Negative Space

Das steht hinter Premium-Audio

Das Hörerlebnis beim Hören von Musik mit Premium-Audioprodukten ist ein Genuss. Um ein breiteres Publikum anzusprechen, haben wir ein neues Designkonzept entwickelt.

Mehr Zuhörer mit erstklassigem Sound zufriedenstellen

Gelegentliches Hören von MP3- oder ACC-Inhalten ist heute dank der zunehmenden Akzeptanz von Smartphones und Mobilgeräten nichts Besonderes mehr, da weniger Menschen die Farbtiefe von High-Resolution Audio anstreben. Wir möchten, dass mehr Menschen hören, was sie verpasst haben, indem Sie Hörerlebnisse genießen, die die Klangqualität von CDs übertreffen – insbesondere jetzt, da die Fortschritte im digitalen Audiobereich die Menge und Qualität von Streaming und Verteilung erhöht haben. Unterdessen zeigt die Tatsache, dass das kabellose Hören von Musik beliebter ist, dass die Menschen auch Wert auf und Komfort legen. Der Zeitpunkt war gekommen, neu zu überdenken, was Premium-Audio hochwertig macht und ein neues Designkonzept für heute und morgen zu entwerfen, um zu vermitteln, was das Besondere an diesem Hörerlebnis ist.

Was erwarten die Menschen von Premium-Audiodesigns? Wir haben über Umfragen und Workshops Audio-Profis und Musikliebhaber in Tokio und London dazu befragt. Eine erneute Betrachtung von Designs für Musikliebhaber erinnerte uns daran, wie wichtig es ist, den Hörern die hervorragende Audioqualität vor Augen zu führen, die technische Grundlage aufzuzeigen und den Eindruck von High-Resolution Audio durch das Erscheinungsbild und die Materialien eines Produkts erkennbar zu machen. Statt eines schlanken, leichten und futuristischen Designs sollte das Design, das wir anstrebten, durch seine Solidität und Substanz Verlässlichkeit ausstrahlen.

Komprimierung, Verdichtung und Negative Space

Bei den Überlegungen, was ein hochwertiges, hochauflösendes Hörvergnügen ermöglicht, haben wir auch gemerkt, wie schön die Dinge aussehen können, wenn diese komprimiert sind. Stellen Sie sich vor, wenn man alle Elemente eines Audioproduktes zu einer einzigen, soliden Masse komprimieren würde und zwar so lange, bis alle Materialien quasi miteinander verschmolzen sind. Und was dann übrig bleibt, auf das kommt es an. Zwangsläufig entdeckt man bei diesem Vorgang den Negativraum, der dabei entsteht. Wir haben uns also beim Design voll und ganz auf diesen Punkt konzentriert, welcher der Audioqualität den Premiumfaktor verleiht.

Was ist der ideale Negativraum für jegliche Form von Audioprodukten? Bei unseren Überlegungen haben wir drei Konzepte genauer beleuchtet. Die Formen, die durch den Komprimierungsprozess entstanden, sollten simpel und einzigartig sein. Die Audioprodukte sollten außerdem robust und widerstandsfähig aussehen. Das detaillierte Design und die Texturen sollten außerdem die Wiedergabe von Musik in High-Resolution Qualität ermöglichen.

Unverkennbare Qualität, die Makellosigkeit ausstrahlt

Takuma, Chief Art Director

Der Trend geht allgemein hin zum minimalistischen Design, aber bei Premium-Audioprodukten gelten andere Ideale. Das Design dieser Produkte sollte etwas über seine Funktionen aussagen und über die Ingenieurskunst, die dieses Niveau der Audioleistung unterstützen. Musik in High-Resolution Audio-Qualität erhält Details, die normalerweise verloren gehen, und produziert einen Sound mit hoher Auflösung und Substanz. Beim Design sollten wir ähnlich ansetzen. Statt ein Element nach dem anderen zu eliminieren, sollten wir Formen anstreben, die die Produktqualität so elegant wir möglich wiederspiegeln.

Unverfälschter HiFi-Sound, verdichtet

NW-ZX2

Wenn Sie einen Walkman® NW-ZX2 in die Hand nehmen, können Sie erkennen, dass wir nicht versucht haben, den Verstärkerblock im Inneren zu kaschieren. Sie werden vielmehr feststellen, dass – im Gegensatz zum übrigen kompakt wirkenden Gehäuse – dort, wo der Verstärker sitzt, eine leichte Erhebung zu spüren ist. Dies gibt ihm eine markante Form und soll daran erinnern, wie erstklassiger Sound produziert wird. Die Tasten sind eingelassen, wobei die dadurch entstehende Wölbung nach innen schon erfühlen lässt, wo sich die Tasten befinden. Andere Designelemente, die die Audioleistung unterstützen, sind die geschwungenen Seiten des Aluminiumrahmens, die eine solidere Bauweise vermitteln. Die sandgestrahlte Aluminiumoberfläche soll auf High Resolution Audio hinweisen. Und wenn Sie den Player ablegen, sehen Sie, wie seine Position in der Ladestation – dank der sorgfältig geplanten Aussparung an der richtigen Stelle – das Anschließen größerer, qualitativ hochwertiger Stecker ermöglicht.

Eingeschlossene Schnittstellen

PHA-3

Im Gegensatz zum früheren Kopfhörerverstärker-Design, bei dem die Schnittstelle und die Schutzvorrichtungen der Bedienelemente scheinbar als externe Funktion hinzugefügt wurden, sind alle erforderlichen Komponenten im PHA-3 in einem soliden, effizienten Gehäuse integriert, dass diese wesentlichen Aspekte andeutungsweise erkennen lässt. Bei der Verdichtung dieser Funktionen haben wir die Schutzvorrichtungen in das Gehäuse integriert, was auch einen Platz für das Drehrad und die Kopfhöreranschlüsse definiert. Schrauben sind sorgfältig versteckt, wodurch das Gehäuse einheitlicher wirkt. Es besteht aus gewalztem Aluminium, das durch Sandstrahlen optimiert wurde. Sie werden schon beim Berühren die Qualität des fein geriffelten Lautstärkereglers spüren.

Unvermeidbare Antworten bei der Suche nach dem Wesentlichen

Yashiro, Designer

Es ist wichtig, dass die Form der Audio-Produkte ihre höheren Standards bei der Klangqualität wiederspiegelt. Für uns stellt der freie Platz, der nach dem Erhalten von Funktionen, die die Audioqualität und das Hörerlebnis bestimmen, übrig bleibt, „Negative Space“. Dies zeigt, wie die äußere Form durch das Innenleben bestimmt wurde, und dass alles mit dem außergewöhnlich reinen Klang und dem Hörerlebnis zusammenhängt.

Groove
dank dualer Treiber

XBA-Z5

XBA-Z5 Ohrhörer verfügen erstmals über Dual Balanced Armature-Einheiten für klarere Mitten und Höhen sowie einen großen dynamischen Treiber. Hier ist der negative Raum in Form einer Vertiefung zwischen diesen beiden Elementen vertreten, die wir beim Zusammentragen von Eigenschaften zu einer soliden Einheit beschlossen, nicht zu verändern. Optisch weist sie darauf hin, dass die Ohrhörer zwei Einheiten beinhalten, die für ihre erstklassige Audioleistung unverzichtbar sind.

Gehäuse für hohe Leistung

MDR-Z7

Großzügige 70-mm-Treiber in MDR-Z7 Kopfhörern erzeugen einen Sound in ebenen Wellen, wodurch die Musik natürlicher klingt. Außerdem sind sie zum Ohr hin geneigt, was eine gleichmäßigere Verteilung über einen größeren Frequenzbereich ermöglicht. Die Form dieser unverzichtbaren Hochleistungstreiber spiegelt sich im Gehäuse wieder: ein Detail, das wir bei der Verdichtung des Gehäuses so weit wie möglich beibehalten haben, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Auch hier vermittelt das Oberflächendesign die hohe Audioqualität.

Visuelle Hinweise lassen wichtige Eigenschaften erkennen

Kurihara, Designer

Obwohl unser Design-Ansatz auf der Verdichtung, Komprimierung und Erhaltung beruht, sind einige Produkteigenschaften wichtiger als andere. Die hervorzuhebenden Eigenschaften wie beispielsweise solche, die die Audioqualität, das Erscheinungsbild, die Bedienbarkeit usw. beeinflussen, variieren je nach Produkt. Durch das Design von negativem Raum offener Bereiche können wir klar herausstellen, was am wichtigsten und bemerkenswertesten ist.

Leistungsstarkes Woofer-basiertes Design

MHC-V7D/SHAKE-X7D

Die Ästhetik von Negative Space inspirieren auch das Design von interessanten Home Audio-Systemen ohne High-Resolution Audio, die Partys in Schwung halten, z. B. die MHC-V7D / SHAKE-X7D Systeme. Hier haben wir den Schwerpunkt auf den Woofer gelegt, der eine massive Soundleistung symbolisiert. Durch die Variation des Raums zwischen ihm und den ihn umgebenden Mitten und Hochtönern – Vertiefungen, die sich ergaben, als wir die einzelnen Lautsprecher zu einer solideren Anordnung komprimierten – verliehen wir dem System eine größere Außenwirkung und stellten bestimmte Eigenschaften besonders heraus.

Von der Seite betrachtet hat das System eine elegante Silhouette mit glatten Oberflächen. Der Eindruck einer leichten Spannung an diesen Oberflächen erweckt den Eindruck, dass im Inneren ein komprimierter leistungsstarker Schalldruck vorhanden ist. Parallele Oberflächen sind ebenfalls reduziert, was die Akustik verbessert. Auf der Oberseite befinden sich die Bedienelemente auf gleicher Höhe, erwecken denselben verdichteten Eindruck und erleichtern das Bewegen des Systems, ohne die Bedienelemente zu berühren.

Design, das für dauerhafte Zuverlässigkeit steht

Morimoto, Designer

Profis und Premium-Audio-Fans wollen Produkte, auf die sie sich jahrelang verlassen können. Dies ist ein guter Grund für die Ingenieurskunst hinter dieser erstklassigen Leistung, schon beim Produktdesign klar ersichtlich zu sein. Für uns ist nichts wichtiger, als dass diese Produkte von Menschen ausgewählt werden, denen Musik wichtig ist.

Sony Design
Pure Geometry

Eine Symphonie aus audiovisuellen und internen Elementen. Erfahren Sie mehr über Design-Inspirationen, die dahinter stecken.