkategorien wie eine bestimmte Kantenwölbung für eine bessere Klangqualität verbessern das schlüssige Design von Systemen als Ganzes.
genau wie ihr Sound
HT-ST9
Hohe Audio-Standards spiegeln sich im Design der HT-ST9 wieder, einer Premium High-Resolution Audio Sound Bar. Das verlängerte hexagonale Gehäuse verkörpert das beeindruckende Klangspektrum und Äußere der Einheit. Facetten an beiden Seiten suggerieren Solidität und schaffen zugleich ein schlankes, elegantes Erscheinungsbild. Dank weniger paralleler Oberflächen bietet das hexagonale Gehäuse über kompakte Stereosysteme auch eine hohe akustische Qualität. Und die Bauweise aus extrudiertem Aluminium verbessert sowohl den Eindruck von Solidität als auch vom Luxus, den man von einer Premium-Komponente erwartet. Die Seiten sind mit einer Oberfläche in Lederoptik ausgestattet. Dies passt nicht nur ausgezeichnet zu den BRAVIA Geräten, sondern es dient auch als optische Bestätigung der hohen Qualität dieses Lautsprechers. Ein praktischer, technologischer Vorteil, den diese Oberfläche bietet, ist eine bessere WLAN-Übertragung.
Mit zwei praktischen Installationsmöglichkeiten
HT-CT780 / HT-CT380
Von der Seite gesehen unverkennbar erleichtert das von diesen Sound Bars gebildete Parallelogramm sowohl die Tischinstallation als auch die Wandmontage. In jedem Fall bieten die HT-CT780 und HT-CT380 ein unvergessliches Hörerlebnis. Da dieses Produkt oft vor Fernsehern platziert wird, verdecken die großen Lautsprecher dank ihrer rhomboiden Form nicht die Sicht auf den Bildschirm. Stattdessen sind sie in einem Winkel nach oben geneigt und geben wegen ihres unauffälligen Designs den Blick auf den Bildschirm ungehindert frei. Bei einer Wandmontage der Sound Bar spart die Formgebung auch noch Platz, während die Lautsprecher direkt nach außen gerichtet sind. Dieses Design bietet nicht nur ein optimales Hörerlebnis beim Fernsehen, es sorgt auch dafür, dass die Bars sich elegant jedem Wohnzimmer anpassen.
BDP-S6500 / BDP-S5500
Blu-ray Disc Player werden für gewöhnlich neben Fernsehern und Lautsprechern platziert. Basierend auf der letztlich einfachen Form eines Quaders wird ein idealer Ausgleich zu den anderen Komponenten daneben geschaffen. Bei dem minimalistischen Design des BDP-S6500 und BDP-S5500 belegt jede Funktionseinheit ihren eigenen rechteckigen Block am Gehäuse. Unterschiedliche Oberflächenausführungen wie gebürstetes Metall um das Disc-Fach herum, eine glänzende Oberfläche bei den Bedienelementen und eine matte Oberfläche an der Basis grenzen diese bestechend einfachen Quader voneinander ab. Zusammen ergeben sie ein ansprechendes Ganzes. Ausgestaltungen, die einfache geometrische Formen kombinieren – in diesem Fall verschachtelte Quader – sind der Inbegriff von Pure Geometry.
Oikawa, Design Manager
Das Designthema Pure Geometry bedeutet viel mehr als nur oberflächliches Styling. Grundlage des Konzepts sind die Produktfunktionen selbst. Bei den Sound Bars sind wir durch eine ehrliche Betrachtungsweise akustisch idealer Formen näher an geometrische Formen herangerückt. Für das optimale Entertainment-Erlebnis haben wir nach einem Design gesucht, das das volle Potenzial der Produktfunktionen freisetzt. Die Fernseher und Heimkinoprodukte von Sony bieten dasselbe ästhetisch ansprechende Design, sodass selbst unterschiedliche Arten von Produkten sich im Wohnzimmer gegenseitig ergänzen.
Das kategorieübergreifende Design stellt die perfekte Ergänzung für Ihr Wohnzimmer als Ganzes dar. Es umfasst BRAVIA Fernseher und Heimkinoprodukte von Sony. Die Bilder und Klänge verschmelzen mit Ihrem Wohnzimmer und bieten ein faszinierendes Entertainment, das Sie begeistern wird.
Sony Design
Negative Space
Ein Einblick in das, was hinter hervorragender Audioqualität steckt. Entdecken Sie Geschichten über Design und Inspiration.